News Desktop-„Ivy-Bridge“ mit zwei Kernen auf September verschoben?

megalodon schrieb:
...eigentlich nur Gamer die mit der Konsolen Steuerung nichts anfangen können und da reicht es locker nun alle 6-8 Jahre mal einen neuen anzuschaffen um ohne wenn und aber jedes Game flüssig zocken zu können...

In die Gruppe falle ich dann wohl. :)

Wobei 8 Jahre schon ziemlich krass wären. Mein letzter Gaming-PC (mit C2D) hat mir ca. 5 Jahre (mit verschiendenen Aufrüstungen wie neuer Grafikkarte, SSD usw.) gute Dienste geleistet, bevor ich ihn Ende letztes Jahr in Rente geschickt bzw. "vererbt" habe.

Mit einem 8 Jahre alten Single-Core-Pentium 4 würde ich heutzutage dann aber doch eher nicht mehr spielen wollen, bzw. hätte ich auch meinem kleinen Neffen sowas nicht mehr als Geschenk zugemutet. Da wäre man ja mit einem Atom-Netbook besser bedient. :lol:

Edit @ Wolfsrabe:
Vielleicht wäre ein kleiner Dualcore-Xeon was für das NAS?
Ich habe irgendwo mal so eine Zusammenstellung gesehen. (Ich glaube das wars: Linus Tech Tips. Gab auch ein spezielles Video über den kleinen Homeserver, den er damit gebaut hat. Ist natürlich auch schon irgendwie Overkill, wenns nur ein reines NAS sein soll.)
Nochmal Edit: Ich seh grad wie teuer das Ding ist... Ist aber auch ein Quad. Der Dualcore E3-1220L kostet immer noch 180 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein 35W Core i5-3470T könnte glatt als Notebook-CPU durchgehen,
aber im Desktop verbaut, zusammen mit weiterer stromsparender Hardware, und ohne extra Grafikkarte, ja, da fehlt eigentlich nur noch ein hocheffizientes 95W ATX-Netzteil.
 
Der Markt der Desktop PCs schrumpft sich gesund. Es wird sich irgendwo weiter unten einpendeln.

Der Desktop PC war lange Zeit die einzige Möglichkeit der "Surfstations" und Arbeitsmittel. Jetzt, wo Tablets langsam aber sicher die Oberhand gewinnen, werden Desktop Computer wieder nur für die Zielgruppe interessant sein, die die Power des Desktops wirklich brauchen.
 
Wolfsrabe schrieb:
Ich wünsche mir Core i3 mit AES-NI für ein Eigenbau-NAS weil bei Verwendung von nativer Verschlüsselung die Atom-CPUs zu sehr einbrechen.
Klingt für mich eigentlich so, wie wenn, durch die aktive AES Einheit, ein (1-Modul) Trinity diese Aufgabe hervorragend erledigen würde. Bei geringer Auslastung war schon Llano und Zambezi auf dem Niveau der Konkurrenz und Trinity macht es nicht schlechter. Aber die gibts ja auch noch nicht - doch sie wird es zumindest geben, im Gegensatz zu i3s mit AES :D

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MrTengu

Zwischen den Desktop-PCs und den Tablets sind ja immer noch die ebenfalls boomenden Notebooks als "Puffer". ;)
Es wird wohl kaum jemand sagen: "Den dicken Desktop-PC brauch ich nicht mehr, ich kauf mir statt dessen ein Tablet."

Überhaupt zweifele ich daran, dass die Tablets wirklich im großen Stil PCs ersetzen. Es würde mich wirklich interessieren, wieviele Tablet-Besitzer daneben tatsächlich gar keinen Desktop oder Notebook mehr haben. Ich bin ziemlich sicher, dass die allermeisten das Tablet nur als zusätzliches Zweitgerät zum lässigen Surfen auf der Couch oder unterwegs haben. Sobald es etwas anspruchsvoller wird, wird der PC angeschmissen.
 
Ja, denk ich auch, dass der PC nicht "stirbt", wie in vielen Meldungen zu lesen ist.

Er ist nach wie vor das beste Gerät zum (effizienten) Arbeiten, für manche reicht auch ein Notebook, aber diese beiden Gattungen werden durch die gehypten Tablets auch nicht ihr Ende finden. Es wird imho eine Koexistenz geben, wie das bisher auch immer so war (PC vs. Notebook, vs. Netbook).

Trotzdem sehe ich zur Zeit auch keinen Anreiz, meinen Q6600 auszutauschen, da er nach wie vor seine Dinge flott verrichtet - das wird sich vielleicht mit der neuen Konsolengeneration ändern.
 
@Herdware: Klar, sicher sind die Notebooks, Ultrabooks, WhateverBooks noch dazwischen. Ich höre aber immer wieder: "Seitdem ich mein Pad habe, schalte ich den Computer weniger ein".

Ich selbst bin auch weniger an der Kiste, seit ich mein Galaxy S2 habe. Auch wenn das Surfen damit nicht ganz so komfortabel ist.

Ich schließe also einfach daraus, dass in vielen Familien der PC nicht mehr die große Rolle spielt, wenn damit ausschließlich einfache Aufgaben wie Surfen erledigt wurden.
 
warum verliert der Deskopt Mark an bedeutung?:freak:
Man sieht doch das viele Gamer ein neuen Prozessor kaufen wie i7 3770K, i5 3570 und i7 3930K, das bedeutet doch, das es noch viele viele Leute gibt die einen neuen Prozessor kaufen.
Die Prozessoren waren beim Marktstart oft ausverkauft, beispiel der i7 3930K war ausverkauft überall und ich musste lange warten bis wieder neue auf den Markt waren.
Also kann ich mir nix vorstellen das der Desktop PC immer mehr an bedeutung verliert:freak:
Lieber ein PC als ne Konsole
 
MrTengu schrieb:
@Herdware: Klar, sicher sind die Notebooks, Ultrabooks, WhateverBooks noch dazwischen. Ich höre aber immer wieder: "Seitdem ich mein Pad habe, schalte ich den Computer weniger ein".

Ich selbst bin auch weniger an der Kiste, seit ich mein Galaxy S2 habe. Auch wenn das Surfen damit nicht ganz so komfortabel ist.

Ich schließe also einfach daraus, dass in vielen Familien der PC nicht mehr die große Rolle spielt, wenn damit ausschließlich einfache Aufgaben wie Surfen erledigt wurden.

Leute, die das sagen, waren aber noch die große Kundschaft von PCs und Notebooks. Tablets sprechen vor allem Menschen an, die mit PCs und Notebooks bisher nicht so viel am Hut hatten und jetzt bequem ein Tablet für so einfache Aufgaben haben.

Die, die richtig mit ihrem PC arbeiten/spielen etc., die werden nie ihr Tablet gegen ihren PC/Notebook ersetzen, sondern den Vorteil von beiden Welten nutzen.
 
Quatsch, da stirbt nix aus.. Spätestens bei Battelfield 4 rüsten einige Zocker die CPU auf :D

Verstehe nur nicht, warum immer soviele verschiedene Versionen kommen.. 2 Varianten reichen doch eigentlich völlig, eine höher und eine niedriger getaktet und Schluss :freak:
 
Leute, die das sagen, waren aber noch die große Kundschaft von PCs und Notebooks. Tablets sprechen vor allem Menschen an, die mit PCs und Notebooks bisher nicht so viel am Hut hatten und jetzt bequem ein Tablet für so einfache Aufgaben haben.

Die, die richtig mit ihrem PC arbeiten/spielen etc., die werden nie ihr Tablet gegen ihren PC/Notebook ersetzen, sondern den Vorteil von beiden Welten nutzen.

Ja, aber genau diese Leute halte ich für einen großen Teil der Leute, die zum Wachstum des Desktopmarktes früher beigetragen haben. Jetzt verschwindet dieser Marktteil wieder.
 
Wer will schon noch 2 Kerner, wenn es schon günstige 4, 6 und bald 8 Kerner gibt?
Man sollte 2 Kerner komplett einstellen und nicht mehr herstellen egal ob neu mit 22nm Technik und weniger
Ergänzung ()

Ach, was ich noch vergessen habe zu erwähnen, jeden Tag lese ich ungefähr 20 neue Forum Themen wie beispel: ,,Neuer Gaming PC, Konfiguration ok?´´
Also gibt es noch jede menge leute die ein Desktop PC wollen zum zocken etc.
also nix da mit Desktop PC verliert immer mehr an bedeutung
 
cornix schrieb:
Ja, für'n Fuffi den G630 - vielleicht noch per BCLK den Takt um 100Mhz anheben - und man kann alles zocken.

Günstiger geht nicht.

Dann versuch mal civ5 mit so einer CPU zu spielen :p Mein core2duo 8400 geht bei dem Game voll in die Knie. Große Karten sind nur ab i5 flüssig spielbar.
 
Den Desktop Markt wird es nach wie vor geben, allerdings werden sich die MArktanteile mehr und mehr auf mobile geräte hin verschieben.

Sobald eine bessere Unterstützung von Pheripherie auch für Tablets, Handhelds, Handys.. etc.. erfolgt, lohnt sich unter manchen Umständen kein standalone Gerät.
 
Wenn bei Smartphone und Tablets die CPUs und GPUs erstmal stark genug sind, könnte ich mir vorstellen, dass man die Dinger zu Hause oder im Büro in eine Art Dockingstation steckt, an der vollwertige Tastatur, Maus und ein großer Monitor angeschlossen ist, und dann arbeitet man daran wie an einem klassischen Desktop-PC.
Quasi als flexibel einsetztbarer "Rechenkern".

Allerdings müssten sich dafür auch noch die Betriebsysteme der Mobilgeräte stark weiterentwickeln. Weg vom verrammelten iOS-Kram, hin zu offenen, flexiblen PC-Betriebsystemen.
Und nicht etwa wie Microsoft es offenbar mit Windows 8 vor hat, genau anders herum die PC-Betriebssysteme zu in Funktion und Bedienung beschränkten Mobil-Betriebsystemen zurückentwickeln. So könnte man die Desktop-PCs vielleicht wirklich zum Aussterben bringen, wenn man deren Vorteile gegenüber Mobilgeräten zu Nichte macht.
 
Auch mein E6600 der nur leicht auf 3GHZ üebrtaktet ist schafft so Games wie Crysis 2 flüssig und damit meine ich keine 25fps maximal.
Hab für nen Bekannten der nen Officerechner brauchte mal nach Benches zum Pentium gesurft und war erstaunt das der kleine G630 in Games sogar die komplette AMD CPUS hinter sich lässt. Nur hi und da kommen mal 1 oder 2 AMDS leicht vorbei`, aber die Kosten das doppelte :)
Also echt übel wie performant Intel in Games dasteht.
Und mit meinem E6600 geht office sowiso alles mehr als flüssig.
Ob nun nen Firefox in 0,9 oder 0,6 sec öffnet ist mir relativ latte.
Auch habe ich keinen Drang zu einer SSD zu wechseln, da eben in meinem Nutzungsberreich ne SSD im Verhälntiss zur Leistung zu wenig bringen würde.
Hatte damals mal nen 3000€ PC gekauft mit 2 Raptoren mit Silentmaxx leisegestellt, aber so grossartig war die Perforamnce dann auch wieder nicht.Mittlerweile hab ich wieder nur ne 640er WD drinnen und alles rennt absolut ausreichend schnell.
Und mit einem i5 Sandy ist man sowiso noch bis zur nächsten Konsolengeneration mehr als ausreichend im Gamerbereich bedient.
Konsolenports rennen eben auch auf meinem E6600 mit 60FPS vsync.Als aktuellstes Game erst wieder Spec OPS zb.

Games die wohl an der CPU performance scheitern waren bis jetzt Arcania (25fps rund was etwas zu wenig war auch für nen rpg) und Anno 2070 das auch nur so mit 28 fps lief .In Zwischensequenzen aber auf ruckelige 15 fps runterging je nach video.
Mag sein das es noch ander Games gibt wie BF3 Multiplayer,Arma II oder GTAIV zb aber die spiele ich nicht von daher persönlich unwichtig.
Einzig in MMO`s die immer Aufweniger werden merk ich das auch hier die CPU Power doch an ihre Grenzen stösst.

Das einzige was zu einem Neukauf animieren könnte ist eher nen neuen MB/chipsatz mit nativ Usb 3.0 und PCIE 3.0 ,Sata 3.0 wenn mans den braucht.

Aber seit dem i750 der interessant gewesen wäre, warte ich immer dann kommt nix und dann denk ich mir warte ich noch auf bulli der wieder in games schlecht performt hat so dann wartet man eben noch auf ivy weils ja nicht mehr weit ist bis die rauskommen, die aber dann auch nicht so viel mehr drauflegt und i3 im sommer erst kommen. So mittlerweile könnt ich mir halt nen i5 kaufen aber brauche ich nicht von daher eher nen i3 wollt ich aber auf ivy warten der wieder verschoben wird. So könnt ich jetzt nen i3 2120 kaufen, aber bischen warten ist auch schon egal und wenn ivy rauskommt stehen schon die piledriver/trinitys vor der türe bzw haswell klopft schon an :D

Und ja ich könnte es mir leisten , aber bin eben nicht mehr gewillt wie früher mal eben 3000€ hinzublättern die Prioritäten haben sich halt etwas verschoben ;) .

Von daher nicht verwunderlich das der Markt auch etwas stagniert auch wenn Pcs in den Haushalten immer mehr zum stadard geworden sind und auch in china das wirtschaftlich im Aufschwund ist als neuer Absatzmarkt hinzugekommen ist.Irgendwann ist halt das Wachstum vorbei und beginnt zumindest rückläufig zu werden.
Und von den paar denen das Hobby eben doch noch xxxx€ Wert ist und die jede neue Gen von CPUs/GPUs mitmachen ist wohl eher gering.

PS.:post hier ist nur auf Gaming bezogen nicht auf spezielle Anwendungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Auch habe ich keinen Drang zu einer SSD zu wechseln, da eben in meinem Nutzungsberreich ne SSD im Verhälntiss zur Leistung zu wenig bringen würde.

Also wenn ich meinen Ordner öffne, wo 5000 Bilder drin sind, bereue ich es nicht eine SSD Platte zu haben. Selbst bei Battelfield 3 ist die Map in allerhöchsten 6 Sekunden geladen und nicht in 50 Sekunden und mehr^^
 
Warum der Desktop Markt stagniert?
Wer jedes Jahr neue CPU´s und alle 2 Jahre einen neuen Sockel heraus bringt, darf sich nicht wundern, wenn der Kunde mit dem kaufen nicht mehr nach kommt.
Diese ganze Sockel Politik ist reine Abzocke und der kann man sich nur entziehen, wenn man sich selbst Limits setzt.
Haswell und Rockwell werde ich wohl auslassen und dann 2015 bei Skylake wieder ein Update wagen. Ich bin mir sicher, dass mein Ivy bis dahin genug Leistung hat.
 
Mmh im Retailbereich bauen halt viel weniger Leute einen billigen Office-PC dem eine schwache CPU reicht. Die Leute die sowas brauchen kaufen ein Notebook oder einen Fertig-PC, weshalb es ja schon den OEM-DualCore gibt.

Die meisten die sich mit Hardware soweit auskennen, dass sie einen PC lieber selber zusammenbauen, benötigen sowieso nen Quad (z.B. Spieler, Bild/Videobearbeitung, CAD, VM, ec.).

Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel. Dennoch ist das der einfachste Grund warum sich Low-End-CPU's im Retail-Desktop-Bereich eben als letztes lohnen.
 
War ja klar, die günstigeren Ivy Bridge kommen gaaaaanz zum Schluss. Damit auch ja alle brav die teureren i5 und i7 kaufen.
 
Zurück
Oben