News Die 9-Jahre-Odyssee: 140-mm-Lüfter und NH-D15-Kühler kommen Anfang 2024

Also die Preise sind schon sportlich...
Allerdings: Meine NF-A12 leisten hervorragende Arbeit und das fast lautlos - die würde ich immer wieder kaufen.
Ob der 140er da mitkommt? Wir werden sehen...
 
Ach Noctua stellt sich wieder in eine Sonderling-Position. Gut, dass ich in bequiet! eine mehr als Potente Alternative gefunden habe.
 
_roman_ schrieb:
Hinzu kommt, dass diese Noctua Lüfter keine Y Kabel haben. Die Noctua Kabellänge ist auch viel zu kurz.
?
Ich verbaue jede Woche NH-D15 .... da liegen immer Y-Kabel dabei ... und auch eine Verlängerung.
( Ich verwende das Y-Kabel immer und nutze den CPU-OPT Anschluß meist für den Heck-Rotor)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: idefix--211, TheBear1517, Knut Grimsrud und 4 andere
LuckyMagnum schrieb:
Ach Noctua stellt sich wieder in eine Sonderling-Position. Gut, dass ich in bequiet! eine mehr als Potente Alternative gefunden habe.
WAAAHAHA na aber sicher doch... NICHT 🤣
Du kannst keine Kuh mit einem Windhund vergleichen 🤣
 
_roman_ schrieb:
Ich habe meinen Nocuta NH-D15 chromemax inkl Versand gebraucht um 60€ gekauft vor einigen Monaten.
....
Die Noctua Lüfter sind unbrauchbar wegen der Kabel in meinem Einzelfall. Ich durfte heute mittels Klebeband diese an einer Kabelverlängerung fixieren, damit die Steckverbindung sich nicht erneut löst.
...

Aha - mit Klebeband - sehr professionell.

_roman_ schrieb:
...
Hinzu kommt, dass diese Noctua Lüfter keine Y Kabel haben. Die Noctua Kabellänge ist auch viel zu kurz.
...
Jeder NH-D15 hat ein Y Kabel dabei - da wurdest du vom Ebay Verkäufer in die Irre geführt - der hat wohl das Originale Zubehör nicht mitgegeben :)

_roman_ schrieb:
Mit dem verkauften 5800X war der Nocuta NH-D15 chromemax sehr am limit mit 88°C in meinem Einzelfall.

Deshalb hab ich jetzt zu einem 7600X gegriffen. Einen Stresstest habe ich zwecks Zeit oder Sinnhaftigkeit nicht mehr durchgeführt mit dem neuen Ryzen 7600X.
Du hast wegen dem Kühler die CPU gewechselt? Beides sind 105W CPUs :D

Wenn ich mir deine Aussagen nochmals durchlese ergibt das meiste gar keinen Sinn... BOT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: idefix--211, glkz, dunkelbunter und 3 andere
_roman_ schrieb:
Hinzu kommt, dass diese Noctua Lüfter keine Y Kabel haben. Die Noctua Kabellänge ist auch viel zu kurz.
Also bei meinen D15ern lagen immer Y Kabel und Verlängerungen inkl. Spannungsadapter bei... 🤔
Oder meinst du sowas wie PST bei Arctic?
Da viele den D15 nur mit einem Lüfter verwenden, würde mich der PST Adapter ganz schön stören!
Mit deinem Steckerproblem würde ich mich mal direkt an Noctua wenden, die sind nämlich auch bei Gebrauchtkäufen sehr kulant, was ich von anderen Herstellern nicht behaupten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Nuklon schrieb:
Ich gabe dem 25 cm Lüfter als Tischventilator. Schön leise
Ich habe auch noch ein alten 200er auf USB umgebaut, Klasse die Teile.


Bei Noctua bin ich zwiegespalten. Mein AF14 irgendwas ist deutlich lauter als meine Silent Wings 2 bei weniger Luftdurchsatz. Der NH-L9a ist hammer.
Aber mein letzter Lüfterkauf im Bereich 92-140mm ist bestimmt 4 Jahre her
 
Das Problem ist: Noctua gibt mir keinen Grund meinen NH 15 zu wechseln, der läuft seit 7 Jahren in 2 verschiedenen Towern und auf 3 verschiedenen Boards wie am ersten Tag - dazu bekomme ich fast kostenlos auch noch Upgradekits.

Mir ist schon klar das Noctua hier nicht der Preis/Leistungssieger ist, nehmen wir aber mal an der Lüfter hält noch weitere 3 Jahre und dann insgesamt 10 Jahre und hat mir nie Probleme bereitet, ist das schon ein recht guten Argument nochmal zu kaufen. Hier werde ich aber auch ausführliche Tests abwarten ob das hohe Verarbeitungsniveau gehalten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Hate01 und Holgmann75
Thukydides schrieb:
Warum nennen die den denn NH-D15 2. Generation und nicht NH-D16? So eine heftige Neuentwicklung und dann nichtmal die Versionsnummer um 1 hochzählen? Komisch....

Weil bei Noctua die Zahl für die Lüfterbreite in cm steht und der NH-D15 Lüfter verbaut hatte, die eben eine Seitenlänge von 15cm hatten (bei 14cm Montage).
Im Grunde müsste der neue nach Noctuas Logik sogar nur eine 14 im Namen tragen und keine 16.
Ausser, die Lüfter im neuen D15 sind eben wieder 15cm breit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knut Grimsrud, Recharging und Hate01
Noctua hat immer gesagt ein Nachfolger kommt nur wenn die Leistung deutlich besser ist.

Wenn das stimmt dürfte die Kühlleistung vergleichbar mit AIOs sein, was wiederum den Preis rechtfertigen würde. Ähnliche Kühlleistung und bessere Lebensdauer.

Bin gespannt wo der sich am Ende einordnet. Grund meinen NHD-15 zu ersetzen habe ich aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
nö Danke :) Ich kaufe lieber Scythe Kühler und 140er Lüfter von Fractal :) Seit über 5 Jahren nun in Betrieb und laufen wie am ersten Tag. Und die Lüfter von Scythe auf den Kühlern haben auch noch keine Mucken gemacht. Da der Noctua Krempel wie auch alle anderen Lüfter auch nur in China produziert werden gibt es 0 Grund für n 140 Lüfter 40 Euro zu bezahlen. Geschweige denn 150 für einen Luft Kühler! Nicht den geringsten Grund!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel
Bin ja Noctua Fan ganz klar. Nur wenn der hier nicht den ersten NH-D15 deutlich abhängt, warum sollte man sich dann einen kaufen. 150€ ist ganz schön brutal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Mal sehen was der am Ende kann. Komme mit meinem immer noch zurande.
150€ ist aber ne Ansage. Der alte hat 110€ gekostet? Es ist quasi ausgeschlossen das sich die Leistung dem Preis entsprechend entwickeln wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
SVΞN schrieb:
Die „Luft“ an der Spitze der CPU-Kühler ist mittlerweile dermaßen dünn, dass ich mir von 2nd Gen NH-D15 nicht mehr viel Mehrleistung verspreche.
Nettes Wortspiel! :)

Mit dem Inhalt stimme ich dir allerdings nicht zu, es muss sich was in der Richtung tun und wenn wir mal ehrlich sind, hat dich seit dem Le Grand Macho in diesem Markt wenig getan. Wieso können wohl Kühler wie der Pearless Assasin mit dem Noctua Kühler mithalten?

Wir brauchen einen neuen "Le Grand Macho" als Doppelturm, die acht Heatpipes in dem neuen Kühler hören sich schon mal vielversprechend an und am besten auch gleich von dem konvexen Kühlerboden abrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Thukydides schrieb:
Warum nennen die den denn NH-D15 2. Generation und nicht NH-D16? So eine heftige Neuentwicklung und dann nichtmal die Versionsnummer um 1 hochzählen? Komisch....
Weil das keine Versionsnummer ist.

NH ist Noctua Heatsink. Lüfter heißen NF für Noctua Fan.

Das D ist für Dual Tower. Single Tower heißen U, keine Ahnung wofür das U steht. Edit: das U steht logischerweise für Uni.

Die Zahl steht für die Lüftergröße. Ein Kühler mit der Zahl 12 hat 120mm Lüfter, ein Kühler mit der Zahl 9 90mm usw.

Diese runde Version der 140mm Lüfter führt Noctua als 150mm, daher 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miro Musashi, Thukydides, glkz und 2 andere
lynxx83 schrieb:
Wieso denn auf einmal torx ?
Finde ich richtig gut, die Kreuzschlitzschraube an meinem Brocken 3 lässt sich nicht so gut anziehen/lösen. Hätte mir da Torx gewünscht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Zurück
Oben