Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News DHL will „Paketkopter“ in Bonn testen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: DHL will „Paketkopter“ in Bonn testen
Hexxxer76
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 4.650
^^ Das ist noch lange nicht im Topf wo es kocht ! Ich glaube nicht das sich der Wahnsinn durch setzt !
Das ist wahr !
Wenn die Medikamente schnell gebraucht werden is okay. (aber wie schon geschrieben wetterabhängig !)
Alienate.Me schrieb:ist auch wetterabhängig der dienst. bei dem sturm gerade würde da gar nichts ankommen.
Das ist wahr !
Androcur schrieb:Das mit den Medikamenten finde ich gut mehr aber nicht.
Wenn die Medikamente schnell gebraucht werden is okay. (aber wie schon geschrieben wetterabhängig !)
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.028
Und dann wird nicht mal erwähnt, dass Heise/cT das bereits versucht?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-testet-Heftlieferung-per-Drohne-2060778.html
*rofl* ^^
http://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-testet-Heftlieferung-per-Drohne-2060778.html
*rofl* ^^
NuminousDestiny
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.459
Wird wohl Zeit ein paar Netze zwischen den höheren Gebäuden zu installieren, um Morgens und Abends gut gelaunt zur/von der Arbeit zu gehen/kommen :-D
Wird ja bei Vögeln auch nicht anders gemacht.
Ich sage Zusatzkosten vorher, die deutlich die Zahlen drücken.
Wird ja bei Vögeln auch nicht anders gemacht.
Ich sage Zusatzkosten vorher, die deutlich die Zahlen drücken.
S
steering
Gast
Die Industrie ist dumm. Lesen:
http://blog.hubspot.com/uattr/real-purpose-of-amazon-delivery-drones
http://blog.hubspot.com/uattr/real-purpose-of-amazon-delivery-drones
Frei nach den Motto "Erst testen und dann denken", würde man sich zuerst ein paar Gedanken darüber machen wird einen schnell klar das die Testphase nur rausgeschmissenes Geld ist.
Vielleicht sollten die Verantwortlichen einfach ein paar "normal" denkende Mitarbeiter einstellen, die würden ihnen dann in kurzer Zeit so viel plausible Gegenargumente bringen das jeden gleich klar wird das dies nichts bringt.
Vielleicht sollten die Verantwortlichen einfach ein paar "normal" denkende Mitarbeiter einstellen, die würden ihnen dann in kurzer Zeit so viel plausible Gegenargumente bringen das jeden gleich klar wird das dies nichts bringt.
C
Compo
Gast
Warum damit warten ? Warte bis ein DHL-Bote aus dem Auto steigt, steig ein und fahr weg. Die lassen die Schlüssel doch eh immer stecken (zumindest hier bei uns". Aber dazu fehlen dann wieder die Eier. Und genau so wird es bei den Drohnen sein. Keiner Riskiert ne saftige Geldstrafe für kleine Artikel. Und PCs oder Fernseher werden die Drohnen eh nicht ausliefern. Oder braucht ihr dringend Herztabletten ?raphi1995 schrieb:Packt Pfeil und Bogen aus, dann regnet es tatsächlich Geschenke.
Wäre dann ja nur Sachbeschädigung und Diebstahl. Nen DHL Boten zu überfallen wäre ein Raubüberfall...
Immer das selbe mit diesen "Ich schieß mir dann ne Drohne" Leuten.
Ich könnte mir vorstellen das die Drohnen nicht vollautomatisch fliegen sondern das die ferngesteuert werden von einem geschulten Mitarbeiter. So könnte das auch gut klappen mit den Dingern.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Das ist Lebensrisiko.Atlan3000 schrieb:BILD: "Mann von herabfallenden Zalando Paket erschlagen..."
S
steering
Gast
Megatron schrieb:Vielleicht sollten die Verantwortlichen einfach ein paar "normal" denkende Mitarbeiter einstellen, die würden ihnen dann in kurzer Zeit so viel plausible Gegenargumente bringen das jeden gleich klar wird das dies nichts bringt.
Danke. Jegliche Spekulationen und Testphasen sind purer Schwachsinn, solange die Gesellschaft nicht Equilibrium ähnlich ist. Zweifelsohne steuert die Gesselschaft leider genau darauf zu.
Compo schrieb:Ich könnte mir vorstellen das die Drohnen nicht vollautomatisch fliegen sondern das die ferngesteuert werden von einem geschulten Mitarbeiter. So könnte das auch gut klappen mit den Dingern.
Nein. Punkt.
C
Compo
Gast
Doch.Punkt. Ist genau so eine sinnvolle Antwort. Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich bezweifle das du selber in solche Tests involviert bist und daher eine genaue Einschätzung dies bezüglich geben kannst. Mit Robotern und Drohnen ist heutzutage mehr möglich als viele denken. Das Internet haben wir schließlich auch vom Militär
virtualboy
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 84
Also wenn es in Zukunft klingelt und an der Sprechanlage nur so ein Surren zu hören ist, dann "steht" ein Paketkopter vor der Tür.
Werd ich mir merken.
Werd ich mir merken.
Fucc
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 909
Man könnte die Dinger ja bewaffnen und potientielle Bedrohungen wie Menschen mit Fernwaffen oder Vögel unschädlich machen. o.O
Ernsthaft- finde die Idee erstklassig und würde mir sogar solch ein Teil kaufen. Nur der Technik wegen.
Rein wirtschaftlich betrachtete sind die Dinger Mist, ein Mitarbeiter dürfte auf die Dauer wohl günstiger sein.
Ernsthaft- finde die Idee erstklassig und würde mir sogar solch ein Teil kaufen. Nur der Technik wegen.
Rein wirtschaftlich betrachtete sind die Dinger Mist, ein Mitarbeiter dürfte auf die Dauer wohl günstiger sein.
S
steering
Gast
Compo schrieb:Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich bezweifle das du selber in solche Tests involviert bist und daher eine genaue Einschätzung dies bezüglich geben kannst. Mit Robotern und Drohnen ist heutzutage mehr möglich als viele denken.
Ich kann aber eine Einschätzung über die Gesellschaft abgeben. Und in der heutigen funktioniert es nicht.
Ist ja schön das mit Robotern und Drohnen viel möglich ist, jedoch sind die Möglichkeiten immer durch die Gesellschaft begrenzt.
Deswegen halt nein
Man kann jetzt ewig drüber diskutieren wieviel Android, Google, NSA etc noch notwendig ist, da sollte aber ein neues Thema her.
Bin mir immer noch nicht klar, wie das rechtlich, also luftrechtlich geregelt wird. Eine Notam (notification to airmen), siehe heise, gibt es immer noch nicht. Somit wäre für mich als VFR-Flieger im Falle einer Kollision die Sache schon klar. Und als Grundstückseigentümer bei einem tiefen Überflug sowieso.
Die DHL Arbeitnehmer sind so schon schlecht bezahlt , dank diesen teilen kann mann noch mehr Personal entsorgen.
Die Moderne Welt .
DHL
http://www.youtube.com/watch?v=AwgChC5ZGP0
http://www.youtube.com/watch?v=UoKmZQ4UxkQ
Und es hat sich bis heute nichts geändert !
Die Moderne Welt .
DHL
http://www.youtube.com/watch?v=AwgChC5ZGP0
http://www.youtube.com/watch?v=UoKmZQ4UxkQ
Und es hat sich bis heute nichts geändert !
Zuletzt bearbeitet:
S
steering
Gast
Dann wirst du nie Erwachsen.k0ntr schrieb:und was passiert, wenn ich so ein ding abschiesse?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.198