News Deutsche Telekom führt Drosselungen im Festnetz ein

kl0br1ll3 schrieb:
Also erstmal min. 3 Jahre Ruhe, und die neue Regelung gilt sowieso erstmal oder wenn sie kommt nur für
Neuanschlüsse

Woher nimmst du die Gewissheit, dass diese Regelung nur Neuanschlüsse betrifft? Bis jetzt war nur von Neuverträgen die Rede. Also kann die Änderung auch alle betreffen, die schon seit 10 Jahren Telekomkunde sind. Spätestens wenn der bestehende Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wird.

Im newsupdate wird ja auch ziemlich unverblümt angedeutet, das die Regelung über kurz oder lang auch alle Bestandskunden betreffen wird: "Auf Nachfrage erklärte Unternehmenssprecher Niels Hafenrichter gegenüber ComputerBase, dass es zu diesem Zeitpunkt keine Planungen bezüglich Bestandsverträgen gibt. Zwar können diese nicht nachträglich mit den neuen Bedingungen versehen werden, eine Pflicht zur Verlängerung besteht allerdings nicht.
 
Na,
da wird's aber mit der geplanten Einführung von UltraViolet durch Digital Entertainment Content Ecosystem (DECE) im Herbst, in Deutschland essig. :freak:
(siehe News CB v. 18.04.13)

... Eine Liste der Filmtitel oder -studios, die das System hierzulande unterstützen werden, gibt es noch nicht. Im Vereinigten Königreich konnte man binnen eineinhalb Jahren etwa 500.000 Account-Inhaber erreichen, bis zum Ende des Jahres soll sich diese Zahl verdoppeln – laut DECE ein guter Wert. Dort bieten unter anderem Universal, Warner Bros., Sony und 20th Century Fox entsprechendes Material an, darunter vor allem im Kino erfolgreiche Titel. ...

Müssen die dann in Deutschland halt "kleinere Brötchen backen", äh Kurzfilme drehen.
Vorspann und Nachspann ca. 5 min jeweils in VHS-Qualität, für mehrere Filmtitel geht das dann gerad noch so :D
Ev. gibts da für Deutschland nen "Spezialfilmdreh" der Blockbuster in Kurzfassung. :cool_alt:

Und mit Onlinespeicherdiensten (Cloud? :freaky: ) iss dann auch nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denken hier manche eigentlich, dass nur Filesharer oder Youtubejunkies an diese Grenzen kommen? Ich kaufe zum Beispiel gerne online Spiele und lad sie auch direkt runter. Dann mal hier und da ein Filmchen oder Musik, da sind 75 GB ein totaler Witz. Allein letzte Woche hatte ich schon 64 GB Traffic. Und dann drosseln die auf 384 kB/s? Das bedeutet ja surfen wie zu schlimmsten 56k-Zeiten.
 
Resolver schrieb:
habt ihr euch überlegt wenn von ca. 12 000 000 Telekom DSL Kunden alle die DSL Bandbreiten zu 20% gleichzeitig auslasten was für einen Traffic das ergibt. Wie dimensioniert man hier das Backbone und die Peering Übergänge in die andere Netze oder wie viele Millarden teure Überseeleitungen nach z.B. USA werden noch benötigt nur um Netzneutralität zu wahren. Wer zahlt das...

Öhm von mir aus baut nen Kraftwerk und stellt nen Rechenzentrum daneben. Mir ist schnelles Internet wichtiger als Auto/Fernsehen/Smartphone usw. Also die Nutzer zahlen dafür sehr wohl. Das die Provider zu Geldgeil sind um auszubauen, ist auch mir klar. In anderen Ländern gehts schließlich auch, siehe zb Süd-Korea.
 
Das krasse find ich dass ich für mein Anschuss 70Euronen hinblättere und die wollen mich Drosseln auf einen wert von 20-30Euronen...

Der Wechsel ist schon mal sicher! Grrrr.... :vernaschen::kotz:
 
Ich hoffe, das Unitymedia nicht irgendwann auch drosselt.
Bislang alles TipTop.
Die Telekom macht sich natürlich lächerlich.
Für alles soll man mehr bezahlen, Internet, Mobilfunk etc. Die Menge wird immer geringer.
Die Original Telekom handytarife sind ein Witz.

Und der Glasfaserausbau wird gefühlt nur von privaten/kommunalen Zusammenschlüssen durchgeführt, nicht aber durch die Telekom.
(die es bis heute nicht geschafft hat, eine vernünftige Kommunikation mit den Städten bezüglichen Straßenbauarbeiten zu Stande zu kriegen! Der Ausbau könnte viel günstiger sein, wenn neue Kabel verlegt werden, wenn z.b. ohnehin die komplette Straße aufgerissen wird)
 
Hoffentlich ziehen die anderen Anbieter nicht nach.
 
pinetop schrieb:
Woher nimmst du die Gewissheit, dass diese Regelung nur Neuanschlüsse betrifft? Bis jetzt war nur von Neuverträgen die Rede. Also kann die Änderung auch alle betreffen, die schon seit 10 Jahren Telekomkunde sind. Spätestens wenn der bestehende Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wird.

Und nicht vergessen, dass in einer Menge VDSL-Verträge schon Limits drin sind, bei meinem 25er afair 100GB (wird natürlich noch ignoriert). Allerdings mit anderen Drosselungsgeschwindigkeiten und ich kann mir beim schlechtesten Willen nicht vorstellen, dass sie die 50er auf 300kbit/s runterdrehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso eigentlich 384kbit? Da kann man das Internet ja gleich fast abschalten. :rolleyes:

1-2Mbit würden ja vollkommen reichen, aber stattdessen führen sie wieder Steinzeitnetz ein.
 
Dolle Wurst, da ist die Telekom der einzige der in unserem Kaff aus dem schnarchigen DSL3000 per Ram ein 6000er machen kann ( Wofür sie dann stolze 40Eur + Gerätemiete wollen ) und nun noch derartige Limits.

Da muss ich mir den Wechsel wohl nochmal gründlich überlegen.

Kann es sein das wir uns in Deutschland im Bereich Internet seit Jahren eher zurück als Vorwärts bewegen?
Bald führt man wohl wieder die Minutenabrechnung ein...
 
@Greenmaxn
Oh mann geht das wieder los... Die T-Com schafft es mal wieder mit Lügen ahnungslose Leute gegeneinander aufzubringen.

1) Daten Traffic kostet nichts, null, zero, nada, nix
2) Wenn es was kosten würde warum ist dann der T-Com eigene Traffic umsonst? Ganz einfach: weil es kein unterschied macht ob das Datenpaket von einem Partnerdienst der T-Com wie Spotify oder nem Konkurrenten kommt.
3) Bei den aktuellen Preisen macht die T-Com Milliarden Gewinne, also von wegen zu niedrige Gebühren
4) Ja der Traffic steigt und die Netze müssen ausgebaut werden. Aber dafür bezahlt man die ja und die schnellere Technik wird auch immer günstiger, allein das wirkt schon dem ansteigen des Datenverkehrs entgegen.
5) Wenn Leute die viel Traffic verursachen mehr zahlen, warum wirst du dann nicht weniger zahlen müssen? Denk mal drüber nach...
6) Das sind jetzt Volumentarife die die Netzneutralität verletzten. Wenn die damit durchkommen werden andere Anbieter nachziehen. Und schon bald wird es einen Youtube Tarif geben, einen für Spiele, einen für Ausländische Internetseiten... Es geht nur darum die Kunden zu melken um noch dickere Gewinne einzufahren.

Aber klar, die Leute die wenig nutzen haben nichts zu befürchten... kann dir doch egal sein solange sie nur deinen Nachbarn abholen ne? Sowas hatten wir doch schonmal irgendwo...
 
Naja, wenn sie extra Tarife machen wie 1und1 wäre mir das egal, aber so, uff... ich bin Lovefilm und PS-Plus kunde, also gehen die 75GB ganz schnell weg, zudem betreib ich ne eigene Cloud für meine Musik / Filme, meine Freundin reisst viel, hat Inet im Hotel und soll auch dort von Sky profitieren, wird dann einfach auf ihr Pad gestreamt.

Naja, T-Com wird dann wohl gekündigt und nen anderer Anbieter gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland ist halt nicht so ein modernes Land wie es scheint, bzw. wird die moderne Technologie nur ins Ausland exportiert.

Pech gehabt.
Peinlich ist das allemal.
 
Klar drosseln die nicht bis 2016, um den anderen Providern Zeit zu geben, nachzuziehen.
Haben die das bis dahin auch alle in ihren Verträgen drin, bleibt man dabei, ansonsten wird man wohl auch weiterhin nicht drosseln.

75 GB finde ich bei 16k deutlich zu wenig. Es mag sehr viele Monate geben, wo ich da deutlich drunter liege. Allerdings auch manche, wo ich da sehr weit drüber komme...
Ich sehe auch nicht ein, mir irgendwie Gedanken drüber zu machen, ob ich jetzt dieses oder jenes gerade machen kann oder es lieber in den nächsten Monat verschiebe...gerade Flatrate bedeutet doch, dass man sich keine Platte mehr um solchen Müll machen braucht, sind wir jetzt wieder im Jahr 2000 oder was?!

Die Geschwindigkeit, auf die gedrosselt wird, ist auch eine Frechheit, was soll man damit denn noch machen?
Hoffentlich kriegen sie aus kartellrechtlichen Gründen richtig eins dran dafür, kann nicht sein, dass sie die eigenen Dienste von der Drossel ausnehmen...
 
Das Ganze ist doch nur wieder eine weitere Facette desselben Kernproblems unserer modernen, westlichen Gesellschaft: Gier und Geiz.

Was im Krieg die Atomwaffen sind, sind im Frieden die Aktiengesellschaften mit ihren Dividenden-geilen Aktionären.
 
Turrican101 schrieb:
Wieso eigentlich 384kbit? Da kann man das Internet ja gleich fast abschalten. :rolleyes:

1-2Mbit würden ja vollkommen reichen, aber stattdessen führen sie wieder Steinzeitnetz ein.

Damit du dir auch ja für 19,95€ ein neues Datenpacket kaufst, mit 1-2 MBits hälst du es ja vielleicht sonst noch aus!
 
Morrich schrieb:
In Zeiten von Steam, Origin und Co. und immer mehr Videoportalen, Angeboten der ÖR im Netz usw. usf., kommt ein solches Datenvolumen durchaus zusammen.
Angebote des ÖR -> Bildungs- und Informationsauftrag ... aber 200GB?!

Alles andere ist in der Hinsicht Luxus und sollte - so wie jede andere Dienstleistung - auch bezahlt werden ... was spricht da gegen eine Bezahlung je GB?

Morrich schrieb:
Außerdem hängt an einem Anschluss nicht immer nur ein einziger Nutzer dran. Ein 3-4 köpfige WG, die sich einen 16K Anschluss teilt, ist im Monat locker bei den 75GB angelangt.
Dafür kann die Telekom nix. Theoretisch zahlt ihr auch nur 1/4 eines Single-Haushaltes. Dafür könnt ihr dann wieder Speedpakete kaufen und seid dann höchstwarhscheinlich unterhalb des Singles-Haushaltes ;)

Morrich schrieb:
Musikdownloads, Spieledownloads usw. werden immer mehr. Also wenn du diese Entwicklung noch immer nicht mitbekommen hast, dann kannst du ja mal bei der Telekom nach nem Job fragen. Die leben, genauso wie du, in der Internetsteinzeit.
Schön wie einige gleich persönlich werden. Wie war das noch mit den angebissenen Hunden, die bellen? :)

BTW: Sitze ich am Tag > 8 Stunden am PC ;)
 
Bekommt die Telekom dann nicht auch einen aufn Latz geknallt, so wie die Mobilfunk-Anbieter? Dort dreht es sich doch auch darum, dass es sich um keine echten Flatrates handelt. Oder sehe ich das falsch? Fakt ist, Flatrate heißt: Keine Volumenbegrenzung. Ergo müsste es doch so sein.

Gruß Andy
 
Rollensatz schrieb:
Vergeßt euer Sonderkündigungsrecht nicht - das hat jeder, dem das nicht Gefällt was die Telekom uns da andrehen will.
Nur wenn sie dei AGBS für Bestandskunden auch ändern würden.
Aber die Analogen Anschlüsse wollen die sowieso weg haben, also was spricht dagegen, den Leuten zum Vertragsende zu kündigen? ;)

Suchtbolzen schrieb:
Dann wird nun in Zukunft bei der Wohnungssuche auf Kabelanschluss geachtet.
TytanOrkun schrieb:
Puh, dann habe Ich ja glück das Ich weiter ein Zufriedener Kunde bei der Unitymedia seien werde mit einer 130.000er Leitung ^^
Hab den Roten Riesen sowieso schon immer gehasst wegen der Farbe (Jetzt im Ernst xD) und wegen den hohen Preisen..
TytanOrkun schrieb:
Was ist das für ein Scheiß???!! Ist Unitymedia auch davon Betroffen? Wenn ja geht die Kündigung morgen noch raus..

Dort wird als nächstes gedrosselt, denn diese Netze sind durch ihren Aufbau viel Anfälliger als DSL/VDSL.

DirtyOne schrieb:
Leute: „Wir gehen bisher davon aus, dass wir die Limitierung technisch nicht vor 2016 umsetzen.“.

Lasst die Mistgabel und die Fackel doch erstmal im Schrank stehen.

Und warum?
Genau das wollen sie doch erreichen und 2016 ist es dann normalität.
Aber so funzt es ja auch bei den Kopierschutz von Spielen... :rolleyes:

Atlan3000 schrieb:
Was ich nicht verstehe wie will die Telekom denn dann den Umstieg auf VoIP flächendeckend durchführen? Für VoIP brauch man mindestens 1-2 MBit nach eigenen Vorgaben der Telekom, mit 364 Kbit wird das nicht mehr funktionieren sprich danach können die Kunden auch nicht mehr im Festnetz telefonieren oder hab ich da was falsch verstanden. Es geht hier nicht um analog Anschlüsse, sondern da wo die Tkom hin will, nur noch Voll-IP Anschlüsse.

Vlan,
DSL getrennt von IP-TV/Telefon.
Bundeskartellamt ich hör dich trapsen...


DaZpoon schrieb:

Anders als bei der Telekom entscheidet man das 1. Freiwillig und 2. bekommt man den Anschluss dafür günstiger.
Der Special Tarif 16k kostet 20€ bzw. mit Regio Aufschlag 25€ und der "normale" 30€ bzw 35€.

8800SLI schrieb:
Das Problem hat eigentlich jeder. Das liegt aber daran das die YouTube Server überlastet sind.
Quellen?

Bisher war es immer Telekom, die das Problem waren...
Ist ja nicht das erste Mal...
 
Zurück
Oben