Supiman
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 299
@18
ich arbeite zum Beispiel in einem mittelständischen Unternehmen (Holzindustrie im weiteren Sinne). bei uns würde so ein Dell am normalen Platz durchaus Sinn machen (Office, evtl. Buchhaltungs- und Banksoftware, diverse "kleinere Progrämmchen"
Natürlich ist das eine Frage des Einsatzgebietes; zum CAD-Einsatz ist das Teil nicht geeignet, aber prinzipiell finde ich es einfach falsch, so ein System generell als zu teuer und ungeeignet hinzustellen. Für den normalen nicht-speziellen Büroarbeitsplatz durchaus geeignet.
"Für privat menschen ist dieses Angebot aber trotzdem nicht empfehlenswert da, wenn man schon ein "Office-PC" kaufen möchte, dann aber eher einen gebrauchten P3 oder AMD zulegt."
Meine Frau kommt mit ihrem 233er Pentium auch noch gut klar für gelegentliches Surfen und ab und an Briefe schreiben, aber wenn ich mir nen neuen Computer anschaffe, würde ich mir keinen alten gebrauchten kaufen, sondern eher nen günstigen neuen. (oft besseres Preis-Leistungsverhältnis, keine Angst dass gleich was ausfällt, Garantie - und bleibt dann doch ein bisschen länger aktuell) Aber das ist doch ein wenig "Geschmackssache".
"nur wenn man z.B. auf Garantie und Service und andere dinge verzichtet, kommt man auf diese 499 eu. "
Ja, die Dell-Angebote kenne ich. Wenn du das Angebot ohne Drucker nimmst und 2 Jahre Vor-Ort-Service, kommst du immer noch unter 500 Euro...
Ausserdem hast du ja trotzdem 2 Jahre Garantie, das kann dir keiner nehmen. Und hast du sonst 2 Jahre Vor-Ort-Garantie, wenn du dir den Computer selber zusammenstellst oder nen alten kaufst?
ich arbeite zum Beispiel in einem mittelständischen Unternehmen (Holzindustrie im weiteren Sinne). bei uns würde so ein Dell am normalen Platz durchaus Sinn machen (Office, evtl. Buchhaltungs- und Banksoftware, diverse "kleinere Progrämmchen"

Natürlich ist das eine Frage des Einsatzgebietes; zum CAD-Einsatz ist das Teil nicht geeignet, aber prinzipiell finde ich es einfach falsch, so ein System generell als zu teuer und ungeeignet hinzustellen. Für den normalen nicht-speziellen Büroarbeitsplatz durchaus geeignet.
"Für privat menschen ist dieses Angebot aber trotzdem nicht empfehlenswert da, wenn man schon ein "Office-PC" kaufen möchte, dann aber eher einen gebrauchten P3 oder AMD zulegt."
Meine Frau kommt mit ihrem 233er Pentium auch noch gut klar für gelegentliches Surfen und ab und an Briefe schreiben, aber wenn ich mir nen neuen Computer anschaffe, würde ich mir keinen alten gebrauchten kaufen, sondern eher nen günstigen neuen. (oft besseres Preis-Leistungsverhältnis, keine Angst dass gleich was ausfällt, Garantie - und bleibt dann doch ein bisschen länger aktuell) Aber das ist doch ein wenig "Geschmackssache".
"nur wenn man z.B. auf Garantie und Service und andere dinge verzichtet, kommt man auf diese 499 eu. "
Ja, die Dell-Angebote kenne ich. Wenn du das Angebot ohne Drucker nimmst und 2 Jahre Vor-Ort-Service, kommst du immer noch unter 500 Euro...
Ausserdem hast du ja trotzdem 2 Jahre Garantie, das kann dir keiner nehmen. Und hast du sonst 2 Jahre Vor-Ort-Garantie, wenn du dir den Computer selber zusammenstellst oder nen alten kaufst?