News Desktop-PCs: Wie groß ist euer Gehäuse und worauf achtet ihr beim Kauf?

Dämmung, Dämmung, Dämmung und Dämmung
Habe ich schon Dämmung geschrieben?

Ein PC muss vollkommen lautlos sein, deshalb fallen für mich schon AiOs aus der Betrachtung zur Kühlung raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79
Niklagaming schrieb:
Bisher bereue ich den Wechsel nicht
Schickes Gehäuse. 👍 Ich nehm mal an du hast auch sowas in der Art?
Allein der ganze Kabelverhau bei mir ist ein Grund warum ich kein Case auf dem Tisch haben möchte. kabel.jpg
 
seit wann nennen wir ein gehäuse denn chassis? ich dachte seit schumis unfall wars das mit motorsportsynonymen...

ich lese hier 100x gehäuse und nur 1x chassis.....komisch
 
@AYAlf : Geht auch ohne, ich baue Rechner u.A. für Tonstudios, großes Case, ganz langsam drehende Lüfter, sehr große Cooler (i.d.R. Noctua D14, D15 oder P1).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79
gustlegga schrieb:
Schickes Gehäuse. 👍 Ich nehm mal an du hast auch sowas in der Art?
Allein der ganze Kabelverhau bei mir ist ein Grund warum ich kein Case auf dem Tisch haben möchte.
Das Gehäuse steht tatsächlich nicht auf dem Tisch sondern relativ unauffällig auf meinem Rollcontainer unterm Schreibtisch. Ein günstiges Gehäuse hätte für den Zweck wahrscheinlich auch gereicht, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Schade das bei der Frage des Towers nicht zwischen Mini-, Midi- und Big-Tower unterschieden wurde, gerade das wäre auf jeden Fall interessant gewesen, was die Community am meisten einsetzt. Bei der Frage aber mit dem MB, also welche Größe der Tower max. aufnehmen kann, hat der größte Teil auf ATX gestimmt, woraus sich bestimmt schließen lässt, dass der Großteil eher dann doch den Midi-Tower nutzen wird.
 
Mein letztes Gehäuse habe ich gratis übernommen... vor 20 Jahren etwa.
Chieftec Dragon CS 601
Wie neu... Platz für 2x Hardware, weil keine HDDs, CDs, FDDs mehr, Schächte per Riegel entnehmbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bugsier 19
Seit '22 ein Sharkoon S1000 Window, rund 35.5 Liter.

Mit Erstaunen festgestellt, dass ich mit Fenster und einfarbiger Beleuchtung gut leben kann und vermutlich dabei bleibe. Acry statt Glas aus Sicherheitsgründen.

Ansonsten wie seit mindestens 15 Jahren Micro-ATX, nachdem ich gemerkt hatte, dass ich die vielen Slots und Einschübe gar nicht mehr brauche, bis auf 5,25 extern, weil der Tag nicht kommen wird, an dem ich auf ein optisches Laufwerk verzichten werde.

Optik dezent schwarz wie eh und je, funktional, mit gutem Airflow dank Mesh vorn und oben und mittlerweile 4 Lüftern.

Davor für meinen ersten PC 2001 noch ein No-Name-ATX von Avitos – längst untergegangener Online Händler – mit halbdurchsichtiger Frontklappe vor den vier Einschüben. War vermutlich ein Brutkasten mit nur einem(!) Lüfter :D und zu klobig.
 
Bright0001 schrieb:
Ist halt immer Use-Case. Alleine viele Festlatten wollen ordentlich montiert werden, und wenn man Platz braucht, können drei HDDs jedes kleine Konzept direkt zerschießen. Aber an sich wäre es doch cool, wenn man kein vertikales Batmobil irgendwo stehen haben muss, um 4090 Leistung zu haben. So sehr ich mein Gehäuse auch mag, es ist halt ein fettes "Ding"
Naja, habe zwei NVME und eine 2.5 SATA drin. Größenmäßig könnte man also problemfrei aufstocken, für große Archive habe ich zwei NAS und ein DAS via 10 GbE. Dafür passt das Gehäuse eben in nen Rucksack rein und hat trotzdem noch sehr viel power, auch wenn es inzwischen nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Machbar wäre es aber problemfrei durch aufrüstung/austausch von Komponenten :)
 
@lowrider20
Sind halt beide schon sehr alt, vor allem der große hat schon bessere Zeiten erlebt, aber damals, als sich die gaming PCs noch wie Turbinen anhörten, war der top, nur 2 große Lüfter und den Rest macht die Thermik..
Naja, und das Design, die Farben, würde ich heute auch anders wählen, aber er steht auch nur im Nebengebäude in meinem Hobbyraum und nicht im Wohnzimmer..
 

Anhänge

  • 17064596641415430552572782033969.jpg
    17064596641415430552572782033969.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 142
  • 17064606481847677756557178921111.jpg
    17064606481847677756557178921111.jpg
    3 MB · Aufrufe: 145
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9, TheManneken, homunkulus und 8 andere
Austronaut schrieb:
Ich habe mich in weiser voraussicht bei meinem letzten rechner für ein big? tower entschieden. BQ QuietBase 802. Jetzt würde ich mir etwas kleines kaufen was ich am Schreibtisch montieren kann.
Der riesen Klotz nervt mcih einfach nur noch.
IMG20240128174410.jpg

IMG20240128174517.jpg

😁

Altes Kombigerät aus Smartphone und Desktop in einem - das Displaydock ist nur für die Anschlüsse zuständig.
Klein genug🫣?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr und [SM]Valen
Ich habe ein Chieftec (CA-01B-B-SL-OP Mesh-Big), gedämmt und lackiert in "Subaru World Rallye Blue Mica". Da schraube ich jetzt seit fast 16 Jahren meine Hardware rein, und daran soll sich auch erst einmal nichts ändern. Klar, moderne Gehäuse sind innovativer, more handy und haben einen besseren Airflow, aber ich setze auch keine High-End-Komponenten ein, von daher passt das so. Und ja, 2 Laufwerke. DVD und BR-Brenner.

Vor diesem hatte ich das gleiche Modell als Midi-Tower, und davor ein 601 Dragon. Chieftec. Ich bin da wohl ziemlich festgefahren. Bei einer Neuauflage des Drachen würde ich mich sehen. :smokin:
 

Anhänge

  • geh_090108 021.jpg
    geh_090108 021.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9, Elch79, homunkulus und 4 andere
Redundanz schrieb:
chieftec dragon bigtower (knappe 15kg leergewicht!!! aber immer noch 4kg weniger als der chieftec mesh big tower...) zum antec p193 und inzwischen beim vergleichsweise leichten und kompakten coolermaster q300l (µatx / 3,7kg) gelandet.
Warum achtet man in der heutigen Zeit noch aufs Gewicht?
Zu LAN- Zeiten kann ich das verstehen, aber jetzt bleibt der immer am selben Fleck stehen und da kann mehr Masse eigentlich nie schaden (Vibrationen, Schalldämmung, Robustheit, EMV....)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79
ich habe mich verkleinert und der PC hängt nun unterm Tisch 😊

noch RGB Lüfter, aber bin davon nun auch geheilt. mittlerweile nerven die mich nur noch.
 

Anhänge

  • PXL_20240128_165027648.jpg
    PXL_20240128_165027648.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 157
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9, Clausewitz, [SM]Valen und 3 andere
Massaka01 schrieb:
Ich meine das Gehäuse im THUMBNAIL und nicht dass im Artikel selbst.
Ohne Desktop Ansicht ist das North auch das Thumbnail. Nutze doch einfach Google Lense.
Bild oder Screenshot speichern bzw. am PC mit der Ausschneiden Funktion ein Bild erstellen
und in der Google Suche bei dem kleinen Kamera Symbol hochladen. Das ist die Bildersuche.
 
BloodGod schrieb:
Beim nächsten Gehäuse achte ich darauf das ich eine Tür zum aufschieben habe, diese Schrauben nerven mich jedesmal.
Da kann ich nur die neuen Silent-Base Modelle von BQ ans Herz legen. Selten einen so genialen Mechanismus gesehen (Seitenteil klapp auf Knopfdruck oben auf und lässt sich rausziehen).

Für mich wäre auch interessant, wie viele Nutzer mit einem Gehäuse mit Passiv-Kühlung unterwegs sind, bin ja ziemlich exotisch mit einem Monsterlabo - TheBeast dabei.
 
Zurück
Oben