News DHL will „Paketkopter“ in Bonn testen

Dann holt dich der "Robocop" mit seinem "Robidog" oder der "Blade" oder wie das Teil immer heisst.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit den Menschen vom Zustelldienst und die Apotheke ist auch gleich um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Bisher kommen hier immer nur die selben seltsamen Aussagen:

"Ich schieß die Runter, dann bekomm ich die Ware!"
"Die Teile können doch kaum liefern"
"Wie sollen die Ankommen?"
"Wie sollen die den Weg finden?"

Also Leute...

Schonmal dran gedacht, dass die Pakete geschützt wären. Das diese Dronen GPS Tracking besitzen plus andere Sicherheitsvorkehrung genau wie das Paket. Das kommt den meisten nicht in den Sinn.

Gleichzeitig fliegen diese Drohnen so extrem Prezise... So kann niemand menschliches fliegen. Die ganzen Sensoren und Kameras können diese Drohnen so genau fliegen, da kann bis auf äußere Einwirkung nichts passieren. Diese Teile fliegen nicht einfach mal so in nen Baum oder Busch etc.

Gleichzeitig können sie mit der GPS Technik so genau den Zielort berechnen...


Ach vergesst es, ihr seid ja gegen alles, was neu ist...
 
Wenigstens wird es nicht langweilig auf der Terrasse wenn man so ein paar Tontauben-Schießübungen mit dem Luftgewehr macht. :D :D
 
Das ganze ist weite Zukunftsmusik. Die Pakete werden von den Drohnen auch niemals nach Hause geliefert. Wahrscheinlich wird ein Netz von Flugplätzen aufgebaut ähnlich Paket Stationen wo man sich dann seine Pakete abholen kann mit Rücksicht auf die kommerzielle Luftfahrt. Leute in der nähe von Einflugschneisen werden da das Nachsehen haben. Aber wie gesagt: Zukunftsmusik. Das LBA wird niemals eine Genehmigung erteilen das die Drohnen einfach so durch die Städte schwirren und landen oder gar Pakete abwerfen.
 
Das ganze Konzept ist doch nur Marketing.

Wo sind Paketzentren? Ausserhalb der Städte oder an Autobahnen. Da wo eben LKW gut hinkommen, und Lieferwagen gut weg .Wo leben Prime-Target Kunden ? In Städten oder aufm Land mehr als 10km vom Paket-Zentrum entfernt.
Dronen bräuchten neue Basen, da müssten ALLE artikel auch sein, also packetzentren da wo LKWs die Straßen Verstopfen, oder die Grundstückspreise zu hoch sind.

Autonome Paketlaster sind unmöglich, da sie auf Situationen nicht reagieren können ( wie z.b. ein Geparktes Auto, welches auf der Gegenspur umfahren werden müsste oder ein Rangiervorgang der Rückwärtsfahren erfordert. Zentralgesteuerte "Dronen-Laster" mit LTE und HD-Rundublick allerdings..also wie die Amis in Pakistan, nur "NETT")
 
Um Himmelswillen... :D
Was für ein Scheiß!

Es gibt tatsächlich Leute die immer wieder schaffen doch noch einen draufzusetzen!

Im Ernst - Das funktioniert vielleicht in 50 Jahren oder so.
Wie soll das gehen wenn man eine Wohnung ohne Balkon und Garten hat?
Wenn das Haus direkt an der Strasse steht ist Chaos und Verletzungen und Unfälle vorprogrammiert :D

Saugeil :D
 
ich muss mein luftgewehr oder meine zwille mal suchen
Ergänzung ()

john carmack schrieb:
Um Himmelswillen... :D
Was für ein Scheiß!

Es gibt tatsächlich Leute die immer wieder schaffen doch noch einen draufzusetzen!

Im Ernst - Das funktioniert vielleicht in 50 Jahren oder so.
Wie soll das gehen wenn man eine Wohnung ohne Balkon und Garten hat?
Wenn das Haus direkt an der Strasse steht ist Chaos und Verletzungen und Unfälle vorprogrammiert :D

Saugeil :D

wenn du kein balkon oder garten hast, klingelt die drohne vll beim nachbarn oder wirft einen gelben zettel in den briefkasten
 
Compo schrieb:
Warum damit warten ? Warte bis ein DHL-Bote aus dem Auto steigt, steig ein und fahr weg. Die lassen die Schlüssel doch eh immer stecken (zumindest hier bei uns". Aber dazu fehlen dann wieder die Eier. Und genau so wird es bei den Drohnen sein. Keiner Riskiert ne saftige Geldstrafe für kleine Artikel. Und PCs oder Fernseher werden die Drohnen eh nicht ausliefern. Oder braucht ihr dringend Herztabletten ?

Immer das selbe mit diesen "Ich schieß mir dann ne Drohne" Leuten.
Nehmen wir mal an, die Drohne fliegt über ein Feld zu einem Dorf. Ich stelle mich auf das Feld und knalle die Drohne ab. Dann schnappen Ich das Packet und bin weg.
Glaubst du die finden heraus, dass Ich das war.
Und Kameras für Gesichtserkennung inkl. Infrarot auf die Entfernung sind utopisch teuer.
 
Rubikalubi schrieb:
Nehmen wir mal an, die Drohne fliegt über ein Feld zu einem Dorf. Ich stelle mich auf das Feld und knalle die Drohne ab. Dann schnappen Ich das Packet und bin weg.
Glaubst du die finden heraus, dass Ich das war.
Und Kameras für Gesichtserkennung inkl. Infrarot auf die Entfernung sind utopisch teuer.

stell dir vor ich knalle auf einem feld eine andere person ab....

Glaubst du die finden heraus, dass Ich das war.



mhhhh JA
 
Geht doch eh nie richtig live bei uns mit Paketdrohnen, kann zuviel schief gehn. Bei uns verschwinden alle herrenlose Pakete, wieso sollte das bei Drohnen die Pakete liefern anders sein, wird alles geklaut.
 
raphi1995 schrieb:
Ja, noch mehr überflüssige Arbeitskräfte!
Kann man so nicht sagen, schau mal was DHL in den letzten Jahren an Paketen dazu bekommen hat,
ich wundere mich beinahe täglich wie die noch ohne Großraumfahrzeuge alle Pakete unter bekommen.

Das ist schon Tetris für Fortgeschrittene. :D

@dec7
Beispielsweise mit einer automatischen Paketannahmestation am Dach, Drohne fährt drüber lässt Paket ab,
Schacht fährt Paket in einen "Tresor" und fertig. ;)
 
Chippo schrieb:
Its raining DVDs and Dildos halleluja...

Made my Day :D

Ich halte die Idee, was die Medikamente betrifft, für gut.
Ich habe selbst einige Jahre in einem Krankenhaus gearbeitet, da wäre so etwas manchmal eine große Hilfe gewesen.
Von dem Rest halte ich allerdings nichts.
Für das Geld sollten die lieber vernünftige Lieferanten einstellen.
Wenn ich mal ein Paket abholen musste, konnte ich sehen wie die Faher ihre Wagen "beladen".
Es ist egal ob da zerbrechlich oder sonst irgendwas drauf steht, das wird eingescannt und dann in den Wagen geworfen, dort nochmal schnell sortiert und dann geht es los.
Das werfen war wirklich kein Spaß, seit dem bestelle ich nichts mehr Online, was kaputt gehen könnte.
 
Mal sehen, wie viele Drohnen zurück finden. Ich würde mir dann eine von Amazon - dem Kackverein - abgreifen, sagen wir mal für eine lausige CD - Bestellung. Hervorragendes Kosten - Nutzen Verhältnis, finde ich:evillol:
 
Hey, ich hab mal gehört vor 150 Jahren hat irgend so ein Idiot mit einem Vehikel in der Luft Fliegen wollen. Was für ein Trottel! Zum Glück ist dessen Idee nie Realität geworden, nicht wahr?
 
Bevor wir in Deutschland Paket-Drohnen am Himmel sehen, fliege ich in meinem Jetpack einkaufen.
Aber generell finde ich die Idee nicht verkehrt. Es muss natürlich reifen.
 
Ist ja schon lustig: In Technikforen wie diesem hier liest man ja immer wieder "Kann ich dir nicht sagen, meine Glaskugel ist gerade kaputt" (sinngemäß). Jetzt sind scheinbar wieder alle Glaskugeln repariert worden, denn plötzlich kann einem jeder Hinz und Kunz sagen, dass Lieferungen per Drohne niemals funktionieren werden.
Entweder das, oder jeder im Internet ist einfach viel schlauer als die ganzen Ingenieurteams die daran arbeiten, Ahnung von der Materie haben und auch mehr als 30s darüber nachgedacht haben.


Rubikalubi schrieb:
Nehmen wir mal an, die Drohne fliegt über ein Feld zu einem Dorf. Ich stelle mich auf das Feld und knalle die Drohne ab. Dann schnappen Ich das Packet und bin weg.
Glaubst du die finden heraus, dass Ich das war.

Wenn du zu einem offenen Postwagen gehst (Fahrer liefert gerade ein Paket aus), dir 1, 2 Pakete schnappst und einfach abhaust wird auch niemand herausfinden wer das war. Wenn man sich nicht doof anstellt ist es sicher möglich die Nummer einige male durchzuziehen ohne erwischt zu werden. Dabei ist die Ausbeute viel höher (nicht nur winzige Pakete) und du kannst das ganze schon heute machen, nicht erst in 10 Jahren. Also worauf wartest du?
 
Ich muss sagen dass ich die Idee ja prinzipiell echt ganz nett finde. Wenn der Faktor Mensch jetzt noch nicht wäre dann könnte das Ganze sogar funktioniere. So aber sehe ich da aber leider eher schwarz.
 
was mich bei dieser ganzen Geschichte interessieren würde, egal ob Amazon, Pups oder die gelben Bengel aus Bonn - wer koordiniert den Luftverkehr der Zustelleinheiten später eigentlich? Der Himmel ist so ja schon voll genug von Fliechzeugen (siehe flightradar24 com) und dann noch Kleinsttransporte für Hein Blöd und Co.? Das Ganze hat ja nicht nur organisatorische oder logistische Aspekte sondern auch umweltbelastende. Natürlich pustet ein Zustell-LKW auch einiges an Schadstoffen in die Lust, aber der bedient am Ende jede Menge Kunden. So'ne olle Drohne kann ja wohl nur einen Kunden versorgen und muss nach Zustellung wieder retour. Was da an Wegen und Umweltbelastung zusammenkommt...
 
Zurück
Oben