News Defekte RX 6800 (XT) & 6900 XT: Aufruf brachte bisher keine (neuen) Erkenntnisse

@wolve666
Seh ich genauso. Er hat ja nicht gesagt dass die Treiber auf jeden Fall das Problem sind. Er hat nur gesagt, dass diese defekten Karten alle mit dem neusten Treiber bestückt waren und somit hat er nur eine These aufgestellt.

Schlimm wie toxisch die Menschen geworden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanatzaya, BorstiNumberOne, Marc53844 und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, MurpH1986, MiroPoch und eine weitere Person
@GM206
BCLK OC?
Ansonsten sind solche Probleme auch meist auf andere Komponenten rückführbar
Netzteil defekt oder veraltet
Mainboard defekt
RAM defekt oder nicht stabil
usw.
da gibt es so viele Möglichkeiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurpH1986
Also so wie ich das bei den Kommentaren von Igor's Lab News verlinkte Video verstanden habe, konnten die Leute den RX 7900 Dezember Treiber (22.12.1) auch für die 6x00 Serie installieren, was laut deren Aussage nicht möglich sein sollte, weil der nur für die RX 7900 Serie sein sollte. Erst mit dem 22.12.2 RX 7900 soll eine Abfrage kommen und die Installation verweigert werden, wenn keine RX 7900 verbaut wurde. Es könnte also sein, dass mit Dezember-Treiber der 22.12.1 der RX 7900 gemeint war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniM3
Meine RX6700XT arbeitet mit dem aktuellen Treiber auch schon seit längerem ohne Probleme.
 
Hellyeah schrieb:
Von was einem Kurzschluss genau reden wir hier eigentlich?
SOC, Memory Controller, Memory somit komplett defekt --> was er aber da noch nicht gesehen hat ist das der DIE der GPU zerbröselt (risse im Silizium) --> die GPU ist defekt
 
Skudrinka schrieb:
Hatte ich nicht.

Noch nie vorgekommen.

Nicht immer verallgemeinern.
Danke du hattest den nicht, aber 15 Leute hatten mit ihrer 5700 einen Soundbug via HDMI, den AMD sogar selbst via Press Release einräumte das es bei der 5700 via HDMI zu Sound Fehler kommen könnte.

Du bist jetzt instant auf der Igno, du wiedersprichst sogar des eigenen Fan Unternehmen deren Presse Mitteilungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Faust2011 schrieb:
Nur nochmal um sicherzugehen: Es wurde das Wort "broken" verwendet und auch ein (!) Bild eines Chips gezeigt, der tatsächlich gebrochen ist, aber ob das nun wortwörtlich für alle 48 Chips genau so gilt, das ist nicht bekannt (aber vermutlich unwahrscheinlich).
hier wäre die Frage ob Kris alle 48 GPUs auf risse geprüft hat, die im Video hatte er ja ursprünglich auch nicht als gerissen gesehen erst nachdem Ihn einige in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht hatten.
 
Invers schrieb:
@wolve666
Seh ich genauso. Er hat ja nicht gesagt dass die Treiber auf jeden Fall das Problem sind. Er hat nur gesagt, dass diese defekten Karten alle mit dem neusten Treiber bestückt waren und somit hat er nur eine These aufgestellt.

Schlimm wie toxisch die Menschen geworden sind.
Na ja... Er schmeißt eine These in den Raum, ohne sie in irgendeiner Form zu belegen oder erklären. Er hätte seine These ja selbst verifizieren können, indem er mit funktionierenden Karten das Verhalten der Karten mit neuen und alten Treibern einfach mal durchtestet.
Bevor er so ein Video rausbringt.

Ungünstig ist dann natürlich auch, dass Zuschauern auffällt, trotz der recht schlechten Bildqualität, dass der CHIP der im Video gezeigten Karte auch noch sichtbar PHYSISCH kaputt ist. Das ist ihm selbst nicht aufgefallen. :x

Das so ein Video dann in Anbetracht der Tatsache der noch recht aktuellen Problematik bei der 7900 XTX recht hohe Wellen schlägt, war doch zu erwarten. Das sieht dann tatsächlich mehr nach Click Bait als alles andere aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, MiroPoch, CB.R und 3 andere
Bei meiner (alten) 6800XT ist es bis zum Zeitpunkt des Weiterverkaufs auch zu keinen Problemen mit besagten Treiber gekommen. Die Schadensbilder (Fotos) die dazu im Umlauf sind sehen auch nicht danach aus, als könnten Treiber solche Schäden in irgendeiner Weise verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und CB.R
john.smiles schrieb:
Warum schicken 61 Personen ihre GPUs zu der dem Typen, anstatt sie beim Händler/Hersteller zu reklamieren?
Ob man es glaubt oder nicht. Es soll Leute gegeben haben, die im November 2020 eine Karte bekommen haben (6800XT Ref.). Der AMD-Support macht dann im Dezember 2022 keinen Finger mehr krumm.

Eine der 48 Karten ist von mir. Nein, das war keine Mining-Karte. Ich hatte die direkt im AMD-Shop gekauft und nur zum Spielen verwendet. Nein, die Karte wurde auch nicht über den Specs betrieben. Die Karte lief mit leichtem UV (1,1V) auf Standardtakt. Nein, ich habe nicht versehentlich den Treiber der 7900er Serie installiert.

Das Problem trat ganz plötzlich auf. Der PC wurde abends ausgeschaltet und am nächsten Tag brachte die Karte kein Bild mehr. Es müsste tatsächlich der 22.11.2 (damals noch beta) installiert gewesen sein. Ich glaube aber nicht, dass es daran gelegen hat. Igor hat was Sinnvolles geschrieben. Die Sache mit dem partiell zu hohen Anpressdruck klingt plausibel. Aber nach gut 2 Jahren? Naja, mal schauen was rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing, MeisterOek, MiniM3 und 15 andere
ShiftC schrieb:
Bei pcgh hatte sich auch ein user gemeldet, dessen Karte ein Tag nach dem Treiberupdate flöten gegangen ist.
Kann er das belegen. Sonst ist es nur Gebrabbel.

/hypothetisch fahre ich einen Bugatti Veyron (fahre schon lange nicht mehr)
 
Ich hatte den 22.11.2 Anfangs kurz drauf,
in der Folge verstärkt Treiber Abstürze und Gaming Abstürze / kurzzeitige Standbilder.
Daraufhin habe ich ihn wieder runtergeworfen und durch die Version 22.10.1 ersetzt.
Seitdem keine Probleme mehr.
 
Absurd, ich wollte am kommenden WE tatsächlich mal das Update machen, da ja der Fehler mit dem "240Hz Crash" gelöst sein sollte.

Dann lass ich das doch erstmal...
 
Alefthau schrieb:
Wenn Du aber nachweislich beim Umbau irgendwelche Schäden verursacht hast, ist es essig mit der Gewährleistung.
Das ist klar, wenn ich was kaputt mache bin ich selber schuld. Der Hinweis mit den ersten 12 Monaten ist korrekt.

Es ging mir darum, dass man nicht direkt seinen Anspruch auf Gewährleistung verliert, nur weil man den Kühler austauscht. Ist ja bei CPUs auch nicht der Fall.
 
1673549775639.png

Im Video
1673549802196.png

1.jpg

2.jpg

Ich verstehe nicht warum er die wieder zusammen gebaut hat und dann beim 2ten mal zerlegen dann der Chip abgeht und an seinen neuen Thermalpad hängen bleibt. Auch wenn ein riss dran ist würde doch nicht soviel vom Chip abgehen, vill war ja Sekunden Kleber an den Thermalpad :D
 
Burns584 schrieb:
Ob man es glaubt oder nicht. Es soll Leute gegeben haben, die im November 2020 eine Karte bekommen haben (6800XT Ref.). Der AMD-Support macht dann im Dezember 2022 keinen Finger mehr krumm.
Hast du es denn über den AMD Support erstmal versucht? Normalerweise findet dann doch dennoch eine Analyse statt, so kenne ich es zumindest aus anderen Bereichen.
 
Ich warte beim Grafiktreiberupdate ja gern mal 1-2 Monate, wenn ich nicht gerade das Spiel spielen will, für den er optimiert wurde. Und noch lieber tu ich das, wenn die Garantiezeit ran ist oder neue Karten auf den Markt kommen. Und dabei hab ich auch nen HDMI-Bug, dass das System nach nem Neustart sporadisch die Surround-Einstellungen vergisst.

Aber ich hab halt auch schon Schlimmeres erlebt, wenn man updatet ohne zu gucken und zu testen. Als ich das Fabelwesen 7950GX2 von nVidia hatte, wurden mit jedem Update mehr Spiele völlig unspielbar, dafür gab es ab und zu SLi-Profile dazu. Das war reines Glücksspiel mit den Treibern.

Ergo: Ich bin noch auf der 22.11.1 und gucke mir das mal an. Irgendwann wird AMD reagieren. Wobei sich die Systemhäuser, welche die Beschwerden gesammelt einreichen würden, vermutlich auch über Neukäufe kurz nach Ablauf der Garantiezeit freuen ;)
 
Meine Ref RX6900XT lebt auch mit dem 22.11.2 noch, was mir jedoch relativ bald nach Installation des Treibers auffiel, war, dass mein, bis zu diesem Zeitpunkt ~18 Monate absolut stabiles UV Settings (1,09V GPU) plötzlich nicht mehr stabil zu betreiben war.

Erst seit ich auf 1,11V hoch bin, läuft wieder alles sauber und ohne Abstürze durch.

Ich vermute hier ein etwas aggressiveres Verhalten des Treibers beim Boost.

Vielleicht trägt das ja wirklich bei bestimmten Karten (die eventuell schon irgendeine Art von Vorschaden haben, z.B. verbrauchte Paste / Pads oder einen nicht 100% sauber sitzenden Kühler) zu einem Defekt bei.

Von der Logik her müssten die Karten, welche bei KrissFix liegen aber eigentlich alles recht frühe Modelle sein, bei denen die Garantie schon abgelaufen ist, welcher Mensch bei Verstand würde eine unverbastelte Karte ansonsten für ~200€ zur Reparatur schicken?
 
Syrato schrieb:
Kann er das belegen. Sonst ist es nur Gebrabbel.

/hypothetisch fahre ich einen Bugatti Veyron (fahre schon lange nicht mehr)
Ob es am Treiber lag, kann er mit Sicherheit nicht belegen. Sein Defekt trat aber wohl direkt ein Tag nach dem Update auf.

ch hatte lange Zeit den 22.5.1 Treiber drauf, da ich gerne ältere Spiele spiele und zumindest Star Wars KotoR mit treibern über 22.5.1 sehr fehlerhaft läuft. Windows hat mir dann den 22.11.2 drauf geladen mit einer klasse Fehlermeldung:
[IMG]https://extreme.pcgameshardware.de/attachments/1673441613863-png.1413724/[/IMG]


Habe daraufhin am Samstag früh den Treiber auf 22.11.2 manuell geupdated, da ich Kotor mittlerweile durch habe. Sonntag Abend war dann mein Bildschirm schwarz, kein Bild mehr. Debug LED aufm Mainboard zeigt "VGA" an. Bin jetzt durch zufall hier auf den Thread und dem Video von KrisFix gestoßen und dachte mir "na klasse, 22.11.2 ist doch genau der Treiber bei dem meine GPU nach 1,5 tagen den Geist aufgegeben hat".

Da ich KrisFix von der Reperatur aus dem Der8auer Video zur 4090 kenne und mir ein paar seiner Videos angeschaut habe, erachte ich ihn durchaus als extrem kompetent.
Meine 6900xt ist auch mittlerweile auf dem weg zu ihm, in der Hoffnung, dass da was zu retten ist.

Handelt sich dabei um ein MBA Modell mit Umbau auf Wakü, daher kein RMA möglich
 
Zurück
Oben