Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDell G3 15 und G5 15 (SE): Refresh nur in USA optional mit Renoir und RX 5600M
Dell legt die unter der eigenen Marke vertriebenen Spieler Notebooks der G-Serie neu auf. Zwei 15-Zoll-Notebooks für Gelegenheitsspieler erhalten Comet Lake-H und schnellere Grafikkarten. Im G5 15 SE steckt zudem erstmals eine AMD-Plattform, die Renoir mit Radeon RX 5600M nutzt – aber nur in den USA.
Die iGPU wird NICHt mit der dGPU gekopplt. Lediglich das TDP-Budget der CPU wird teilweise der dGPU zur Verfügung gestellt, wenn die CPU unterausgelastet ist, währed die GPU ans eigene TDP-Limmit stößt..
Das ist doch schon erfreulich. Die GPU einer ältere Serie hat Dell nicht bekommen. Die AMD Variante ist als "grandioser Erfolg" geplant, um sie möglichst schnell wieder einstampfen zu können.
Das ist eine selbst erfüllende Prophezeiung, wenn genau das scheitert, was man nicht verkaufen will. Dell hat das schon immer gewusst.
Wer die Intel/Nvidia Sachen kauft, weil die von AMD nicht oder nur in schlechterer Kombination verfügbar sind, kriecht diesem Laden auf den Leim.
Als im Januar das AMD-Notebook von Dell angekündigt wurde, habe ich mir schon gedacht, dass da wieder ein dunkles Display verbaut sein wird, als der Einstiegspreis genannt wurde. Aber immerhin gibts die zweite Option mit einem hellen und schnelleren Display.
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum AMD immer den Billigheiner machen muss. Der Intel-4-Kerner mit der 4 GB Grafikkarte wäre aus meiner Sicht eher was für den Einstieg, aber da gibt es als Mindestausstattung das helle Display.
Vielleicht sollte AMD nur noch Ryzen 3 in Kombination mit Low-End-Displays erlauben, damit diese dunklen Displays in starken Ryzen-Notebooks ein Ende haben...
Die iGPU wird NICHt mit der dGPU gekopplt. Lediglich das TDP-Budget der CPU wird teilweise der dGPU zur Verfügung gestellt, wenn die CPU unterausgelastet ist, währed die GPU ans eigene TDP-Limmit stößt..
Danke für die Klarstellung. Ich habe mich gerade schon gefragt, wie das ohne Software-Unterstützung mit dem Koppeln überhaupt funktionieren soll und ob das dann nicht schon von vornherein eine Totgeburt wäre.
Also mich als Besitzer des Vorgängers holt diese Version nicht ab. Wieso zum Teufel wurde das Gehäuse wieder geändert und die Anschlüße wieder alle an die Seiten verlegt?
Ich habe meins auf dem Schreibtisch stehen und sehe nicht ein Kabel weil alles hinten angeschlossen werden kann (HDMI/DP/LAN usw).
Maximal geht höchstens 100W über den Anschluss, was nicht genug für ein Laptop mit einer 45W CPU, die viel mehr schlucken darf, und einer dedizierten GPU mit 80W TDP ist. Manchmal wird es halt als Ausweichmöglichkeit gegeben, aber nur über den Stecker geht das noch nicht
Das ist in der Tat schade. Ich bin zwar nicht der Typ für Gaming Laptops, aber ich finde Anschlüsse hinten einfach super. Ich habe hier ein Precision 3510, das hat auch welche hinten, und es ist sehr gut.
Maximal geht höchstens 100W über den Anschluss, was nicht genug für ein Laptop mit einer 45W CPU, die viel mehr schlucken darf, und einer dedizierten GPU mit 80W TDP ist. Manchmal wird es halt als Ausweichmöglichkeit gegeben, aber nur über den Stecker geht das noch nicht
Genauer gehen sogar nur 85W "one way", da 15W für die Speisung von angeschlossenen Geräten reserviert ist.
Gutes negativ Beispiel hier zu sind die 15" Macbooks, die alle ins "Powerlimit" des Anschluss laufen.