Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so ich hab mal laufen lassen .. jetzt bin ich selbst etwas unsicher - hab bei HW Info 2x VCORE
einmal bei den CPU Sensoren
und einmal bei den Mainboard Sensoren
dachte erst CPU-Z weicht komplett ab - es liest die Daten des Boards aus ... soviel steht schon mal fest.
aber wie wichtig ist denn die VCORE die bei HW Info ausgelesen wird ? die ist viel höher als der VCORE der mir CPU-Z anzeigt (also vom Board)
Also bei mir sind die Werte bei HWiNFO und CPUID gleich: 1,168V@4,2 GHz (full load).
Irgendwie würde ich mich eher auf CPUID verlassen aber so ein richtig gutes Gefühl ist das auch nicht, hm? Was meine Sache bzgl. der Spannungen VCCIO/VCCSA betrifft, so bin ich mit dem Spannungen
im UEFI runtergegangen auf 1,1125 V
Idle sagt mir HWiNFO:
Lasse ich dann Prime laufen (864K) sind die Spannungen geringfügig höher:
Der RAM läuft weiterhin mit 3.600 MHz!
Das ist schon eher ziemlich bemerksenswert, oder!?
Zuletzt bearbeitet:
(Korrektur im Beitrag unten!!)
Meinen 6700K habe ich inzwischen ersetzt...
Liegt noch hier rum bei mir, aber er war leider kein OC Monster ://
4,6 GHz bei 1.32 V war das Maximum
Vielleicht wäre mit Kopfen mehr drin gewesen, aber soweit ich es sehen kann sind die Kaby und Coffee Lakes durchweg besser übertaktbar...
@RaptorTP/Korrektur: du liest da zwei verschiedene Dinge aus! Auf dem screenshot von HWiNFO zeigt dein Pfeil nicht auf die VCORE sondern "VID". Das ist etwas anderes! (Weicht bei mir ebenso von der VCore ab.
@Brainiac 92: geht doch voll in Ordnung! Viele schaffen bei 1,3V nur 4,5 GHz; wenn überhaupt! Meiner benötigt für die4,6 GHz 1,37 V!
Kaby/Coffee Lake sind halt schon neuer/besser in der 14nm-Fertigung. Ich glaube, dass das der Grund für höhere Taktraten ist.
Habe mich mit den Skylakes nie so beschäftigt was OC angeht, deshalb habe ich mich eigentlich gewundert, dass nicht mehr als 4,6 drin waren.
Von Sandy und Ivy war ich bei meinen CPUs mehr gewohnt...
@aurum: dann habe ich wohl ordentlich Glück, oder!?
Liegts am IMC oder am RAM selbst?
Habe momentan nicht vor, mit der Spannung noch weiter runterzugehen. Viel wird eh nicht viel mehr möglich sein schätze ich und von dem gefährlichen Bereich bin ich ja ein Stück entfernt!
864k geht auf alles. D.h. der IMC wird stärker belastet. Ohne weitere Eingriffe würde die Spannung sinken ... Letzteres wird durch einen LLC-ähnlichen Mechanismus verhindert. Bezieht sich zwar auf die Vcore (der Mechanismus ist aber ähnlich - dein Fall entspricht der blauen Linie): https://www.youtube.com/watch?v=Z8nFdFpuVBg
Danke! *Daumen hoch*
Die VCore bleibt bei LLC Level 4 auf meinem ASUS-Brett ziemlich stabil.
Meine Formulierung mit "Glück" haben, bezog sich mehr auf den Takt, weil du bereits meintest 3.600 MHz sind bei Skylake (sehr) hoch.
Und man liest ja hier im Forum wöchentlich zig Beiträge mit dem Tenor "Hilfe, mein RAM-Takt ist so niedrig, es steht doch aber 3.200 MHz drauf!"
Ich weiß das ja auch aber viele andere User wohl leider nicht. Bei Intels ARK steht ja aber ganz klar: DDR4-1866/2133, DDR3L-1333/1600 @ 1.35V
Vom Gefühl her hatte ich jetzt so im Kopf, dass die meisten um die 3.000/3.200 MHz schaffen?! Darum bin ich über meine 3.600 so erstaunt und frage mich, ob das mit rechten Dingen zugeht oder ob ich etwas übersehen habe; reine Selbstzweifel also. 0:-)
Also DDR4-3000 sollte mit Skylake eigentlich locker machbar sein.
Zeig doch mal einen Thaipoon Burner Screenshot vom Reiter Read. In welchen Slots stecken die Module?
XMP und manuelle Einstellungen versucht? VCCIO/VCCSA anpassen versucht?