der Schutz durch die lokalen Sicherheit Autorität ist deaktiviert

ich konnte abhilfe schaffen in dem ich vom defender 2 module deaktiviert hab.
ransomware-> überwachter ordner zugriff & zuverlässigkeitsbasierter schutz -> apps blockieren
ist nicht das gelbe vom ei, aber besser wie wenn garnix mehr richtig funzt
 
So habe jetzt mal ein Bios Update gemacht, das Letzte Images von Windows zurück Kopiert und siehe da es geht wider.
Also hats bei mir am Bios gelegen! B550M PRO-VDH dann war das bestimmt der - AMD security issue patch.
 
Also bei mir kam auch ein Bios Update raus mit - AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A. update. - TPM Out of Bounds Access security patch. vom 05.05.2023 für mein B550 Gaming Edge von MSI. Ich bin ja derzeit noch auf Win10. Vielleicht versuche ich nochmal Win11. Mal sehen.
 
Also nur zur Info: auch das Biosupdate MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI 1.2.0.A mit dem TPM Fix behebt das eigentliche Problem NICHT !!! Es sieht zwar auf den ersten Blick besser aus aber die Kernisolierung und der TMP Sicherheitschip sind weiterhin mal verfügbar oder auch mal wieder nicht (und im Zuverlässigkeitsverlauf dazu passend schmiert die SecurityHeathService.exe weiterhin dann wieder ab)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mitatouche und Engaged
Ich bin jetzt erst einmal auf Windows 10 zurück. Habe keine Lust mich jedem Update von Windows 11 erneut über nicht funktionierende Sicherheitsfeatures zu ärgern. Vielleicht schaue ich mir im Herbst Windows 11 erneut an, wenn die 23H2 veröffentlicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmoconrer
Ich habe vor einer Woche Windows 11 auf ein neues System aufgesetzt. Hatte nach 4 Tagen Nutzung bzw. hin und her installieren von Software plötzlich diesen Hinweis, habe auf verwerfen geklickt und seitdem ist dieses Ausrufezeichen bzw. Hinweis weg. Ich habe aber auch keine Problme mit Windows 11, es funktioniert soweit stabil...es gibt keine Abstürze oder ähnliches.

Habe mir diesen Thread komplett durchgelesen und auch nirgends lesen können das jemand wegen dem Fehler sein System nicht nutzen kann. Warum hängt man sich also so da rein wenn doch alles andere funktioniert?
Ich kenne Windows 10 nicht, denke aber dass das am Anfang auch nicht fehlerfrei war, war bis jetzt kein einziges neues Windows.
 
Nichtraucher schrieb:
... Habe mir diesen Thread komplett durchgelesen und auch nirgends lesen können das jemand wegen dem Fehler sein System nicht nutzen kann. Warum hängt man sich also so da rein wenn doch alles andere funktioniert?
..weil es schlichtweg Features sind die Windows 11 so "besonders" machen sollen. Der Nutzer muss sich darauf verlassen können das die "aktivierten" Features auch ordnungsgemäß laufen (und beim deaktivieren auch wirklich Deaktiv angenommen werden vom OS),..diese Fehler die zur Anzeige kommen beweisen einfach das MS momentan nicht in der Lage ist das Sicherheitskonzept ordentlich zu implementieren. Im Vordergrund den Fehler mit dem "!" zu fixen aber im Hintergrund das Durcheinander weiter zu dulden ist einfach nur traurig.




Euch ein schönes WE
 
@cosmosoner
Ich bin mir sicher das Microsoft das Problem fixen wird und nicht nur so tut als ob, wahrscheinlich ist das keine kleine Sache.
Aber es war ja schon immer so, wenn MS was vergeigt dann wurde immer ein riesen Faß aufgemacht.
 
5 Wochen später und der Bug ist immer noch nicht gefixt - 4 Monate für ein Bug im Sicherheitssystem ist echt nicht mehr in Worte zu fassen. Wird wahrscheinlich erst in Windows 12 gefixt werden :grr:
 
Bei mir hat geholfen das TPM Modul zurückzusetzen. Das war vor 4 Wochen. Seit dem funktioniert es wie es soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nichtraucher
Das Problem ist das es mal da ist und dann wieder nicht und das einhergeht mit den Abstürzen im Zuverlässigkeitsverlauf.

Ich hab mal ein Video davon gemacht: https://streamable.com/90fhhd

Erst hat die "Gerätesicherheit" zwei "Überschriften" = Kernisolierung und Sicherheitschip

dann schließe ich die Gerätesicherheit und öffne sie Neu und plötzlich gibts nur noch die "Kernisolierung" mit 2 "links": Kernisolierung / Sicherheitschip und dann ist angeblich kein TMP mehr verfügbar. Und das Spiel kann ich dann 10x machen, mal ist alles OK und beides vorhanden und dann wieder mal nicht.

Das hat genau an dem Tag angefangen als wir das Win 11 Update im Februar bekommen haben

Da hat auch ein Image vor dem Update und auch Testweise eine komplette Neuinstallation nur so lange geholfen bis Win 11 sich wieder das Update gezogen hat und genau dann hat das Spiel wieder angefangen.

Zuverlässigkeit.jpg


und das TMP BIOS ist auch drauf und hat ebenfalls nix gebracht!

So lange ich den Rechner nur boote und NICHT auf der Windows Sicherheit auf die Gerätesicherheit klicke ist alles OK aber so bald ich die Gerätesicherheit öffne und dann auf Kernisolierung und Sicherheitschip klicke gibt´s den Eintrag im Zuverlässigkeitsverlauf und dann fehlt auch plötzlich der Sicherheitschip ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch Bugs ja...SecurityHealthService stürzt bei mir auch hier und da mal ab, ist mir egal..ist ja nicht so das ich dann nichts mehr machen kann...wird schon irgendwan gefixt..komme damit klar..wer damit nicht klar kommt dem steht es doch frei auf W10 zu wechseln und in 2 Jahren dann auf W11 zu gehen.
 
Nimms mir nicht übel aber gerade auf meinem PC erwarte ich schon das die Sicherheit auch funktioniert und wenn es mal Probleme gibt diese dann auch zügig gefixt werden. Sicherheit und Stabilität sind das A und O.
Die Aussage "dann geh doch auf Win10 zurück" ist lächerlich, beim nächsten Bug dann auf Win 8? 3.1? oder Dos? Da die Probleme mit einem Update angefangen haben sollten die Entwicker schon wissen was geändert wurde und das dann auch -Zeitnah- Fixen. Wir reden hier nicht über ein paar Tage sondern nun mehr über 4 Monate !!! Aber anscheinend sind Heute so Dinge wie "Look der Taskleiste" oder Sekunden in der Uhrzeit wichtiger :grr:
 
trailrider schrieb:
Sicherheit und Stabilität sind das A und O.
Gibt es nicht, überleg einfach mal...abgesehen, diese Bugs sind keine solche die diese Sicherheit von der du redest aushebeln...die Bugs sind eher kosmetisch. Ich weiß nicht was in diesem Land die letzten Jahre los ist, es wird allgemein überall nur noch Panik geschoben...
Nehm es mir jetzt auch nicht übel...aber warum genau heulst du jetzt? wovor hast du Angst? glaubst du wirklich daran was dir andere erzählen? du hast jahre Windows Versionen genutzt die diese angebliche Schutzmauer die W11 haben soll nicht haben, was genau ist dir in diesen jahren passiert? Leute echt!
 
Nichts ist unknackbar und 100% sicher aber zumindest sollten die Barrieren und Schutzoptionen funktionieren und Fehler priorisiert behoben werden. Wenn das für dich "Panikmache" ist dann ist das dein Problem, mir geht´s einfach darum das es peinlich ist solch einen Bug Monatelang nicht zu beheben aber sich dafür um optische Spielereien oder neue Funktionen zu kümmern statt erst mal die Altlasten zu beseitigen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asmodis
Ich stimme @trailrider zu. Ein absolutes Armutszeugnis von Microsoft. Es ist nun einmal wenig vertrauenswürdig, wenn Security Basics seit Monaten Bugs aufweisen. Ich bin unter anderem aus diesem Grund zurück auf Win 10.
 
ich auch.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Schön wäre es: Fehler weiterhin vorhanden, genau wie #192 beschrieben trotz des Updates und des Neustarts!

Im Deskmodderforum sind auch weitere bei denen das 4te "Fix" ebenfalls nicht hilft :grr:

Deskmodderforum

Seit dem Update heut früh kann ich das Sicherheitscenter rechts unten über das Symbol auf der Taskleiste nicht mehr öffnen. Rechtsklick geht gar nicht, und links klick öffnet es zwar, aber Symbole usw. werden nur teils geladen bzw das Fenster friert ein. Ich muss es nun über die Einstellungsapp – Datenschutz und Sicherheit und Windows-Sicherheit öffnen. Darüber geht es merkwürdigerweise dann 🤔


Habe das gleiche Problem nach dem Update! Zudem stürzt SecurityHealthService.exe nach wie vor laut dem Zuverlässigkeitsverlauf immer ab. Altes Problem, neues Update keine Besserung. MS bekommt bekommt es einfach nicht hin…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben