Desktop PC für Musikproduktion und (teilweise) Videoschnitt

@JLNM
Nun die CPU arbeitet ja auch bei diesen Belastungstests, die CPU darf deshalb auch warm werden.
 
Ich habe nun gerade die Kurve für das Undervolting eingestellt und im MSI Afterburner das Profil unter 1 gespeichert. Die beiden Häckchen "Start mit Windows" und "Start minimiert" habe ich in den Einstellungen auch aktiviert.

Wenn ich den Rechner allerdings neustarte, startet der Afterburner jedes Mal in den Standardeinstellungen und nicht mit dem von mir erstellten Profil. Muss ich dafür noch irgendwas einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
JLNM schrieb:
Wenn ich den Rechner allerdings neustarte, startet der Afterburner jedes Mal in den Standardeinstellungen und nicht mit dem von mir erstellten Profil.
Ist das Profil auch angewählt und diese Einstellung abgespeichert ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
@KarlsruheArgus Ich hatte verpeilt, dass Windows Symbol im Afterburner zu klicken. Jetzt klappt es! :-)

Allerdings sind meine Einstellungen wohl nicht so super, oder irgendetwas anderes ist komisch. Der TimeSpy Test bricht nach dem Undervolting jedes Mal ab, bevor der eigentliche Test beginnt. Also der Durchlauf mit der Demo-Sequenz läuft noch, dann bricht es ab und 3D Mark zeigt mir an, dass der Test vom Nutzer abgebrochen wurde.

Wenn ich das Undervolting wieder rückgängig mache, läuft der Test ganz normal durch.

Die Kurve habe ich so eingestellt (bei 900mV auf 2550Mhz):
1744482192047.png


1744482239373.png
 
@JLNM
900mV ist auch recht niedrig für ca. 2600

Nimm 950mV und peil 2700 an oder setzt es komplett zurück und geh in 10er Schritten von den 1050mV runter bis der Furmark Artefakte zeigt oder der Benchmark abbricht und dann wieder 20mV hoch.

Danach lässt du den 3D Mark durchlaufen.
 
@KarlsruheArgus Ok, teste ich gleich mal.

Die 900 mV habe ich aus dem Video hier übernommen:
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
oder setzt es komplett zurück und geh in 10er Schritten von den 1050mV runter bis der Furmark Artefakte zeigt oder der Benchmark abbricht und dann wieder 20mV hoch.
Also Artefakte sehe ich beim Furmark auch bei 900mV und 2550Mhz keine und es bricht auch nicht ab.
 
JLNM schrieb:
Also Artefakte sehe ich beim Furmark auch bei 900mV und 2550Mhz keine und es bricht auch nicht ab.
Dann ist Furmark noch zu lasch eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
@KarlsruheArgus Ich hab als Graphics Test FurMark (GL) ausgewählt und bei der Auflösung 3840x2160 (4K UHD) eingestellt.
Was muss ich da stattdessen einstellen?
Ergänzung ()

Edit: Ich sehe jetzt aber gerade, egal was ich vor dem Beginn für den Furmark Test für eine Auflösung wähle, im Testbildschirm selbst wird mir links als Auflösung immer 1924 x 1061 angezeigt... ist das normal?
Ergänzung ()

Hab es jetzt mal mit 925mV und 2550Mhz versucht, dann läuft der TimeSpy Test durch.

Ergebnis:
Grafik Punkte 22 545
CPU Punkte 14 808
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
@JLNM Eine RTX4070Ti Super sollte bloß mehr schaffen.
  • Ermittle bspw. bei 950mV den maximalen Takt bis Artefakte entstehen im Furmark.
  • Gehe dann 50mhz vom ermittelten Maximalwert wieder runter und lass 3D Mark durchlaufen.
  • Sollte es im 3D Mark nicht stabil laufen geh nochmal 20mhz runter vom aktuellen Maximalwert bis es passt.
Ergänzung ()

Wenn ich das mache packt meine RTX 4070 non Ti Super 2835 bei 950mV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
@KarlsruheArgus Furmark geht bei mir nur bis 2.800 Mhz ohne Artefakte. Das ist aber komisch, oder? Müsste die TI Super nicht mehr schaffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
KarlsruheArgus schrieb:
Ok, also alles im Rahmen, ja? :-)

Grafik Punkte bei TimeSpy mit 2745 Mhz und 950mV liegen bei 23 515.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Achso, jetzt verstehe ich die Grafik erst. Ich meinte damit, ob sie nicht mehr schaffen müsste als deine Karte, da du ja die RTX 4070 ohne Ti Super hast?
 
Je kleiner die Chips umso höher können diese Chips takten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
@KarlsruheArgus Ah ok, danke.

Dann würde ich es jetzt erstmal bei der Einstellung belassen. Würdest du im Afterburner noch weitere Dinge anpassen? In dem Video, das ich gesehen hatte, hat er auch Power Limit, Temperatur Limit und Memory Clock verstellt. Da habe ich mich aber nicht rangetraut und es erstmal unangetastet gelassen:

1744490613676.png
 
JLNM schrieb:
Da habe ich mich aber nicht rangetraut und es erstmal unangetastet gelassen:
Erstmal lassen nur stell die Lüfter an, so hoch das Sie dich nicht stören.

Wenn du den VRAM etwas schonen willst dann Memory -500, das senkt die Temperaturen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JLNM
Zurück
Oben