dezenter, leiser, ultra gaming PC inklusive Peripherie für ca. 3000€

ich denke ich bin eher der Typ, der wert liegt auf detail getreue Wiedergabe
so auch bei den Farben
Dann ist IPS besser oder?
G-Sync wäre mir bei 144Hz so wie ich das raus lese nicht wichtig/erforderlich aber nicht schlecht wenn es im Budget drin wäre
Ich bleibe auch bei der SATA SSD mit evtl. upgrade auf 1TB
ich bleibe bei dem 32GB RAM aber kenne mich mit dem ganzen CL 14 etc. nicht aus
Schneller verstehe ich ja noch
Denke es bleibt aufgrund von mehreren Empfehlungen/Tests bei dem Intel Build, wegen hauptsächlich spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Masi5192 schrieb:
ich denke ich bin eher der Typ, der wert liegt auf detail getreue Wiedergabe
Soll heißen, möglichst hohe Auflösung, Details auf Max und dann am besten noch AA, AF und DS?
Wenn ich damit richtig liege, würde ich den Ryzen klar bevorzugen, denn du wirst mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit meist im GPU-Limit hängen. Mir wäre es da deutlich wichtiger, die FPS konstant hoch zu halten, auch wenn mal eine andere Anwendung im Hintergrund läuft, als das nachher 1 FPS mehr dargestellt wird.

Da du mit solchen Einstellungen dann wohl auch nur selten über 100 FPS kommen wirst, wäre G-Sync auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn je weniger FPS deine Grafikkarte liefern kann, desto mehr macht sich G-Sync positiv bemerkbar. Bei einem 144 Hz Monitor würde ich es allerdings auch nicht als ein "must have" ansehen, da allein das schon für gleichmäßigere Wiedergabe auch bei niedrigen FPS sorgt.
Für gute Farbwiedergabe, wären IPS und VA Panels gut geeignet. IPS hat meist etwas kräftigere Farben, VA einen deutlich besseren Kontrast und bessere Farbtreue. TN Panels haben meist die schlechteste Farbwiedergabe und können beim Kontrast auch bestenfalls mit IPS Bildschirmen mithalten, dafür sind diese aber mit Abstand am schnellsten, was sich bei sehr schnellen Bewegungen positiv bemerkbar machen kann.

DDR4 RAM mit 1500MHz oder mehr und CL14 wird oft empfohlen, da dieser oft auf Samsung B-Die basiert und sowohl auf AMD, wie auch auf Intel Systemen meist am schnellsten ist. Da entsprechende Module aber meist deutlich teurer sind, ist die Preis/Leistung derzeit eher schlecht. Ohnehin bringt dir der schnelle RAM auch nur dann etwas, wenn du mal im CPU-Limit hängst, was ja vermutlich eher selten vorkommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und Alexus6677
Warum alle die AIO als laut bezeichnen, kann ich nicht verstehen. Mein PC (siehe Sig) ist keine 2 Wochen alt. Die Silent Loop 360er mir 3 Silent Wings IST UNHÖRBAR, selbst wenn ich direkt mit dem Ohr ans Gehäuse gehe. Die Pumpe ist absolut UNHÖRBAR.

Intel bietet Gamern aktuell wohl was Single Core Leistung angeht das Beste. Allerdings werden zukünftige Spiele wohl auf MultiCore ausgelegt sein, hier wird der Ryzen sein Leitung entfalten können, daher würde ICH vorerst auf 10pfs verzichten und AMD wählen um in naher Zukunft davon zu profitieren. 2700X ist billiger als der 8700K und hat 8 Cores bei 16 Threads :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677 und -Ps-Y-cO-
Ich denke das "detail getreue Wiedergabe" bezog sich in dem Fall auf die Farben / Unterschied IPS und TN. Ehrlich gesagt würde ich mittlerweile auch wohl ein IPS nehmen. 5ms statt 1ms ist einfach nicht zu merken.

Immer wieder interessant zu sehen wie die AMD Besitzer auf Teufel komm raus einen AMD in jedem (reinen) Gamingrechner sehen wollen, obwohl die Tests eine andere Sprache sprechen. ...Zukunftssicher = mehr Kerne - höre ich seit etlichen Jahren, bisher hat sich das nicht bewahrheitet - aber es kann ja nicht mehr lange dauern ;). Im Endeffekt ist es aber wirklich egal ob 2700x oder 8700k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kvnn. schrieb:
.Zukunftssicher = mehr Kerne - höre ich seit etlichen Jahren
Mit diesem Argument haben hier im Forum vor ein paar Jahren auch viele vom Xeon abgeraten und empfohlen lieber für 30€ weniger einen (angeblich schnelleren) i5 zu nehmen. Heute freut sich beim Spielen jeder, wenn er den Aufpreis für den Xeon gezahlt hat. Auch beim erscheinen der ersten Athlon X2 habe viele behauptet, das sich der zweite Kern zum spielen nicht lohnt und man lieber einen Sinclecore mit höherem Takt nehmen soll. Bereits ein Jahr später waren die Zweikerner in neuen Spielen oft deutlich schneller und noch mal ein Jahr später teilweise schon Vorraussetzung, um überhaupt flüssig spielen zu können. Wie sich die Spiele in Zukunft entwickeln, kann heute niemand wissen, aber in der Vergangenheit hat es sich mehr als einmal bewahrheitet, das mehr Threads langfristig besser sind.

Ps: Ich habe übrigens derzeit eine Intel CPU in meinem PC, das ich eine AMD CPU empfehle, liegt folglich sicher nicht daran, das ich eine habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Obvision, pupsi11 und eine weitere Person
Intel User empfehlen Intel. AMD User empfehlen AMD.
Ich wette dass Audi Fahrer eine Audi empfehlen ;)

Der Trend geht aber zum MultiCore.
Sogar Intel wird wohl demnächst mehr Mainstream 6 Kerner auf den Markt schmeißen, was für die Entwickler nur eins bedeutet: nutzt die Threads. Nutzt die gesamte Power der CPU.
 
Ich nutze jetzt seit 3 Jahren G-Sync und ich will es nicht mehr missen... Zusätzlich führte das dazu, dass jeder im Freundeskreis auf G-Sync umgestiegen ist...
 
Aufjedenfall kann man sagen das ein i7 8700K und ein R7 2700X Taktbereinigt, in etwa gleichstark sind.

Also ist ein i7 8700K auf 5GHz in etwa 25% schneller als ein R7 2700X welcher auf 4GHz boostet als beispiel, und das auch nur bei Spielen und Anwendungen welche weniger als 6 Kerne bzw. 12 Threads benutzen.

Das heißt im klar text, wenns mit dem AMD Ruckelt sagen wir 25fps, hast du mit dem Intel, 25*1,25 = 31,25fps
auch nicht so pralle oder? Wenn Anwendungen oder Spiele aber mehr als 12 Threads benutzen, ist der AMD in jedemfall schneller.
 
G-Sync sollte sein weil sich doch alles flüssiger anfühlt, ob es jetzt weniger oder mehr FPS sind.
Bei dem Intel System brauchst du keinen 3200CL14 Ram. Intel regiert nicht so gut auf niedrige Timings wie AMD.
Außerdem sind 16GB Riegel alle Dual Rank, was ja dann gut ist. Ich würde schon 32GB nehmen wenn ich das Geld hätte.
 
ruthi91 schrieb:
@0-8-15 User Was kannst du außer rumpöbeln?
Den Leuten im Wakü-Unterforum mit ihren AiO "Problemchen" helfen. Die Dinger sind für die Mülltonne produziert und in den allermeisten Fällen völliger Quatsch. Bin ja froh, dass der TE von sich aus einen Luftkühler anstrebt.
ruthi91 schrieb:
Also entweder du hast das nicht ernsthaft vor oder gibst dich mit 4,8Ghz zufrieden.
Zwischen 5 Ghz und 4.8 GHz liegen ~ 4%. Dafür lohnt es sich weder die CPU zu köpfen, noch eine AiO einzubauen, noch das Gehäuse zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408, Obvision und pray4mercy
Würde bei dem Budget und Gaming beim Monitor mal über einen 21:9 Monitor nachdenken.
Acer X34P
Bei der CPU einfach aus dem Bauch heraus entscheiden. Für die nächsten 4 jahre werden beide reichen und, wenn es einen riesen Sprung gibt, wird denke ich mal eh neu gekauft.
Und diesen riesen Sprung gibt, wird es den auch bei AMD nicht mehr auf der AM4 Plattform geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:
Zwischen 5 Ghz und 4.8 GHz liegen ~ 4%. Dafür lohnt es sich weder die CPU zu köpfen, noch eine AiO einzubauen, noch das Gehäuse zu wechseln.
Da ein 8700K nur 4,3GHz taktet wenn 4 Kerne oder mehr belastet werden liegen wohl doch 16% dazwischen.
Eine solche CPU zu köpfen lohnt sich immer, habe meine erste extra zu diesem Zweg gekauft (wollte ich testen) und habe von einem Sandy I7 auf IVY I7 gewechselt :freaky::daumen:
 
Da wir uns hier im GPU Limit bewegen, ist es völlig egal ob Intel oder AMD genommen wird, ins CPU Limit wird man unter 4k bei angepeilten 144Hz definitiv nie kommen. Deshalb ist die ganze Diskussion mit blah blah 10-25% hier und da völlig obsolet.
 
@Masi5192 Ich hatte mir den Asus PG278qr (tn) & den den Asus PG279Q (ips) Side to side angeschaut & habe mich deshalb ganz klar für das IPS Modell entschieden. Es ist nochmal ein Aufpreis von ca 100€ aber wenn du mehr als E Sports Titlel spielst und auch mal ein Film usw schaust, würde ich dir immer wieder das IPS Modell empfehlen.

G-Sync ist eine tolle Sache da du selbst mit einer 1080TI ( auf WQHD) kaum mehr als 80-100 FPS schaffst (Details hoch). natürlich nur bei tripple A Spielen. Daher würde ich mir überlegen das Feature mit einzubeziehen.

Btw ich würde dir auch ganz stark AMD im CPU Bereich empfehlen. Nicht aus Kerne Gründen oder Preis sondern einfach weil AMD nicht alle "4 Minuten" ;) den Sockel wechselt... AMD bleibt da (mit Updates) länger auf dem gleichen Sockel.
 
Also meine AIO ist aktuell etwas über 1 Jahr alt und läuft immer noch wie am ersten Tag, weiß nicht ob das mit den Problemen von den meisten einfach nur dummes nachgeplapper ist, oder ob es auf Fakten beruht. Alles kann Probleme verursachen, klar wenn die Pumpe ausfällt wird der CPU heiß und der PC schaltet sich ab, der Einzige Nachteil gegenüber einem Luftkühler wäre, halt dass es ein wenig länger dauert bis das Problem wieder behoben wäre, sprich beim Luftkühler einfach einen neuen Lüfter montiert und gut ist, bei der AIO muss die komplette einheit getauscht werden.

Also wenn einem egal ist wie der PC innen aussieht, auf jedenfall einen Luftkühler ;-), ist sicherer und wartungsfreier

Edit: @ 0-8-15 User, stimmt das habe ich vergessen, Preis/Leistung spricht ebenfalls für einen Luftkühler :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ]
pray4mercy schrieb:

Jetzt mal ganz blöd gefragt, wenn ich mit ein AM4 B350 blabla kaufe, und es kommen die neuen R7 3700 raus, welche "nur" auf dem X470 oder X570? laufen würden, müsste ich doch auch das Motherboard tauschen. Wenn ich also alle Features der Neuen CPUs benutzen möchte, muss ich zwangsläufig auch das Motherboard neu kaufen. Da ist es egal ob dieser nur einen neuen Chipsatz hat, oder einen neuen Sockel oder habe ich da jetzt irgendwas nicht so ganz verstanden? :confused_alt:
 
@Nureinnickname!
https://www.gamestar.de/artikel/amd-zen-2-bleibt-mit-sockel-am4-kompatibel,3323056.html
Daher auch Zen 2 aka Ryzen 3xxx

Es gibt zwar Features die nur den neuen Boards vorbehalten sind, allerdings finde ich diese Art der "Update" Politik doch deutlich Kundenfreundlicher & nicht nach dem Motto - Wir wollen neue Boards verkaufen (auch wenn sie zu 99 %) identisch sind zu den alten...

Siehe Sockel 1151 & Sockel 1151 V2
https://www.hardwareluxx.de/index.p...pins-mehr-zur-versorgung-auf-dem-lga1151.html

Allerdings :
https://www.techpowerup.com/forums/threads/kabylake-and-skylake-runing-on-z370-mobo.239325/
Solche Berichte findest du zu haufen im Netz.
Also scheint es ja möglich zu sein mit Software "fixxes"

BTW bezüglich Lautstärke & AIO - Das Thema ist leider nur Subjektiv zu behandeln & wenn dir es leise vorkommt ist es beim anderen unerträglich laut ;)

Hatte leider auch mit Be Quiet / Alphacool usw nur schlechte Erfahrungen gemacht im AIO Bereich. Daher bin auch ich wieder auf einen BQ Dark Rock 3 umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!
welche Komponenten stehen denn schon fest?
Gehäuse, Netzteil, SSD, CPU Kühler (Noctua NH-D15), Graka (MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X Trio) ?
Oder noch mehr?
Ich bin jetzt wieder unsicher was Intel vs Ryzen angeht.
Ich kann absolut beide Argumente verstehen.
Intel aktuell mehr leistung, aber in zukunft evtl. hinter dem Ryzen wegen multicore
Ryzen außerdem mit längerem Board Support für mögliches Update
Ist es denn eher wahrscheinlich das ich in den nächsten zwei jahren schon die CPU wechseln muss (AMD Zen 2 - AMD wird Sockel AM4 bis 2020 unterstützen)?
Ich dachte es läge aktuell eher am GPU limit
Wie sinnvoll ist eine SLI lösung in 1-2 Jahren? Besser wohl einfach eine neue Graka anstelle 2x 1080 TI oder?
Wird dann nicht vielleicht schon PCI-Express 4.0 mit neuen Grakas kommen? für die dann eh ein neues board fällig wäre?
Ergänzung ()

Um das Thema der Kühlung zu beenden:

Ich möchte KEINE Wasserkühlung. Aber danke für die Infos dazu.
 
Zurück
Oben