News Deepcool CG530 4F: Das bis dato günstigste ATX-Glaskasten-Gehäuse

Das CG530 4F ist auch kompatibel mit Back-Connect Motherboards (BTF, Project Zero, Project Stealth, BMD).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
LockDoc schrieb:
Bei dem Titel kam ich ins Schmunzeln. Das Montech XR habe ich gestern erst aufgebaut und ich habe dafür 58€ bezahlt -> https://geizhals.de/montech-xr-v170733.html Es ist zwar kein klassisches Dualchamber aber definitiv ein sogenanntes "ATX-Glaskasten-Gehäuse" ;)

Aber nicht das klassische Dual-Chamber-Modell und damit eine Sparversion. Alleine weil man keinen Radi im Seitenteil hat, die Glasflächen kürzer sind... und einen Lüfter weniger hat es auch und, wenn mich nicht alles täuscht, den "Pfosten" an der Front. Also mehr ein Midi-Tower mit zwei Seiten Glas.

Pedro Ximenez schrieb:
Das CG530 4F ist auch kompatibel mit Back-Connect Motherboards (BTF, Project Zero, Project Stealth, BMD).
Steht doch in der Meldung.
 
Naja, jetzt kann man Haare spalten: Was definiert denn ein "ATX-Glaskasten-Gehäuse"? ;)
Aber ansonsten hast du recht.
 
Ganjafield schrieb:
https://geizhals.de/lian-li-uni-fan....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sieht bestimmt super aus, da die Lüfter verkehrt herum eingebaut werden und damit mit der Front nach oben, wenn man Die am Boden montiert. Aber dann wird das Gehäuse über doppelt so teuer.
Man sollte sich nicht von Lian Li oder Corsair abziehen lassen, zum Preis von einem Corsair Lüfter kriegt man bei Thermalright ein ganzes Set und ja auch in reverse Ausführung!
1737120566296.png

https://www.amazon.de/dp/B0DDTP5979


1737120899071.png

https://www.amazon.de/dp/B0C7CBCBVC

Die überteuerten Lüfter von Corsair oder Lian Li, sind nicht einmal überragend gut, auch wenn sie ein paar schöne Features mitbringen. Nur 30€ für einen Lian Li oder 50€ für einen Corsair Lüfter bezahlen, wenn man für knapp 50€ neun TR Lüfter bekommt? Da muss einem schon das Geld ganz locker sitzen.
1737120937498.png



Nur mal zum mitschreiben, wer das kauft hat definitiv zu viel Lack gesoffen, aber wie man gut sehen kann, scheint Lack ein beliebtes Getränk zu sein.
1737121392204.png



EDIT: Ach und ja, ich finde diese Ringe einfach großartig, es gibt sie aber auch in verschiedenen anderen Varianten.
1737122403417.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, TouchGameplay, Rockbreak und 2 andere
Stimme dir da vollkommen zu. Hatte mich mal rein an der fast gleichen Optik zu Deepcool und am Einbauort orientiert. Aber die sind natürlich völlig überteuert.
Es bräuchte mehr günstige Lüfter auf dem Markt, die Reverse drehen und damit schicker am Boden befestigt werden können.
 
Amiga500 schrieb:
Ich frage mich bei solchen Gehäuse, ob die Anordnung der "Front Seiten" Lüfter wirklich für gute Belüftung sorgen
Definitiv wird der Airflow wesentlich schlechter sein als wenn du ein "vorne rein, hinten raus" Setup hast was der Luft eine gerade ununterbrochene Strömung durch das Gehäuse bietet. Aber das hier ist halt wieder ein "Design vor praktischem Nutzen" Ding, genauso wie Lüfter die vor Glasscheiben sitzen. Muss man selber entscheiden was einem wichtiger ist, Kühlung oder schickes bling bling mit möglichst viel Glas und RGB. Mir ist letzteres schon immer völlig egal gewesen.
 
LockDoc schrieb:
Bei dem Titel kam ich ins Schmunzeln. Das Montech XR habe ich gestern erst aufgebaut und ich habe dafür 58€ bezahlt -> https://geizhals.de/montech-xr-v170733.html Es ist zwar kein klassisches Dualchamber aber definitiv ein sogenanntes "ATX-Glaskasten-Gehäuse" ;)

Ich baue gerade darin ein System für einen Freund auf, für den Preis wirklich ziemlich gut. :)

AbstaubBaer schrieb:
Aber nicht das klassische Dual-Chamber-Modell und damit eine Sparversion. Alleine weil man keinen Radi im Seitenteil hat, die Glasflächen kürzer sind... und einen Lüfter weniger hat es auch und, wenn mich nicht alles täuscht, den "Pfosten" an der Front. Also mehr ein Midi-Tower mit zwei Seiten Glas.

Klassisches Dual-Chamber? DC ist doch neumodischer Kram. :D

Über die Länge der Glasflächen kann man diskutieren, schließlich gibts da keine Norm.
Aber einen Stützpfosten hat das XR definitiv nicht, die Seiten/Frontteil Konstruktion ist identisch zum Deepcool.
 
Darklordx schrieb:
Kein Staubfilter vor den rechten Lüftern?

Immer diese ewige Diskussion...

Die Dinger haben bestenfalls Placebo-Effekt. Ersetzt kein Reinigen des Rechners. Verlagert es bestenfalls maximal. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser und Ganjafield
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Montech hat auch reverse, die sind, vor allem im Hinblick auf den Preis, sehr ordentlich.

https://www.caseking.de/montech-ax120-pwm-argb-fan-3-pack-white-120mm/LUMT-013.html

MaverickM schrieb:
Die Dinger haben bestenfalls Placebo-Effekt. Ersetzt kein Reinigen des Rechners. Verlagert es bestenfalls maximal. 🤷‍♂️

Hier gibts nix mehr ohne.

Die Filter sorgen bei meinem R6 dafür, das ich nur alle 2 Jahre mal etwas Staub im Inneren entfernen muss.
Ein massiver Unterschied gegenüber dem was ich ohne hatte.

Außerdem lassen sich entnehmbare Filter viel schneller reinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx
akuji13 schrieb:
Außerdem lassen sich entnehmbare Filter viel schneller reinigen.

Halte ich für ein Gerücht... Hängt aber sicherlich auch ein Stück weit vom jeweiligen Gehäuse ab. Aber da man dafür immer mindestens den Staubsauger braucht, Druckluft oder den Wasserhahn ist der Aufwand halt nicht geringer.

Und wie Du schon selbst schreibst ersetzt das keine Reinigung im Inneren. Die wird ja trotzdem fällig. Meiner Erfahrung nach bringt das rein gar nix. Ich muss so oder so ein bis zweimal im Jahr reinigen. Ob ich da mit Druckluft dann ans innere geh oder an die Staubfilter + bisschen weniger im Inneren... Macht für mich keinen Unterschied.

Außer, dass ich mir ganzjährig die Luftzufuhr versaue im System mit den Dingern. :D

Den einzigen Vorteil von den Staubfiltern sehe ich nur dann, wenn ggf. immer eine halbe Katze mit eingesaugt wird... Wer viele Haustiere hat (Bei mir hier: 2 Hunde, 1 Katze, keine Probleme), evtl. sogar Langhaar, wird vielleicht einen Unterschied feststellen. Ansonsten eher nicht.
Den Feinstaub meines Holzofens filtert der Kram jedenfalls nicht. Und die hier aufm Land immer und überall vorhandenen Spinnen auch nicht. Die finden immer einen Weg...
 
MaverickM schrieb:
Halte ich für ein Gerücht... Hängt aber sicherlich auch ein Stück weit vom jeweiligen Gehäuse ab. Aber da man dafür immer mindestens den Staubsauger braucht, Druckluft oder den Wasserhahn ist der Aufwand halt nicht geringer.

Und wie Du schon selbst schreibst ersetzt das keine Reinigung im Inneren. Die wird ja trotzdem fällig. Meiner Erfahrung nach bringt das rein gar nix. Ich muss so oder so ein bis zweimal im Jahr reinigen. Ob ich da mit Druckluft dann ans innere geh oder an die Staubfilter + bisschen weniger im Inneren... Macht für mich keinen Unterschied.

Es hängt sogar maßgeblich vom Gehäuse, respektive den Filtern ab.
Da hatte ich schon alles: Welche die gar nichts filtern, andere die sogar die Luft komplett rausfiltern. :D
Fractal hat da aus meiner Sicht den optimalen Kompromiß gefunden.

Druckluft für den Innenraum reicht mir leider nicht aus, hab ich schon probiert.
Denn dank der Luftfeuchtigkeit pappt der Staub auf den Oberflächen, besonders auf den Lüftern.
Es "muss" also alles abgewischt werden im Innenraum und das dauert bei mir so viel länger und ist auch viel fummeliger als 2 Filter abzusaugen.

Als Vergleich dienen mir die Lüfter auf dem externen MO-RA 3, da ist kein Staubfilter drauf.
Die sehen nach 6 Monaten schlimmer aus als der Innenraum des Rechners nach 2 Jahren.

MaverickM schrieb:
Außer, dass ich mir ganzjährig die Luftzufuhr versaue im System mit den Dingern. :D

Meine 4090 (luftgekühlt) hat 65° unter Last, die VRMs des Mainboards 48° und das bei allem was ich so lese, ungünstigem airflow meines Gehäuses:
Die Lüfter vorne hinter einem Filter mit geschlossener Tür des Gehäuses (schmale Lufteinlässe seitlich an der Front), sowie einem Hecklüfter. Drehzahl bei allen 600 U/MIN.

MaverickM schrieb:
Und die hier aufm Land immer und überall vorhandenen Spinnen auch nicht. Die finden immer einen Weg...

:lol:

Also ich wohne auch auf dem Land und der Teil meines Haus in dem der Rechner steht ist von 1912, Spinnen habe ich auch reichlich, aber im Rechner noch keine.
 
MaverickM schrieb:
Immer diese ewige Diskussion...

Die Dinger haben bestenfalls Placebo-Effekt. Ersetzt kein Reinigen des Rechners. Verlagert es bestenfalls maximal. 🤷‍♂️

Ich habe gestern neue Lüfter ins System geschraubt, da einer der Noctuas nach vielen Jahren nur noch sporadisch anlief. Also neue her. Aber: Im Gehäuse war nur ein dünner Staubfilm zu sehen, während ich den Staubfilter erstmal mit dem Dyson abgesaugt habe (entnehmebarer Staubfilter von Be Quiet! Shadow Base 800, also keine Angst).

Ich hatte schon schlechtere Staubfilter im PC.

Natürlich halten die den absoluten weißlich-grauen Feinstaub nicht auf, aber den hatte sich zwischen Lüfter und Lüftergitter des hinteren Lüfters, welche die Ausfallerscheinungen hatte, angesammelt.

Ich bin mal gespannt, wie sich das auf meine RGB-Lüfter auf die Dauer auswirkt. Muss wohl dann mal öfter die Lüfterblätter reinigen als die unbeleuchteten. 😅
 
so hat jetzt auch wirklich jeder Hersteller ein O11-Klon? ja? toll!

dann können wir ja jetzt weiter machen mit neuen Ideen...oder?
 
scuba2k3 schrieb:
so hat jetzt auch wirklich jeder Hersteller ein O11-Klon?
Wie kommt man denn auf diese Behauptung eigentlich? Eines der bekanntesten und ältesten Gehäuse im Mehrkammerdesign ist das Corsair Carbide Air 540 und Corsair Carbide Air 240, lange bevor Lian Li sich wieder zu brauchbaren Gehäusen besonnen hat.
1737223896705.png


Übrigens schon damals mit einer flexiblen Aufstelloption, die aktuell BeQuiet wieder aufgegriffen hat.
1737224219096.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklordx schrieb:
Im Gehäuse war nur ein dünner Staubfilm zu sehen, während ich den Staubfilter erstmal mit dem Dyson abgesaugt habe (entnehmebarer Staubfilter von Be Quiet! Shadow Base 800, also keine Angst).
Darklordx schrieb:
Natürlich halten die den absoluten weißlich-grauen Feinstaub nicht auf

Eben. Und deswegen kann ich auch genauso gut auf den Staubfilter verzichten. Sauber machen muss ich ja sowieso. 🤷‍♂️

Oder sagen wir es so: Ein fehlender Staubfilter ist auf keinen Fall ein Kriterium, das mich stören würde bei einem Gehäuse. Anders als bei manch anderen in den Kommentaren, bei denen scheinbar ohne Staubfilter direkt die Welt untergeht... :rolleyes:
 
Zurück
Oben