Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
@Extrem mich würde mal interessieren, wie du zu deiner Aussage bezüglich der VRM Sensoren kommst.
 
==>AUDI<== schrieb:
@Extrem mich würde mal interessieren, wie du zu deiner Aussage bezüglich der VRM Sensoren kommst.

Ich wüsste nicht was er dir erzählen sollte :D? Bis dato dachte fast jeder hier das die VRM Temperatur die z.B. HWInfo/Watttool ausliest die VRM Temperatur auch in wirklichkeit ist. Nun scheint es doch nicht so zu sein, Thema erledigt oder muss das hier genauso detailliert erklärt werden wie beim Asus Kühler :D? Der ist nunmal leiser weil er die Wärme der Rams nicht aufnimmt aber das hat bis dato immer noch keiner verstanden.

Welches Potential GDDR5 bei der Hitzeentwicklung hat wird einem spätestens klar wenn man die Auschrift der Samsung Module in den Wärmeleitpads wiederfindet.

Viele Grüße

Sp3cial

PS: Liste aktualisiere ich irgendwann Richtung Freitag hin. Habe aktuell etwas Stress und Schlafmangel -> Berufliche Gründe
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal eine Frage wegen einem Freund :D

Ich hatte ihm eine RX480 empfohlen er hat darauf hin eine im Referenzdesign XFX bestellt. ( Sein Netzteil hat nur 6 Pin ..^^)


Was dann kam, konnte ich nicht fassen :D

Die Karte lief bei 1288 MHz @ 1,2 Volt xD und unter Volllast erreichte sie maximal ~900 MHz...

Referenzdesign hin oder her, das Ding konnte man nicht mal mit Gewalt auf 1288 MHz treiben, das Powerlimit anzuziehen hat ebenfalls nichts gebracht, außer dass die Karte innerhalb von 20 Sekunden das TT von 90 °C erreicht hat und sofort gedrosselt hat , trotz angepasster Lüfterkurve xD

Also schon sehr Interessant wie Breit die Streuung der Chipqualität ist ^^



Zurück zum Hauptproblem nämlich das Netzteil, kann man die zB. MSI auch nur mit einem 6 PIN Stecker betreiben, vorausgesetzt man würde das PT nicht erhöhen .

150 Watt sollten doch maximal für den Refernztakt reichen
 
@Sp3cial Us3r ich will darauf hinaus, dass in einem "seriösen" Artikel steht, dass VRMs keine Temperatursensoren haben.

Extrem behauptet aber das Gegenteil. Ich will nicht andeuten, dass er unseriös ist, aber irgendwie muss er doch zu dieser Meinung gekommen sein, sonst würde er nicht darauf beharren.

Wer eine Behauptung aufstellt, sollte sie auch belegen können.
Vielleicht hat auch Tomshardware unrecht und die Quelle von Extrem liegt richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die VRM Temperaturen sollen sich nicht 100% verlassen die werden vom VRM Controller ausgelesen.
Schreibt z.b HT4u immer dazu
Bisherige Erfahrungswerte zu in manchen Fällen möglichen Vergleichen mit internen Temperaturdioden zeigen Messunterschiede im Bereich von 5 bis 10 °C – in besonders "heißen" Situationen gar weniger.
 
==>AUDI<== schrieb:
@Sp3cial Us3r ich will darauf hinaus, dass in einem "seriösen" Artikel steht, dass VRMs keine Temperatursensoren haben.

Extrem behauptet aber das Gegenteil. Ich will nicht andeuten, dass er unseriös ist, aber irgendwie muss er doch zu dieser Meinung gekommen sein, sonst würde er nicht darauf beharren.

Wer eine Behauptung aufstellt, sollte sie auch belegen können.
Vielleicht hat auch Tomshardware unrecht und die Quelle von Extrem liegt richtig.

+1 :)
 
aivazi schrieb:
Die Karte lief bei 1288 MHz @ 1,2 Volt xD und unter Volllast erreichte sie maximal ~900 MHz...

Referenzdesign hin oder her, das Ding konnte man nicht mal mit Gewalt auf 1288 MHz treiben, das Powerlimit anzuziehen hat ebenfalls nichts gebracht, außer dass die Karte innerhalb von 20 Sekunden das TT von 90 °C erreicht hat und sofort gedrosselt hat , trotz angepasster Lüfterkurve xD

Also schon sehr Interessant wie Breit die Streuung der Chipqualität ist ^^
Ja. Der Polaris Chip ist da bisher einmalig. So krass kenne ich es auch nicht. Normalerweise war der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Chip nur wieviel man ihn übertakten kann. Aber hier sieht die Welt irgendwie anders aus. Daher bleibe ich bei meiner Aussage: Bei der RX 480 ist der Kühler eher zweitrangig, da die Leistung der Karte (und damit meine ich auch Temperatur und Lautstärke) mehr vom Chip abhängt und weniger vom Kühler.
 
Meine RX480 GTR ist unterwegs. Mal schauen wie Sie sich zum Vergleich zur Red Devil schlägt. Die Ref Karte ist zum Glück in die ewigen Jagdgründe verschwunden. Der lebendige PCIe-Slot Toaster... wobei die GTR schlägt sich auch nicht mit Ruhm was das angeht :D
 
Bestellt du die Karten nur zum Testen und schickst sie wieder zurück oder machst du CF?
 
Ich ziehe eventuell Crossfire in Betracht :D ,

In Anbetracht des Verbrauches der Asus wäre ich Bereit nochmal dasselbe Design bei Alternate oder eine XFX GTR zu bestellen, ich wollte schon immer mal Crossfire nutzen :D

Wie verhält es sich bei Undervolting mit Crossfire , hat jemand schon ein paar Erfahrungen gemacht ?
 
==>AUDI<== schrieb:
Bestellt du die Karten nur zum Testen und schickst sie wieder zurück oder machst du CF?

Die Ref Karte wurde Privat weiterverkauft. Die Red Devil wird vorerst für Crossfire weiter verwendet.
Ergänzung ()

aivazi schrieb:
..

Wie verhält es sich bei Undervolting mit Crossfire , hat jemand schon ein paar Erfahrungen gemacht ?

Was soll damit sein ? Beide Karten seperat im System testen und Rockstable undervolten. Danach Einbauen und Spass haben.
 
Also wenn ich schon 2 RX480 gehabt hätte, mit denen ich nicht zufrieden bin, hätte ich mir mit Sicherheit keine dritte gekauft.
 
swansong schrieb:
Also wenn ich schon 2 RX480 gehabt hätte, mit denen ich nicht zufrieden bin, hätte ich mir mit Sicherheit keine dritte gekauft.

Welch Erkenntnis. Schön das du weist das ich mit der Referenz Karte bzw. Red Devil (nicht)Glücklich war. Facepalm:freak:

Einer besser wie der andere hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man mit einer Refkarte nicht zufrieden ist, glaube ich gern, vor allem, wenn die Hütte durch die 2te Karte noch mehr aufgeheizt wird.

Eine 2. Karte ist schon irgendwie reiz- aber in meinem Fall nicht sinnvoll. Da hole ich mir vorher eine Xbox One.
 
==>AUDI<== schrieb:
Das man mit einer Refkarte nicht zufrieden ist, glaube ich gern, vor allem, wenn die Hütte durch die 2te Karte noch mehr aufgeheizt wird.

Eine 2. Karte ist schon irgendwie reiz- aber in meinem Fall nicht sinnvoll. Da hole ich mir vorher eine Xbox One.

Der Chip der Ref Karte war auch äußerst grottig :p

Musstest du unter 65°C halten bei 1.2V für Krampfhafte 1400/1420 je nach Laune.
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Was soll damit sein ? Beide Karten seperat im System testen und Rockstable undervolten. Danach Einbauen und Spass haben.

Genau das, ob man die Karten separat undervolten kann mit verschiedenen Spannungen unter Windoof unter anderem auch parallel, oder ob man das Bios überschreiben muss mit neuen Spannungen .

Bezieht die GTR auch Strom über den PCIe Anschluss ? oder auch wie die Asus alles aus der Buchse ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sp3cial Us3r schrieb:
Musstest du unter 65°C halten bei 1.2V für Krampfhafte 1400/1420 je nach Laune.
Der Lüfter lief dann auf 100% oder :D
 
Zurück
Oben