Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Soeben habe ich mir durch Impulskauf wieder einen zweit Dreher besorgt..
Bilder und Details folgen wenn ich in meinem Übergangszimmer Laminat gelegt habe und alles steht..
Allerdings stehe ich nun vor einem kleinen Dilemma.
Das Gerät kommt mit dem VM520EB.
Ich habe noch meine relativ neue VM95ML Nadel aus Paraguay..
Nun stellt sich die Frage hole ich mir ein VM95C für ca 30€ oder den Nadeleinschub fürs VM520/40 für knapp 180€
@DaBas du sagtest glaube ich, das vm540 legt noch einen drauf?
Auf das VM95ML ?
Ja. Das VM540ML hat zum einen eine um 2dB bessere Kanaltrennung als das VM95ML. Die Unterschiede sind jetzt nicht riesig. Aber doch durchaus hörbar. Alles noch einmal ein Tick detallierter und sauberer aufgelöst.
Aber wenn du noch eine relativ neue 95ML hast, dann würde ich diese doch erstmal weiter nutzen. Die ist ja auch sehr gut. Bevor man 180 Flöten für eine 540ML Nadel auf den virtuellen Tresen legt, würde ich erst mal schauen, wie sich die 520EB macht. Sie ist ja das Pendant zur VM95E. Gebondete Nadel mit elliptischen Schliff.
Bedenke auch, das die AT 5X0 Systeme AT-typisch eher zu hellen Klang neigen. Das ist bei der VM95 Serie ja nicht so ausgeprägt wie von AT allgemein bekannt. Wenn das dann einem gefällt, kann man immer noch upgraden.
Das VM5X0 System steht auf jedenfall über dem VM95 System. Das sollte man bei den Preisen aber auch schon erwarten.
ich höre es mir wohl erstmal an. Aktuell ist es auch schwer zu bewerten, da alles erstmal nur für den Übergang ist und somit mehr ein Kompromiss. Immerhin konnte ich meinen guten alten Onkyo SR 505 AVR nochmal reaktivieren.