aber den RAM müsste ich dann zweimal kaufen. Zumindest war das mein Gedanke dabeijuwa schrieb:Naja mit Sockel 1700 ist da sowieso nichts zukunftssicherer, da man die CPU auf dem Board niemals großartig upgraden kann, da Eol.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Desktop-PC Beratung
- Ersteller gharodo
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.082
Also bei CB waren es von relativ schnellem 3200@CL14 zu 5600@@CL32 7% bei 3200@CL16 zu 6000@CL32 dürften es dann entsprechend noch etwas mehr sein, ist wie so oft auch keine Sache die man pauschal bewerten kann da jedes Spiel anders skaliert.juwa schrieb:Und wieso DDR5 nehmen, wenn DDR4 mit dem i5-13600k bei fast allen Spielen keinen nennenswerten Unterschied ausmacht, aber sehr viel teurer ist?
Bei HUB mit einem 13500 waren es mit DDR4 3466 vs DDR5 6400 auch ~11%.
Ob es den Aufpreis wert ist kann man jetzt natürlich diskutieren.
gharodo schrieb:zu 1.: meinst du die: https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-schwarz-acfan00119a-a1920124.html ?
Absolut empfehlenswerter Lüfter für wenig Geld, die 140mm Variante nehmen falls möglich
Mork-von-Ork schrieb:Also bei CB waren es von relativ schnellem 3200@CL14 zu 5600@@CL32 7% bei 3200@CL16 zu 6000@CL32 dürften es dann entsprechend noch etwas mehr sein, ist wie so oft auch keine Sache die man pauschal bewerten kann da jedes Spiel anders skaliert.
Das sind sicher Tests in der Auflösung 720p, um nur den Ram zu testen. Und bei FH und höher werden dann die Unterschiede immer geringer. Bei einem aktuellen PCs limitiert ja sowieso fast immer zuerst die Grafikkarte momentan.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.082
Zumindest der Test von HUB ist in FHD.
@juwa @Mork-von-Ork
Okay, ich sehe schon. Viel Geld für wenig Mehrleistung... Kann ich das gleiche Mainboard (GIGABYTE B760 Gaming X AX) einfach als DDR4 Version nehmen? Habt ihr vielleicht noch DDR4-RAM, den ihr mir empfehlen könnt?
Okay, ich sehe schon. Viel Geld für wenig Mehrleistung... Kann ich das gleiche Mainboard (GIGABYTE B760 Gaming X AX) einfach als DDR4 Version nehmen? Habt ihr vielleicht noch DDR4-RAM, den ihr mir empfehlen könnt?
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.367
das tut ja nichts zur Sache, die CPU/Systemleistung ist in jeder Auflösung die selbe und wenn er in 720P 150FPS raus bekommt, wird er diese auch in FullHD, WQHD und 4K rauskriegen, brauch dann halt nur eine entsprechend starke GPU die dann in der jeweiligen Auflösung und Detailstufe diese FPS auch berechnen kannjuwa schrieb:Das sind sicher Tests in der Auflösung 720p, um nur den Ram zu testen. Und bei FH und höher werden dann die Unterschiede immer geringer. Bei einem aktuellen PCs limitiert ja sowieso fast immer zuerst die Grafikkarte momentan.
daher je mehr Leistung die CPU bzw. mit dem Ram zusammen als System liefert, umso eher muss er dann auch kein neues System in Zukunft aufrüsten und da würde ich die 10% aufwärts die DDR5 je nach Titel gegenüber DDR4 bringt, doch noch mitnehmen
Wenn ihr euch schon uneinig seid, wie soll ich mich dann erst entscheiden 🥴 @Verak Drezzt
Also bei Hogwarts Legacy bin ich jetzt am GPU-Limit der RTX 4080 und nicht am CPU/Ram Limit meines i5-13600k mit DDR4 Speicher.Verak Drezzt schrieb:das tut ja nichts zur Sache, die CPU/Systemleistung ist in jeder Auflösung die selbe und wenn er in 720P 150FPS raus bekommt, wird er diese auch in FullHD, WQHD und 4K rauskriegen, brauch dann halt nur eine entsprechend starke GPU die dann in der jeweiligen Auflösung und Detailstufe diese FPS auch berechnen kann
Mitnehmen kann man natürlich immer nur das schnellste und beste, irgendwo limitiert es immer. Bei Spielen würde ich aber sagen (zumindest aller meistens):
GPU > CPU > RAM
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.367
ja das ist schön, aber du wirst ja irgendwann mal noch vielleicht eine 6080 mit deinem System nachrüsten und dann wärsde froh doch auf DDR5 gesetzt zu haben um diese dann erstens besser auszulasten und überhaupt steigt die CPU/Systemleistung generell in immer neueren Spielenjuwa schrieb:Also bei Hogwarts Legacy bin ich jetzt am GPU-Limit der RTX 4080
also ich würde auf kein DDR4 System mehr gehen, außer man hätte vielleicht noch wie ich entsprechend schnellen Speicher um sich so keinen neuen DDR5 extra holen zu müssen, aber er brauch ja alles neu und deshalb sollte er den Aufpreis für etwas Mehrleistung mitnehmen, um so das CPU Limit noch ein Stück weiter in Zukunft raus zu zögern
Ergänzung ()
wir empfehlen hier nicht umsonst DDR5 gegenüber DDR4, außer halt das budget gibt es nicht her
Sehe ich jetzt aktuell nicht, die meisten Spiele müssen ja aktuell auch auf einer PS5 laufen und deswegen werden die Publisher jetzt erst einmal nicht mehr an die Prozessorleistung und RAM höhere Anforderungen stellen.Verak Drezzt schrieb:ja das ist schön, aber du wirst ja irgendwann mal noch vielleicht eine 6080 mit deinem System nachrüsten und dann wärsde froh doch auf DDR5 gesetzt zu haben um diese dann erstens besser auszulasten und überhaupt steigt die CPU/Systemleistung generell in immer neueren Spielen
Für die "Zukunftssicherheit" zu kaufen, war die letzten 30 Jahre bei PCs nie sehr klug.
Hey Leute,
ich wollte mich nochmal bei allen bedanken, die mir hier geholfen haben. Der Zusammenbau hat zwar gute 3 Stunden gedauert, aber letztendlich hab ich es hinbekommen.
Letztendlich ist es jetzt diese Konfiguration geworden.
Vielleicht noch zwei "Tipps", falls noch jemand eine ähnliche Konfiguration bauen will.
Das Mainboard ignoriert die PowerLimits vom Prozessor und hat sie quasi auf unbegrenzt gesetzt (auch wenn die CPU wohl nie so viel Watt verbraucht, habe ich die von Intel empfohlenen Einstellungen genommen)
Wenn man das Mainboard mit dem Gehäuse kombiniert, passen oben keine 2 x 140er Fans hin, weil der Stromanschluss vom Mainboard da ist - zumindest sehe ich keinen Weg, wie man da einen zweiten Lüfter einbauen soll.
Beste Grüße!
ich wollte mich nochmal bei allen bedanken, die mir hier geholfen haben. Der Zusammenbau hat zwar gute 3 Stunden gedauert, aber letztendlich hab ich es hinbekommen.
Letztendlich ist es jetzt diese Konfiguration geworden.
Vielleicht noch zwei "Tipps", falls noch jemand eine ähnliche Konfiguration bauen will.
Das Mainboard ignoriert die PowerLimits vom Prozessor und hat sie quasi auf unbegrenzt gesetzt (auch wenn die CPU wohl nie so viel Watt verbraucht, habe ich die von Intel empfohlenen Einstellungen genommen)
Wenn man das Mainboard mit dem Gehäuse kombiniert, passen oben keine 2 x 140er Fans hin, weil der Stromanschluss vom Mainboard da ist - zumindest sehe ich keinen Weg, wie man da einen zweiten Lüfter einbauen soll.
Beste Grüße!
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.082
Das ist bei vielen vernünftigen Boards der Fall und auch gerade für die non K Modelle nicht unwichtig da die sonst auf 65W gedrosselt sind und das kostet dann je nach Anwendung schon Leistung, bei den K Modellen ist es weniger Unterschied, gerade im Singlecore meist auch komplett egal.gharodo schrieb:Das Mainboard ignoriert die PowerLimits vom Prozessor und hat sie quasi auf unbegrenzt gesetzt (auch wenn die CPU wohl nie so viel Watt verbraucht, habe ich die von Intel empfohlenen Einstellungen genommen)
Ein zweiter Lüfter im Deckel ist auch nicht notwendig bzw. meist eher kontraproduktiv da dieser die frische Luft aus dem Gehäuse blasen würde bevor sie die CPU erreicht.gharodo schrieb:zumindest sehe ich keinen Weg, wie man da einen zweiten Lüfter einbauen soll.
@Mork-von-Ork Also würdest du empfehlen die Powerlimits wieder auf unbegrenzt zu setzen?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.905
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.082
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 1.705
A
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 1.536
G
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 456