Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Ich habe gerade erst einen Bericht auf 3Sat über den Verlust sensibler Daten der Bundeswehr gesehn.
Fasziniered daran ist, dass Daten verloren gegangen sind, die für den Fall Kurnaz (ich hoffe der wird so geschrieben) relevant sind.
In den letzten 15 Jahren gab es solche Vorfälle immer wieder.
Als ein Beispiel möchte ich nur den Fall Helmut Kohl (Bestechungsaffäre, Waffenhandel) nennen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob Frau Merkel dafür verantwortlich gemacht werden soll, ähnlich wie es das immer wieder im Falle Russland und Herrn Putins so gerne von uns getan wird.
Der Punkt ist: Der Einblick in die Akten des Falls Kurnaz und deren endgültige Klärung hätten insbesodnere der CDU Spitze (Kanzlerin, Innenminister und Aussenminister) sowie dem Ansehen Deutschland hochgradig geschadet.
Äquivalente Vorfälle in Russland führten auch in disem Forum stets zur Empörung und unqualifizierten Aussagen/Meinungen.
Meine Frage: Sollten nun die Leute die gerne Urteile aussprechen und den Demokratiezeigefinger gegen andere erheben sich Gedanklen über den Zustand unserer eignen Demokratie machen?
Was ist denn überhaupt Demokratie? Sind es die 5 Minuten alle 4 Jahre?
Ist es die Möglickeit sich mit Geld so ziemlich alles kaufen zu können und selbst im Falle von Straftaten noch leicht davon zu kommen (Steffi Graf, Boris Becker, Paris Hilton
)
Wo fängt in Deutschland Demokratie an und wo hört sie auf?
Für mich persönlich fängt die Demokratie im Bereich der Politik an, geht über einige Demokratiefragmente(z.B. ein gewisser Rechtsschutz) weiter und hört spätestens beim Arbeitsplatz auf.
Aber ist das wirklich Demokratie?
Und wenn nein, was gibts besseres?
WAS IST DEMOKRATIE?
Fasziniered daran ist, dass Daten verloren gegangen sind, die für den Fall Kurnaz (ich hoffe der wird so geschrieben) relevant sind.
In den letzten 15 Jahren gab es solche Vorfälle immer wieder.
Als ein Beispiel möchte ich nur den Fall Helmut Kohl (Bestechungsaffäre, Waffenhandel) nennen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob Frau Merkel dafür verantwortlich gemacht werden soll, ähnlich wie es das immer wieder im Falle Russland und Herrn Putins so gerne von uns getan wird.
Der Punkt ist: Der Einblick in die Akten des Falls Kurnaz und deren endgültige Klärung hätten insbesodnere der CDU Spitze (Kanzlerin, Innenminister und Aussenminister) sowie dem Ansehen Deutschland hochgradig geschadet.
Äquivalente Vorfälle in Russland führten auch in disem Forum stets zur Empörung und unqualifizierten Aussagen/Meinungen.
Meine Frage: Sollten nun die Leute die gerne Urteile aussprechen und den Demokratiezeigefinger gegen andere erheben sich Gedanklen über den Zustand unserer eignen Demokratie machen?
Was ist denn überhaupt Demokratie? Sind es die 5 Minuten alle 4 Jahre?
Ist es die Möglickeit sich mit Geld so ziemlich alles kaufen zu können und selbst im Falle von Straftaten noch leicht davon zu kommen (Steffi Graf, Boris Becker, Paris Hilton

Wo fängt in Deutschland Demokratie an und wo hört sie auf?
Für mich persönlich fängt die Demokratie im Bereich der Politik an, geht über einige Demokratiefragmente(z.B. ein gewisser Rechtsschutz) weiter und hört spätestens beim Arbeitsplatz auf.
Aber ist das wirklich Demokratie?
Und wenn nein, was gibts besseres?
WAS IST DEMOKRATIE?