Re: Der erste Rechner; Seit wann habt Ihr ein PC?
Mein erster "Rechner", wenn man es so nennen kann, war ein Amiga 600, den ich, meines Wissens nach,
1994 bekam. Mit 1 MB Arbeitsspeicher, 3.5" Diskettenlaufwerk, aber ohne Festplatte...Am TV angeschlossen.
@Gonzo Ich hab mir immer 'nen Ast gefreut, dass meinem Amiga eine neuere
Betriebssystemversion beilag als dem 500er. Weil ein Freund von mir den
500er hatte
Anfang
1998 folgte dann mein erster richtiger PC, bestückt mit einem IBM/Cyrix PR200+ (reale 166 MHz - auch damals gab es schon ein P-Rating), 32 MB RAM, 2 GB HDD, 15" Monitor...Später wurde die Kiste aufgerüstet auf 64 MB RAM und einer Voodoo1. Zwei Jahre später hatte ich zum ersten Mal Internetzugang.
Irgendwann war mir die Kiste zu lahm, als ich mir
2000 einen neuen Rechn0r mit einem AMD Duron 800 MHz auf einem K7SEM, 128 MB SD-Ram, 20 GB und einer Onboard-Graka holte. Dazu habe ich noch gratis einen 17Zoller abgegriffen. Ich war damals eigentlich nicht so der große Zocker, also reichte mir die Kiste aus. Irgendwann rauchte die Festplatte ab (so nen Fujitsu-Teil halt), darum rüstete ich eine 40 GB WD nach (sehr gute Festplatte IMO).
Ende
2001 hatte ich die Gelegenheit, günstig an ein Notebook zu kommen. Dieses hatte einen PIII mit 1 GHz, 384 MB RAM (nachträglich aufgerüstet), aber nur eine 10 GB große HDD. Da das Teil nur ein DVD-Laufwerk hatte, habe ich mir nachträglich einen externen Brenner (Freecom) geholt, der, obwohl er Neuware war, schon nach zwei gebrannten Rohlingen das zeitliche segnete.
Mitte
2002 habe ich mir dann ein anderes Notebook geholt, was echt schnuckelig war...Ein Gericom X5 Force mit P4 1,6 GHz, 384 MB DDR RAM, Kombolaufwerk, GeForce 4 und Magnesiumgehäuse....
Damit war ich auch öfters auf LAN's, weil es superportabel war und gute 3D-Leistung (für ein Notebook) brachte.
Anfang
2003 habe ich mir dann meinen ersten PC selbst zusammengestellt - und zwar auf Basis eines Shuttle's. Bestückt mit einem Pentium 2.4B, 512 MB DDR RAM und einer GeForce 4 Ti4200 zog ich mir unter Freunden ziemlichen Neid auf mich.....Ja aber auch das langweilte mich mit der Zeit.
Einen Ausrutscher zu den Notebooks machte ich noch Frühling
2003 mit dem Griff zu einem Desknote, bestückt mit Athlon XP 1800+, 512 MB DDR RAM und 40 GB Festplatte (anfangs 256 MB DDR + 20 GB HDD).
Im Sommer
2003 kam ich dann endlich wieder zurück zu einem richtigen PC. Auch den stellte und baute ich mir komplett selbst zusammen. Und den habe ich, mit "einigen" Veränderungen (CPU, Mainboard, Festplatten, Speicher, Grafikkarte, Gehäuse, Netzteil, Kühlung) bis heute.....Wen's interessiert: Anfangs hatte die Kiste einen P4 2.40C, 512 MB TwinMOS PC3200, eine Maxtor 80 GB Festplatte und eine MSI GeForce 4 Ti4400.
Also jetzt seit etwa 10 Jahren haben die Teile mein Leben eingenommen und es (wahrscheinlich eher negativ) geprägt. Aber davon loszukommen ist nicht möglich. Wobei ich den Computer überwiegend für produktive Sachen benutze und nicht nur zum Zocken, daher hatte ich auch nie eine Spielkonsole.