News Net- und Notebookmarkt bricht massiv ein

Verstehe nicht wirklich wo das Problem sein soll.

Im 1Q.2008 wurden 31,1 Millionen Net- und Notebooks verkauft. Im 1Q.2009 wurden 30,3 Millionen Net- und Notebooks verkauft, also gerade mal 2,6% weniger als im gleichen Quartal ein Jahr zuvor.

Es sollte doch selbstverständlich sein, dass sich viele anstatt eines Notebooks ein Netbook gekauft haben und nicht beides kaufen. So preiswert sind die Netbooks dann nun auch nicht.
 
xerox18 schrieb:
oykoi

Mich wundert es nicht.
Grade Acer hat sich in den letzten 5 Jahren von der unteren 2ten hälfte der TOP10 der größten NET/NOTEbook Herstellern auf Platz 2 hinter HP gearbeitet und ein gesundes Polster zu Platz3 geschaffen.

So genau habe ich den Markt nicht verfolgt. Aber okay, kann ich mir vorstellen :)

Zur Zeit glaube ich nicht, mir ein Netbook zuzulegen, aber ich muss dazu sagen, dass mir die Aspire One am meisten gefallen.
Vor allem das A110L würde meines Erachtens völlig ausreichen, allein preislich sehr interessant (wobei es schonmal günstiger zu haben war)!
 
AMD hatte also doch recht, was Netbooks angeht. Sobald der Hype vorbei ist kräht kein Hahn mehr danach - sinnlos verplemperte Forschungsgelder für "Netbook"-CPUs.
 
Vor allem nagen die Netbooks am Notebooks-Absatz. Schuss ins eigene Bein, zumindest für die CPU-Hersteller.
 
Ist doch klar.
Viele haben bereits eins, die Personen/Haushalte ohne haben höhere Ansprüche und warten auf ION oder wollen so oder so keines.

Bin ja kein Wahrsager, Wirtschaftswissenschaftler oder sonst was aber irgendwie ist diese Meldung doch wenig überraschend.
 
Der markt ist gesettigt ganz einfache analyse. Also mir sind die dinger einfach zu klein. Meine PSP hat ja fast ein größeres Display und Surfen kann ich mit der auch und Emails checken.
 
Netbooks sind ja auch vollkommen ausreichend, um sich bissel Internet durchzulesen. Aber irgendwann hat jeder eins und dann war's das. Es ist ja nicht so, dass man unbedingt ein schnelleres haben muss. Dafür hat man ja noch nen PC mit richtig Dampf, der für Internet total überdimensioniert ist. Von daher kann ich es schon verstehen, das der Markt einbricht. Aber muss man gleich von "massiv" sprechen? Oder zielt das wiedermal auf Panikmache ab.
 
Also persönlich sehe ich keinen Grund, warum man sich ein neues Notebook kaufen muss.
Ich habe zwei Notebooks, eines ist ein halbes Jahr alt, weil ich eines mit HDMI haben wollte und es als Multimedia-Computer hauptsächlich für Fernsehen, Filme, Musik, etc. zu nutzen.

Dann habe ich noch ein wahrscheinlich schon 10 Jahre altes Notebook von IBM, welches ich ausschließlich zum Arbeiten verwende, z.B. als Zweitrechner in der Arbeit oder als Arbeitsrechner im Auto bzw. bei Kunden.

Und die Statistik muss schließlich nicht ständig steigen, irgendwann hat so gut wie jeder ein Notebook... ganz einfach. Nach einigen Jahren steigt die Statistik eben wieder, wer hätte es gedacht ;)
Ist jetzt vielleicht eine Zeit, an der die meisten bereits ein neues Notebook gekauft haben.
 
irgendwann ist der markt halt gesättigt - und wirklich einen grund zum neukauf ggü. dem vorjahresmodell gibts ja nicht. mehr innovationen liebe hersteller, dann gibts auch wieder mehr umsatz. wobei der wirklich hoch genug ist, dafür das die kleinen anfangs nur müde belächelt wurden.
 
Der Markt is gesättigt, etwas anderes fällt mir dazu nicht ein.
 
Innovationen im Netbook-Bereich sind sinnlos.
-> Mehr Leistung wird nicht benötigt.
-> Preise können nicht richtig aufgeschlagen werden (Wer kauft schon ein Netbook für 500€?)
-> Wer eins haben wollte, hat inzwischen eins.

Ich könnte mir vorstellen, dass Netbooks bald schon wieder verschwinden werden, schliesslich haben immer mehr Handys Wlan und deren Technik reicht schliesslich auch um auf Youtube zu surfen...

LG Vanadis
 
Der Markt ist natürlich auch deswegen gesättigt, weil es kaum Veränderungen an der Hardware gibt. Seit einem Jahr quasi immer der gleiche Einheitsbrei: 8,9 - 10,2'' Zoll Display, Atom Cpu, 1gb Ram, 160gb Festplatte, und auch die übrige Ausstattung unterscheidet sich kaum.
Es ist doch ganz klar, dass es bei den marginalen Verbesserungen an der Technik (beispielsweise N270 -> N280 = paar mhz mehr Takt, in der Praxis irrelevant) kaum einen Anreiz zum Aufrüsten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und selbst wenn es ständige änderungen geben würde, wieso sollte man sich dann ständig einen neuen kaufen??
zum surfen reichen die alle. mit meinem kann ich dann auch noch ein paar 3d-shooter spielen :-b
aber in kack-low-einstellungen

mfg
 
Wen wunderts.........immer den selben Mist mit etwas anderem Design rausbringen ......
Kaum technische Erneuerungen.
 
Netbooks sind unnötiger Luxux und viele mögen sie nicht, daher dürfte bei SO schnell so viel verkauften, tatsächlich eine Sättigung einsetzen (hab jedoch wirklich viel Spass mit dem Teil...) und bei den Laptops geht es vielleicht vielen, wie mir auch, dass ich auf WIN7 OEM bestückte warte und dann meinen 4 Jahre alten 14" in die Rente schicke... wer will sich denn im letzten halben Jahr noch Vista antun:rolleyes:
 
Wenn die mal die Notebooks billiger machen würden... so um die ~200,- € (also die kleinen Notebooks), bei den Preisen kann ich auch getrost an einem 4 Jahre alten Notebook arbeiten.. und zum zocken verwendet man lieber ein Desktop-PC
 
Will ja auch kein geizhals sein, aber mir sind die Teile wirklich zu teuer für das Gebotene.
Ich würde es gerne als stromsparende Alternative zum Festrechner nehmen, aber 350€ für ein halbwegs vernünftiges? Ne danke.
 
Ich will mir ja schon ewig eins kaufen, aber was ich brauche gibt es nicht:

- Kein stromverschwender Chipsatz ala Intel. ION wäre okay.
- 32 GB SSD
- 12" mit 1280x800 oder ähnliches 16:9 Format
- 10 Stunden Akkulaufzeit beim surfen über UMTS
- Integriertes 7200 kbit UMTS-Modem
- Preis unter 500 Euro
 
Also ich suche ja zur Zeit nen neuen Laptop, weil der aktuelle an meine Schwester geht. Aber leider sind die wenigsten Notebooks anständig(anders als noch vor 2 Jahren) oder erschwinglich. Habe ich zumindest das Gefühl. Es soll halt kein Supermonster sein, aber doch einige Spiele flüssig laufen lassen und das findet man im 800Euro-Bereich nicht. Ich steige deshalb wohl wieder auf ein Desktop-System um, da ich für unterwegs mein geliebtes NC10 habe :D

Wegen Netbooks: Die die es damals haben wollten(so wie ich) haben es shcon lange und sind meistens zufrieden damit und die die es z.b. aufgrund der Größe für unsinnig halten, werden 2009 auch keinen kaufen! Und in den wenigsten Haushälten werden zwei Netbooks gebraucht.
 
Naja..."uns" reichen 2 Stk:

- Acer A150X
- ASUS eeePC 1002ha

Was noch interessant wäre, ist der Acer Revo (ION Box), aber da werde ich warten bis ein Modell mit DualCore-Atom verfügbar ist.
 
Zurück
Oben