Der Retro-Hardware Bilderthread

Schönes Teil

@Candy_Cloud : war echt Zeit fürs Bett, ich hab mich schon gefragt, warum du nen Karton aufs Board stellst 🙄😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Das liegt daran, dass ich das Kunststoffgehäuse unter fliesend Wasser gereinigt habe. Sieht aus wie neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Sandman, andi_sco, kryzs und eine weitere Person
Gerade gefunden, pünktlich zum Mittag:
Pitfall 2500x1666.JPG


Die CD ist doch tatsächlich mal gebrochen:
attic Herrscher der Meere 2500x1666.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SiTcaC, Candy_Cloud, kryzs und 2 andere
Ich hatte keine so tolle Unterlage, aber ich hatte damals ein PC-Action-DVD Abo (inzwischen umgewandelt auf PC Games weil die Action eingestampft wurde ...). Da waren einige tolle Vollversionen dabei:

1599054084189.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanco, Hexxxer76, SiTcaC und 5 andere
Meine beiden Ex-Raid 0 Zwillinge. :D
IMG_20200903_112357.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Y2KCertified!, Hexxxer76, ITX-Fan und 8 andere
Bei mir ist damals bei einem 2x 40GB IDE Raid 0 an einem Promise Controller eine Platte verreckt, seit dem mache ich brav Backups :=) Auch von meinem aktuellen Server mit ca. 8,5 TB Inhalt, die Platten kosten ja nix mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich hab noch welche in OVP, muss ich mal suchen in welche Kiste ich die gepackt habe :D

Hatte Anfang 2000 schon SCSI 15 K RPM fürs System verwendet. Wärme und Lautstärke waren damals zweitrangig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, andi_sco, AtomLord und eine weitere Person
Von meinen 3 Quantum Atlas 10k 36GB sind leider schon 2 hinüber, die Dinger wurden so heiß, 15 Minuten ohne angeblasen zu werden und die sind geschmolzen ... aber schnell waren sie ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@d2boxSteve
Auf Raid 0 hab ich eh nur Spiele gehabt und der Nutzer Profil Ordner mit Eigenen Dateien und co. war immer auf einer anderen Platte. :D Diese Vorgehensweise war damals wichtig, vorallem bei IBM DTLA Deskstar Platten. :D Zumal beim Server würde ich eher ein Raid 5 oder 10 nutzen, da bist du dann recht ausfallsicher. ^^
Ergänzung ()

konkretor schrieb:
Ich hab noch welche in OVP, muss ich mal suchen in welche Kiste ich die gepackt habe :D

Hatte Anfang 2000 schon SCSI 15 K RPM fürs System verwendet. Wärme und Lautstärke waren damals zweitrangig :D

Oh, ich habe hier auch noch paar Quantum Atlas mit 10 und 15K RPM rumfliegen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Naja, damals war ich noch blauäugig, ich glaube es waren damals sogar DTLA's mit 40 GB.

Aber, hab grad die Quantum hier, das ist keine 36GB sondern nur eine 18GB. Bild kommt gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ja, die gute alte IBM Deathstar, die Dinger sind gestorben wie die Fliegen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und konkretor
1599126584233.png1599126617217.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Y2KCertified!, Hexxxer76, ITX-Fan und 6 andere
Mal kurz welche vom stapel genommen :D
IMG_20200903_115945.jpg
IMG_20200903_115956.jpg
IMG_20200903_120024.jpg
IMG_20200903_120042.jpg
IMG_20200903_120103.jpg
IMG_20200903_120116.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Y2KCertified!, Queediab, Hexxxer76 und 8 andere
Mein Vater hat sich in den 80ern seinen eigenen Rechner zusammengebaut. In diesem Fall kann man wohl wirklich von Zusammenbau reden.
Da in der DDR doch ein Mangel an Bauteilen herrschte, musste er sich viele Bauteile über Kontakte besorgen.
So wurde z.B. die Hauptplatine in Rostock Schutow als Einzelanfertigung belichtet.

DSC_0181-2.JPG


Der EPROM und der RAM wurden unter anderem bei Schulungen in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) besorgt, wobei der RAM von Texas Instruments kam, beim EPROM lässt es sich leider nicht mehr feststellen, vielleicht kann den einer von euch identifizieren.

RAM Grossansicht Ti.jpg


Bohrungen am Mainboard wurden mit einem 0,8mm Bohrer alle per Hand getätigt und mussten gleich beim ersten Versuch sitzen.
Die Leiterbahnen für die RAM Platine wurden ebenfalls händisch aufgetragen und entsprechend geätzt und belichtet. Zum Größenvergleich liegt ein Lego Stein von 1x4 auf dieser.

Lego RAM Platine 16KB -1.jpg


Befeuert wurde das ganze System von der DDR Kopie des Zilog Z80, dem U880. Trotz 4MHz maximalen Takt lief er nur mit 1MHz.

DSC_0183-2.JPG


Für größere Datenmengen stand ein Kassettenlaufwerk zur Verfügung, für kleine Programme wurde der oben genannte EPROM genutzt.

IMG_20200902_214008 -2.jpg


EPROM Lupe.jpg


Die Tastatur wurde über mechanische Schalter bedient, die einem Relais ähneln.

DSC_0173-2.JPG


DSC_0175-2.JPG


Der Schalter:
IMG_20200902_214709 -2.jpg


Ja, der Monitor… Schwarz-Weiß und klein. Den haben wir als Kinder noch lange zum Fernseher schauen genutzt, bis er einem Kurzschluss zum Opfer gefallen ist.

Eine Maus gab es zwar auch in der DDR, teilweise von Genius, aber an so etwas war bei diesem Rechner noch nicht zu denken.


Technische Daten
CPU: UA880D
RAM: Ti mit 16KB
Kassette/HDD: ORWO
EPROM: unbekannt und MME U/S555

Fun Fact zur Tastatur: Die Tasten waren ursprünglich Lautstärkeregler/-knöpfe von Radios, wurden per Säge dann auf die gewünschte Länge gebracht.
Und da diese Microtaster (ich mach heute Abend mal ein Video vom Bauteil) beim betätigen nicht nur einmal, sondern bis zu dreimal ausgelöst haben, wurde noch eine Zeitverzögerung mit eingebaut, damit das A nur einmal erscheint und nicht x mal.
 
Zuletzt bearbeitet: (Weisser Hintergrund bei Bildern)
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>, xexex, Taigabaer und 39 andere
Der Tastaturschalter sieht aus wie eine Kopie der Cherry Mikroschalter wie sie z.B. auch im Joystick Competition Pro verwendet wurden:

1599129795035.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Candy_Cloud, stummerwinter und 4 andere
Hallo

Hier ein Paar HDDs von mir schon etwas Älter;)


SEAGATE ST-251 MLC-1 MFM Anschluss
IMG_20200903_154040_0.jpg
IMG_20200903_154059_9.jpg

SEAGATE ST-225 MFM Anschluss
IMG_20200903_154144_8.jpg

IMG_20200903_154156_4.jpg

SEAGATE ST3283N SCSI Anschluss
IMG_20200903_153903_9.jpg

IMG_20200903_153917_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Y2KCertified!, Queediab und 6 andere
Leider defekt
IMG_20200903_195936.jpg
IMG_20200903_200325.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtomLord, Y2KCertified!, Queediab und 7 andere
IMG_20200903_201318.jpg



Ok doch falsch gedacht. Doch noch neues zeug erst 10 Jahre alt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, AtomLord, Y2KCertified! und 6 andere
@andi_sco Danke für den interessanten Bericht. War bestimmt spannend damals die ganze Entwicklung von Beginn an mitbekommen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, andi_sco, kryzs und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Antworten
222
Aufrufe
11.645
Leserartikel Rogers Arcade
2
Antworten
28
Aufrufe
7.085
  • Artikel
2
Antworten
29
Aufrufe
8.953
Zurück
Oben