Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte den Via KT400 Chipsatz (A7V8X-X), auch mit 3000er Barton und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Für mich war der Grund den KT400 zu nehmen der deutlich günstigere Preis.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Seit dieser Woche ist meine Geforce 8800 GS auch Retro. Hab diese im Zweitrechner/Office PC verbaut. Da macht sie einen Superjob. Da sie zu alt und zu langsam ist für aktuellere Spiele, bin ich genötigt mich auf Arbeit zu konzentrieren... . Allerdings hab ich die Kühler getauscht. D.h. auf der XFX Karte verrichtet der Kühler von ner Asus 9600 GSO seinen Dienst.
Grund dafür - der Asus Kühler ist schön leise, während der orginale der XFX ein elendes Flugzeugtriebwerk ist - nicht regulierbar.
Warum hab ich also nicht einfach die Asus 9600GSO verbaut? Einziger Grund ist, dass Asus hier Temperatursensoren verbaut hat, die ich mit GPU Temp oder GPU-Z nicht auslesen kann. Das geht nur mit dem Asus Dr. irgendwas und der läuft nicht mehr auf Windows 10. Und ich will nunmal immer wissen wie es meiner Grafikkarte geht. Die Asuskarte steckt mit dem XFX Kühler in nem Rechner auf Arbeit, wo die Lautstärke egal ist.
MfG
Ich habe auch was gefunden (im alten Schuhkarton) und die Voodoo2 12MB (oben links) auch schon verkaufen können.
Jetzt steckt die Powercolor Banshee (obere Reihe, zweite von links) auf einem Abit BH6 samt Celeron 733 und 128MB RAM. Ich brauch noch eine PS2 Tastatur/Maus und HDD-Kabel und Case, um einen kompletten PC zu bauen.
Aber das Ensemble wird wohl vor dem Zusammenbau verkauft.
Lustig auch die Winfast 7900GS ganz oben rechts, die hat die Slotblende nach innen gebeugt (ich war es nicht!).
Leider weiß auch gar nicht mehr, welche Schnittstellen das alles sind.
Also die Powercolor 3dfx Banshee ist eine AGP, die 7900GS eine PCIe.
Aber die anderen alle? Hab das echt wieder vergessen.
Leider weiß auch gar nicht mehr, welche Schnittstellen das alles sind.
Also die Powercolor 3dfx Banshee ist eine AGP, die 7900GS eine PCIe.
Aber die anderen alle? Hab das echt wieder vergessen.
Obere Reihe: Voodoo2, Voodoo Banshee, Leadtek Winfast Geforce 2 Pro AGP, Leadtek Winfast Geforce 7900 GS PCIe
Mittlere Reihe: Sieht nach Matrox Millennium II oder sowas aus, frühes 3D-Zeitalter - eher als 2D-Beschleuniger für die Voodoo 2 geeignet. Dann ASUS Geforce 4 TI 4200 64MB als OEM-Version, dann eine Geforce 7800 GS (evtl. auch 7900 GS) - recht selten mittlerweile, rechts eine Radeon X800 oder X850 Pro von Connect 3D
Unten die besagten Soundkarten - links eine Soundblaster Live, rechts irgendwas mit ISA, vor meiner Zeit ^^