Hm...in 5 Jahren wird vllt. ein Ersatz für meinen NH-D15S (seit 2019) nötig, auch wenn es einen deutlichen Performanceschub geben sollte. 150€ sind ne Ansage, aber gut, Noctua Produkte sind halt extrem langliebig und werden sehr gut supportet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Die 9-Jahre-Odyssee: 140-mm-Lüfter und NH-D15-Kühler kommen Anfang 2024
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Die 9-Jahre-Odyssee: 140-mm-Lüfter und NH-D15-Kühler kommen Anfang 2024
Holgmann75
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.137
40 Euro Lüfter findet man jetzt schon, von Corsair gibt es sogar 50 Euro Lüfter die gekauft werden.
Oh okay, Noctua bietet keine Klicki-Bunti Lichter, mein Fehler 🤷♂️
Im Vergleich zum Vorgänger NF-A15 sind das 10 Euro Aufpreis aktuell, wobei ich den auch schon deutlich teurer gesehen habe.
Ich denke der Straßenpreis wird am Ende unter 40 Euro bleiben 🤔
Oh okay, Noctua bietet keine Klicki-Bunti Lichter, mein Fehler 🤷♂️
Im Vergleich zum Vorgänger NF-A15 sind das 10 Euro Aufpreis aktuell, wobei ich den auch schon deutlich teurer gesehen habe.
Ich denke der Straßenpreis wird am Ende unter 40 Euro bleiben 🤔
highwind01
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.302
Auf 5 Jahres Nutzungsdauer (1800 Tage) kostet ein 10€-Lüftrer entsprechend 0,5ct/Tag. Im Gegensatz zu Chips veralten Lüfter nicht. Wer langfristig kauft, tätigt meines Erachtens eine rationale Entscheidung.Averomoe schrieb:Auf 5 Jahre Nutzungsdauer (1800 Tage) kostet ein 40€-Lüfter entsprechend 2ct/Tag. Im Gegensatz zu Chips veralten Lüfter nicht. Wer langfristig kauft, tätigt meines Erachtens eine rationale Entscheidung.
Merkste selber, oder?
Donnidonis schrieb:Die Frage ist, wie viel mehr wird er leisten. Und da sehe ich bei Luftkühlern keine große Sprünge mehr.
Um 33% mehr Heatpipes, 20% mehr Luefterflaeche, da kann man erwarten, dass CPUs mit 20%-33% mehr Verbrauch gekuehlt werden koennen wie mit dem alten. Und angesichts dessen, wie Intel und AMD die Verbraeuche steigern, ist das vielleicht auch noetig.
P.S.: Man kann sich natuerlich auch einen sparsameren Prozessor kaufen, dann braucht man auch keinen EUR 150-Kuehler.
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Dafür bekomme ich fast 4!! Peerless Assassin 120 SE ..
Sorry, die Spinnen..
Hier ist es nur Intel die die Brechstange herausholen.
Sorry, die Spinnen..
Ergänzung ()
Zeit mir nen aktuellen Ryzen der schluckt.mae schrieb:wie Intel und AMD die Verbraeuche steigern
Hier ist es nur Intel die die Brechstange herausholen.
highwind01
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.302
Eben ähnlich langlebig und so gut supported wie nicht mal halb so teure Produkte der nicht-gehypten Konkurrenz...rentex schrieb:Hm...in 5 Jahren wird vllt. ein Ersatz für meinen NH-D15S (seit 2019) nötig, auch wenn es einen deutlichen Performanceschub geben sollte. 150€ sind ne Ansage, aber gut, Noctua Produkte sind halt extrem langliebig und werden sehr gut supportet.
Thermalright Macho HR02, Kaufdatum Herbst 2013 für ~30€, Aufrüstkit AM4/5 irgendwann 2021 gegen ~5€ Versandkosten
Krazee
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 430
MeisterOek schrieb:Hat der Lüfter auch einen Namen?
Was auch immer der Name sein wird, an die "Wonder Snail" von Scythe kanns einfach nicht rankommen. xD
PusteBlume0815
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.392
Billig ist es nicht gerade aber wenn ich mir einen 2000€uro-Rechner zusammen stöpseln würde, wäre das letzte wo ich sparen würde die Kühlung.
So als Einwurf warum Noctua solche Preise aufrufen kann. Bisher sind sie die einzigen die Kühlleistung und Laufruhe in ein Paket vereinen können. Sowohl Deepcool als auch Thermalright verwenden Lüfter die bei gewissen Drehzahlen zu Humming neigen, wobei in der Hinsicht Deepcool eindeutig den Vogel abschießt. Wenn die A14 next gen da nach den A12x25 kommen, dann gibt es diese Probleme bei Noctua nicht.
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.976
Also in einem Gaming-System wird der neue auch kaum Mehrwert bringen.
Klar, wenn man einen 13900KS damit bedienen will, hat man sicher Vorteile ggü. dem alten NHD15 oder guten Lüftern wie AK620/AS500 von Deepcool.
Aber bei den restlichen CPUs? Die max. 120w in Games verbrauchen (mit UV natürlich weniger)? Eigentlich sinnlos für viele Gamer etc..andere Zwecke natürlich andere Anforderungen.
Siehe Linus neues Video bzgl. Kühlung/Nutzen etc.
Klar, wenn man einen 13900KS damit bedienen will, hat man sicher Vorteile ggü. dem alten NHD15 oder guten Lüftern wie AK620/AS500 von Deepcool.
Aber bei den restlichen CPUs? Die max. 120w in Games verbrauchen (mit UV natürlich weniger)? Eigentlich sinnlos für viele Gamer etc..andere Zwecke natürlich andere Anforderungen.
Siehe Linus neues Video bzgl. Kühlung/Nutzen etc.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 684
Der bessere Vergleich ist wohl eher der Silver Arrow (wären dann quasi 1,5 - 2 Silver Arrow) - der Peerless Assassin ist eine ganz andere Kategorie.Skudrinka schrieb:Dafür bekomme ich fast 4!! Peerless Assassin 120 SE ..
Aber ja, der Preis ist heftig.
JoeDoe2018
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 623
Wer einmal Noctua gekauft hat wird nache 5 Jahren merken das dies eine sehr gute Entscheidung war. Ich selber habe so viele System auf Arbeit gebaut wo die Lüfter 24/7 laufen und nach 6 Jahren keinen Unterschied zum ersten Tag machen. Die Lager sind erstklassig. Ich hatte viele andere Lüfter verwendet die schon nach 1,5Jahren ausgefallen waren so das man beim normalen Betrieb schon die Schrift vom Logo lesen konnte. Demnach hat die Tachoüberwachung noch angezeitgt jo der dreht sich nocht aber eigentlich viel zu langsam, demnach war die Kühlleistung dann auch unterirdisch. Ich hätte auch gerne geschrieben welche Pro Modelle das waren jedoch habe ich Bedenken das man dann von den Herstellern verklagt wird. Daher kann ich nur sagen bei Noctua System war bisher alles Top. Das der Lamellenabstand bei den neuen DH15 Kühlkörper enger wird finde ich nicht so gut, da die Luft, dann mit höherer Geschwindigkeit durchgedrückt wird und dann der Lärm lauter wird. Und jeder der behauptet eine Waserkühlung ist da besser, dem sei gesagt ich habe auch eine AOI Wasserkühlung ausprobiert und sofern man die Pumpe auf mehr als 1800U/Min stellt hört man ein deutliches brummen und die Pumpenlager halten auch nicht besonders ewig, so das die Geräusche eher lauter als leiser werden. Daher würde ich beim neuen System wieder einen Noctua Kühlkörper verbauen anstelle einer AOI. Beim letzten System hatte ich auch einen beQuit ROCK pro verbaut der hatte mich von der Kühleistung am Ende auch nicht so überzeugt, genauso wenig wie die Gehäuselüfter von Bequit. Die sind zwar aktuell noch in meinem System aber ich würde werde die demnächst alle ersetzen.
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.472
Nicht bei jedem ist aber der Geldbeutel das Problemhighwind01 schrieb:Auf 5 Jahres Nutzungsdauer (1800 Tage) kostet ein 10€-Lüftrer entsprechend 0,5ct/Tag. Im Gegensatz zu Chips veralten Lüfter nicht. Wer langfristig kauft, tätigt meines Erachtens eine rationale Entscheidung.
Merkste selber, oder?
Merkste selber, oder?
Alienate.Me
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.188
Das muss sich erst zeigen. Ich wäre positiv überrascht wenn der neue 3°C besser kühlt als der alte im Direktvergleich.mae schrieb:Um 33% mehr Heatpipes, 20% mehr Luefterflaeche, da kann man erwarten, dass CPUs mit 20%-33% mehr Verbrauch gekuehlt werden koennen wie mit dem alten. Und angesichts dessen, wie Intel und AMD die Verbraeuche steigern, ist das vielleicht auch noetig.
Ich verstehe nicht warum Noctua keine AiOs anbietet. Eine gute Eigenentwicklung würde sie in eine gute Position bringen. So viel Murks der angeboten wird und verstopft mit der Zeit, selbst LianLi ist keine Empfehlung wert wenn es um Asetek-lösungen geht. Hab selbst schon 2 Fehlgriffe bei Bequiet AiOs gemacht und hab jetzt ne Alpenföhn drin - die erste mit der ich vollstens zufrieden bin. Jegliche Asetek AiO meide ich, Bequiet fällt für mich raus, Alphacool ist nur was für Gehäuse ohne Sichtfenster und EK zu teuer wenn man nur dezent LED will. Bleiben mir von dem was ich kenne nur Arctic oder Alpenföhn als Optionen übrig.
Da ist also noch viel Raum für Noctua sich an die Spitze zu setzen.
Averomoe
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.926
Nein. Kein 10€-Lüfter wird an Noctuas-Modell rankommen.highwind01 schrieb:Merkste selber, oder?
HerbertGozambo
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 806
Noctua ist qualitativ ein ausgezeichneter Hersteller, ziemlich kulant - und die Lebenszyklus-Philosophie - man halte sich vor Augen - kleines Handgeld für die neue Montage aber kompatibel bis 2005 - ist auch top. Die Preise allerdings nun auch.
40 Tacken aufwärts für EINEN Lüfter, und 130 aufwärts für das Premium-Kühlermodell. Das ist mal eine Ansage. Da die Gehälter nicht mit der Inflation mitsteigen - ich bin ja mal gespannt.
Ich bin schon lange auf Wasserkühlung umgestiegen, früher aber rein Noctua - da würde ich nun nicht mehr mitziehen, nur Sekundärmarkt.
40 Tacken aufwärts für EINEN Lüfter, und 130 aufwärts für das Premium-Kühlermodell. Das ist mal eine Ansage. Da die Gehälter nicht mit der Inflation mitsteigen - ich bin ja mal gespannt.
Ich bin schon lange auf Wasserkühlung umgestiegen, früher aber rein Noctua - da würde ich nun nicht mehr mitziehen, nur Sekundärmarkt.
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Wenn bei dem Preis 2 Lüfter dabei sind, wäre er es mir vielleicht sogar wert, unter anderen wegen den Variablen Mountingsetup in bezug auf die verschobenen DIEs bei AMD. Mal sehen wann es so weit ist und ich mein D15 ersetzen kann. Hab bock wieder bisschen zu basteln, aber Wasser kommt mir nie wieder ins system, soviel ärger wie ich damit hatte...
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.009
Tja, kauf ich mir 2 Lüfter, oder einen Pentium Gold, den ich dann passiv kühle...
Langsam übertreibt es Noctua.
Aber schön das noch Segmente bei PCs gibt, in denen Wettbewerb herrscht, statt Preisabsprache. Dann lieber Arctic P14 5er-Pack für ab 23,-.
Langsam übertreibt es Noctua.
Aber schön das noch Segmente bei PCs gibt, in denen Wettbewerb herrscht, statt Preisabsprache. Dann lieber Arctic P14 5er-Pack für ab 23,-.