News Deutschland fällt beim Breitband weiter zurück

Wenn interessiert der speed, beim ausbau sind wir noch weiter abgeschlagen!
 
und... diese statistik ist mit sicherheit noch ins positive verfälscht !
 
just_fre@kin schrieb:
Die 30 Plätze vor Deutschland haben dafür andere, teilweise wesentlich gravierendere Defizite und z.T. auch deutlich höhere Lebenshaltungskosten, weil an anderen Stellen Geld fehlt, also Deutschland als Industrienation gleich abzustempeln, nur weil es im Netzausbau hapert, halte ich für übertrieben.
Das Problem ist das alles immer totdiskutiert wird. Es wurde jahrzentelang in dem bereich nix gemacht und keinen politiker hats interessiert.
just_fre@kin schrieb:
Dass jedoch etwas gemacht werden muss steht außer Frage. Ich finde es aber wichtiger, erstmal alle Anschlüsse auf ein gleiches (hohes) Niveau zu bringen: In den deutschen Großstädten wie Frankfurt, München, Hamburg usw. hat man die tollsten Geschwindigkeiten, das beste LTE und ne 1A-Abdeckung vom Netz, wohingegen der ländliche Raum nach wie vor vergleichsweise schwach bis nicht erwähnenswert angebunden ist.

geht nich nur um lte/funk -> in städten kann man die antennen überall hinpappen - auf dem land gibts berge/etc.
festnetztechnisch sind oftmals nur wenige straßenzüge an "high speed" angebunden - 2 häuser weiter guckst du in die röhre.
Wohne in einer Kleinstadt -> Ich 16k (maximum in meiner straße), kumpel -> ca. 1km weiter bekommt 100mbit

Die ganze flickschusterei ist auch das teure. es wird stellenweise (wie die telekom gern behauptet) nicht immer "jede straßenbaumaßnahme genutzt um die leitungen reinzulegen", sondern es wird stellenweise die straße 6 monate (o.ä.) nachdem gas-wasser-sch.. reingelegt wurde die selbe straße nochmal aufgerissen um telefon etc reinzulegen -> lohnt !

Dazu wird gleich nochmal versucht das ganze den anwohnern aufzubrummen...
just_fre@kin schrieb:
LTE wäre eine super Chance gewesen, ohne viel Kabel zu legen den entlegendsten Ortschaften gutes, brauchbares Internet zu verschaffen, was macht man? Man erfüllt das Mindestmaß und konzentriert sich dann schön auf die Großstädte, weil man da die ganze zahlungswillige Kundschaft hat und die "Landbewohner", die selbst mit DSL 3000 schon glücklich wären, bleiben mal wieder auf der Strecke.
es ist überall not am mann - klar das man da das größere einzugsgebiet erstmal bevorzugt.
Und ich persönlich finde LTE jetzt nicht gerade den heilsbringer. LTE ist maximal eine zwischenlösung bis glasfaser liegt. Das Datenaufkommen wird steigen und steigen und steigen und LTE wird da schnell an seine grenzen stoßen.

just_fre@kin schrieb:
... wenn ich an meinen Anschluss denke und dann noch den Handytarif dazu addiere, kommen wir schon in den hohen zweistelligen Bereich ...
wenn ich meinen anschluss + handy "optimiere" komm ich auf 29,99 € /monat - 16k (50k wär in dem vertrag möglich) + 2 sim karten - alles flat.
Ergänzung ()

Zalpower schrieb:
bei uns laufen die inet Leitungen unterirdisch in Rohren
und "bei uns" ist wo ?

und "leitung in röhren" ist auch begrenzt - je nach dicke des kabels. versuch mal 500 m kabel, was auf dem boden liegt und vielleicht noch um ein paar ecken geht, zu ziehen ^^
es wird am ende alle paar m (ka in welchem abstand jetzt) das ganze aufgebuddelt und dann stück für stück gezogen - besser wie alles aufreissen - klar - aber so viel toller auch nich.
Ergänzung ()

Exit666 schrieb:
weil nur 5% der Haushalte in den anderen Ortsteilen Interesse hatten (40% wurden benötigt).
Die haben halt die weitsicht von 2m feldweg bei nebel. aber is typisch - sowas sind oft "bauchentscheidungen".
Anderswo sterben die dörfer aus, weil die erste frage von "neubewohnern" die nach dem DSL anschluss ist.
 
Patrick90 schrieb:
weil die deutschen zu geizig sind geld für schnelles internet auszugeben

sowohl die Kunden als auch die Netzbetreiber...

Das ist der Grund, warum ich Internet gekündigt habe. Ich bin noch geiziger, wenn es darum geht mein Geld für langsames Internet auszugeben. Ich hab schlicht die Schnauze voll, angeblich 16.000er Leitung, und es kommen grad mal 11.000 an, und vom Upload will ich garnicht erst anfangen. Ich kann meine Zeit auch sinnvoller verbringen, als auf die Kiste zu starren um zu warten, wann sich denn endlich mal....
 
In Südkorea stehen Kunden seit Oktober 2014 bis zu 10 Gbit/s über Glasfaser zur Verfügung.

Ist das so? Dann sollte es für den Journalisten wohl eine Selbstverständlichkeit sein auf den Nachweis dieser Verfügbarkeit zu verlinken statt auf das Gerücht, das einer Ankündigung in Aussicht stellt.
 
Hehe als Schweizer kann man sich ja super zurücklehnen..Platz 4...:schluck:
 
SoilentGruen schrieb:
Es hat immer wieder staatliche Offensiven gegeben für Infrastruktur:
...
Da war die Infrastruktur aber auch staatlich, nun ist alles privatisiert, der Staat ist also nicht am Zug.

SoilentGruen schrieb:
Wir fallen immer weiter zurück... jeden Tage werden Böden aufgerissen und wieder zugeschüttet, ohne das Leerrohre verlegt werden. ... Ein Leerohr für Glasfaser sollte verpflichtend werden bei allen Neubauten.

Nur weil der Boden auf ist ergibt es noch lange keinen Sinn auch Glasfaser zu verlegen. Wer macht das dann kurzfristig? Vodafone, Telekom, O2, Eplus... , die brauchen 7 Monate um normale Schächte zu verlegen die vom Gehweg durch den Straßennaubau in die Fahrbahn wandern. Eine dauerhafte Behörde wäre dazu vielleicht in der Lage, aber nicht so beliebig handelnde Unternehmen und wechselnden Vertretern und ausgeliehenen Kurzzeitverantwortlichen.

PS. Korea plant das staatlich, nicht privat wie bei uns.
 
Ich hab irgendwo bei Seite 3 aufgehört mitzulesen. Für Sätze wie "Dafür ist kein Geld da" oder "Lohnt sich nicht " von Anbietern habe ich kein Verständnis. Wo ist das leicht verdiente Geld der Jahrzehnte hin? Die Zeiten wo man sich überlegt hat ob man jemanden anruft oder ob sich eine SMS lohnt. Kann sich einer noch an Preise von 30C€nts/sms erinnern? oder sogar noch zu DM Zeiten? Na T-Com, D2 etc wo ist die Kohle hin?
Einer der größten Fails die ein Staat begehen kann , ist die Infrastruktur zu verkaufen! ( Straßen,Schienen,Post,Telekommunikation, Bildung, Wasserversorgung,Krankenhäuser)
 
Fällt beim Breitbandausbau zurück? Wie soll das gehen, ist das ein Wettrennen, egal ob sinnvoll oder nicht?

Phantom89 schrieb:
Dazu kann ich nur mal eine lustige story erzählen aus unserem dorf. 2012 wurde bei uns ca 500 m von meinem haus eine Straße aufgerissen teils neue wasserohre, gas anschlüsse ec. Also alles wieder frischgemacht nur kein Glasfaserkabel :(. Ca 1 jahr später 2013 wurde die Straße noch einmal teils aufgemacht. Und dreimal dürft ihr raten was da dann doch noch bei unötigen mehrkosten und zuforiger schlechter Planung verlegt wurde ? ×)

Dann erkläre ich Dir gerne die Praxis dazu.
Versorger X kündigt an seine Leitung erneuern zu wollen. Die Stadt als Besitzer der Straße prüft nun ob das möglich ist und welche Auflagen es gibt. Gibt es ein Ok werden die restlichen Versorger informiert, so dass diese sich anschließen können. In deinem Beispiel wohl passiert, denn es waren ja Gas und Wasser. Der Straßenbaulastträger handelt dann eine Beteiligung an den Straßenbaukosten aus, so dass es für alle billiger wird und dennoch kein Flickwerk entsteht sondern man alles neu hat. In der Regel wird dannach eine Aufbruchsperre von X Jahren verhängt.
Das klappt mit allen ausser den Kommunikationsanbietern ganz gut, weil diese Betriebe erstens oft auch öffentlich sind, zweitens dort die langfristige Investition gesehen wird, drittens das Unternehmen nah vor Ort ist und viertens Verantwortliche festgelegt sind.

Die Kommunikationsanbieter sind nicht vor Ort, dürfen oft nichts entscheiden, wissen nicht was Ihnen im Boden gehört und hängen dazu über Umwege häufig an der Telekom. Dazu wird jeder Cent bei den Tiefbaufirmen gespart, so das dann welche aus 400km Entfernung anrücken die aber nicht immer verfügbar sind. Daher gibt es dann oft ein Nein. 1 Jahr später kann es bei denen aber ganz anders aussehen. Weil man sich als Politiker mit dem Breitbandausbau profilieren kann gibt es für solche Projekte dann dennoch ein ja, allen anderen würde man sagen, ihr hattet eure Chance, in den nächsten x Jahren nicht.
Ergänzung ()

Maho1987 schrieb:
...
Einer der größten Fails die ein Staat begehen kann , ist die Infrastruktur zu verkaufen! ( Straßen,Schienen,Post,Telekommunikation, Bildung, Wasserversorgung,Krankenhäuser)

Aber auf der anderen Seite sind die größten Gewinne, und die entscheiden nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drullo321 schrieb:
Diese Studie verfälscht sicherlich ganz enorm. Auch wenn ich ebenso der Meinung bin, dass Deutschland im Breitbandausbau weit hinten ist, so kann ich der Studie nichts abgewinnen.
Ich erkenne aus der News (bzw. aus der Studie?) nicht den Unterschied Stadt/Land bzw. ob es klare Unterschiede zwischen verfügbarer und gebuchter Leistung gibt. Dass nicht jeder den auf dem Papier schnellsten Anschluß wählt, sehe ich bei mir hier im Ort.

In genau diesem Zusammenhang wunder ich mich über das auf Platz 10 liegende Singapur, mehr oder weniger ein hoch entwickelter Stadtstaat, mit teils rigiden Gesetzen, der, dafür dass er nur ein Stadtstaat ist, in dem vermutlich die Verlegung einer ordentlichen Infrastruktur günstiger ist als dem Land, nicht wesentlich weiter vorne liegt (vergleiche HongKong).

So gesehen ist die Studie mehr oder weniger für die Katz.

Klar bei einem Stadtstaat geht einiges einfacher, aber die Schweizer z.B. haben eine puenktliche, gut funktionierende Bahn und das bei den geologischen Gegebenheiten. Bei der Versorgung mit Internet, waren die schon vor 10 Jahren ganz vorne drann. Die wissen halt was Prioritaeten sind, nicht wie hier in D. Der T-Com das Netz zu geben war ein sehr grosser Fehler. Unsere Regierende und Beamte versorgen sich praechtig. Der Verteilungskrampf in D laehmt alles und saugt zuviel Kapital fuer wichtige Projekte ab. Gute Nacht
Ergänzung ()

JoeCool schrieb:
Hallo Leute,



ein Traum....

Wenn man sich die Tabelle anschaut:

https://pics.computerbase.de/6/2/4/4/9/1-1080.3427988552.jpg

dann fällt auf daß dort sehr verschiedene Länder weit vorne platziert sind.
Dabei auch solche mit schwieriger Topographie wie Japan oder die Schweiz,
dünnbesiedelte wie Schweden, also nicht nur Gebilde wie Hongkong oder Singapur.

Man kann wohl mit Recht behaupten daß der Breitbandausbau in Deutschland
ziemlich schlecht gemanaged worden ist.

Gruß, JoeCool

Koennte auch gezielt so gewollt sein, um die Staedte zu fuellen und abkassieren. Lobby's gibts ja genug in Berlin.
 
cruse schrieb:
und "leitung in röhren" ist auch begrenzt - je nach dicke des kabels. versuch mal 500 m kabel, was auf dem boden liegt und vielleicht noch um ein paar ecken geht, zu ziehen ^^
es wird am ende alle paar m (ka in welchem abstand jetzt) das ganze aufgebuddelt und dann stück für stück gezogen - besser wie alles aufreissen - klar - aber so viel toller auch nich.

Nope, Kabel Rohre haben keine Ecken sondern laufen um eine rundung,
Tja in AT eben.

Bei uns ist das Problem zur Server-Anbindung in der Zweigstelle..........
:lol:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von welcher Kabel-Dicke sprichst du?,
unsere Glasfaser Kabel zur Zweigstelle haben 4,5cm stärke.

Aber die Deutsche Tcom heult schon bei 50Mbit rum.
Hey ich bekomme mit kupfer durch die Dslam nähe im März 120mbit fast syncron.
70 Down/ 50 Up
:lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nicht immer ist auf dem Land alles schlecht.
Meine LTE Verbindung ist hier fast 6x so schnell wie mein Festnetzanschluss.:freak:
speedszsqd.jpg
 

Anhänge

  • speed.jpg
    speed.jpg
    86 KB · Aufrufe: 463
@UnitedUniverse
Kommt immer darauf an welche Technologie du meinst. Deutschland ist in Sachen Maschinenbau extrem stark und im Automobilbereich. In Sachen IT hat Europa insgesamt gegen die USA und Asien nicht viel auszurichten.
 
SchiBuh schrieb:
Man sollte schon unterscheiden ob es sich um Unternehmen oder den normalen Einwohner handelt
Wozu braucht auch der ganz normale Einwohner 100MBit? Für Emails und bissl surfen inkl. Onlinebanking wohl eher nicht.

Wir sind drei Personen die unabhängig Youtube, Netflix, und Twitch gucken. In HD. Und nun? Außerdem online Zocken und auch Fotos und Co hin und her senden. Da sind die 100Mbit KabelD schon knapp. Besonders wenn alle drei gleichzeitig n Steamupdate bekommen xD Macht schon nen Unterschied ob man 100 oder 6mbit/s hat...
 
c2ash schrieb:
@UnitedUniverse
Kommt immer darauf an welche Technologie du meinst. Deutschland ist in Sachen Maschinenbau extrem stark

Genau und deswegen wird versucht "Bauer" der Magna abzuwerben,
wo man am ende Weniger verdient als eine Reinigungsfachkraft in AT:evillol:


Ihr Deutschen seid anscheinend wirklich so Blöd alles der Bild zu glauben..............
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die (Groß)Industrie hat in Deutschland mit Sicherheit keine Probleme mit der Bandbreite. Da hat die Telekom schon die passenden Angebote. Insofern kann ich es nicht verstehen, wie es für den "Industriestandort" Deutschland peinlich und ein Armutszeugnis sein soll, wenn man nicht an jeder Privatadresse Highspeed-DSL zur Verfügung stehen hat. Natürlich müssen wir das Kupfernetz endlich auf Glasfaser umrüsten. Nur haben bisherige Versuche von u. a. der Telekom ja gezeigt, dass die Bevölkerung derzeit nicht unbedingt das große Interesse an FTTH hat. Deshalb finde ich die aktuellen Pläne der Telekom, erst einmal VDSL, Vectoring und G.Fast voran zutreiben, gar nicht verkehrt. Sie müssten nur schneller voran kommen.

Zalpower schrieb:
Genau und deswegen wird versucht "Bauer" der Magna abzuwerben,
wo man am ende Weniger verdient als eine Reinigungsfachkraft in AT:evillol:


Ihr Deutschen seid anscheinend wirklich so Blöd alles der Bild zu glauben..............

Und du bist nur in diesem Thread unterwegs, um zu erzählen, wie viel besser alles in Österreich ist? Das Bildungsniveau scheint ja nicht so hoch wie bei uns in Bayern zu sein, wenn ich mir deine Beiträge ansehe. Aber ihr habt es schon drauf mit maximal 130 km/h auf der Autobahn.

Hey, was erwarte ich eigentlich von einer Person, die "Nope die Ps4 von meiner mutter war bis heute an keinem inet;)" schreibt?
 
Patrick90 schrieb:
weil die deutschen zu geizig sind geld für schnelles internet auszugeben

sowohl die Kunden als auch die Netzbetreiber...

Stimmt auch, ich sehe es ja an FTTH oder wenn schnelleres Internet mal 5-10 Euro mehr kostet: "Wozu brauche ich das? Ich brauch nicht soviel. Ich nehme die 16k da für drölf Euro, das reicht mir völlig". Warum sollte man da als Privates Unternehmen investieren? Endlosschleife...
 
iHabAhnung schrieb:
Aber ihr habt es schon drauf mit maximal 130 km/h auf der Autobahn.

Hey, was erwarte ich eigentlich von einer Person, die "Nope die Ps4 von meiner mutter war bis heute an keinem inet;)" schreibt?

1. Stimmt so auch nicht wir haben auch Strecken mit 160,
Dafür sind unsere Autobahnen wenigstens halbwegs gut in Schuss.

Nich so wie bei Euch in De wo man auf gewissen Strecken nicht mehr als 80 fahren kann,
wegen den Schlaglöchern bzw. den kaputten Asphlat :lol:

2. Und neid?, das eine konsole noch nie im inet war
 
Zurück
Oben