@theo:
Mal wieder ein ganz dickes Buuuhhh von mir.
der vorschlag erinnert mich massiv an gestapo-methoden wo gesinnung aufgestülpt und passend gemacht werden sollte.
Du beziehst deinen Ausdruck "Gestapo Methoden" explizit auf den hier diskutierten Vorschlag. Somit ist jeder der diesem Vorschlag zustimmt, in deinen Augen, ein Freund von Gestapo Methoden.
Oder was soll ich sonst unter deiner Aussage verstehen?!
genau in solchen threads kommt soviel rechtes und verbohrtes gedankengut zutage...aber zum glück sind 90% derjenigen die ich dessen anklage einfach nur noch in der entwicklung.
Unterschwellig unterstellst du hier einem Großteil eine rechte Gesinnung. Wenn du das nicht gewollt hast, dann solltest du mit Worten wie "soviel" und Prozentangaben ziemlich vorsichtig sein.
Ferner ist es alles andere als höflich den hier an der Diskussion beteiligten Leuten vorzuwerfen dass sie geistig noch nicht reif genug seien um sich hier wirklich an der Diskussion zu beteiligen. Auch dies tust du hier unterschwellig, aber durchaus bewusst.
Anstatt hier mit Totschlagargumenten (und allein schon deine Wortwahl (Gestapo,...) drängt dieses ganze Topic hier in Richtung "closed") zu kommen solltest du lieber versuchen mit Argumenten zu kommen, die deine Meinung auf sachlicher Weise untermauern.
@Topic:
Hat einer gestern Sabine Christiansen geschaut? Wie ich finde war das eine sehr gute Runde gestern die genau solche Themen diskutiert hat.
Es geht bei der Frage "Deutschpflicht an Schulhöfen" doch nicht um den Erhalt des deutschen Sprachgutes. Sondern es geht einfach um die Frage: "Wie schaffen wir es das Türken, Russen, Polen, ... und eben auch Deutsche zusammen MITEINANDER leben können?"
Es geht hier um ein
Miteinander und nicht ein
Nebeneinander!
Für mich ist, und ich denke das bedarf auch keiner Diskussion, Sprache das wichtigste Element um die Grundlagen für ein Miteinander zu schaffen. Und es gibt genug Ausländer die unsere Sprache nicht mal in Grundzügen beherrschen. Die nicht mal eine ordentliche Begrüßung auf Deutsch hin bekommen.
Wie sollen diese Menschen denn nun integriert werden? Das geht doch nur indem man sie irgendwie dazu bewegt unsere Sprache zu sprechen. Und wo ist dieser Anfang leichter als auf den Schulhöfen?!
Was mich abschreckt sind die Dinge die ich im täglichen Leben erlebe!
Da gehe ich zu der Poststelle in unseren Viertel. Ein Kiosk von einem Türken betrieben und mit weitestgehend türkischer Kundschaft. Ich komme also rein und komme mir vor wie in der Türkei. Keiner spricht Deutsch (außer der Ladenbesitzer wärend er meinen Brief annimmt)!
Ein anderes Beispiel
Ich komme vom Bahnhof zur Bushaltestelle und da stehen 6 andere Leute. Die unterhalten sich laut auf russisch und lachen und grölen dabei. Und ich als einziger der diese Sprache nicht versteht an dieser Bushaltestelle. Wieder komme ich mir vor wie in der Fremde.
Das soll hier jetzt keine "Deutschland den Deutschen" Parolen schüren!
Ich möchte lediglich klar machen wie schwer unter solchen Problemen die Integration dieser Menschen in unsere Gesellschaft fallen kann.