Wirst du ja auch nicht
Möglicherweise können auch andere Monde unseres Sonnensystems "bewohnbar" werden, wenn die Intesität der Sonne zunimmmt.
Ich rede hier von Europa und besonders Titan, da dieser Mond schon eine dichte Athmosphäre besitzt und Wasser in gefrorenem vorliegen "soll".
Thema "Mars": Ich denke nicht, dass dieser planet für eine direkte Kolonisation in Frage kommt.
1. Magnetfeld ist zu schwach und die Strahlenbelastung durch die Sonne wäre zu hoch
2. Aufgrund der geringen Masse und somit Gravitation würde sich eine "aufgebaute" Athmosphäre nicht lange halten, da sie durch Sonnenwinde wieder "abgetragen" würde.
Das Problem einer weiteren Kolonisation ausserhalb des Sonnensystems ist einfach die Entfernung zu benachbarten Sonnensystemen. Auch wenn die Entfernung nur ein paar Lichtjahre beträgt ist, es handelt sich somit für eine uns nicht überbrückbare Entfernung, ausser:
1.) Wir entwickeln eine Möglichkeit schneller zu reisen (Hyperraum, Sprungtore, Wurmlöcher)
2.) Ein gigantisches Kolonisationsschiff müsste gebaut werden, dass die Menschen an Bord in einer mehreren Genarationen dauerenden Gesellschaft dorthin reisen müssten.
________________________________________________________________________
Thema Teleskop - Mein neues Teleskop ist gestern gekommen und ich habe ein paar Probleme mit der Parallaktischen Montierung EQ-3-2.
Die Montierung wird ja auf den Polarstern ausgerichtet (durch die Einstellung des Breitengrades - In meinem Fall 50° ) :
Die Montierung ansich wird gen Norden gerichtet und austalliert.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht alle Objekte am Himmel "bequem" erreiche - Einige Teile sind gar kein Problem , aber wenn ich das Telekop "drehe" ist der Tubus unterhalb der Gegengewichtsstange und alles steht Kopf
Also nur mit RA und DE kommt ich nicht weiter und würde gerne die Polhöhe verstellen - Was ich aber mit aufgesetzten Tubus nicht darf und was ja auch nicht vorgesehen ist. evtl muss ich aber auch nur noch etwas üben.
Weiß da einer Rat? Ich würde schon Gerne alle Gestirne erreichen und nur über RA nachführen können, ohne die Position des Teleskops zu ändern.
edit: Problem mit dem Teleskop hat ich erledigt - Fragt nicht!