Den Kindern auf die Finger klopfen

In der Fritzbox kann man doch für jedes Gerät einstellen, dass jedesmal die gleiche IP zugewiesen wird.
 
DeHeld schrieb:
Nun hat Sie raus gefunden, eine neue Mac Adresse oder eine neue IP im Netzwerk zu beziehen, somit meldet sich jedes mal ein neues Gerät in meinem Netzwerk an!

Wie @0x8100 schon aufgezeigt hat, eine Whitelist statt eine Blacklist verwenden. Also nur bekannte MacIDs bekommen Zugang, entsprechend der festgelegten Regeln natürlich. Für neue Geräte, die Du dem Netzwerk hinzufügst musst Du diese dann natürlich erst konfigurieren, aber das sollte ja nicht alzu oft vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und Spock37
...das nützt doch alles nur solange, bis das Kind merkt, dass es auf seinem Smartphone einen Hotspot aktivieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Nochmals:
Das Feature Private WLAN Adressen Apple Geräte deaktivieren. Siehe Link, Kommentar Seite 1...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
@DeHeld Dein Kind hat nichts gemacht. Wenn an zweiter Stelle der MAC-Adresse eine 2, 6, A oder E steht, dann ist es eine zufällige Adresse. Das ist aus Datenschutzgründen auf dem Smartphone/iPad so voreingestellt. Unter WLAN Einstellung gibt es den Punkt "Private WLAN-Adresse". Wenn das abgestellt wird hört das mit den zufälligen MAC-Adressen auf, kann aber wieder leicht aktiviert werden. Ein Schutz auf MAC-Adressen Basis kannst du so wie so vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Spock37, Volvo480 und 2 andere
router mit PW versehen
MAC adressen einstellen.
nur zugelassenen Gerät mit zugefügter MAC nr erlauben sich einzulogen.
Gäste wlan ausschalten
fertig.
 
Sykehouse schrieb:
das nützt doch alles nur solange, bis das Kind merkt, dass es auf seinem Smartphone einen Hotspot aktivieren kann.

Wer einem Kind ein Smartphone gibt und womöglich auch noch unbegrenzt Datenvolumen... Selber Schuld. Ansonsten ist das Smartphone natürlich genauso via WLAN mit der Fritz!Box verbunden und auch entsprechend konfigurierbar.
 
So, vielen lieben Dank an alle, ich sehe es geht anscheinend nicht nur mir so.

Hab die Whitelist eingestellt, im Apple Gerät die Funktion des Spoofing ausgeschaltet, Gästewlan ist aus.

Uuuuund Gespräch mit Kind geführt!

Wir lassen uns überaschen!

Euch einen schönen Abend.... Thx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: isiprimax, MaverickM, Spock37 und 2 andere
Carrera124 schrieb:
In der Fritzbox kann man doch für jedes Gerät einstellen, dass jedesmal die gleiche IP zugewiesen wird.
Bringt nix wenn die MAC sich ändert...
 
DeHeld schrieb:
Das stimmt aber diese Gespräche hängen einem irgendwann zum Hals raus und mann vergisst es auch immer wieder.
Dann musste beim nächsten Mal besser aufpassen, dann haste in 7-10 Jahren das Problem nicht :mussweg:
Kleiner Scherz^^
0x8100 schrieb:
Mal doof gefragt, aber muss dann nicht jedes Apple Gerät alle Nase lang neu in die Liste aufgenommen werden? Oder wie ist das gelöst von AVM? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Apple ist ja jetzt nicht ganz unverbreitet.
Phunkberater schrieb:
Ihr müsst ja alle Modellkinder haben.
Nein. Ich wurde aber erzogen mich an Regeln zu halten.
Und als ich das nicht mehr gemacht habe, waren die Sachen dann teilweise erstmal weg :p
Ob das jetzt immer sinnvoll war, kann man aber dahingestellt lassen. Ist am Ende natürlich eine persönliche Frage und welche Beziehung man zu seinem Kind haben möchte und wie gut die ist.
 
Skudrinka schrieb:
Darum geht es nicht.
Früher war es das Buch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke.
Heute eben das Tablet.
Und dennoch sind wir groß geworden und aus den meisten "ist auch was geworden"..
Viel wichtiger finde ich allerdings den Umgang mit dem Internet beizubringen, als strikte Verbotszeiten.
Denn in den Stunden wo es dran darf, kann sich das Kind viel Müll ansehen. - Was wirklich nicht ohne sein kann.

Sehr gut formuliert! Am besten darüberhinaus das Tablet nach einer bestimmten Uhrzeit, z.B. 19 h, physisch wegschließen.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Was hast das Kind dazu gesagt das die Eltern die Technik nicht im Griff haben? ;-)

Wollte ich auch sagen... endlich mal kompetenter Nachwuchs im Lande! Am besten stellst Du ihr einen älteren Laptop mit MS-DOS 6, Windows 3.1 und Visual Basic 1.0, oder für die ganz harten, Microsoft Macro Assembler oder der Borland-Variante, hin. Das gibt's als... na ja... "Freeware". ;)

Ich plane dieses Jahr meinen 14 Jahre werdenden Neffen möglicherweise mit einem älteren Laptop mit Windows 95/98 oder einem Amiga 500 zu beglücken, wenn ich den Kram halbwegs günstig bekomme (nicht mehr so einfach!).

(Ich, Jg. '76, an Vaters PC seit 1991, bedauere bis heute, dass ich in den 90ern nichts von Visual XYZ gewusst habe. Ich hab's einfach übersehen und überlesen, sowohl in den Computerzeitschriften, als auch in den Verkaufsanzeigen. Ich habe alles, was ich in die Finger bekam, über OS/2 2.0 gelesen, aber das war eben auf Vaters PC nicht richtig lauffähig, es gab kaum Treiber usw. Heute bedauere ich, dass es so etwas Überschaubares wie Visual Basic 1-4 nicht mehr gibt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
Ein Schutz auf MAC-Adressen Basis kannst du so wie so vergessen.
der mac-adress-filter ist als security-massnahme ungeeignet, da ein angreifer die mac einfach spoofen kann. für das kind auf einem ipad wird das aber eine nicht überwindbare hürde sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und ILoveShooter132
Indem man eine feste IP vergibt und im Router einstellt das neue IP-Adressen nicht ins Netz dürfen. Aber über den Applefamilyaccount kann man eine Bildschirmzeit für Kinder festlegen.

Bei uns hat jedoch das Regeprinzip ganz gut funktioniert. Brichst du die Regel, dann lebe mit den Konsequenzen, in dem Fall mal einen Handy- /Tablet-freien Tag. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Endlich mal ein kinderbezogenes Thema, wo die Leute überwiegend freundlich/kontstruktiv klugscheißen und sich keine Seite angegriffen fühlt. So sollte es immer laufen. 👍

Warum ich eigentlich poste: im Kinderzeitmaß ist der Thread ja schon Uralt und meine Neugierde entsprechend groß:

Hat’s geklappt; und wenn ja, wie lange? 😂
 
DeHeld schrieb:
Nun hat Sie raus gefunden, eine neue Mac Adresse oder eine neue IP im Netzwerk zu beziehen, somit meldet sich jedes mal ein neues Gerät in meinem Netzwerk an!
Ich würde mit ihr darüber reden und mir von ihr erklären lassen, ob sie technisch verstanden hat, was sie da gemacht hat.

Wenn ja, dann erst mal herzlichen Glückwunsch an Dich. In Abhängigkeit vom Alter der Kleinen, hast du ein technisch interessiertes, wissensbegieriges Kind. Damit hat sie sich eine Belohnung verdient. Das muss gefördert werden!

DeHeld schrieb:
Könnt ihr mir bitte helfen, damit ich dies unterbinden kann.
Ja, ist ganz einfach. Vereinbare Zeiten mit ihr, bis wann sie das Tablet nutzen kann. In den Zeiten außerhalb zieh das Tablet ein.

So machen wir das bei unserem Sohn (12), der die Eltern-App von Eset Parental Control einfach mal deinstalliert hat. Ja, das ging einfach so.

Natürlich kannst du auch technische Maßnahmen ergreifen, um den den Zugang zeitlich zu unterbinden. Das hat den positiven Effekt, dass die Tochter dann wohl weiterforschen wird, wie sie das wieder umgehen kann. Geht es Dir aber nicht um die technische Neugierde Deiner Tochter sondern wirklich nur um die profane zeitliche Unterbindung des Zugangs, dann halte ich nicht viel von technischen Restriktionen.
 
Zurück
Oben