Demographiewandel - Deutschland vergreist, Lösungen?

Dann wäre die Lösung hierfür also, dass Politiker ein Amt nicht zweimal oder zumindest nicht beliebig oft bekleiden dürfen,...

so gurndsätzlich falsch ist die überlegung gar nicht. leider steht tatsächlich das interesse, wählerstimmen zu gewinnen, all zu oft rationalem handeln im sinne des volkes entgegen. unpopuläre maßnahmen, so dringend notwendig sie auch sein mögen, kosten die nächste wahl. also werden sie aufgeschoben, bis das kind im brunnen liegt. obwohl der bundeshaushalt seit jeher ausgeglichen sein muss, häufen sich jedes jahr neue milliarden schuldenberge an... rentenkassen sind ein gutes beispiel dafür und auch die resultieren aus so einer wählerstimmenorientierten entscheidung: dem generationsvertrag. schon vor einführung wussten die entscheidungsträger, dass er aus gründen der demografischen entwicklung nicht dauerhaft funktionieren kann und dennoch wurde er eingeführt - mit dem erfolg die anschließende wahl gewonnen zu haben.
 
Ganzir schrieb:
Mit der Anlage der eingezahlten Beiträge?
Schon klar und diese Anlagen sind ja in der Vergangenheit und aktuell noch nie den Bach runter gegangen. :D

So wie ich das sehe ist es einzig der Versuch die Arbeitgeber aus der Pflicht zu nehmen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
so gurndsätzlich falsch ist die überlegung gar nicht. leider steht tatsächlich das interesse, wählerstimmen zu gewinnen, all zu oft rationalem handeln im sinne des volkes entgegen.
Eben.
Angenommen Obama gewinnt, was wird er machen können? Er wird in den ersten 2 Jahren einige seiner unpopulären Programme endgültig durchziehen. Danach muss er aber auch wieder einen gemäßigten (oder: populären) Kurs fahren, denn sonst wird sein Nachfolger nicht aus seiner Partei sein.

Dasselbe Problem hast du hier: Selbst wenn das aktuelle Kabinett in der Form nur noch 2 Jahre machen könnte, jeder wäre doch bestrebt SEINE Partei (und damit seinen Nachfolger) gut dastehen zu lassen. Keiner würde seinem NAchfolger die Suppe versalzen, indem er mal eben richtig kräftig das tut, was getan werden muss.
Du hast immer mal 2-3 Abweichler, aber primär geht die Partei über alles.
 
Primär sollte das Land über alles gehen, die Typen die sich Regierung nennen schwören darauf sogar.............
 
Die machen es sich aber einfach, indem sie sich sagen, sie seien gezwungen so zu handeln, um die andere Partei zu verhindern, die es ja noch schlechter machen würde. So meinen sie, dem Land indirekt doch mit ihren Entscheidungen zu dienen.

In Russland haben sie das Wiederwahl-Verbot ja noch offensichtlicher ausgetrickst, indem man mal zwischendurch eben eine Marionette vorgeschoben hat.

Man müsste einen Wechsel der Regierungsparteien vorschreiben, wodurch man dann nur noch die Wahl zwischen den kleinen Parteien und einer "Volkspartei" hätte. So eine Idee ist mit unserer aktuellen Parteien-Landschaft wohl nicht umsetzbar. Auch wenn ich zustimme, dass der Grundgedanke korrekt ist.
 
Daran gibt es nur ein Problem: Was wenn die Linke 15 % erhält, die SPD 35 %, die CDU 36 %, Piraten 8 %, Grüne 3%, Andere 2% und die FDP 1% ?

Dann ist die CDU Alleinentscheider, obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung - Öko-Links-piratisch gewählt hat. Das bekannte Problem am Mehrheitswahlrecht, der Wille der Bevölkerung wird unter Umständen nicht erfüllt und dann ist es keine wirkliche Demokratie.

Oder meinst du ein absolutes Mehrheitswahlrecht? Das könnte in der Praxis aber auch schwierig werden. Ich bin jetzt davon ausgegangen, du meinst ein relatives Mehrheitswahlrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur damit wir auch weiter kommen ein wenig. Ich habe diese Internetseite gefunden und dazu die Alterspyramide:
http://www.pdwb.de/nd12-2.htm

Sollte diese stimmen, dann hatten wir in Dland 2010 ca. 15,2 Millionen Kinder/Jugendliche/Erwachsene von 0-20 Jahren. Ca. 45,5 Millionen Menschen im Alter zwischen 20-59 Jahren. Und ca. 21,3 Millionen im Alter zwischen 60 und 100+.

Laut hier: http://www.anwalt.de/rechtstipps/rente-millionen-rentner_009596.html Lag die Anzahl der Rentner bei ca. 24 Millionen, darin enthalten die Witwen/Waisenrenten und Rente wegen erwerbsminderung ca. 7 Millionen. Das bedeutet es gab 17 Millionen Altersrentner. Das deckt sich ja in etwa mit den Zahlen der oben genannten Quelle, hier wäre dann das Alter zwischen 65 bis 100+ zu berücksichtigen.

Wir haben das 1,5 Fache der Rentenbezüge momentan über. Das sind 25 Milliarden. Ergo sind im Monat momentan 16,7 Milliarden an Aufwendungen. Bei den oben genannten 17 Millionen Rentner im Ruhestand sind das theoretisch 980€ Durchschnittsrente. Habe ich irgendwas dabei übersehen? Möchte jetzt erst einmal nicht weiter schreiben sondern fragen ob das so stimmt. Sind Pensionäre da auch mit drin?
 
TnTDynamite schrieb:
Daran gibt es nur ein Problem: Was wenn die Linke 15 % erhält, die SPD 35 %, die CDU 36 %, Piraten 8 %, Grüne 3%, Andere 2% und die FDP 1% ?

Dann ist die CDU Alleinentscheider, obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung - Öko-Links-piratisch gewählt hat.

Deshalb gibt es ja beim Mehrheitswahlrecht in der Regel einen zweiten Wahlgang, bei dem sich die Wähler zwischen den beiden stärksten Kräften entscheiden. Dann könnten sich die FDP-, Linke-, Grüne- und Piratenwähler entscheiden, ob sie lieber die CDU oder die SPD an der macht haben möchten.

@onkelhitman
Deiner Rechnung sollte meiner Meinung nach so stimmen. Pensionäre dürften allerdings nicht enthalten sein, da die Pensionen ja nicht von der gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden. Die Pensionäre müsste man also von den 17 Mio. Altersrentnern abziehen, um die Durchschnittsrente zu ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Melvin: Du solltest schon meinen ganzen Beitrag lesen, bevor du ihn kritisierst. Ich frage nicht umsonst ob er von absolutem oder relativem spricht.
 
ohmotzky schrieb:
Schon klar und diese Anlagen sind ja in der Vergangenheit und aktuell noch nie den Bach runter gegangen.

So wie ich das sehe ist es einzig der Versuch die Arbeitgeber aus der Pflicht zu nehmen........

Wenn man versucht über Nacht Millionär zu werden passeirt sowas schonmal. Wir reden hier aber über einen Anlagezeitraum von 40 Jahren und das ist die Aktie nunmal nach wie vor die beste Analge.

Was das jetzt wieder mit den Arbeitgebern zu tun haben soll, weißt wohl auch nur du allein.
 
@|MELVIN|
Wenn es Durchschnittsrenten von 1176€ und 1034€ sind, man aber auf 1029€ nach der Berechnung im Durchschnitt kommt für beide, dann kann das nicht stimmen. Der Durchschnitt müsste bei über 1034€ liegen und unter 1176€. Alles Andere kann nicht passen. Daher muss es noch eine Gruppe von Menschen geben, die hier noch nicht berücksichtigt wurde. Deine Großeltern machen den Braten bei ca. 17 Millionen nicht fett ;) .
 
TnTDynamite schrieb:
Daran gibt es nur ein Problem: Was wenn die Linke 15 % erhält, die SPD 35 %, die CDU 36 %, Piraten 8 %, Grüne 3%, Andere 2% und die FDP 1% ?

Dann ist die CDU Alleinentscheider, obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung - Öko-Links-piratisch gewählt hat. Das bekannte Problem am Mehrheitswahlrecht, der Wille der Bevölkerung wird unter Umständen nicht erfüllt und dann ist es keine wirkliche Demokratie.

Oder meinst du ein absolutes Mehrheitswahlrecht? Das könnte in der Praxis aber auch schwierig werden. Ich bin jetzt davon ausgegangen, du meinst ein relatives Mehrheitswahlrecht.
Der Wille der Bevölkerung wird aber auch nicht erfüllt wenn wie in deinem Beispiel sich die CDU oder die SPD mit Kleinkram auf >50% zusammen rauft.




Um bei deinem Beispiel zu bleiben, was spricht dagegen das die CDU für eine Periode Alleinentscheider wäre? Sie könnte ungehindert regieren, baut sie Mist in den Augen der meisten wird sie eben bei der nächsten Wahl nicht mehr die meisten Stimmen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist die CDU Alleinentscheider, obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung - Öko-Links-piratisch gewählt hat. Das bekannte Problem am Mehrheitswahlrecht, der Wille der Bevölkerung wird unter Umständen nicht erfüllt und dann ist es keine wirkliche Demokratie.

Und was ist deiner Meinung nach wirkliche Demokratie? So etwas wie die altbekannte Volksgemeinschaft?

Selbst wenn du eine Koalition hast die auf über 50% der Stimmen kommt, heißt es doch noch nicht, dass deren Politik den Willen der Bevölkerung wiederspigelt. Damit kommen wir aber wieder zu den nie eingehaltenen Wahlversprechen. Oder wer kann mir auf Anhieb 5 Wahlversprechen der letzten 10 Jahre nennen, die auch wirklich eingehalten wurden?

Das ewige Dilemma der repräsentativen Demokratie, eine Alternative bietet hier die direkte Demokratie, die aber auch immer nur in Ansätzen realisiert werden kann. Würde man für jeden Rotz das Volk fragen, hätte man nach kurzer Zeit ein unregierbares Land. Dennoch finde ich, dass man in bestimmten Fragen durchaus das Volk hätte fragen sollen. U.a. beispielsweise beim Eurobeitritt oder den Rettungsschirmen. Es würde der Politik ganz gut stehen, wenn sie ihre Entscheidungen vor dem Volk auch mal rechtfertigen oder propagieren würde, statt uns ständig vor vollendete Tatsachen zu stellen, die 3 Jahre später an der Urne unlängst vergessen sind. Das politische Gedächtnis des Volkes ist leider recht Lückenhaft und vor allem kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
jede regierungsform bis hin zur diktatur hat vor- und nachteile. ja auch die diktatur hat durchaus was für sich. da wird alles geregelt ohne von der opposition zerredet zu werden oder dem wähler gefallen zu müssen.

um den bogen zum thema zu bekommen: wir können ja einen ältestenrat einführen, da wir so viela alte menschen haben ;)

und jetzt bitte zurück zum thema demographiewandel.

danke
 
Es würde der Politik ganz gut stehen, wenn sie ihre Entscheidungen vor dem Volk auch mal rechtfertigen oder propagieren würde, statt uns ständig vor vollendete Tatsachen zu stellen, die 3 Jahre später an der Urne unlängst vergessen sind.

Ich würde noch weiter gehen und Politiker haftbar machen! Das würde die hälfte aller sinnlosen oder korrupten Entscheidungen gar nicht erst entstehen lassen!
Ich gehe dabei gar nicht so weit, dass jede Entscheidung, die sich im Nachhinein als falsch herausgestellt hat, Regress fällig wird - ist eh nicht möglich, aber diese Korruption z. B. bei der Versicherungswirtschaft, die jedem Bürger die Hände über dem Kopf zusammen schlagen lässt, die würde es dann nicht geben!

Genauso mit der Rente - die Politiker kommen mit Statistik, dass die Lebensarbeitszeit verlängert werden muß - setzen dies in die Tat um, aber auch für die Menschen, die gar nicht darunter fallen! Ich hatte oben den Link ja bereits gepostet - Rente mit 67 bei Lebenserwartung von ~68 Jahren bei den 60er Jahrgängen - schlicht und einfach Betrug....
 
Ganzir schrieb:
Wenn man versucht über Nacht Millionär zu werden passeirt sowas schonmal. Wir reden hier aber über einen Anlagezeitraum von 40 Jahren und das ist die Aktie nunmal nach wie vor die beste Analge.
Für eine Rente ist es trotzdem sehr gewagt.......
Ganzir schrieb:
Was das jetzt wieder mit den Arbeitgebern zu tun haben soll, weißt wohl auch nur du allein.
Arbeitgeber zahlen für eine private Rente keine Beiträge, sondern nur für eine gesetzliche, solches sollte man aber wissen.
Ergänzung ()

Onkelhitman schrieb:
Sind Pensionäre da auch mit drin?
Wäre ja noch schöner wenn sich diese aus der Rentenkasse bedienten........
 
Zuletzt bearbeitet:
ohmotzky schrieb:
Der Wille der Bevölkerung wird aber auch nicht erfüllt wenn wie in deinem Beispiel sich die CDU oder die SPD mit Kleinkram auf >50% zusammen rauft.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben, was spricht dagegen das die CDU für eine Periode Alleinentscheider wäre? Sie könnte ungehindert regieren, baut sie Mist in den Augen der meisten wird sie eben bei der nächsten Wahl nicht mehr die meisten Stimmen bekommen.

Dagegen spricht, dass im Beispiel über 50% Parteien gewählt hätten, die sich links bis sehr weit links von der CDU befinden (oder zumindest sollten) und dennoch nicht so weit links regiert wird.
Wenn sich die SPD mit Piraten und Grünen zusammenrauft, ist dem Wählerwille ehr entsprochen. Bei anderen Beispielzahlen würde es vielleicht schlechter funktionieren, das gebe ich zu. Aber das ist eben der Grund, warum man das bisher nicht so macht.
 
Zurück
Oben