Der Mecha-Blog Diskussionsthread

Ach das meinst du mit Layouts.

Ich dachte du meinst einfach die unterschiedlichen Länder. Da könnte ich bestimmt was dazu schreiben aber mit verschiedenen kompletten Layouts habe ich noch nie gearbeitet ^^
 
Vielleicht auch ein Eintrag dazu, wie die x1.25- bzw. x1.5 etc Tastengrößen in der Praxis erkennbar sind. Dass ihr das sofort seht ist mir klar, ich aber nicht, vor allem weil ich gerade keinen direkten Vergleich habe. Und bei der langen Leertaste wird mein Tasten-aneinanderhalten noch ungenauer.


​()
 
nun ja, wie man so was erkennt ist wahrscheinlich immer das gleiche Prinzip: x1,0 u (1 Einheit) ist halt eine ganz normale Taste. Davon ausgehend kann man erkennen, ob eine Taste 1,25x so groß oder 1,5x so groß ist etc...
Bei der Leertaste zähle ich erst immer die darüberliegenden "ganzen" Kappen und danach die noch evtl. links und rechts sitzenden "Überstände" dazu. Außer mit Nachmessen wüßte ich jetzt nicht, wie man das großartig andes machen könnte.
 
Du kannst die Tasten mit der linken Shift und der Tabulator Taste vergleichen. Im ISO Layout ist die linke Shift immer 1.25 und die TAB 1.5 Einheiten lang.

Um die Leertastenlänge rauszubekommen, einfach links und rechts die Modifiers zusammenzählen und von 15 subtrahieren. Hier mal zwei Beispiele (einmal Filco, einmal Qpad):

XA1r2a.jpgMK80_komplett-1024x384a.jpg


Als "Standard" gilt das Filco Layout. Also dreimal 1.25 links, viermal 1.25 rechts und Leertaste 6.25 lang. Wie gesagt, mittlerweile gibt es aber fast immer 1.5 Mods dazu. Einziger Knackpunkt bleibt dann die Leertaste. 6.0 Leertasten sind eher selten.
 
Na gut man könnte ja eine kleine Liste machen mit bekannten Maßeinheiten. Denn das Nachmessen wird jeder schaffen. Wenn er dann eine Tabelle hat in der er nachschauen kann, dann sollte er wissen was er braucht.

Allerdings gibt's ja dann auch wieder Unterschiede bei den Stems, etc. pp.
Da sollte schon jemand schreiben der sich damit auskennt. Ich bin das leider nicht. Hab ja selbst noch keinen Plan was ich jetzt für Tasten auf meine Tastaturen machen kann und was nicht ;)
Ergänzung ()

Beitrag über mir ist perfekt erklärt!
Mit der bildlichen Darstellung ja schon fast bereit für den Blog :)
 
Gibt es ein Review, an dem man sich orientieren kann?
 
Ich habe in verschiedenen Threads schon Bilder mit solchen DIN-A4 Ausdrucken gesehen mit den Caps von verschiedenen Boards. Also so ähnlich wie im WASD-Link oben. Weiß jemand wo man diese Vorlagen zum Ausdrucken runterladen kann? Sowas hilft auch ungemein beim bestimmen der benötigten Cap-Größen.
 
Der Einwand von Agor ist klasse.

Was nehmen wir denn für ein Leitfaden an dem man sich so durchhangeln kann? Denke dass das auch viel Scheu nimmt beim schreiben, wenn man ein wenig an der Hand genommen wird was alles zu bewerten ist.
 
Das wäre gut, da meine MK50 im Moment nicht zum vorzeigen geeignet ist. Sonst hätte ich da auch schon Bilder davon gemacht ^^
 
Okay, ich hab mal eins gemacht: http://i.imgur.com/rd4x4BW.jpg (das kannst du auch so verwenden, Wasserzeichen braucht man keins draufmachen :) )
(Das Bild ist nicht seehr gut, aber ich hoffe mal, es reicht)
Und vielleicht sollte man in der Tabelle auch noch dazuschreiben, dass die Tastatur über USB auch nur 6KRO hat, wie bei der Steelseries.
(und wenn bei der Corsair K60 auch drinsteht, dass da noch gummierte Tastenkappen für WASD dabei sind, kann man das vielleicht bei der MK50 auch noch dazuschreiben, also diese vier orangenen Tastenkappen)

Edit: und die Tastenkappen sind aus ABS, kann man auch noch dazuschreiben, und die MK-80 hat soweit ich weiß über USB auch nur 6KRO
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewerten würde ich es auch nicht unbedingt nennen. Finde eher dass reviews so Richtung Vorstellungen gehen sollten, eine Meinung muss man sich wegen switch Typ ja eigentlich sowieso selber bilden. Habe jedenfalls mal nen review angefangen
 
Sobald meine "Mionix Zibal 60" da ist, stelle ich euch auch gerne ein Bild für die Übersicht zur Verfügung.
Leider wurde sie noch nicht versendet heute :(
 
Ja bewerten war vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt. Die eigenen Erfahrungn präsentieren und das Keyboard vorstellen. So trifft es das besser.

Bilder werde ich gleich mal einbauen und die genannten Infos noch hinzufügen.
 
@r3m4: kleiner Fehler in der Matrix: die MK-80 gibt es meines Wissens nur mit blauer Beleuchtung, nicht mit verschiedenen. ;)
 
@RonnyRR:
Danke für die Bilder. Werde sie morgen einpflegen.

@usopia:
Bist du dir sicher? Ich hab auf der QPAD Homepage irgendwas von verschiedenen Beleuchtungen gelsen, daher kam die Vermutung, dass man die wählen kann ^^
 
r3m4 schrieb:
@usopia:
Bist du dir sicher?
...äääh, ja! Die hat nur blaue Beleuchtung. Die schreiben zwar was von "individueller Beleuchtung" aber damit meinen sie wahrscheinlich die einstellbare Helligkeit.
 
Zurück
Oben