Mir gefällt eigentlich der Trend der Notebook Hersteller auch zur besseren Optik, Haptik und damit verbundenen höheren Preise Notebooks anzubieten.
Das Adamo ist durchaus gefällig, mir gefällt auch die Struktur auf dem Displayhintergrund sehr gut, nur die Breite Fläche für die Anschlüsse finde ich störend , da finde ich das homogene Design der Apple MacBooks gefälliger.
Auch abschreckend finde ich geringe Leistung, was mich aber auch schon beim MacBook Air abgeschreckt hat.
Zum Thema Akkulaufzeit wird das Betriebssystem wohl seinen Teil tun, mit Windows Vista geht Dell meines Erachtens beim Adamo den selben falschen Weg wie Sony bei den Vaio VGN – P.
Ich glaube aber nicht das so viele zum Adamo greifen werden, die Menschen die sich sowieso ein MacBook Air kaufen wollten, die werden es sich auch weiterhin kaufen, vielleicht werden die Leute sich das Adamo kaufen die mit OS X nicht klar kommen, das dürften jedoch relativ wenige sein denke ich, denn über Kompatibilität brauchen wir nicht reden, bei der Leistung ist man sowieso limitiert.