Der auf dessen Beitrag ich geantwortet hatte hat exakt das unterstelltbrainDotExe schrieb:Das hat niemand behauptet.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der auf dessen Beitrag ich geantwortet hatte hat exakt das unterstelltbrainDotExe schrieb:Das hat niemand behauptet.
Wo habe ich oder jemand anderes behauptet, dass es sich jedes Unternehmen leisten kann?Sophisto schrieb:Der auf dessen Beitrag ich geantwortet hatte hat exakt das unterstellt![]()
Das ist so aber auch nicht ganz richtig.Hayda Ministral schrieb:Durch die Umstellung kann es passieren dass der DSL-Teil wegfällt.
h00bi schrieb:Wenn es an einem Standort keines der 3 Mobilfunknetze mit halbwegs brauchbarer Datenrate gibt und auch DSL über Kupfer nicht mehr realisierbar ist, weil die Bandbreite so winzig ist, dann hat die Gemeinde hier auf voller Breite versagt und nicht 3 Mobilfunk- und der Festnetzanbieter.
Ich bezweifle jetzt aber mal dass ihr, wie kingphiltheill in Beitrag #4 prokalmiert hat, "mitten in einer ostdeutschen Großstadt" seid.hanse987 schrieb:Bei uns war dass bis vor 3,5 Jahren so
h00bi schrieb:Das ist so aber auch nicht ganz richtig.
Wer Telefon und Internet hat wird komplett zwangsgekündigt.
Er muss den Telefontarif ohne DSL dann komplett neu bestellen.
Eigentlich isses lächerlich dass so ein Aufriss drum gemacht wird.
Wenn es an einem Standort keines der 3 Mobilfunknetze mit halbwegs brauchbarer Datenrate gibt und auch DSL über Kupfer nicht mehr realisierbar ist, weil die Bandbreite so winzig ist, dann hat die Gemeinde hier auf voller Breite versagt und nicht 3 Mobilfunk- und der Festnetzanbieter.
Und ich kann Dir aus erster Hand sagen das die Realisierungszeiten durchschnittlich 98 Arbeitstage betragen. Was länger dauern kann sind Prüfzeiten der jeweiligen Ämter vor Ort. Die dauern je nach Kommune bis zur drei mal die Zeit die die technische Bereitstellung in Anspruch nehmen würde (Tiefbau Genehmigungen, Luftbild Prüfungen wegen Munition usw). Das ist nicht die Schuld der Telekom.PP_cl schrieb:Immer die Möglichkeit? Haben wir alle gelacht im Büro! Dann rufe ich diese Firma an und teile Ihr mit, dass der Computer 2022 (geplant) sagt.
Wie ich schon schrieb. Dafür kein Mitleid. Mach halt den Geldsäckel auf oder beschwere Dich weiter in irgendwelchen Foren. Ihr wollt das nur nicht bezahlen, weil der DSL´er zu Hause ja nur 35 Euro kostet. Im Übrigem gibts das auch günstiger. Teilweise ab 2-300 Euro je nach Bandbreite. Und dabei ist das schon quasi das Premium Produkt beim T. Für die günstigeren GK AGB Produkte wird allerdings in der Regel NICHT extra (für einen einzigen Kundenauftrag) die Infrastruktur ausgebaut das würde sich ja nicht refinanzieren.Sophisto schrieb:Sehr pauschalisierend!
In unserem Gewerbegebiet hat das bis vor gut 2 Jahren noch ab 700 Euro im Monat gekostet!
Wenn du glaubst, solche Kosten könnte sich jeder Gewerbebetrieb leisten, liegst du leider falsch
MCCornholio schrieb:Und ich kann Dir aus erster Hand sagen...