Der ultimative Oculus Rift Thread

Ich habe Brass Tactics noch nicht gespielt, aber es gibt mit Brass Tactics Arena ja eine kostenlose Demo. Vielleicht solltest du die mal ausprobieren - man kann VR Spiele eben nicht von "außen" beurteilen.

Der Artikel hier liest sich sehr positiv
https://arstechnica.com/gaming/2018...-brass-tactics-finally-brings-true-rts-to-vr/

Aber klar, VR Spiele leben zum Teil auch von VR ansich und das ist ja auch okay so, wobei VR + sehr guter Inhalt natürlich zu wünschen wären. Aber das kostet viel Geld und dauert. Wir werden irgendwann da hin kommen, bis dahin bietet Oculus Studios aber in der Hinsicht die fortschrittlichsten VR-only Spiele.
 
Die Entwickler sind halt noch zu sehr damit beschäftigt zu schauen wie die Spielmechaniken funktionieren und beim Anwender ankommen. Für Inhalt (Story/künstlichere Aspekte...) muss man ja das Rad nicht neu erfinden. Man braucht da ja nix noch nie dagewesenes, weil bekanntes in VR für sich neu genug wäre. Also ein Age of Empires oder WC3 in VR, vielleicht auch technisch ähnlich wie Brass Tactics, wäre für mich schon interessant.
Aber auch unter dem Aspekt optische Schönheit und Kunst ginge vieles, was ohne VR undenkbar war. Tilt Brush, Senza Peso oder auch der eine oder auch sowas wie der Kurzfilm Henry Hedgehog deuten für mich da in eine gute Richtung.
Ein Mittendrin-Click'n'Point-Adventure fänd' ich auch klasse. Hat jemand schon The Red Stare gespielt? Denke das sehe ich mir als nächstes vielleicht mal an.
 
Ein absolut geniales Spiel in VR (wenn man auf Puzzles in fremdartiger Umgebung steht) ist FORM. Hat mich jedenfalls total geflasht und ist seltsamerweise nicht sehr bekannt.
 
Wenn ich den Bewertungen glauben kann, liegt dass daran, dass nicht viele Leute gerne 15€ für nicht mal eine Stunde Puzzle-Gameplay zahlen. Da muss man dann schon sagen "Puzzle und VR - genau meins!".
 
Brass Tactics sieht für mich nach dem selben reinfall wie Airmech Command aus... Wieso kein RTS richtung Dune/C&C/Supreme Commander... wenn ich die scenario's schon sehe und die lieblosen Animationen von den Einheiten.

Wäre das nicht geil ein Wüstengebiet wie bei Dune2 und ein Sandwurm der deine Spice Sammler in VR auffrisst? Man muß sich vorstellen wie der Wurm aus dem Boden raus kommt und deine Einheiten kaputt macht usw. oder einen Ionen Laser mit den VR Kontroller über die Karte ziehen.

Was ist nur mit den Entwicklern los... kommen die alle aus der Steinzeit? Wie kann man sowas nur ignorieren? Ich verstehs echt nicht... selbst wenn die kein Geld für irgend welche lizensen haben, gibt es doch soviel coolere möglichkeiten als das gebotene.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, es gibt eine kostenlose Demo mit der sogar PvP möglich ist. Man sollte sie doch zumindest ausprobieren bevor man das Spiel rein von außen bewertet.
 
TnTDynamite schrieb:
Wenn ich den Bewertungen glauben kann, liegt dass daran, dass nicht viele Leute gerne 15€ für nicht mal eine Stunde Puzzle-Gameplay zahlen. Da muss man dann schon sagen "Puzzle und VR - genau meins!".

Probier es aus, es gibt ne Demo.
Ergänzung ()

TnTDynamite schrieb:
... Ein Mittendrin-Click'n'Point-Adventure fänd' ich auch klasse. Hat jemand schon The Red Stare gespielt? Denke das sehe ich mir als nächstes vielleicht mal an.

Adventure, kann bei Gelegenheit mal schauen, da gabs glaub ich was, fällt mir natürlich grad nicht ein.

Danke für den Link, grad am laden :-) Bei den ähnlichen Spielen gibt es noch ein paar die ich nicht kannte.
 
Weiß noch nicht...muss wenn es hell ist mit meinem 4-Jährigen puzzeln, ob ich da noch Geduld habe, wenn die Lichter aus sind und die Oculus an geht... ^^

Auf welchen Link beziehst du dich im letzten Satz? Danke gleichfalls für den Demo-Link, vielleicht küsst mich die Muse noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Adventure was mehr richtung "Film" geht wäre The Invisible Hours, ansonsten wäre The Gallery vielleicht noch was.
 
Danke, schaue ich mir mal an. Ich fänd' halt was im Stil von Monkey Island als wie gemacht für VR. Comic-Grafik geht in VR immer super und man steht ja in diesem Spielen quasi immer in einem "Bild", einer "Szene". Viel einfach in VR als Shooter und dergleichen.
 
TnTDynamite schrieb:
Auf welchen Link beziehst du dich im letzten Satz?

Meinte den Tipp mit Red Stare.

Zum Thema Adventure, hab mir mal The Assembly geholt. Etwas langatmig, aber prinzipiell gut gemacht. Point and Click ist es aber eher nicht. Generell könnte man diverse (Monitor)Adventure auf der VR Leinwand spielen, aber das meintest du sicher nicht.
Das könnte dich interessieren.
ɅUGMΞNTL / Musings on Virtual Reality
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, das sieht mal interessant aus, danke!
 
"Adventure-ähnliche" Denkspiele gibt es ja schon so einige für VR.

Loading Human kommt einem Adventure am nähesten, fand ich allerdings ziemlich schlecht. The Gallery, Alice VR und The Solus Project habe ich noch nicht weit genug gespielt, um mir ein Urteil zu bilden.

Räume erkunden hat mir in Batman Arkham VR, Blade Runner 2049: Memory Lab (gratis) sowie Blood Ties (DLC von Rise of the Tomb Raider) sehr gut gefallen.

Obduction ist ein heißer Tipp für alle Myst-Fans, benötigt allerdings auch einige Rechenleistung, wenn man eine gescheite Weitsicht und "free locomotion" haben will. Wer sich mit Teleport-Fortbewegung anfreunden kann, braucht weniger Rechenleistung.

Die "Escape the Room"-Spiele Accounting (gratis), Elevator... to the Moon, Esper 1 + 2, FORM und I Expect You to Die haben mir super gefallen. Portal Stories: VR (gratis) hat auch ein paar tolle Rätsel. Mit dem VR-Modus von The Talos Principle kann ich mich bisher nicht so recht anfreunden, die Übersicht in der 2D-Version fand ich besser.

Die interaktiven Geschichten FATED: The Silent Oath und Firebird (beide im aktuellen Fanatical-VR-Bundle) sowie The Invisible Hours haben mir recht gut gefallen, The Vanishing of Ethan Carter habe ich bisher nur in 2D gespielt. Rick & Morty ist natürlich ein Muss für alle Fans der Zeichentrickserie. Wilson's Heart erzählt auch eine tolle Geschichte, besonders wenn man auf die Horror-Klassiker steht... hat aber einige Geschicklichkeitseinlagen.

Und mit Wrath of Loki (im aktuellen Fanatical-VR-Bundle) gibt es sogar ein Wimmelbildspiel mit "Mittendrin-Gefühl".

Auf meiner PS4 haben mir auch noch die Rätselspiele Wayward Sky, Psychonauts in the Rhombus of Ruin und Statik gut gefallen, als nächstes werde ich mir wohl Moss kaufen. Bei The Inpatient warte ich aufgrund mäßiger Wertungen auf eine Preissenkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist mal einiges..."The Vanishing of Ethan Carter" habe ich bei meiner ersten VR-Schnupper-Tour bei nem Kumpel auf der Vive gespielt und es war von ca. 12 Spielen das einzige bei dem mir massiv übel wurde. Wenn die seitdem nix grundlegend geändert haben, ist das für mich kein VR Spiel. Man fühlt sich als "fliegender Kopf". Furchtbar. Da bin ich selbst mir Aircar besser klar gekommen. ^^
 
Dann kannst du dir vielleicht vorstellen wie es in VR sein wird. ^^
 
Ich mag ja Subnautica mit VR aber leider habe ich weiterhin Probleme die Schriften/Tafeln/Icons angenehm zu lesen. Da ich letzte Woche meine Touch bekommen habe, werde ich mal verschiedene Schachprogramme ausprobieren. Da bin ich seit 5 Jahren hinterher, als ich das erste mal hörte, dass bald VR zur Verfügung stände ;)
 
Ethan Carter kann man auch mit Teleport spielen, da sollte niemanden schlecht werden
 
Bin jetzt auch Rift Besitzer, welche Spiele könnt ihr empfehlen? War zwar gebraucht vom Media Markt, weil der Kunde, der sie zurück gebracht hat es nicht ohne Brille vertragen hat oder so, aber egal. Wurde für 399€ verkauft. Somit sind die gratis Spiele für den Pops..

Glaube da hätte mich eh nur Robo Recall und Dead and Buried interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Google hat schon mal mit Earth VR und Youtube VR zwei nette Sachen bereit gestellt.
Dann habe ich Bigscreen (virtuelle Umgebungen für Desktop/Flime...), Senza Peso (VR Erlebnis), Waltz of the Wizard, Guns'n'Stories: Preface VR, Henry (Kurzfilm), Showdown (Grafikdemo), Aircar (kannst fliegen bis dir schlecht wird), Coco VR (Disney VR Erlebnis), Mission ISS (besuche die Raumstation) und Bullet Train an Free-Titeln geladen.
Noch 2-3, die ich noch nicht gespielt habe. Bullet Train lief bei mir beim ersten und bislang einzigen Versuch nicht flüssig. Keine Ahnung ob meine Hardware zu schwach ist, oder ob da sonst was schief gegangen ist.

Bezahlt habe ich paar € für Assetto Corsa und Tilt Brush. Also bisher kaum Geld ausgegeben für VR-Titel und schon mehr Spaß, als es die Freizeit in den letzten 2-3 Wochen seit Anschaffung hergab. :)
Assetto Corsa hätte ich mir vielleicht sparen können, sehe bisher keinen Mehrwert zu Project Cars, was ich vor VR schon hatte und manches für VR besser, manches vielleicht minimal schlechter macht. Beides aber einen Blick wert.

Auch das Oculus Home 2.0 ist sehr nett (muss man in Einstellungen wählen, weil Beta). Da kann man schon Zeit verplämpern mit Basketball, Bogenschießen oder Laser-Zielschießen. :-) - Auch darin kannst du inzwischen deinen Desktop brauchbar virtuell einblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben