News Dell präsentiert PC für kleine Budgets

@18

ich arbeite zum Beispiel in einem mittelständischen Unternehmen (Holzindustrie im weiteren Sinne). bei uns würde so ein Dell am normalen Platz durchaus Sinn machen (Office, evtl. Buchhaltungs- und Banksoftware, diverse "kleinere Progrämmchen")
Natürlich ist das eine Frage des Einsatzgebietes; zum CAD-Einsatz ist das Teil nicht geeignet, aber prinzipiell finde ich es einfach falsch, so ein System generell als zu teuer und ungeeignet hinzustellen. Für den normalen nicht-speziellen Büroarbeitsplatz durchaus geeignet.

"Für privat menschen ist dieses Angebot aber trotzdem nicht empfehlenswert da, wenn man schon ein "Office-PC" kaufen möchte, dann aber eher einen gebrauchten P3 oder AMD zulegt."
Meine Frau kommt mit ihrem 233er Pentium auch noch gut klar für gelegentliches Surfen und ab und an Briefe schreiben, aber wenn ich mir nen neuen Computer anschaffe, würde ich mir keinen alten gebrauchten kaufen, sondern eher nen günstigen neuen. (oft besseres Preis-Leistungsverhältnis, keine Angst dass gleich was ausfällt, Garantie - und bleibt dann doch ein bisschen länger aktuell) Aber das ist doch ein wenig "Geschmackssache".

"nur wenn man z.B. auf Garantie und Service und andere dinge verzichtet, kommt man auf diese 499 eu. "
Ja, die Dell-Angebote kenne ich. Wenn du das Angebot ohne Drucker nimmst und 2 Jahre Vor-Ort-Service, kommst du immer noch unter 500 Euro...
Ausserdem hast du ja trotzdem 2 Jahre Garantie, das kann dir keiner nehmen. Und hast du sonst 2 Jahre Vor-Ort-Garantie, wenn du dir den Computer selber zusammenstellst oder nen alten kaufst?
 
@20
"...Und hast du sonst 2 Jahre Vor-Ort-Garantie, wenn du dir den Computer selber zusammenstellst oder nen alten kaufst?
..."

natürlich nicht. dies ist aber auch meiner Meinung nach das gute an dell, dass es Vor-Ort-Service bietet.



...Meine Frau kommt mit ihrem 233er Pentium auch noch gut klar für gelegentliches Surfen und ab und an Briefe schreiben,...


also reicht ein 233er Pentium schon aus um Office-Arbeiten zu erledigen. Und diesen kriegst du ja schon für ca.100eu. wenn nicht sogar für umme.

hier ist ja das Problem, was ich anspreche. Für Office-Anwendungen allein, sollte man sich kein neues System kaufen, egal wie günstig es ist. Wenn ein Low-End-System, dann zumindest mit einem p4 mit 533mhz Fsb,oder atlon palomino, z.b. 1700+.

Klar, für die jenigen, die sich mit Pc`s nicht auskennen ist dieses Angebot verlockend. aber es gibt bessere und sehr viel billigere Angebote. Schau mal hier nach:

http://www.bytepro.de/index.php?page=artikel&kategorie=119


hier kann ich zumindest sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

oder Etwa nicht??


mfg Body
 
"natürlich nicht. dies ist aber auch meiner Meinung nach das gute an dell, dass es Vor-Ort-Service bietet. "
Stimmt schon, ja. Dann ist es ja doch auch ein Argument für Dell? *g*

"also reicht ein 233er Pentium schon aus um Office-Arbeiten zu erledigen. Und diesen kriegst du ja schon für ca.100eu. wenn nicht sogar für umme. "
Heute würd ich aber keinen 233er Pentium kaufen, auch nicht für 50 Euro; vielleicht nicht mal umsonst nehmen. Das Teil ist auch schon einige Jährchen in Gebrauch und lang tut er nimmer, auch wenn er im Moment ausreicht. Wenn ich mir einen kaufen würde (nur für 2D-Betrieb), dann vermutlich nen neuen Low-Cost-PC. Und der sollte dann auch wieder ein paar Jährchen halten und nach nem Jahr nicht so alt sein, dass ich nicht mal ne halbwegs aktuelle Office-Version draufmachen könnte.

"Klar, für die jenigen, die sich mit Pc`s nicht auskennen ist dieses Angebot verlockend."
Nicht nur, aber das haben wir ja schon rausgefunden dass wir da nicht einer Meinung sind. *lacht*
Ich hätte keine Bedenken den PC im Betrieb einzusetzen. Prima vorkonfiguriert (ich schlag mich genug mit Installationen rum und hab besseres zu tun), und ich würd das Teil auch ruhigen Gewissens nem Bekannten empfehlen.

" aber es gibt bessere und sehr viel billigere Angebote. Schau mal hier nach:
http://www.bytepro.de/index.php?page=artikel&kategorie=119
hier kann ich zumindest sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. "
Findest du? Nicht besser als der Dell... Du vergisst noch die Software! Ausserdem gibts den Dell, lassen wir den Vor-Ort-Service weg (gibts bei den anderen auch nicht; trotzdem hast du 1 Jahr Abhol-Service!) und nimmst du den Laserdrucker nicht, für 399,- Euro.
Ausserdem hat der Bytepro sicher keinen schicken Tower (schraubenlos!), und die Komponenten sind sicher nicht die besten. (Asrockboard, "Marken"speicher, "Marken"festplatte)

Ausserdem - warum fängst du jetzt mit anderen Komplettsystemen an? Eigentlich ging's dir doch zuerst um Komplettsystem vs. Eigenbau.
 
hehe klar. bin immernoch für eigenbau. ich wollte dir nur zeigen, dass es auch bessere Komplettsysteme gibt als die des Dell. ich habe mein jetziges System selber zusammengebaut. alles läuft optimal. Habe natürlich einen Tag rumgewerkelt, zusammenbauen, Windows installieren, treiber installieren usw.

ich wollte mit der Seite nur verdeutlichen, dass es bessere Angebote gibt als die des Dell. Klar ist der Tower bei Bytepro definitiv nicht so gut wie die des Dell, aber ich kaufe ehrlich gesagt auch keinen Pc nur wegen des Towers.Zudem muss man sagen, dass bei bytepro ein AMD 2000+ werkelt, der bestimmt um Längen besser ist als der 2,2Ghz Celeron.


hast du denn dein Pc nicht selber zusammengestellt??

mfg Body
 
@23
doch doch, für mich selber auch Eigenbau (wird ja auch immer wieder stückchenweise aufgerüstet *s*)
ich mach das für mich ja auch selber gern, von Grund auf zusammenbauen, installieren...

ich sag ja auch nicht dass alle anderen Komplettsysteme schlechter sind als Dell, aber ich wehr mich nur, weil bei solchen Komplettsystemen jedes Mal gleich jemand kommt und meint, wie teuer das ist und dass man selber das so viel billiger kriegt.
und bei Dell z.B. weisst du wirklich, dass du ein System kriegst, das auf Anhieb läuft und auch keine Zicken macht.

ich bau zwar auch meinen Compi selber zusammen und komm billiger weg, wenn ich meine bestehende Software nehm etc., aber was auf mich zutrifft muss nicht immer für alle gelten

wenn ich für nen Kollegen etc. nen neuen Compi besorgen soll, überleg ich mir auch gut, ob ich den selber zusammensuchen und zusammenbasteln + installieren will... kann beides Vorteile haben...
 
@supiman

sehste. Natürlich trifft es nicht auf jeden OttoNormalVerbraucher zu, aber zumindest auf all die jene, die hier geloggt sind. Denke ich mal. Ich meine, nicht umsonst werden bei CB test durchgeführt, um die Leute zu zeigen, die einigermaßen Pc`s verstehen, was besser ist und was eben schlechter. ich habe einmal einen Fehler gemacht, und habe mir ein Komplett-Komplettsystem bei Vobis gekauft. Mit Moni, Drucker, Pc, usw. Ich war und bin noch immer völlig zufrieden. Es war übrigens ein 333Mhz Celeron. damals war ich 14. Und obwohl es keinerlei Komplikationen gegeben hat, rate ich trotzdem von solchen systemen ab. denn eine Kette ist so stark, wie ihr schwächstes Glied. was nützt dir z.B. ein FSB von 800Mhz, wenn du aber nur DDR266 hast???nichts.


Und es ist natürlich klar, dass es für diejenigen, die "keine" Ahnung von einem Pc haben, ein gutes Angebot.

Mfg BOdy
 
Mache es mir lieber selbst,
habe mir im Juni 1997 einmal beim PC-Fachhändler ein Komplettsystem gekauft und rüste seitdem nur noch um oder auf ...

...soweit Ich weis hat Dell seine eigende Meinung vom Computerbau,
sodas man sehr oft keine neuen Standardkomonenten einbauen kann !


frankkl
 
@25

siehste, wenn all diejenigen, die auf CB gucken, sich ja auskennen, sind "Warnungen" vor solchen Komplettsystemen und Vorrechnereien (guckt mal, ich weiss was man billigeres und besseres kriegt!) ziemlich überflüssig
sicher gibt's viele mistige Komplettsysteme (3GHz Prozi etc etc aber shared memory Grafik usw.); deswegen sind nicht automatisch alle schlecht *s*
ausserdem kannst du bei Dell sehr frei konfigurieren und wirklich genau das kriegen was du willst
müsst ich mir nen komplett neuen Compi kaufen (vor kurzem war's fast so weit - Überspannung hat fast alles zerschossen), würd ich mir aber durchaus überlegen ein High-End-Teil von Dell zu holen (meinen Arbeitsplatzrechner hab ich mir auch bei Dell konfiguriert)
najo, mehr brauch ich nicht dazu sagen, sonst wiederhol ich mich bloss *g*

@26
hm, das System ist eigentlich sehr gut durchdacht und sicher aufsrüstbar, nur ganz so viel Platz ist nicht im Gehäuse
 
Zurück
Oben