Der Maus Empfehlungs-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das stimmt. Die Rival hat keine Anzeige-LEDs und keinen Farb-Code für die DPI. Nur das Logo und das Mausrad sind beleuchtet, beides läßt sich in allen Farben einstellen aber auch ausschalten.
 
PR3D4TOR schrieb:
Das sieht klasse aus. Wie hast Du das gemacht bei der Logitech? Einfach abgeklebt und dann mit Spray bearbeitet? Mit Grundierung? Welcher Spray wurde verwendet?

Hört sich zwar kompliziert an, ist aber, wenn man die Maus mal zerlegt hat, sehr einfach.
Wie usopia schon sagt, muss man die Maus zerlegen, sonst kann Lack/Staub über die Zwischenräume in die Maus gelangen und dir mehr Schaden anrichten, als es dir lieb ist (Schalter verkleben, Sensor lackieren, etc.)
Meistens entfernst du die Mausfüße und findest dann die Schrauben vor, mit denen du die Maus in 2 Teile zerlegen kannst. Meistens ist der Obere Teil wieder in 2 Gehäuseteile gegliedert, der stabile Rahmen und die Schale, die flexibel ist und die wir lackieren wollen.
Rahmen und die flexible Schale sind auch wieder verschraubt und nach dem Lösen der Schrauben von einander trennbar.
Hat man nun die Schale vor sich, raut man sie mit Schleifpapier an (Ich nutze immer 2000er Nassschleifpapier), danach reinigen (dazu nutze ich Spiritus), trocknen und schon mache ich direkt die erste Lackschicht drauf, ohne Grundierung oder Primer (das hält bis jetzt bei mehreren Mäusen über mehrere Jahre/Monate so und erspart einige Arbeitsschritte).
Die erste Lackschicht dosiert drauf (nicht zuviel, da sonst Nasenbildung einem alles ruiniert), dann wartet man 5 Minuten und macht die 2. und danach die 3. Lackschicht drauf. Nun wartet man bis die Farblacke trocken sind (Als Farblack nutze ich z.B. den Go-On Hochglanzlack aus dem Hagebaumark, weil er einfach günstig ist und meiner Ansicht nach auch sehr gut hält, da ich früher damit auch Handyschalen lackiert habe).
Ist der Farblack trocken und ich will z.B. nicht, dass ich eine Hochglanzoberfläche habe, gehe ich nochmal mit 2 Schichten Mattem Klarlack, wie mit dem Farblack zuvor, drüber.
Nun lässt man das Werk bis 24h trocknen und baut die Maus wieder zusammen. Das wars auch schon.
Persönlich finde ich das Oberflächenfeeling genial. Sehr wertig und wird nicht so eklig mit der Zeit wie Hochglanzlack. Ist auch sehr griffig.
Und wie gesagt, bis Dato hält der Lack bei jeder Maus.
Und noch was: bei der G400 ist das Logitech-Emblem ein Metallsticker, der mit Doppelseitigem Klebeband befestigt wurde. Macht den vorsichtig ab, sonst verbiegt der und sieht dann merkwürdig aus, wenn man ihn nochmal montieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erläuterung.

Würdest Du die Maus gegen Zahlung der Arbeitsmaterialien und natürlich Entschädigung für Deine Zeit lackieren? Wäre eine G400, die exakt so ausschauen sollte wie die von Dir gepostete :)


Andere Frage an die Experten der Sensoren:

Hat die Corsair M65 auch den gleichen Sensor wie die M95 mit der ich leider nicht zurecht gekommen bin, da a) zu schwer und b) (hängt vermutlich eher mit Punkt a) zusammen) ist der Sensor nichts für Shooter mMn.

Denkt ihr, dass es der Sensor war oder einfach das Gewicht der Maus? Denn von der Verarbeitung her ist Corsair bei dieser Maus auf eine neue Ebene gesprungen mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
M65 und M95 sollten den gleichen Sensor haben. Ich habe seit einiger zeit noch eine M60 hier liegen, die weniger DPI hat (5700 glaub ich) und die bei Shootern keine Probleme gemacht hat. Nur paßt die leider nicht zu meiner Hand, weswegen ich die wieder abgeben werde.
Kann es sein, daß die M95 bei dir wegen der falschen Oberfläche Probleme gemacht hat? Hast du mal verschiedene Pads ausprobiert?

JackA$$ schrieb:
...Sensor lackieren, etc.)
mußte gerade lachen! Der Sensor anschliessend schön bunt - aber nix geht mehr. :D

Eine kurze Frage aber noch: du verwendest Streichlack, keinen Sprühlack, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Frage aber noch: du verwendest Streichlack, keinen Sprühlack, oder?
Nene ist schon Sprühlack (ich denke auf Acrylbasis), bei Streichlack bin ich eher am Zweifeln, ob das gleichmäßig wird.
Es gibt ja auch mittlerweile so geile Struktur Sprühlacke, was an der Maus bestimmt auch sexy aussehen wird. Muss ich auch dann direkt mal testen.

Würdest Du die Maus gegen Zahlung der Arbeitsmaterialien und natürlich Entschädigung für Deine Zeit lackieren? Wäre eine G400, die exakt so ausschauen sollte wie die von Dir gepostete
Das wär unbezahlbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ichs ja gerne mach und das echt ne Marktlücke wär xD

Das war der erste Versuch bei Mäusen: G400 mit MX900 Schale

Vergesst beim Folgenden den Handabdruck, das war nur n Versuch, der genau 2h zocken überlebt hat und eine Katastrophale Sauerei war (Hände mit Flüssiggummi besprühen und die Maus ohne zu verwackeln angrabschen). Aber die Bilder kennt vermutlich ja schon jeder :)
 

Anhänge

  • P9253066.jpg
    P9253066.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
Manno, jetzt hab ich ne hässlige Razer Abyssus :( Ich will das auch machen
 
Hallo,
meine Freundin bekommt zu Weihnachten von mir u.a. eine ordentliche Maus, da bei ihrer die rechte Maustaste nicht mehr richtig geht.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einer Gamermaus mit Laser im mittleren Preissegment, vllt so um 30-35€, die für kleine Hände geeignet ist (Rechtshänder ganz normal) und die es vielleicht auch ein wenig in bunt gibt (rot/lila Akzente wären top).
Habt ihr da was für mich?
 
Schonmal danke, sieht schon nicht schlecht aus. Würde trotzdem gerne noch Alternativen abwarten.

PS: Sie hat bisher so eine billige kleine Hama-Laptop-Maus gehabt, ich weiß nicht inwiefern das mit dem Griff jetzt bei einem Neukauf wichtig ist. Aber mit meiner Logitech MX400 (Ersatz-Maus) kommt sie auch gut klar :)

Von der Geschenkidee abgesehen, die 5000 DPI Dual Mode Variante ist ja mal ein Gerät xd

Edit: Ich überlege, das ganze noch etwas persönlicher zu machen und der neuen Maus selber nochmal einen schöneren Anstrich zu verpassen, die Methode von dieser Seite gefällt mir da schon sehr gut. Ich halt mal Ausschau nach passenden Kandidaten in den Marktplätzen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zu einem Thinkpad möchte ich eine Thinkpadmaus verschenken.

Da gibt es eine brauchbare Lasermaus, die jedoch eine Bluetoothverbindung benötigt.
Jetzt meine Frage: Ist es praktikabel einer technisch unversierten Person eine BT-Maus zu schenken? Ich könnte mir vorstellen, dass normaler USB-Funk besser ist?
 
Perixx 2000R kam gerade bei mir an. Oder sagen wir, ich hatte die "R" bestellt, also in rot, es kam aber eine schwarze. Die rote war zwei Euro teurer. Clever von denen, lassen wir die Kunden den Aufpreis bezahlen und schicken ihnen das Ding dann trotzdem nur in der falschen und billigen Standardfarbe. Wundervoll. Das war ja bloß der einzige Grund, wieso ich das Ding überhaupt genommen habe, schwarze Mäuse gibts an jeder Ecke. Weihnachten kann kommen >.<
 
musstse halt tauschen lassen und deiner freundin zu weihnachten en bild schenken, wo das neue produkt drauf is, is ja nicht deine schuld!
 
Hallo,
habe nun eine Zowie Evo Cl mit dem ADNS3090 Sensor hier liegen und die Maus hat ja keine Pfadkorrektur. Bisher habe ich eine Razer Imperator benutzt.

Nun zu meinem Problem: Wenn ich mit dem Maus langsame Bewegungen mache, habe ich das Gefühl, dass das Spiel "ruckelt", dadurch, dass die Maus keine Pfadkorrektur hat. Deshalb habe dies mit Paint reproduziert, indem ich Linien jeweils schnell und langsam mit beiden Mäusen gezogen habe.


Am besten kann man es bei den langsamen Diagonalen in dem Bild sehen:
http://abload.de/image.php?img=hrherheerhheherheherhc2jv5.png


Gewöhnt man sich daran? Weil man bisher ja immer die Linien korregiert bekommen hat und deshalb nie so präzise gewesen ist?

Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich keine Pfadkorrektur/Angle Snapping habe in Egoshootern?
 
Zuletzt bearbeitet:
CeeSA schrieb:
Welche Imperator hast du denn?

Ich müsste die erste Version mit dem Laser Sensor haben von 2009.

Oder liegt das einfach, dass ich von Laser auf Optisch umgestiegen bin? Dass der Unterschied so enorm ist und ich das jetzt erst wahrnehme, weil der 3090 Sensor so genau ist?
 
Ich bin ein Fan des verbauten PTE Sensor in der Imperator. Ausser der Z-Axis Problematik find ich ihn sehr genau.

Mit wieviel DPI bestreibst du den 3090? Probier ihn auf jeden Fall mal mit 2300dpi. Falls das in Win zu schnell ist, kannst du den Windows Pointer Speed von 6 auf 4 oder weniger stellen.
5 und alles schneller als 6 sind nicht zu empfehlen.
 
CeeSA schrieb:
Mit wieviel DPI bestreibst du den 3090? Probier ihn auf jeden Fall mal mit 2300dpi.

Ja ich benutze die Zowie mit 2300Dpi und meine Razer habe ich mit 3400Dpi betrieben. Aber das ist doch nicht normal, dass ich dieses Zick-Zack-Muster in Spielen so verstärkt wahrnehme, dass es mir so vorkommt, dass es ruckelt bzw. verzogen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben