DHL-Mails mit Viren/Trojaner

HeinMueck

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.861
Hallo

ich habe gerade eine Mail bekommen (Thema: Ihr DHL-Paket kommt morgen an). Angeblich von DHL. Habe leider den Link geklickt und erst nachher Zweifel an der Seriösität bekomme. Laut google handelt es sich aber um einen Virus.
Jemand ne Idee, was ich tun kann, mein Virenscanner (AVAST free) meldet nix...Muss ich alles neu aufsetzen?
 
Windows wiederherstellen?
 
Derartige DHL-Mails gibt es aber tatsächlich - wenn du natürlich kein Paket erwartest, dann wird es wohl eine Fälschung sein ...
 
erstmal malwarebytes anti-malware installieren und ausführen
 
habe adwcleaner benutzt. und halt meinen virenscanner. reicht das?
 
1. Wer ist der Absender dieser Mail?
2. Hat die Mail überhaupt einen Anhang?

An diesen Faktoren kann man schnell ein Risiko erkennen.

Ist diese Mail vom offiziellen DHL Server & hat keinen Anhang, dann wird sie sehr sicher echt sein. In jedem anderen Fall eher nicht.

Es kann durchaus passieren das solche Mails falsch verschickt werden, wenn ein anderer eine ähnliche Mailadresse hat wie du z.B. und sich vertippt...
 
GNabend,

also wenn Du diese E-Mail hattest, dann ist der Rechner nicht mehr dein PC!

http://spam.tamagothi.de/2016/04/04/re-parcel-documents-from-atlas-ships-ref9382/

Ich würde mir eine Boot CD fertigmachen und den Rechner durchscannen. Aber auch dann kannst Du Dir nicht sicher sein, das der Rechner nicht weiterhin anderen gehorcht.

Meine Meinung: PC neu aufsetzen, Backup zurückspielen, fertig...

PS: Vor jedem Klick auf einen Link-> Gehirn benutzen, nachdenken und dann erst klicken...

Noch ne kleine Weiterbildungsrunde:
http://spam.tamagothi.de/2016/03/05...-stadtverwaltung-dettelbach-die-konsequenzen/

Beim Bund hat man immer gesagt: Denken, drücken, sprechen :-)

Gruß
​Casa
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider den Link geklickt

Alleine vom Klicken bekommst du nicht notwendigerweise gleich einen Virus auf den PC. Es wäre wichtig zu wissen, was genau der Vorgang war. Hast du eine Datei herunter geladen und ausgeführt? Oder hat sich bloß irgend eine Webseite geöffnet?
 
Beim System neu aufsetzen bist Du auf der sichersten Seite. Alles andere taugt nix in meinen Augen.
ABER, war die mail gefakt oder nicht ?
 
ToniMacaroni schrieb:
Alleine vom Klicken bekommst du nicht notwendigerweise gleich einen Virus auf den PC. Es wäre wichtig zu wissen, was genau der Vorgang war. Hast du eine Datei herunter geladen und ausgeführt? Oder hat sich bloß irgend eine Webseite geöffnet?

Das kann ja von Phishing-Versuch bis präparierte Seite mit Exploits alles sein.
Letztendlich ausschließen lässt sich gar nichts davon.
Ein mangelnder Nachweis bei Scans muss ebenso nichts heißen. Das einzig gesicherte ist dieser Betrugs-/Übernahmeversuch.
Ohne Neuaufsetzung/Einspielen eines Systembackups sollte man dem Rechner nicht trauen.
 
TheInterceptor schrieb:
Das kann ja von Phishing-Versuch bis präparierte Seite mit Exploits alles sein.
Ohne Neuaufsetzung/Einspielen eines Systembackups sollte man dem Rechner nicht trauen.

Eigentlich ist man doch jederzeit im Web vor Seiten mit irgendwelche 0 day Exploits nicht sicher. Müsste man dann also jeden Tag neu aufsetzen.

Bin der Meinung, wenn keine Datei heruntergeladen oder keine Daten eingegeben wurden, dann ist der TE relativ sicher.

Leider trägt er ja keine Details mehr zu seinem Problem bei.
 
PongLenis schrieb:
Eigentlich ist man doch jederzeit im Web vor Seiten mit irgendwelche 0 day Exploits nicht sicher. Müsste man dann also jeden Tag neu aufsetzen.

Also besteht für dich kein Unterschied zwischen einem Aufruf auf computerbase.de und der Aufruf einer Seite, die in Verbindung mit einem Betrugsversuch steht bzw. extra dafür präpariert worden ist?
Ich meine so schlecht ist CBs Ruf nun auch wieder nicht.
 
Na wer sich solche Sorgen machen muss, der muss drigend die Wahl bzw. Konfiguration seines Browsers überdenken. Ein sicher konfigurierter Firefox oder Chrome fällt so schnell keinem Zero Day Exploit zum Opfer. Egal ob die Seite seriös oder unseriös ist.
 
ToniMacaroni schrieb:
Na wer sich solche Sorgen machen muss, der muss drigend die Wahl bzw. Konfiguration seines Browsers überdenken. Ein sicher konfigurierter Firefox oder Chrome fällt so schnell keinem Zero Day Exploit zum Opfer. Egal ob die Seite seriös oder unseriös ist.

Mal nachschauen, was das bedeutet. :p
 
TheInterceptor schrieb:
Mal nachschauen, was das bedeutet. :p
;)

Zu deinem anderen Beitrag:
Auch seriöse Seiten können Lücken haben, die von Kriminellen unentdeckt genutzt werden, um zero Days zu platzieren. Natürlich ist es bei Links aus Spammails wahrscheinlicher. Aber da verbirgt sich halt eher nur eine Fishing-Seite.
 
Zurück
Oben