Der GTX 770 Overclocking Thread

Meine Gigabyte GTX770 OC 2 GB läuft wie folgt:

ASIC 80,2

Standard Takt:

Clock Boost: bis 1228 mhz
Memory : 3506 mhz (effektiv 7012)

Übertaktet: (ohne Erhöhung der Spannung)

Clock Boost: bis 1241 mhz
Memory: 3600 mhz (effektiv 7200)

Übertaktet wurde mit MSI Afterburner. Gestestet wurde das ganze beim Zocken mit BF4. Mit diesen Einstellungen läuft das Spiel stabil ohne Abstürze.

Beim Test mit MSI Kombustor bekomme ich den Clock Takt auch auf 1254 mhz und Memory auf 3800 mhz (effektiv 7600) ohne das es Fehler gibt im Burn In Test.

Bei BF4 habe ich habe ich aber das Gefühl, das dadurch ab und zu Directx Error ausgelöst werden und das Spiel zum abstürzen bringen.

VG
Cube
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja auch so eine "niedrige" ASIC wie meine Zotac GTX 770 AMP! Edition. Das beruhigt mich denn ich dachte das die OC Versionen immer eine sehr hoche ASIC haben müssen.
Die Abstürze mit dem Fehler "Anzeigetreiber wurde nach einem fehler wiederhergestellt" sind auch weg seit dem ich den Grafikkartentreiber neu installiert habe.
Jetzt wird gezockt!
 
80% ist eine niedrige asic für dich?
70% ist der übliche Mittelwert, 80% ist schon sehr hoch.
90% ist sehr selten, von 1000 GTX770 sind vielleicht 10 Stück dabei.

und nein OC Karten haben keine vor selektierten chips, es sind die gleichen die auch auf Referenz Platinen verbaut werden.
 
nVVater schrieb:
80% ist eine niedrige asic für dich?
70% ist der übliche Mittelwert, 80% ist schon sehr hoch.
90% ist sehr selten, von 1000 GTX770 sind vielleicht 10 Stück dabei.

und nein OC Karten haben keine vor selektierten chips, es sind die gleichen die auch auf Referenz Platinen verbaut werden.
Gut zu wissen das eine 80%ige ASIC gut ist aber das die OC Grafikchips nicht selektiert sind glaube ich nicht, ich habe irgendwo mal gelesen das nur die besten Chips für OC Grafikkarten genommen werden. Ich glaube sogar auf Computerbase.de.
Kann das jemand bestätigen?

PS: Kann die ASIC im laufe des Grafikkartenlebens sinken oder bleibt Sie durchgehend beim selben Wert?
 
eine GPU hält 100 Jahre die asic spielt dabei keine rolle, aber bei einem defekt ist meistens immer was anders kaputt zb. der vram oder die spawas/Kondensatoren, häufig fallen einfach die Widerstände ab.

und nochmal, es werden heutzutage keine Chips mehr selektiert.


chips zu selektieren wäre zu teuer und zu zeitaufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte mal ne frage. habe ne gtx 780 von zotac im ref design. leider taktet die spannung nur bis 1,8 v hoch. wollte aber mindestens die 1,21 v gerne haben, sowie ein erhöhtes powertaget. mit dem bioseditor komme ich irgendwie nicht zurecht. könnte mir jemand mal mein bios bearbeiten? würde es dann hier hochladen.

mfg
 
Mit ASIC von 82% komm ich auf 1320 Mhz Boost. Nur mit BF4 getestet und läufte stabil. Weiter bin ich noch nicht gegangen.
Speicher ist auf 3750, aber auch dort sollte mehr gehen.
 
nikooo1987 schrieb:
hätte mal ne frage. habe ne gtx 780 von zotac im ref design. leider taktet die spannung nur bis 1,8 v hoch. wollte aber mindestens die 1,21 v gerne haben, sowie ein erhöhtes powertaget. mit dem bioseditor komme ich irgendwie nicht zurecht. könnte mir jemand mal mein bios bearbeiten? würde es dann hier hochladen.

mfg

speichere dein BIOS mit GPU-Z ab, und lade es hier hoch

wie viel Watt willst du haben?
 
@Banger: Ich kann kein Rattern feststellen. Die Karte surrt ganz normal unter Last und wird nicht wärmer als 70 Grad bei ca. 50% der max. Lüfterdrehzahl.

@bf3_4mer: Mit dem Speicher Takt hast du recht. Ich habe gestern auch nochmal beim zocken 3700mhz ausprobiert, das ging auch ohne Proleme. Wobei ich das Gefühl habe, das Speicher übertakten nicht so viel mehr fps bringt, oder täusche ich mich da?

VG
Cube
 
Cube05 schrieb:
@Banger: Ich kann kein Rattern feststellen. Die Karte surrt ganz normal unter Last und wird nicht wärmer als 70 Grad bei ca. 50% der max. Lüfterdrehzahl.

Surren oder das Rattern, ist doch das gleiche. Dann ist deine Karte auch so ein Blindgänger. Ich will meine durch Tausch oder Verkauf los werden. Laut Gigabyte ist das ein "Hardware-Defekt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich warscheinlich schlecht ausgedrückt. Das Lüftergeräusch ist bei mir ganz normal. Mit surren meine ich einfach, das der Lüfter von "unhörbar" im Idle lauter wird, wenn er 50% der max Drehzahl erreicht.

VG
Cube
 
nVVater schrieb:
speichere dein BIOS mit GPU-Z ab, und lade es hier hoch

wie viel Watt willst du haben?

Danke fürs Angebot. Habe es nun srlbst editiert. Allerdings renne ich bei 159 % immer noch ins powertarget. Temperatur target habe ich auf 95 grad (evga pres) und die Spannung auf 1.21 v . Nach 2 min valleey taktet die karte sich von 1250 auf ca 1150 - 1100 runter und springt ab und zu wieder hoch. Woran kann das liegen? Temperatur geht nicht uber 75 grad. Mfg
 
bei der Palit Jetstream wirste wohl nicht sehrviel rausholen können.

Da auf der Platine ein Vcore lock drin ist mit Siegel, kann man aber auf der Rückseite Überbrücken und kommt so an Volle 1,31 Volt :-D

und das Garantiesiegel ist nicht beschädigt ;)

Meine schafft 1380 Rockstable :-P

Gruß Paul
 
nikooo1987 schrieb:
Danke fürs Angebot. Habe es nun srlbst editiert. Allerdings renne ich bei 159 % immer noch ins powertarget. Temperatur target habe ich auf 95 grad (evga pres) und die Spannung auf 1.21 v . Nach 2 min valleey taktet die karte sich von 1250 auf ca 1150 - 1100 runter und springt ab und zu wieder hoch. Woran kann das liegen? Temperatur geht nicht uber 75 grad. Mfg

mit MSI afterburner kannst du anzeigen lassen ob sie im powerlimit rennt

riggler schrieb:
und das Garantiesiegel ist nicht beschädigt ;)

die Garantiesiegel haben in Deutschland keine Bedeutung.
wenn die aber beschädigt sind dann überprüft der Hersteller die Grafikkarte genauer.
Und entdeckt evtl.. Beschädigungen auf der Platine, es reicht ein Kratzer.
Er kann die RMA aber nicht ablehnen nur weil ein Aufkleber fehlt, da wir in Deutschland andere Gesetze haben als in chinatown
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe ich ja geschaut, die rennt ins powerlimit. kann doch bei 159 prozent garnicht sein. mein ganzer rechner samt bildschirm und tastatur und alles drum und dran zieht unter last in bf4 600 watt aus der dose. habe nen 700 modxstream von ocz.
 
wie oft noch, ja hab ich
System zieht keine 600w aus der Steckdose bei voll last
 
so, ich brauche mal Anfängerhilfe. Als ich noch meine "alte" GTX 570 hatte, war es ja noch recht simpel eine Graka zu übertakten.

Jetzt gibt es einen Boosttakt und Powerlimit und weiß der Geier worauf man achten soll.
Ich will meine Palit Jetstream mal versuchen zu übertakten, aber weiß nicht wie ich da ran gehen soll.

Nutze Precision X Tool.
Es gibt ein Powertarget, welches bis 106% reicht. dann ein Temptarget.
Dann GPU Clock Offset und MEM Clock Offset.

Was muss ich also tun um die Graka zu übertakten? nur den GPU-Takt erhöhen? oder auch andere Regler verschieben?

Dann noch eine Frage zum Speichertakt: es gibt einen effektiven und realen Takt: Standard im Treiber werden angezeigt 7010 Mhz.
Wenn ich den Speicher um sagen wir mal 100 Mhz erhöhe, habe ich dann einen effektiven Takt von 7110 Mhz angelegt oder wie muss ich das rechnen?

viele Fragen, aber ist mir grad noch alles ein wenig zu hoch...
 
So hab mal selber "gelernt";)

Ist alles doch nicht so kompliziert. Aber habe festgestellt, dass sich meine palit schlecht übertakten lässt. Obwohl Temperaturen kein Problem darstellen.

Im bosttakt läuft die ja mit Standard 1241 MHz. Nur eine Stufe drüber, also 1254 MHz schmiert mir BF4 ab. Manchmal erst nach ner Stunde. Manchmal auch garnicht. Je höher ich gehe. Desto schneller gehts.

Liegts nur am Spiel, oder ist meine graka echt schon am Limit?
 
Zurück
Oben