Test Dell C1422H im Test: Tragbarer FHD-IPS-Monitor braucht nur USB-C

Taigabaer schrieb:
Eine Freundin von mir hat ein modernes Notebook mit USB-C, zu Hause will sie einen größeren Monitor verwenden
Muss aber ein sehr kleines Notebook sein, wenn ein 14" Display ein großer Monitor ist 😉

Ansonsten ist USB halt wirklich der geile scheiß. Laden in alle Richtungen, Display, Daten... .
 
Tysonzero91 schrieb:
Der Preis für diese Gurke ist mehr als lächerlich.

Mit ungefähr 200€ netto passt das schon. Geht ohne Probleme zusätzlich in die Notebooktasche, ist leicht und steht vernünftig. Dazu USB-C auf beiden Seiten (Netzteil lässt sich durchschleifen) womit am Notebook kein Port verloren geht.

Wir haben ein paar davon angeschafft. Zum einen als Notfalllösung/Homeoffice - vor allen aber für längere Kundentermine denn ein zweites Display macht die Arbeit vor Ort einfach sehr viel entspannter. Display für die Anzeige der Kundendoku, Handbücher oder RDP Sessions.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
lamda schrieb:
Mit KDE und XFCE habe ich eigentlich keine Probleme
Geht so. Darum gings mir aber auch nicht, sondern um die ganzen Programme die nicht mitskalieren, weil die halt für statische Pixeldichten programmiert werden. Bis diese Altlasten verschwinden geht sicher noch viel Wasser den Rhein runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und lamda
Nutze ich auch auf Inbetriebnahmen um nicht immer ein Monitor mit rumtragen zu müssen und trotzdem für die TIA Programmierung einen zweiten Monitor zu haben. Allerdings nutze ich einen von ASUS seit min. 2 Jahren. Verstehe jetzt die Welt Neuheit nicht, auch der nutzt only USB C
 
Finde es schon wirklich interessant als Nische, für mich im Vertriebsaußendienst auf Dienstreisen die was länger sind definitv besser wie 1x den Mac Monitor dadurch hat man immer einen zweiten dabei wie zuhause.

für die TIA Programmierung einen zweiten Monitor zu haben.
Geht ddas klar TIA auf einem 14"? Fand alles unter 17" immer schon extrem anstrengend, oder kombinierst du 17"+14"?
 
Hab ich von HP als E14, helleres Display (300 nits) und war damals günstiger.. Aber ist eine nette Home / Mobile Office Spielerei.
 
@Dabaur Ja TIA braucht viel Platz. Schade nur das es nicht richtig Skaliert. Notebook hat 4k und Zusatzdisplay 1080p. Darstellung ist eigentlich ok, aber sobald ich rechts klicke ist das Menü viel zu klein(auf beiden Monitoren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dabaur und NMA
Ich habe so ein Teil. Einfach von HP. Müsste auch das HP E14 sein. Sehr gut und praktisch. Das einzige, was wirklich nervt, ist, dass bei meinem nur Full-HD unterstützt wird. 1920x1200, resp. 16:10 oder 2560x1600 wäre angenehmer.
 
gesperrter_User schrieb:
Genau das richtige für Techniker die auf Inbetriebnahmen keine zusätzlichen Monitore mitnehmen können/wollen
Das hätte ich mir schon vor so vielen Jahren gewünscht. Jetzt gibt es das endlich :) Voll toll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Vendetta192
In der Tat ist der Anschluss einer Touchversion, wie mein M14t, nicht einfach gewesen, hatte nämlich gar keinen USB-C am Desktop zur Videoausgabe und Toucheingabe. Musste eine neue Grafikkarte her....:freak: aber der Workflow lässt sich je nach Anwendung toll optimieren. Nutze es um z.B. in online sessions durch die ppt zu wischen oder drin zu malen (M14t Konto mit Stift!), während auf dem Hauptschirm die Teilnehmer sind. Andere Nutzung für OBS ... viel was sinnvoll mit "links" getoucht werden kann, wenn der Schirm neben der Hand steht.
 
Brauche sowas in viel billiger für mein Rack ^^ (HDMI wäre Ideal)
 
Zotac2012 schrieb:
Da würde ich mir doch lieber das Xiaomi Tablet 5 Mi Pad 5 11" kaufen, das hat eine Auflösung 2560x1600 [274 ppi] mit 120 Hz und kostet derzeit so 299,00 Euro. Das Display ist nur unerheblich kleiner und man kann deutlich mehr mit dem Gerät anfangen.

Ich versteh nicht was ihr alle mit mehr Dpi und noch kleineren Bildschirmen wollt, ich hab mir jetzt nen 16" von Acer als Arbeitslaptop geholt und hab den jetzt als Zweitmonitor konfiguriert, wenn das Ding aufm Schreibtisch steht ist es fast zu klein mit FullHD, gut da steht noch Tastatur davor usw aber was zum Geier willst du mit 11" als Zweitbildschirm? Was zeigst du da drauf an, die Wetterapp? Denn zum Arbeiten wirds wohl etwas knapp wenn du das Ding nicht in der Hand hast sondern normal sitzt und das als Zweitbildschirm auf dem Schreibtisch steht...
 
Imho zu klein um damit sinnvoll zu arbeiten.
2 kleine Monitore ersetzen imho keinen großen Monitor.
Schade, dass es keine zusammenklappbaren Geräte gibt.
4x 14 Zoll -> ausgeklappt 28 Zoll, damit könnte man schon halbwegs ordentlich arbeiten.
 
Hallo,

das ist ja der blanke Wahnsinn. Wie stark muss das Netzteil sein, oder geht es einfach so?
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Hätte ich gern vor 10 Jahren oder spätestens mit Continuum am Lumia 950 gern gehabt.
Ich hätte vor 10 Jahren gern ein Lumia 950 gehabt...
 
also wenn schon ein portables monitor, dann kann ich nur den hier emfehlen !

15,6 zoll 4k touchscreen, funktioniert zb hevorragend auf huawei desktop mode oder auf samsung dex smartphone !

bin damit sehr zufrieden.
 
blümli schrieb:
Funktioniert das auch am Macbook Air M1?
Würde für ein MacBook eher ein billiges iPad empfehlen, auch wenn es kleiner ist. Das günstigste iPad ist zwar etwas über 100 EUR teurer, aber "Sidecar" funktiniert sehr gut (Ist direkt in macOS eingebaut). Ich hab ein Arbeits-MacBook und wenn ich unterwegs bin benutz ich mein iPad als 2. Monitor. Das ganze geht sogar drahtlos, es ist eine direkte Verbindung zwischen den beiden Geräten. Und überraschenderweise sehr lagfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yamazaki
Zurück
Oben