News Daumen runter: YouTube verbirgt Dislike-Zähler und erntet Dislikes

Youtube ist mittlerweile so oder so kein geeignetes Medium mehr für Kritik. Auf jedem Kanal gilt das eigene Hausrecht und Meinung, kritische Fragen oder andere Meinungen zu Etwas werden fast überall kurzerhand gelöscht.
Zumal man auch immer mehr von den ÖR bombardiert wird und guckt man dort so in die Kommentare ist die Freiheit eine Meinung zu äußern definitiv nicht erwünscht, hat Jemand noch sichtbare Zweifel an seiner Meinung, wird noch etwas in die "richtige" Richtung geschuppst bis Derjenige auf der eigenen Seite steht, den Rest sperrt man.
Es macht sich jeder seine eigene Bubble auf und diese Entwicklung halte ich nicht für gut. Eine Meinung zu haben ist ja per se nichts Schlimmes, wenn ich Heute vllt eine schlechte Meinung über Etwas habe, so kann es auch paar Tage später vorkommen, dass sie sich ändern kann.
Vllt sind meine Informationen veraltet, es gab einen Vorfall der meine Meinung geprägt hat oder oder oder - wenn man jetzt jede Möglichkeit zur Kritik o.Ä. sperrt, dann leben wir in ein paar Jahren in einer äußerst feindlichen Umgebung voll von Isolation und Ausstößen.

Das eigentliche Recht eine Meinung zu äußern wird definitiv mit jedem Tag kleiner und der Bedarf an alternativen Sprachrohren größer und damit gibts dann noch mehr Grüppchen. Die Entwicklung wird definitiv noch Schäden verursachen aber im Augenblick ist das den meisten egal, da sie meist nur ihre eigenen (bspw. finanziellen) Ziele verfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Ork from Mork
Dann haben Querdenker und Hetz Videos ab sofort nur noch sichtbare Daumen hoch? Wow ganz toll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und cryoman
Ai ai ai, die Schwurbler sind los...

Dabei ist der Schritt hier wie üblich rein auf das wirtschaftliche runter gebrochen absolut absehbar gewesen: a. gibt es keinen richtigen Konkurrenten, man ist also quasi Monopolist b. verdient man das Geld in aller erster Linie mit Werbung und da will man den Käufern von Werbung nicht auf den Kopf steigen und c. Sind das große Konzerne mit PR Mist und Bla Bla beteiligt die massenhaft Dislikes nicht gerne sehen weil negative PR.

Früher oder später musste man also das Haupt-Werkzeug der Nutzer streichen/aufweichen, um Mist zu brandmarken, da es potentiell viel Geld kostet.

Doof keine Frage aber man konnte es schon vor dem experimentellen Rollout auf Meilen riechen, so funktioniert Gewinnmaximierung von quasi Monopolisten nun mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Man könnte viele Videos mit einigen Kleinigkeiten ganz gut aufhübschen.

Trump Videos sind auch besser mit Akkordeon ...

Ab Spaß beiseite .. ich hab den Dislike Button wenig bis gar nicht genutzt. Den Like Button aber auch sehr selten.
Erst mit Vanced ist der Youtube Konsum in den letzten Monaten überhaupt erst wieder gestiegen.

Vorher war es einfach viel zu viel (!) Werbung.
 
Mein erster Gedanke war der gleiche wie bei manch anderem hier im Thread - man will nicht mehr öffentlich zeigen wie beschissen die eigenen Jahresrückblickvideos ankommen. :D

Geht aber natürlich eigentlich nur ums liebe Geld, wie immer halt. Wenn nur noch die Ersteller selbst sieht wie schlecht sein Video ankommt wird Werbung, sowohl in Werbevideos wie auch Werbeeinblendungen, attraktiver weil es zumindest nichts offensichtlich verhasstes bewirbt - Kommentare lassen sich ja abschalten oder aussortieren, und nach Abschaffung des Dislikes gibt es somit kein unmittelbar sichtbares Contra mehr.

Um den Schutz von Streamern vor pöhsen, pöhsen Troll-Mobs geht es hier jedenfalls null.
 
Dann sollten sie die Daumen hoch auch ausblenden, so ein blödsinn.
Wir wandern immer weiter in eine weich gewaschene Gesellschaft, wo keiner mehr seine ehrliche negative Meinung preisgeben darf.
Wenn mir ein Video nicht gefällt, will ich dies zeigen. Der Creator lernt hoffentlich draus und verbessert sich und gut ist.
 
Schaby schrieb:
Besser ist, es erst garnicht zu schauen. Man wird ja nicht gezwungen schlechte Videos anzuschauen.

Das Bedürfniss sein Missfallen auszudrücken scheint aber bei dem Großteil der Weltbevölkerung seht stark vertreten zu sein.
Zum oberen:
Verrätst Du auch Deinen Trick, wie Du etwas vor Ansehen als schlecht identifzieren willst, wenn keinen Meinungen dazu angezeigt werden?

Zum unteren:
Und das ist auch gut so. Ohnr den Wunsch Mißfallen auszudrücken würden wir weiterhin die Umwelt zerstören, derzeit wird wenigstens diskutiert das zu ändern. Warum? Weil früher (tm) Menschdn ihr Mißfallen ausdrückten.
Zugegen, wenn das nicht möglich gewesen wäre der Gensprechschwachsinn und die dadurch entstandene Diskriminierung nichtbinärer uns auch erspart geblieben, aber man kann nicjt alles haben.
Jedenfalls fördert Mißfallen auszudrücken positive Weiterentwicklung.
 
YouTube lädt rewind Video hoch
Rewind Video ist am meisten dissliked
Disslikes werden nicht mehr angezeigt

Zufall ? :D
 
Youtube wird auch immer mehr zu einer Lachnummer. Immer dieses "Alle sollen sich gut fühlen" Gelaber. Am Ende möchte man einfach nur die Werbeeinnahmen stabil generieren und wachsen. Youtube selbst ignoriert ja sogar die eigenen Richtlinien, wenn der Kanal für genug Traffic sorgt. Ist wie bei Twitch. Beide haben sich in eine ekelhafte Richtung entwickelt. Aber scheint ja in der Masse anzukommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
eax1990 schrieb:
Das eigentliche Recht eine Meinung zu äußern wird definitiv mit jedem Tag kleiner und der Bedarf an alternativen Sprachrohren größer und damit gibts dann noch mehr Grüppchen.
Ich glaube eher, dass jeden Tag das Verständnis über die Definitionen von "Meinung" und "Hass/Beleidigung" bei einigen immer weiter verschwimmt.
Niemand wird auf irgendwelchen ÖR Kanälen gesperrt weil er seine Meinung sagt. Die Kommentarspalten unter bspw. der Tagesschau werden Regelmäßig von Trollen, Schwurblern und AfD-Dullis gefüllt. Du kannst da völlig ohne Konsequenzen sagen das du Trump, Bolsonaro, Polnische Abtreibungsgesetze oder Impfverweigerer geil findest.
elefant schrieb:
Wenn mir ein Video nicht gefällt, will ich dies zeigen. Der Creator lernt hoffentlich draus und verbessert sich und gut ist.
Kannst du auch weiterhin, dem Creator wird das afaik im YouTube Studios auch weiterhin angezeigt.
Du, als User, wirst aber nicht mehr sehen wie viele andere ebenfalls einen Dislike gegeben haben.

Und das ist mMn das größte Problem. Ich schaue YT in erster Linie für Tutorials und hier gibt es unendlich viel Schrott. Die Like-Dislike-Ratio ist immer ein sehr guter Index um sofort zu sehen ob das Tutorial was taugt oder überhaupt noch aktuell ist.
Heißt im Endeffekt, dass ich nun erst Kommentare nach aktuellsten sortiere und durchlesen muss bevor ich mir wirklich ein 30min Tutorial anschaue bei dem erst nach der Hälfte klar wird ob teure Plugins oder veraltete Versionen benutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toyota Corolla
kicos018 schrieb:
Niemand wird auf irgendwelchen ÖR Kanälen gesperrt weil er seine Meinung sagt. Die Kommentarspalten unter bspw. der Tagesschau werden Regelmäßig von Trollen, Schwurblern und AfD-Dullis gefüllt.

Das ist richtig.

Und was die meisten nicht verstehen: einen Kommentar unter eine News zu schreiben, den Dislike- oder Likebutton zu betätigen - das hat ohnehin alles nichts mit "freier Meinungsäußerung" zu tun.

"Freie Meinungsäußerung" bedeutet eben nur, dass man nicht vom Staat für eine Meinung, die man öffentlich äußert, verfolgt wird - wobei auch nicht jede Äußerung eine Meinung ist, z.B. ist das behaupten von Tatsachen, bei denen festgestellt werden kann, ob sie zutreffend sind oder nicht, keine Meinungsäußerung.

Ebenso wenig ist das Auffordern zu einer Handlung keine Meinungsäußerung.

Niemand muss anderen technisch die Möglichkeit anbieten, ihre Meinung zu verbreiten.
 
kicos018 schrieb:
Du kannst da völlig ohne Konsequenzen sagen das du Trump, Bolsonaro, Polnische Abtreibungsgesetze oder Impfverweigerer geil findest.

Hast du ein Problem mit Meinungsfreiheit ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ork from Mork
Ich habe nicht alle Kommentare durchgelesen und bitte um Entschuldigung, wenn das schon diskutiert wurde.

So wie ich das als reiner Konsument von Youtube mitbekommen habe, haben Dislikes den Videos bisher auch nicht geschadet, sondern haben sie in den internen Algorithmen sogar gepusht und für mehr Zuschauer gesorgt. Deshalb gibt es in vielen Videos gegen Ende auch die Aufforderung vom Creator, doch bitte Kommentare, Likes und Dislikes abzugeben.

Dass die Zuschauer überhaupt mit dem Video interagieren ist viel entscheidender, als ob es sich um positives oder negatives Feedback handelt. Wenn ein Zuschauer immer fleißig Dislikes verteilt oder die erwähnten, koordinierten Dislike-Attacken auf einzelne Videos, helfen den betroffenen Videos also sogar noch.

Wer ein Video nicht mag, der darf es erst gar nicht anschauen bzw. nur so kurz wie möglich reinschnuppern und es dann ohne weitere Interaktion verlassen.

Solange das so ist, würde es deshalb wohl für weniger Verwirrung sorgen, wenn auch der Dislike-Knopf gleich ganz abgeschafft würde. Der tut jedenfalls nicht das, was man erwarten würde.
 
mfJade schrieb:
Find ich gut. Meistens wurde damit ja nur eine Abneigung gegen einen bestimmten Ersteller und nicht gegen den Inhalt des Videos signalisiert.
Dann bitte aber auch den "Daumen hoch" weg machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ork from Mork und cryoman
Rach78 schrieb:
Dann gibt es also zukünftig wohl keine Videos mehr mit schlechtem Inhalt. Alles nur positiv und toll.

Und in anderen Fällen wird die größte Scheiße von der eigenen Fanbase in den Himmel gelobt. Wo ist jetzt der Unterschied? Das eine ist "schon okay" das andere aber "böse" ?

Das Bewertungssystem ist frei. Ich muss meine Meinung nicht begründen. Wieso sollte das anders sein nun? Ich muss weder begründen wieso ich ein Video negativ bewerte, als auch positiv?

Wie wäre es mal mit aushalten? Sorry aber wir leben in so einer SnowflakeMentalität grade. Wir schränken die Meinungsfreiheit ein unter dem Vorwand "es könnte ja die religiösen Gefühle von irgendwem verletzen". Wo sind wir hingekommen?
Man braucht nur zu sagen es gibt nur 2 Biologische Geschlechter und das ist schon ein "Hatecrime"

Shadowbanning allein reicht wohl nich mehr?

Aber die Welt ist so schön einfach. Wenn mein Video einfach schlecht ist oder ich Mist gebaut habe und schlecht bewertet werde muss ich keine Selbstreflektion mehr betreiben sondern kann es einfach auf "rechte trollarmeen" schieben. Und das Weltbild ist wiederhergestellt.

Schöne Neue Welt - immer Positiv und immer Windkanalkonform , keine Ecken oder Kanten.
So ein Stromlinienförmiges und Weichgespültes .... und vor allem betreutes denken scheint derzeit en Vogue zu sein. 😂😂 🙈
Wie man dann noch als normaler Bundesmichel sich eine Objektive Sicht der Dinge zusammenreimen soll, ist anscheinend nicht mehr gefragt. Der Kampf um die Medienhoheit (dazu zählen nicht nur Staatsfunk und die Hofberichterstatterblätter) sondern auch z.B. Youtube. Framing, Greenwashing, Halbwahrheiten Unkritische Berichterstattung und sonstige Manipulationen sind Alltag geworden.
Was zählt, ist nicht mehr der Information, sondern wer zahlt am meisten? 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenthron, Ork from Mork und mädchensammler
Toyota Corolla schrieb:
Vielleicht doch eher eine subjektive Meinung von Einzelpersonen.
Ja Glückwunsch, du hast gerade entdeckt was ein Internetforum ist - eine Ansammlung von Posts bestehend aus den Meinungen und Ansichten von diversen Einzelpersonen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
MichaG schrieb:
Danke für den Beitrag. Man könnte noch ergänzen, dass es schon vorher den Contenterstellern möglich war, Bewertungen oder Kommentare separat abzuschalten.
Warum man nicht einfach die Option "Bewertungen bei verstecktem Bewertungszähler" erweitert, kann ich nicht nachvollziehen.

Die aktuelle Umsetzung mit Rollout nicht einmal 24h nach Erstankündigung hat für mich definitiv eine politisch bedenkliche Dimension.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und Shaddix22
So Videos wie "10 Lösungen wie ich Problem X in Windows/Spiel Y löse!!!" - würden dann wieder mehr Leute drauf reinfallen... (in den Videos wird viel zu oft der "Standard" empfohlen, alles resetten, neu installieren, etc.pp.

Auf der anderen Seite - bei Twitter gibt es mW seit eh und je nur Herzchen, oder? Ist es bei Insta, Fatzbuck & Co. nicht genauso? Sorry, nutze die asocial Media nicht.
 
Zurück
Oben