Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Bei SA und IO hilft viel Spannung nicht unbedingt viel ... Bei mir wird die CPU bei zu hohen Nebenspannzungen instabil.
 
aurum schrieb:
Der Strom, den die CPU zieht, ist u.a. vom Takt abhängig. @stock sollte es auch mit 1,4 V laufen ...
Genau, da wäre die Frage, ob er Auto @Standardtakt läuft. Wenn es beides der gleiche Takt ist: Mainboards verhalten sich manchmal seltsam. Das kann einfach irgendein Bug sein, der beim nächsten BIOS Update behoben wird. Keinen großen Kopf drum machen.

Ich finde diese + Offset Modi beide überflüssig. Willst du die Spannung unter Last anheben, nutze Adaptive Mode, willst du Lastspannung absenken, nutze den Offset Mode. Für dauerhaft fixe Spannung den Override Mode.
 
@ToniMacaroni
Genau, der Takt ist der selbe, nur funktioniert es einmal und das andere mal nicht. Aber ist ja nicht weiter tragisch.

Ich hab den Adaptive Mode benutzt, nur sobald ich mit der Spannung über 1.250V gehe, rennt meine CPU in das Limit und taktet mit ~200MHz weniger. Kann ich den ohne Bedenken das Limit erhöhen?
Dauerhafte fixe Spannung wollte ich eig nicht. Ich bin gerade am Austesten, wieviel VCore ich jetzt genau für 4.5GHz brauche. Wobei mir die Rechnung mit dem 18K Wert und von aurum gerade gut geholfen hat. Bin jetzt bei 1.336V stable bei dem 18K Test bei 4.5GHz und nochmal 2 VCore Stufen drauf, wär ich bei 1.352V. Sprich nicht die beste CPU, aber immerhin laufen 4.5GHz :)
Also hab ich jetzt die Möglichkeit mit dem Offset Mode zu arbeiten und ~-0.048V eintragen, da die auto Spannung bei 1.400V liegt oder bei dem Adaptive Mode die Spannung auf 1.355 setzen und das Limit erhöhen. Oder ich benutz den Adpative + Offset Mode und arbeite mit 1.200V + 0.155V als Offset und muss das Limit nicht erhöhen.
 
Das Limit kannst du bedenkenlos erhöhen.

An deiner Stelle würde ich es bei 4,4 Ghz belassen, finde die Spannung bei 4,5 Ghz schon etwas hoch.
 
aurum schrieb:
Bei SA und IO hilft viel Spannung nicht unbedingt viel ... Bei mir wird die CPU bei zu hohen Nebenspannzungen instabil.
Habe ich mal auf Default Werte gesetzt die in der Info dabei standen.
Anhang anzeigen 584461

Lief soweit auch 15 Min mit 1344k stabil durch.
Anhang anzeigen 584460

Von der Temperatur hat sich hier aber nichts getan.
Aber weniger ist bekanntlich mehr... :)

Danke für den Hinweis.
Ergänzung ()

Mit einer Raumtemperatur von 23,4 Grad komme ich damit nun auf 71 Grad innerhalb von Prime95.
Real sollten ein paar weniger sein... muss ich mal innerhalb eines Test mal schauen.

Mit Stock auf 4,0 Ghz komme ich auf 56 Grad und mit 4,2 Ghz auf 61 Grad.
Die selbe Temperatur habe ich noch mit 4,3 Ghz.

Aber immer mit prime95 getestet.
Als Kühler habe ich einen EKL Alpenföhn K2 drauf, was der Vorgänger des Olymp ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime95-1.jpgPrime95-2.jpg

Auf 4500 habe ich ihn mit entsprechend hoch getaktetem Ram nicht stable bekommen aber immerhin läuft er so auf 4400Mhz
Prime Stable.:D

Offset: -0,155

Getestet mit Prime95 1344K FFT und Small FFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind aber ganz schön hohe Temperaturen was du da erreichst.
Bis zu 89° C wie ich dass richtig aus deinem Bild gesehen habe.

Ich habe nun mittlerweile auch eine Runde Overwatch gespielt um die realen Temperaturen einsehen zu können.

Anhang anzeigen 584469 Anhang anzeigen 584470 Anhang anzeigen 584471 Anhang anzeigen 584472

Das waren die Temperaturen die hierzu erreicht wurden.

Anhang anzeigen 584474

Mit prime95 lag ich bei 71 Grad und real im Spiel nur bis zu 63° C.
 
Zuletzt bearbeitet:
xcsvxangelx schrieb:
Auf 4500 habe ich ihn mit entsprechend hoch getaktetem Ram nicht stable bekommen aber immerhin läuft er so auf 4400Mhz
Prime Stable.:D

Was bedeutet bei dir "hoch getakteter Ram"? 3,2 GHZ?
 
Es is 3000 er DDR4, siehe sig.
Stable zum Laufen habe ich ihn mit CPU OC aber nur mit 2933. Das passt aber für mich.

Die 89 hatte er nur in den ersten 5 Sekunden kurz, bevor die Pumpe hochgeregelt hat. Habe die LaingDDC über nen Poweradjust 3 Ultra angeschlossen. Hatte die Drehzahl etwas zu niedrig. Bin da noch am Rumtesten um den optimalen Wert zwischen Durchfluss und Lautstärke zu finden.


Du hattest übrigens auch nen Max Wert von 80 wenn ich das richtig sehe.

In The Witcher 3 liege ich bei roundabout 59 bis 62 grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste Gesten die Lüfter meiner CPU-Kühlung etwas hoch setzen da sie in Idle kurz auf 0 RPM gingen.
Anzumerken ist noch dass ich meine Gehäuselüfter und die Lüfter der CPU-Kühlung auch nicht auf volle Leistung am laufen habe und sie auf Silent stehen. Sonst würde sich die Temperatur ggf. auch noch um 1-2 Grad verbessern.

Im heutigem Test hatte ich nur ein Raum Temperatur von 22,5° C und kam nicht über 69° C.
Anbei auch meine Arbeitsspeicher die auf 3000Mhz ohne Probleme damit laufen.

Anhang anzeigen 584523

Keine Ahnung... bei dir ist irgendwie dass ganze System komisch wie es reagiert.
 
1344k ist für Maximaltemperaturtests auch ungeeignet. Versuche es mal mit 8k ;)
 
aurum schrieb:
Du hast keine Signatur.
doch habe ich, nur wird im mobilen Browser meine Sig nicht angezeigt. Btw bei 1344k habe ich auch nur 70°C Max. Bei Small FFT oder 8K komme ich auf 78. Das passt für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aurum
Habe gemerkt dass das System mehr gefordert wurde aber die Temperaturen blieben im selben 15minütigem Kurztest dennoch auf 69° C.

Anhang anzeigen 584536

@xcsvxangelx
Ich sehe bei dir auch keine Signatur und ich bin nicht mobil unterwegs. :)

Anhang anzeigen 584538
Ergänzung ()

Außerdem finde ich bei dir egal ob mit 1344k oder 15k immer eine spitze von 89°C was max. mal erreicht wurde.

Anhang anzeigen 584539 Anhang anzeigen 584541

Siehe dein Beitrag: https://www.computerbase.de/forum/t...clocking-thread.1524511/page-60#post-19327542
Bei meinen Temperaturangaben gehe ich immer von dem aus was maximal mit einem Kern an Temperatur erreicht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich teste mit der Version alten 27.9, da die höheren Versionen für den Skylake zu aggressiv sind und den Prozessor schaden können.

Aber ich verstehe worauf du aus möchtest... :)
Das könnte natürlich auch sein dass mit dieser höheren Version höhere Temperaturen erreicht werden.
 
Ist das so, das die neuere Version nicht für skylake geeignet ist?

BTW: jetzt wird meine sig wieder angezeigt aber nicht bei jedem meiner Posts :D Woot?
 
IICARUS schrieb:
für den Skylake zu aggressiv sind und den Prozessor schaden können

Dann solltest lieber erst gar nicht OC'n? Was bringt ein stable Prime 27.9, wenn dir die CPU abschmiert sobald doch mal neue Befehlssätze verwendet werden?
 
Zurück
Oben