Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab mir vor kurzem eine Zotac GTX 770 gekauft, die auf Originaltakt läuft, bzw leicht übertaktet ist da Zotac garkeine Karten mit Originaltakt anbietet, hier handelt es sich aber nur um 13 MHz.
Da meine letzte Karte eine EVGA war hab ich noch Precision X auf meinem Rechner und habe es eigentlich bei Games immer mitlaufen.
Nun habe ich festgestellt dass meine Karte wenn ich BF4 spiele deutlich höher taktet als der Originaltakt, auch höher als der original Boosttakt. Zumindest laut Precision X ...
In Precision X selbst habe ich nichts umgestellt wie in dem angehängten Screenshot zu sehen ist.
Ist das normal, oder täusche ich mich und interpretiere die Daten falsch?
Ok, danke für die Antwort.
Dann aber mal dumm gefragt, wenn die Karte durch den Boost eh selbst entscheidet wie hoch sie taktet und auch den eingestellten Boost überschreitet, warum übertaktet man die Karte dann manuell?
Bringt es dann überhaupt etwas den StandardTakt und dadurch den Boosttakt manuell anzuheben wenn die Karte eh drüber geht?
meine hat leider nur einen ASCI Wert von 81,7%, deshalb taktet sie wohl auch unter Stock "nur" auf 1165mhz hoch.
Mal schaun vielleicht übertakt ich ja noch ein bisschen, auch wenns momentan eigentlich nicht wirklich nötig ist ...
Habe heute mein 770 von ASUS bekommen und blicke beim OC nicht ganz durch. Das Ganze wurde ja mit dem Boost und den diversen Limits doch etwas komplexer, zumindest für's Verständnis.
Also erstens: Eine Erhöhung des Powerlimits bringt bei mir nichts, da die Karte selbst im übertakteten Zustand nur rund 80% TDP zieht. Deshalb verstehe ich nicht ganz, warum einige hier überhaupt das Limit erhöhen? Zumindest bis 1250MHz war ich von 100% noch sehr weit entfernt.
Weiter verstehe ich "PerfCap Reason" nicht ganz. Thermal ist klar, Powerlimit ebenfalls. Aber was genau hat Util und die Vrel/Vop zu bedeuten? Diese werden bei mir eigentlich immer angezeigt (sofern ich das Temp.-Target auf 85° erhöhe). Weiter verstehe ich das Verhalten beim übertakten nicht ganz. Wenn ich z.B. Core erhöhe und mir GPU-Z unter "Boost" 1211MHz anzeigt, liegen in der Praxis etwa 1228MHz an. Wieso wird der Boost nun erhöht, wenn ich die Core Voltage noch auf +12 stelle? Also ich verstehe nicht warum das dann auch noch einen Einfluss auf den Boost hat...
Die Sache mit diesem Boost gemurkse geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel. Das macht die Sache mit dem übertakten ja umso spannender und unvorhersehbarer. Fürchterlich.
@HaDronN: Tipps findest du hier sicher zu genüge, aber ich sehe bei dir kein Problem. Takte einfach ein wenig rum und teste mit div. Spielen, Benchmarks oder vllt Furmark, wenn du's der Karte mal geben willst. Aber du wirst nie eine Garantie dafür erhalten, dass die Karte nun zu 100% stable läuft.
Meine MSI TwinFrozr bspw. läuft jetzt auf 1150 MHz und geboosted auf 1228 MHz. Im nVidia Inspektor steht ein estimated Boost Max von 1254 MHz (pfff). Allerdings taktet die Karte nicht dorthin, und besser ist. Ab 1241 MHz hab ich nämlich die ersten Abstürze miterlebt (Bild in Assassin's Creed IV eingefrohren). Allerdings konnte ich schon Benchmarks mit ca. 1280 MHz überstehen. Na ja. Beim Speicher ein ähnliches Ergebnis. Ich hab schon Benchmarks mit +450 MHz durchgezogen, allerdings schmiert mir beim Spielen sogar 350 MHz ab (wobei Furmark das mitgemacht hat). Aktuell bei +300 MHz geht's. Ich teste gerade mal +330 MHz. Bringt an Leistung vermutlich mal gar nix .. aber hey.
die Spannung die du meinst ist die 2d Spannung bzw. idle Spannung.
Und man erhöht erst die Spannung wenn die Karte nicht mehr stabil läuft, und auch nur wenn es die temps zulassen
Hey, ich möchte meine GTX 770 von Palit Übertakten, habe aber um ehrlich zu sein nicht viel Ahnung und schlage mich vom Forum zum Forum und lese unterschiedliche Threads, jetzt habe ich beschlossen mich hier Anzumelden und mir bissl Hilfe zu holen.
Worauf sollte ich achten? Wie sollte ich vorgehen? Kann die Grakka vom Übertakten nicht auch kaputt gehen? Wie sollte ich Übertakten um Schäden zu vermeiden! Welchen Programm sollte ich dabei nutzen? Ist das Programm nVidia Inspector gut denn ich besitze?
Nötig habe ich das ganze da mein BF4 unter 60 FPS läuft, und würde meiner Grakka gern n Schub nach vorne geben. Da ich wirklich unerfahren bin wäre es gut wenn es mir jemand einfach machen könnte.
Habe da schon rum gefummelt an denn werten in geringem ausmaß, habe aber vorerst alles zurückgesetzt um nichts falsch zu machen, und meine Grakka nicht zu beschädigen! Bevor ich rum gefummelt hab, hab ich mich selbstverständlich durch verschiedene Foren durch gelesen. Habe also (denke ich) keine Sachen gemacht, die meine Grakka beschädigen könnten.
Ich hoffe auf schnelle und gute Hilfe von Erfahrenen Leuten.
Hallo Leute,
ich habe die Zotac GTX 770 AMP! Editon und wollte mal fragen ob ein ASIC Wert von 81,3% in Ordnung ist bei einer OC Version der GTX 770.
Es ist mit bereits zwei mal passiert das der Fehler kam "Anzeigetreiber wurde nach einem fehler wiederhergestellt" beim BF4 zocken.
Temp lieg konstant bei 80-82°C, übertaktet habe ich erstmal nicht wegen diesem Fehler.