Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Defekte RX 6800 (XT) & 6900 XT: Aufruf brachte bisher keine (neuen) Erkenntnisse
Nutze sowohl RX6800 als auch RX6900XT und habe auch mindestens seit dem Jahreswechsel den aktuellen Treiber drauf, bislang ohne irgendein Problem.
Ich halte das ganze auch für relativ "windig", dass ein Treiber auf einmal dafür sorgen soll, dass eine mehrere Wochen, Monate, teils Jahre funktionierende Grafikkarte direkt "zerstört" wird. Passt halt gut zu den aktuellen Themen und füttert natürlich wieder mal das Vorurteil, dass AMDs Treiber eh nur "Mist" seien...
Ich halte das ganze auch für relativ "windig", dass ein Treiber auf einmal dafür sorgen soll, dass eine mehrere Wochen, Monate, teils Jahre funktionierende Grafikkarte direkt "zerstört" wird. Passt halt gut zu den aktuellen Themen und füttert natürlich wieder mal das Vorurteil, dass AMDs Treiber eh nur "Mist" seien...
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.586
Wie ich letztens hier gelernt habe, hat sich die gesetzliche Grundlage hier zu Gunsten der Verbraucher geändertdrago-museweni schrieb:Ein Grund Beweislastumkehr nach 6 Monaten, ist natürlich nur Spekulation meinerseits.
Gerithos
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 1.733
Na man muss es nicht übertreiben aber der Typ hat da was losgetreten was einfach nur noch unsachliches zeug hervorbringt. Allein die Kommentare unter dem Video "ich hatte ne HD 5970 und die ist gestorben", "maybe it's not related but my 5700XT"...nur nicht zusammen hängende Einzelfälle...mcsteph schrieb:Normal müsste amd gegen solche Leute vorgehen
Zuletzt bearbeitet:
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Dass stimmt könnten auch Mining Karten gewesen sein 😉 sorry ohne echte handfeste Beweis glaube ich es auch nicht, denke er dass es ein Click byte Artikel ist. 😉Neodar schrieb:Professionell und seriös ist das jedenfalls nicht
F
flappes
Gast
Wie, ist die 2 jährige Garantie abglaufen?
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.039
Dein Kommentar ist belanglos, oder sagst du uns noch, ob du den (beschuldigten) Treiber genutzt hast oder was war der Defekt? Jedes "Gerät", das benutzt wird hat irgendeinen Verschleiss.zakuma schrieb:Witzig, oder eher traurig. Auch meine 6800XT ist gestorben genau an Weihnachten, macht keinen mux mehr. Erst im Februar diesen Jahres hier im Forum gekauft. Zum Glück ist der User hilfsbereit und geht mit mir in die rma
Ich sage ja nicht dass er es extrem plump und als reinen Clickbait macht - aber das Timing ist schon auffällig 'passend', wenn man darauf spekuliert, dass andere Youtuber/Medien das Thema aufgreifen.Jaffech schrieb:Und natürlich erfragt er bei seinen Zuschauern, was sie davon halten und vor allem möchte er von diesen weitere Infos bevor er ein Fass aufmacht.
Muss ja auch nicht zwingend so sein und kann alles auf Zufall zurückzuführen sein. Aber solange sich da jetzt nicht bald mal ne nennenswerte Anzahl Betroffener findet schlägt das Pendel meiner Ansicht nach eher Richtung 'fishy' aus...
Trotzdem kann man damit aber nicht die Schutzmechanismen der GPU aushebeln. Dazu müsste man wohl schon modifiziertes BIOS auf die Karte flashen, was mit den Werkzeugen vom Treiber nicht geht.Geringverdiener schrieb:Über dem AMD Treiber läßt sich ja auch die Karte Über oder Untertakten
Sollte wirklich irgendwas dran sein an der Story, denke ich noch am ehesten, dass es sich um eine "Montagscharge" an GPU-Chips handelte.
@mibbio Bios flashen geht gar nicht mehr mit Navi 21 wegen BIOS Signatur. Ebenso kann man bestimmte Werte, wie z.B. die Spannungslimits nicht mehr mittels PowerplayTable außer Kraft setzen. Ein Blick in den Code des Linuxtreibers zeigt auf, dass die pptable mittlerweise von PSP und SMU validiert, und mit den im vBIOS hinterlegten Grenzwerten verglichen wird.
OT: Mit RDNA3 hat AMD hier übrigens noch eins oben drauf gesetzt. Der Trend geht in Richtung komplette Abriegelung, um die Produktsegmentierung zu erzwingen. Schade eigentlich - dass die Karten viele lowlevel Einstellungsmöglichkeiten boten, war mir immer ein sehr willkommenes Feature:
Meine damalige Vega 56 hatte z.B. selbst festgelegte SOC States, um im 24/7 Profil mit der vCore ein bisschen weiter runter zu kommen beim SpeicherOC (Infinity Fabric hat vddgfx als Spannungsdomäne) und auch schon mal 1.26V und 400W ASIC Power gesehen, als ich die Grenzen des Chips ausloten wollte
@mibbio Bios flashen geht gar nicht mehr mit Navi 21 wegen BIOS Signatur. Ebenso kann man bestimmte Werte, wie z.B. die Spannungslimits nicht mehr mittels PowerplayTable außer Kraft setzen. Ein Blick in den Code des Linuxtreibers zeigt auf, dass die pptable mittlerweise von PSP und SMU validiert, und mit den im vBIOS hinterlegten Grenzwerten verglichen wird.
OT: Mit RDNA3 hat AMD hier übrigens noch eins oben drauf gesetzt. Der Trend geht in Richtung komplette Abriegelung, um die Produktsegmentierung zu erzwingen. Schade eigentlich - dass die Karten viele lowlevel Einstellungsmöglichkeiten boten, war mir immer ein sehr willkommenes Feature:
Meine damalige Vega 56 hatte z.B. selbst festgelegte SOC States, um im 24/7 Profil mit der vCore ein bisschen weiter runter zu kommen beim SpeicherOC (Infinity Fabric hat vddgfx als Spannungsdomäne) und auch schon mal 1.26V und 400W ASIC Power gesehen, als ich die Grenzen des Chips ausloten wollte
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 27
Ein Umbau auf Wasserkühlung sollte keinen Einfluss auf die Gewährleistung haben. Im Zweifel einfach den originalen Kühler wieder montieren vor dem Einschicken. Diese "Warranty Void if Opened / Removed / ..." Sticker haben rechtlich keine Gültigkeit.Jaffech schrieb:Da diese Frage mittlerweile auch schon 13 mal kam und offensichtlich niemand lust hat mal den Thread zu lesen, Antwort Nr.14:
Gebrauchtkauf, Kauf 2 Jahre her oder umbau auf Wakü.
Der Hersteller/Händler muss nachweisen, dass der Defekt durch den Nutzer verursacht wurde, wenn er sich um die Gewährleistung drücken möchte.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.906
Und z.B. der Umbau auf eine Wasserkühlung (und der Rückbau) wären genug Gelegenheiten, dass Ding auch selbsstständig zu schrotten. Ich habe das Video von vorneherein nicht verstanden. Seine Schlussfolgerungen waren ohne weitere Untersuchungen und genau Recherche (inkl. Verifikation) in Bezug auf die Vorgeschichten der ganzen GPUs schon sehr dünn.Vitche schrieb:Weil die Gewährleistung nach zwei Jahren nicht mehr greift oder man beispielsweise einen Wasserkühler installiert und damit entsprechende Ansprüche zunichte gemacht hat. Das sind zumindest zwei Gründe, die mir gerade auf Anhieb einfallen. @john.smiles
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 427
Ich habe mit der RX6800 bisher keine Probleme und bleibe beim 22.11.2.MGFirewater schrieb:Habe mit Nein abgestimmt vorsichtshalber aber den 22.10.3 installiert.
Ohne weitere Informationen halte es für wahrscheinlicher dass die Mehrheit der Kinden einfach die letzte offizielle Treiber-Version nutzt und das "Problem" vom Treiber unabhängig ist.
Khalinor
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.231
80 Teilnehmer, 3 Betroffene, 0 Meldungen dazu hier Forum.
Würde mich schon mal interessieren, unter welchen Umständen es zu diesem Fehler gekommen ist, ob die Karte gebraucht oder neu gekauft wurde usw.
Aber hier wird wohl nichts kommen um sich nicht mit Widersprüchlichkeiten selbst zu belasten.
Würde mich schon mal interessieren, unter welchen Umständen es zu diesem Fehler gekommen ist, ob die Karte gebraucht oder neu gekauft wurde usw.
Aber hier wird wohl nichts kommen um sich nicht mit Widersprüchlichkeiten selbst zu belasten.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.906
Ja und nein. Nach 12 Monaten musst du dem Händler (nicht der Hersteller, außer er ist gleichzeitig der Händler, was bei AMD auch nicht der Fall ist) nachweisen, dass der jetzt aufgetretene Defekt auf einem bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden Mangel zurückzuführen ist.OfficerTux schrieb:Der Hersteller muss nachweisen, dass der Defekt durch den Nutzer verursacht wurde, wenn er sich um die Gewährleistung drücken möchte.
Stichwort: Beweislastumkehr. In den ersten 12 Monaten ist das natürlich umgekehrt.
In Bezug auf Garantie ist die Geschichte noch einmal ganz anders gestrickt. Da sind Hersteller (hier tatsächlich ) "relativ" frei in der Ausgestaltung der Garantiebedingungen. Und wenn die feststellen, dass du selbst an der Karte rumgewerkelt hast, ist es relativ easy für den Hersteller Garantieansprüche abzulehnen. Er muss dir da nicht einmal mehr nachweisen, dass du den Defekt auch tatsächlich verursacht hast. Es reicht hier wirklich nur die Tatsache, dass es im Bereich des Möglichen ist.
Zuletzt bearbeitet:
*OnkelMarkus*
Ensign
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 149
Wäre interessant ob du auch den 22.11.2 verwendet hast und welche Karte es genau ist.zakuma schrieb:Witzig, oder eher traurig. Auch meine 6800XT ist gestorben genau an Weihnachten, macht keinen mux mehr. Erst im Februar diesen Jahres hier im Forum gekauft. Zum Glück ist der User hilfsbereit und geht mit mir in die rma
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Nur nochmal um sicherzugehen: Es wurde das Wort "broken" verwendet und auch ein (!) Bild eines Chips gezeigt, der tatsächlich gebrochen ist, aber ob das nun wortwörtlich für alle 48 Chips genau so gilt, das ist nicht bekannt (aber vermutlich unwahrscheinlich).
Also mit "broken" meinte man ursprünglich (im Englischen) einfach nur "der Chip ist defekt", aber ins Deutsche übersetzt hat man das mit "der Chip ist physikalisch gebrochen an seiner Oberfläche" und das auf Grund des gezeigten Bilds.
Also mit "broken" meinte man ursprünglich (im Englischen) einfach nur "der Chip ist defekt", aber ins Deutsche übersetzt hat man das mit "der Chip ist physikalisch gebrochen an seiner Oberfläche" und das auf Grund des gezeigten Bilds.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 475
- Aufrufe
- 69.708