Der Retro-Hardware Bilderthread

Leon1909 schrieb:
JETZT habe ich eins :love:
Müsste mit den onboard IDE Schnittstellen, dem PS/2 RAM Slot und dem PCI BUS auch tatsächlich eins der letzten 486er Boards sein bevor der Pentium kam.
Weiße ISA Steckplätze habe ich ja noch nie gesehen, hübsch! Der Hit wäre gewesen wenn zwei davon als VESA Local Bus ausgeführt gewesen wären.

Der 486er Lebenszyklus war echt spannend, anfangs gab es reine ISA Boards die mit ihm liefen, dann kam für so zwei Jahre VESA Local Bus auf für Grafik- und Controllerkarten, war aber teils echt zickig (u.a. wenn man damit einen 486 DX50 betreiben wollte, weil dann der VLB mit 50Mhz lief, obwohl er nur bis 40MHz spezifiziert war). Mit dem Pentium hat dann Intel PCI eingeführt, der war aber anfangs so teuer, gerade der Pentium 60 auch nicht so viel performanter in normalen Anwendungen und die Konkurrenz hatte nur Lizenzen für die 486er Architektur, dass diese noch eine ganze Weile hergestellt wurden (und über 100MHz erreichten).
Ergänzung ()

Karre schrieb:
Auf guten 440BX Boards kannst du ohne Ende VCore erhöhen ;-)
wenn du wirklich was übertalten willst, musst nen 700er Slot 1 P3 nehmen, der läuft 133MHz FSB.
Ich erinnere mich, da gab es erstmals solche Software Overclock-Tools, ich glaube Soft-FSB oder so hieß eins davon. Man musste dazu allerdings den IC des PLL Herstellers auf dem Board identifizieren, daher hatte ich mir bei meinem den mit nem kleinen Bapperl aufs Gehäuse geschrieben. Leider war da mein P2B-S Board in der Rev 1.02 mit dem Pentium III 500 (müsste eins der aller ersten Modelle gewesen sein) ziemlich zickig und wollte kaum mehr mitmachen, ich glaube man übertaktete damit auch teilweise den AGP Bus.

Hier das einzige was aus meiner Intel BX Zeit noch übrig geblieben ist:
20230512_080053.jpg
20230510_121149.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Hexxxer76, digitalbath und 9 andere
Meine BX-Zeit war damals teuer :=)
Ich erinnere mich noch: frisch rausgekommener PII-300 499 Mark und das Gigabyte 686-BXE auch 499 Mark und man hatte noch keinen Ram :=)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl, andi_sco und 2 andere
Es ist ja verrückt, wie wenig Slot 1 Boards es noch zu erwerben gibt. Der Markt ist ja fast leer :(

Das letzte welches ich in den Händen hatte war ein 440LX, das kann nur 66er FSB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl und andi_sco
Meine beiden P2B-S Boards (Rev 1.02 und 1.03) gingen an jemanden hier um Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl und andi_sco
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Je nachdem konnte man ja über Teiler die Übertaktung des AGP Bus entsprechend korrigieren soweit ich mich erinnere. Kann mich aber auch täuschen, ich hatte damals nur die beiden P2B-S BX-Boards und die waren Übertaktungsmäßig komplett unbrauchbar, daher hatte ich das auch nicht ausgiebig probiert und sie auf Standard laufen lassen und mir für das eine dann den Powerleap Adapter geholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl, andi_sco und eine weitere Person
Teiler beim 440BX ist 1:1 oder 2:3
Ab 101MHz FSb übertaktet man quasi den AGP BUS. Da hängt es von der Grafikkarte ab, ob die das mitmacht oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl, andi_sco und eine weitere Person
Danke, das war mir nicht mehr so geläufig. D.h. es gab keine BX Boards die einen 1:2 Teiler für 133MHz FSB hatten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Gorasuhl und andi_sco
Karre schrieb:
In KA ist derzeit ein P3B mit Voodoo3 drin für 80€ Abholung Raum mainz :)

Echt? Hmm, warum finde ich das nicht?

Ein Slot 1 Board mit VIA Apollo 133 wäre mal ganz spannend, die hatten passende Teiler für AGP soweit ich mich erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl und andi_sco
ich habe hier mal eine aktuelle preisliste dazu
:jumpin:
 

Anhänge

  • preisliste.jpg
    preisliste.jpg
    504,9 KB · Aufrufe: 153
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, HerrAbisZ, PietVanOwl und 5 andere
Mein Arbeitgeber ist vor kurzem 18 Jahre alt geworden und es kam die Idee auf, den ersten jemals verkauften PC nachzubauen. Ich hab mir kurzerhand das Projekt geschnappt, jetzt ist der PC fertig ^^

Problematisch war die Ausgangslage, denn es gibt keinerlei Aufzeichnungen mehr aus der Zeit (der PC wurde 2005 auf ebay verkauft). Der Geschäftsführer konnte aber zumindest brauchbare Daten geben:
  • AMD CPU
  • Zalman CPU-Kühler
  • Geforce 6600 GT SLI
  • ASUS oder Abit-Mainboard
  • be quiet! Netzteil
  • Blaues Gaming-Gehäuse das damals beliebt war
  • Corsair Ram

Das ist das Endergebnis: Die Kiste funktioniert sogar mit SLI! Bei genauerem Hinsehen sieht man die SSD, die wir heimlich unter die Festplatte geklebt haben ^^

(anklicken zum Vergrößern)
IMG_20230512_144137421.jpgIMG_20230512_144126822.jpgIMG_20230512_145339721.jpgIMG_20230512_145350162.jpgIMG_20230512_144117526.jpg

Das Gehäuse aufzutreiben war die absolute Hölle - niemand hebt ein 60€-Gehäuse aus 2005 auf, entsprechend schlecht war der Zustand von dem Teil. Auch den Zalman-Kühler mit passendem Mounting-Kit zu finden war schwieriger als erwartet, gefühlt hatten die doch damals 100% Marktanteil? Auch zwei gleiche 6600 GT zu finden war irgendwie schwieriger als erwartet, letztendlich konnte hier ein befreundeter ASUS-Sammler aushelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Hexxxer76, <NeoN> und 16 andere
_chiller_ schrieb:
gefühlt hatten die doch damals 100% Marktanteil?
Eher nur gefühlt.
So gut waren die Kühler dann doch nicht. Hatte den 9700NT irgendwann mal auf mein AM2 gepackt. Sah schick aus, hat grün geleuchtet, die Lüftersteuerung wurde sehr warm und die hat abgesehen davon auch nirgends so wirklich hingepasst.
Achso und die Kühlleistung war von dem Teil auch eher mau, aber er hat grün geleuchtet 😅
Praktisch hat der Kühler schon recht gut funktioniert, dafür drehte der 110er Lüfter unter Last auch bis zu 2500 1/min.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, andi_sco und _chiller_
Das ist ein In Win H-Tower in der Nvidia-Edition. Haben wir glaube ich auf der Gamescom 2017 oder so vorgestellt, das Ding kann man ein und ausklappen. So nen Zeug steht hier überall in den Fluren rum ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Also doch moderne Kunst, sieht schick aus ist aber absolut unpraktikabel, und möchte man eigentlich nicht wirklich bei sich Zuhause habem. Beim Preis hört es dann ganz auf, stattdessen dann doch die 4090 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und _chiller_
Heute vor 20 Jahren sind übrigens die Geforce FX 5900, 5900 XT und 5900 ZT vorgestellt worden!

Von der 5900er-Serie hab ich auch einiges da, es fehlen mir im Prinzip nur noch die PCX-Modelle, dann ist die Sammlung vollständig.

P1020217.JPG

P1020218.JPG


Hier die weit verbreitete FX 5900 XT (unten) und die erstaunlich seltene FX 5900 ZT (oben):
P1020220.JPG


Dann die Geforce FX 5900 (unten) und die Quadro FX 3000 (oben) - letztere hat die exakt gleichen Specs wie die 5900er:
P1020221.JPG


Zum Schluss die dicken Brummer GF 5900 Ultra (oben) und FX 5950 Ultra (unten):
P1020222.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, <NeoN>, Capet und 16 andere
Zurück
Oben