News Deutsche Telekom führt Drosselungen im Festnetz ein

Captain_Awesome schrieb:
Sieh mal einer an. Das wusste ich nicht. Deshalb bin ich zu Unitymedia gewechselt. Zahle auch soviel,zahle 60 Euro für 100Mbit.
Hier in Frankfurt, meinten die : wer nicht Möglich. :(

ich bin bei kabeldeutschland mit 100mbit und für 29,90€ im monat(auf 2 jahre gerechnet) dabei ;)
 
schloddabrodda schrieb:
vielleicht sollte der ein oder andere etwas mehr an die frische luft gehen als im internet zu versauern


vielleicht,hat der eine oder andere sein Fenster auf.;)
 
Bin ja selbst am überlegen zu kabel deutschland zu wechseln.... Das doffe ist wenn der Pinke es macht.. Dann wollen es auch die Anderen Anbieter einsetzen. :(
 
Scythe1988 schrieb:
ich bin bei kabeldeutschland mit 100mbit und für 29,90€ im monat(auf 2 jahre gerechnet) dabei ;)

Bei ist ja auch Sky dabei. :)

MFG
 
Heißt das, wenn mein Vertrag bis Mitte Mai läuft und dann automatisch um ein Jahr verlängert wird, dass dann die Drosselung mit drin ist? Ich muss doch irgendwie über die neuen AGBs unterrichtet werden und diese absegnen oder nicht?
 
53rdHammerheads schrieb:
Kannst du mir Bitte erzählen was du im Internet machst um dich als "Extremnutzer" einzuschätzen und Trotzdem kommst du nur auf 50 GB im Monat?!

Schon mal Steam verwendet oder HD Videostreams genutzt?
Gerne. Ich schaue sehr viele Youtube-Videos (meiner Meinung nach), nach Möglichkeit auch in 1080p und meine Steam-Liste umfasst, zur Einschätzung, 170 Titel. Zudem ziehe ich mir auch gelegentlich Mods, sogar per Torrent.

Allerdings könnte ich mir vorstellen daß Entertain-Nutzer diese Grenzen sehr schnell überschreiten. Aber das ist ja davon ausgenommen.
 
shedao schrieb:
heißt das, wenn mein vertrag bis mitte mai läuft und dann automatisch um ein jahr verlängert wird, dass dann die drosselung mit drin ist? Ich muss doch irgendwie über die neuen agbs unterrichtet werden und diese absegnen oder nicht?

Ja,wird gedrosselt.!
 
Also ich würde mal sagen, besser kann man sich nicht ins Aus schiessen. Wenn alle anderen Anbieter da nicht mitmachen, wird's die Telekom wohl bald nicht mehr geben.

Außerdem sind 386 kBit/s viel zu langsam. Wir bekommen bis Sommer nicht's schnelleres. Dann aber nicht mehr von der Telekom, weil die's nicht hinbekommen. ;)
 
Die Telekom drosselt doch jetzt schon. Ich kann mit einem 50Mbit-Anschluss zu Hauptzeiten keine YouTube-Videos ansehen.
 
Ich finde auch, dass das Konzept an sich überhaupt gar kein Problem darstellt. Warum sollten Leute, die mehr nutzen als ich, den selben Preis zahlen und nicht mehr?
Eine gute Methode, um illegales Filesharing auszumerzen. Hoffentlich ziehen da die anderen Anbieter mit.

Schade nur, dass 75GB doch wirklich wenig sind. Ich für meinen Teil schaue zwar Youtube Videos nie in 1080p an, da meine 6k Leitung dafür nicht ausreicht, ich will aber niemandem den Spaß verderben. Außerdem nutze ich viel steam.

Und wenn das eingesparte Geld auch wenigstens mal zum netzausbau verwendet werden würde... Bis jetzt sind mit dem "giganetz" ja nur einige kuhkäffer als prestigeprojekte ausgestattet worden...

Naja, ich hab leider keine Wahl :D Die Telekom ist der einzige Anbieter hier, weder M-Net, noch Kabel Deutschland, 1&1, Alice, Vodafone etc. haben Leitungen an unser Haus.
 
iceshield schrieb:
.. einer nach dem anderen wird mit auf den Zug springen.

Die anderen Provider müssen sogar aufspringen sonst kommen die ganzen Powersauger von der Telekom rüber und lutschen den Traffic leer.
 
mospider schrieb:
Die Telekom drosselt doch jetzt schon. Ich kann mit einem 50Mbit-Anschluss zu Hauptzeiten keine YouTube-Videos ansehen.

Das Problem hat eigentlich jeder. Das liegt aber daran das die YouTube Server überlastet sind.
 
sind ja bloß neuverträge....ja und? wer weiß denn obs nicht mal ausgeweitet wird, wenn sich der ärger erst mal gelegt hat?

ich bin zum glück nicht bei telekom...ja und?die noch verbliebenen anbieter nutzen meist leitungen bzw schnittstellen der telekom, mehr oder weniger..wer sagt denn das die nicht bald nachziehen werden?

kabel deutschland...ja und?internet über kabel ist nicht mal in großstädten flächendeckend lieferbar..

viel lieber sollte man sich darangewöhnen seine internet mentalität zu ändern..man muss nicht jeden pup vom kätzschen der welt via YT zb mitteilen..

interessant wäre der traffic verbrauch pro altersgruppe..ich wette das der meiste traffic bei den 16 bis 26 jährigen verbraucht wird, also wäre es gerechter wie bei auto policen zb die altersgruppe die mehr traffic verbraucht eben mehr zur kasse zu bitten anstatt alle neuverträge zu drosseln.
 
Ich empfehle mal allen sich die Äußerungen von Clemens aus dem MobileMax Podcast anzuhören.

http://mobilemacs.de/2013/04/mm107-der-neue-morseanschluss-der-telekom.html

Ab 1:43:07h

Damit sollte alles gesagt sein.

Meine Meinung zu den Üblichen Postings hier ist
1. in max 24 Monaten ist es der STandard für ALLE T-Com Verträge da sie ja auch nicht gezwungen sind die alten Verträge einfach weiterlaufen zu lassen und den Usern schon die neuen aufzwingen.
2. die anderen Provider werden es auch machen. (Kabel Deutschland macht es z.B. längst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den vertrag aus Solidaritätsgründen auch beenden .. So nen scheiß unterstütze ich nicht :O
 
8800SLI schrieb:
Das Problem hat eigentlich jeder. Das liegt aber daran das die YouTube Server überlastet sind.

Nein, das liegt an den Providern. Gab auch vor einigen Zeiten mal eine News hier wo die Telekom eingeräumt hat, das es einfach zu viel Traffic ist. Wahrscheinlich mit ein Grund für diesen Schritt, warum auch Leitungen ausbauen, wenn man die Leute einfach verarschen kann und sie den selben Preis für eine Traffic Limitierung zahlen lassen kann.
 
Vertrag wird gekündigt und nie wieder Telekom.

In einem Internet, das zunehmend auf Streaming- und Cloudtechnologien setzt, solch eine Beschränkung einzuführen, ist gelinde gesagt eine böse Frechheit. Wie die Telekom ihre Rechnungen bezahlt, ist mir ehrlich gesagt relativ egal - sie sind ja bisher auch alles andere als günstig gemessen an den gebotenen Leistungen. Gibt ja zum Glück noch genug andere Anbieter ohne solchen Blödsinn, die man dann wohl auch unterstützen sollte.
 
Zurück
Oben