@Skysurfa Du bekommst ein ITX-System locker leise, wenn die Komponenten mitspielen. Mein Terra höre ich auch nicht im Idle, bis die GPU anspringt und das liegt dann letztlich daran, dass die FE mit mindestens 1.200 rpm dreht, obwohl sie das nicht müsste.
Hätte NV die Lüfter mit niedrigerer Min. Drehzahl konfiguriert, würde ich sie wohl auch im Idle durchdrehen lassen und dann wäre auch das kein Problem. Habe ich bspw. im A4-H2O auch so gemacht, wo ich zeitweise einen 5800X3D mit einem L9a gekühlt habe. Das hat funktioniert. Leise und in einem absolut normalen Temperaturbereich...
Du hast in diesen ultrakompakten Gehäusen halt den Vorteil, dass die Luft direkt von Draußen angezogen wird und aufgrund der Größe in der Regel auch nicht im Gehäuse stehen bleibt. Wie gesagt. Ich habe unter Last absolut keine Probleme. Im Desktopbetrieb ist das Kühlkonzept etwas schwieriger im Sandwich-Case, wenn ein Teil der aktiven Belüftung halt aus ist

Und der Lüfter unten im Case schafft halt nicht genug Druck um damit die GPU passiv bei niedrigeren Leistungsaufnahmen zu kühlen...
Aber gerade so Gehäuse wie das CH160 o.ä., wo du ja auch noch genug Platz für Gehäuselüfter hast...
Locker. Wirklich locker bekommst du das in allen Lebenlagen leise.
Große Gehäuse sind nicht da, um Hardware besser zu kühlen. Eher im Gegenteil. Du schaffst einen eigenen Raum. Die großen Gehäuse stammen halt aus Zeiten von riesigen Laufwerken und hatten damals auch eher die Funktion, die Geräuschkulisse wegzudämmen.
Heute sind große Gehäuse mehr Showcase mit vielen bunten RGB und dann häufig auch eher suboptimal bzw. mit Kompromissen. Klar gibt es auch hier "Airflow"-Varianten. Aber im Grunde geht das Deepcool ja genau den Weg der großen Gehäuse mit
ITX = laut ist in jedem Fall Quark.