News Deepcool CH260: ITX-Zwerg wächst auf Micro-ATX-Format

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.412
Deepcools ITX-Kompaktgehäuse CH160 wächst. Als CH260 verstaut es das nächstgrößere Format an Komponenten: Micro-ATX-Mainboards und größere Netzteile. Während das Design dabei gleich bleibt, wird das Layout an das um 10 Liter gestiegene Volumen angepasst. Davon profitiert die Kühlung.

Zur News: Deepcool CH260: ITX-Zwerg wächst auf Micro-ATX-Format
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, Spike Py, KEV24in_Janßen und 6 andere
Vom Prinzip her bleibt die CH-Serie auch im Micro-ATX-Format ein „Brotkasten“, der mit seiner langen Seite nach vorne gestellt werden kann
Jetzt muss ich aber mal meckern... Es gibt nur einen wirklichen Brotkasten -> Der C=64 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, hantolo, Yar und 15 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu und Deinorius
Ich hätte ja auch gerne wieder ein kleines Gehäuse, aber ich werde von meiner 1070ti und einem 1800x, deutlich nach oben gehen mit aktueller Hardware. Und ich merke wie mein jetztiges Ferät schon laut wird, wenn es rennt. Immer sommer ist es richtig schlimm. Ich glaube daher nicht das die grösse da noch „leise“ funktioniert.
 
Cabranium schrieb:
[...] das die grösse da noch „leise“ funktioniert .
Bei der Größe des CH260 ist das noch ganz gut möglich. Bei den ganz kleinen ITX-Gehäusen wird es richtig schwer bis nicht machbar. Aber hier passt ein guter Luftkühler prima rein und einen ordenlichen Luftstrom sollt man durch das Gehäuse bekommen.

Vor Allem ist der Preis sehr attraktiv.
 
Bei Geizhals ist derzeit nur das DAN Cases A4-SFX V4.1 gelistet und da passt ein waghalsiger 48mm Kühler rein. Beim CH260 bekommt man bis zu 172mm unter.

Ich finde die DAN Cases optisch sehr ansprechend aber die kleinen Dinger leise zu bekommen ist schon mehr als eine Herausforderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichipingui
@Skysurfa Danke, aber ich brauche ein Gehäuse wo auch mindestens ein 3,25" Festplatte rein passt. MicroATX wäre auch eine Option. Danke ich schaue mir was es gibt!
EDIT: Habe ich die Lian Li A3-mATX gefunden. Der sieht cool aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist absolut komisch. Warum verschiebt man das Netzteil in die Front, wenn man nicht wenigstens etwas Platz für Lüfter unter der GPU schafft?
Da sind die bestehenden Alternativen (Lian Li A3, Asus Ap201, Z20 und Stormfront) attraktiver.
Ergänzung ()

@Cabranium geht in dem Formfaktor. Einige betreiben eine Rtx 4090 in einem A3 und das mit recht guten Temps. Das Stormfront verdient hier auch eine Erwähnung. 4 direkte Intake Lüfter kühlen eine GPU doch recht potent.
 
Zuletzt bearbeitet:
I like the mustache. :D
1742119153586.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: St3ppenWoLF
Hmm schon ziemlich groß mit 30L, das Jonsbo D32 Pro ist dabei schon ne harte Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt
Hm, suche gerade eh nach einem Gehäuse, um einen PC für meine Frau zusammenzustellen. Ich hatte eigentlich an das CH160 gedacht, aber mehr Platz und die Wahl für ein ATX-Netzteil ohne Einschränkungen bei der GPU-Länge wären schon nett.
 
JustAnotherTux schrieb:
@AbstaubBaer
Stimmen die Abmessungen ?

Im Preisvergleich stehen diese hier:
(L und H vertauscht ?)
Ja, die sind korrekt. 312 mm ist die Höhe. Alles andere ergibt auch keinen Sinn, wie sollen sonst 400 mm lange GPUs in das Gehäuse passen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und JustAnotherTux
Wichipingui schrieb:
@BasementDweller Z.B. mit welchem Gehäuse ohne Waserkühlung?
Danke!
kommt natürlich auf die verbaute Hardware an. Ich habe das zum Beispiel mit einem Gehäuse von Chieftec hinbekommen (Chieftec CI-02B-OP). Braucht halt mehrere große Lüfter im Gehäuse sowie einen potenten CPU Kühler mit ebenfalls guten Lüftern (ich habe im Gehäuse und am Turm Nocturas verbaut und eingeregelt), aber man bekommt auch potentiell "heiße" Hardware wie einen 5800x3d in so einem Format ruhig und ohne Drosselung zum laufen. Wobei meine Grafikkarte noch eher harmlos ist (AMD6700xt).
Wenn man richtig plant ist das machbar. Aber Spaß ist anders - solche Gehäuse sind halt saueng.
 
@Skysurfa Du bekommst ein ITX-System locker leise, wenn die Komponenten mitspielen. Mein Terra höre ich auch nicht im Idle, bis die GPU anspringt und das liegt dann letztlich daran, dass die FE mit mindestens 1.200 rpm dreht, obwohl sie das nicht müsste.
Hätte NV die Lüfter mit niedrigerer Min. Drehzahl konfiguriert, würde ich sie wohl auch im Idle durchdrehen lassen und dann wäre auch das kein Problem. Habe ich bspw. im A4-H2O auch so gemacht, wo ich zeitweise einen 5800X3D mit einem L9a gekühlt habe. Das hat funktioniert. Leise und in einem absolut normalen Temperaturbereich...

Du hast in diesen ultrakompakten Gehäusen halt den Vorteil, dass die Luft direkt von Draußen angezogen wird und aufgrund der Größe in der Regel auch nicht im Gehäuse stehen bleibt. Wie gesagt. Ich habe unter Last absolut keine Probleme. Im Desktopbetrieb ist das Kühlkonzept etwas schwieriger im Sandwich-Case, wenn ein Teil der aktiven Belüftung halt aus ist ;)
Und der Lüfter unten im Case schafft halt nicht genug Druck um damit die GPU passiv bei niedrigeren Leistungsaufnahmen zu kühlen...

Aber gerade so Gehäuse wie das CH160 o.ä., wo du ja auch noch genug Platz für Gehäuselüfter hast...
Locker. Wirklich locker bekommst du das in allen Lebenlagen leise.

Große Gehäuse sind nicht da, um Hardware besser zu kühlen. Eher im Gegenteil. Du schaffst einen eigenen Raum. Die großen Gehäuse stammen halt aus Zeiten von riesigen Laufwerken und hatten damals auch eher die Funktion, die Geräuschkulisse wegzudämmen.
Heute sind große Gehäuse mehr Showcase mit vielen bunten RGB und dann häufig auch eher suboptimal bzw. mit Kompromissen. Klar gibt es auch hier "Airflow"-Varianten. Aber im Grunde geht das Deepcool ja genau den Weg der großen Gehäuse mit ;)

ITX = laut ist in jedem Fall Quark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, MaverickM und computerfouler
Boimler schrieb:
Ich hatte eigentlich an das CH160 gedacht, aber mehr Platz und die Wahl für ein ATX-Netzteil ohne Einschränkungen bei der GPU-Länge wären schon nett.
Ja, da muss man echt aufpassen. Viele ITX oder μATX Gehäuse sind vom Typ Entweder-Oder und dann wird trotzdem mit der vollen Hütte vom Hersteller geworben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Zurück
Oben