Der ForumBase Overclocking-Team Technik Thread!

Ich denke die-ghz-raser klingt besser :D
Außerdem .com da hier nicht nur Deutsche sind ;)
 
So, bin auch wieder Online!

@all: ich finden den P4M mit 3,3 GHz echt interesant! Da brauchen wir uns nich viele gedanken zum Speicher zu machen...

Mal ein Vorschlag: Ich würde ein ABIT IC7-MAX3 sponsern (wenn überlebt, behalt ichs...:D )

Hat jemand ne Idee, wie wir an den Prozessor kommen?
---
Edit @De4thFloor: wer mich da wohl drauf gebracht hat... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter schrieb:
Hat jemand ne Idee, wie wir an den Prozessor kommen?

Hmm...ich denke die einzigste Möglichkeit wäre bei Intel anzufragen. Wäre doch die perfekte Publicity. Der neue Mobile @6,6GHz ;)

Läuft der denn auch auf nem Desktop Board?
 
Nochmal was zu dem P4 mit 3,33GHz

Ist das jetzt nur eine Desktop CPu die auch mit geringerer Vcore läuft oder ist dies eine reinrassige Mobil-CPU?

Wenn wir die 6,6GHz mit dieser CPU in Angriff nehmen, benötigen wir "nur" einen FSB von 264 was mit einegendlich allen Boards möglich sein sollte.

Hat die CPU eigendlich einen Sockel 478 oder 775?

Wenn es ein 478 ist würde der ja nicht in Frage kommen, da wir vor hatten das ganze auf einem 775 System zu fahren.

Rockzentrale
 
Hat sich schon mal jemand gedanken über Sicherheitsbekleidung gemacht (Brillen und Handschuhe)?

Flüssiger Stickstoff ( -196°C) ist nicht witzig!

Wenn jemand ne Quelle hat, posten, ansonsten schau im mal bei uns in der Firma.
---
Edit@Rockzentrale: war ua meine Idee, nen 775er Board mit 3,6er zu nehmen, aber mit dem P4M sieht die Sache ganz anders aus, Ich wäre für diesen, weil es viel einfacher ist, Speicher und gute Boards zu bekommen (wie oben geschriebn würde das IC7-MAX3 sponsern)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas zum Kühlkörper, Perfekti meinte wir sollen und auf die Die fläche beschränken.
Da denk ich ein 60mm Kühlrohr wird da nicht nötig sein, also ein 40mm Welle ausgedreht innen auf 32 und alles unten sollte abgedeckt sein.

Dann haben wir aufjeden fall mehr platz auch für die Isolierung

Sicherheitsbekeidung,Handschuh,Brille usw. gibs von mir 100%ig genug vorhanden . ;)

Uvex Brillen "Luftdicht" Extra dicke mit innengewebe Gummihandschuh und ein Paar Feuerfest- Handschuh ( Fäustlinge ), und vieleicht Atemschutzmasken, aber in art einer besseren Staubmaske.
Bring ich mal Morgen mit und mach ein Foto ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nehmen wir in jedemfall den Headspreader ab!? (beim Mobile is ja keiner drauf)
 
Holodan schrieb:
Also nehmen wir in jedemfall den Headspreader ab!? (beim Mobile is ja keiner drauf)

Wäre ne überlegung Wert. Aber ist das bei -196°C überhaubt nötig?
 
Thema Isolierung: ich kann PTFE (Teflon) besorgen, verarbeiten wir in der Firma in rauen Mengen, ist ein sehr guter Isolator und bis -200°C einsetzbar. Wenn die Abmaße für den Kühler engültig feststehen, lass icg ein Rohr drehen.

BTW: Spezielle PTFE-Produkte von uns werden in den Pumpen der Ariane-Triebwerke eingesetzt, Umgebung: flüssiger Sauerstoff und flüssiger Wasserstoff!
 
Wenn wir jetz aber den Mobile nehmen würden...der is ja noch nich im Handel. Meint ihr der is schon irgendwo vorrätig (Großhändler?)
 
@ stummerwinter das mit den -196 grad ist wirklich nicht witzig! :(
Off-Topic: Wenn du da mal deinen Schnidelwutz reinhälst :D!
Ne im ernst, was meint ihr brauchen wir 2 Leute die den Stickstoff
reinfühlen, dementsprechend auch 2 schutzanzüge, oder reicht einer?
Ich werde mich mal im Inet umschaun nach solchen Anzügen!
mfg
Max
 
Wie sieht das denn mit dem Flüssigstickstoff aus. Hält der ewig? Ich meine er wird dann doch gasförmig, also müsste man nachgießen. Wenn wir Benchen würden, bräuchten wir doch aber ne Menge Flüssigstickstoff, oder?
 
Wir haben auch so Papieranzüge für über die Kleidung, sind beschichtet, wenn man die anzieht wirds sauwarm also bring ich die Morgen auch mal mit.
 
Boahr war nur ein paar Stunden weg und hier soviel los! :eek:

Denke so ein 25 KG grosses Behältnis wird wohl da reichen. :)

Der ist sehr sicher verschlossen, da sollte nix nach aussen treten.
 
Shadow86 schrieb:
Der ist sehr sicher verschlossen, da sollte nix nach aussen treten.

Naja, das Problem war vielmehr, wenn wir den Flüssigstickstoff in den Kühler gießen. Auf jedenfall sollte man sich informieren, was man machen sollte, wenn sowas auf die Haut kommt oderso ;) Werde mich mal informieren und meine Ergebnisse morgen posten.
 
Leutz:

Wenn euch der flüssige Stickstoff über die Hand geleert wird passiert euch gar nix :rolleyes:

Es wird sofort eine Carbonatschicht gebildet, die ein Puffer zwischen Haut und Stickstoff ist ;)
Gefährlich wirds erst, wenn man Ringe, Uhren etc. trägt, denn das Metall ist sehr schnell kalt... Also: Ihr braucht keine supertollen Handschuhe, es reichen ganz normale auch (ohne is es schon ein bisschen kalt), aber gebt vorher Ringe und Uhren runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben