Die große Frage aller Fragen i5 oder i7

[SET]-=JENNER=-

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.861
hallo liebe CB Community,

da mein Mainboard nen Schuss weg hat (nur noch 2 front usb funktionieren) und ich nicht weiß ob da noch was nachkommt wollte ich gleich komplett wechseln. Außerdem scheine ich im CPU Limit zu hängen bei meinen spielen und immer wieder kleine Ruckler sind nervig (The Division, War Thunder, Battlefield4 MP, MWO). Auch möchte ich mir für das kommende BF1 gewappnet sein.

ich dachte mir nun dass ich mir folgendes zulege.

https://www.mindfactory.de/shopping...2218baa9a6d69da0059df9f3362f070a44989410fa0e5

incl. Cashback aktion.

Nun ist allerdings meine frage ich habe einige Tests gelesen aber immer wieder auf das selbe problem gestoßen:

es wird zu 90% immer nur mit Stock Taktraten getestet und wenige aussagen werden über die minimum FPS getätigt.

nun meine Frage: der i5 ca: @ 4 GHz oder der i7 @ 4 GHz bei den oben genannten Anwendungen vorzuziehen, dabei sollte nach möglichkeit eine aussage der minimum FPS zu Grunde liegen denn was nutzen mir 300 Fps wenn ich framedrops habe auf 40 zwischen drinne die dann stark mein Spielgefühl stören. Die 390 die ich habe soll dabei erstmal weiter Verwendung finden diese ist auf 1130 MHz übertaktet und sollte für die meisten spiele Ausreichend sein.

Ich strebe eine minimum FPS von 80 FPS an. Die Einstellungen im Spiel werden dahin gehend auch angepasst, ich spiele mit VSR @ 2560x1440 Auflösung ohne AA und AF nur je nach spiel mit FXAA.

zum Thema Cpu limit habe ich auch die oftmals genannten Tests durchgeführt und meine CPU- und GPU- Auslastung ist:

bei MWO alle 4 Kerne bei ca 60- 70 % relativ gut spielbar (70 bis 80 FPS ) aber bei schnellen schwenks Fps einbrüche auf teilweise 15 FPS ---> GPU auslastung und gpu prozessortakt extrem schwankend von 25 % bis 100% (schlecht programmiertes spiel ? oder AMD treiber baut käse ? )

bei War Thunder 1 kern auf nahezu 100% der zweite bei 60 bis 70 und der rest bei ca 30 bis 40 % GPU Takt kostant fast immer auf 1130 und auslastung 100 % mit kurzen pausen intervalen auf ca 30 % bei fps von ca 120 mit gelegentlichen kurzen rucklern


BF4 MP auf 32er server 2 kerne nahe anschlag und 2 kerne gut am rennen bei 75 bis 80 % und gpu auch gut am schwitzen wenig taktschwankungen und hohe auslastung 90 bis 100. FPS im schnitt 80 mit gelegentlichen rucklern wo es auf 30 abfällt auf 64igger servern relativ starkes ruckeln

höchste kerntemparatur war gemessen mit 58° im Prime95

sollten noch infos benötigt werden liefere ich sie gerne nach.
 
Bei 2560x1440 wird in erster Linie eine deutlich stärkere GPU benötigt. Der 6600k und 6700k dürften sich bei gleichem Core- und Ram-Takt nicht viel nehmen ...
 
Zum Zocken reicht der i5 6600k total aus. Habe ihn selber auch, befeuere ihn mit einer 390X von Sapphire - hänge nur im GPU Limit und das bei FullHD. Also mache dir keine Sorgen, du wirst damit alle Games spielbar zocken können. Auch ein i3 oder ein i5 6500 reichen aus, damit du aktuell im GPU Limit (vor allem bei deiner Auflösung) bist. Es gibt vielleicht ein paar Strategiespiele bei denen du auf Dauer im CPU Limit hängst. Bei FPS Shootern etc, wirst du allerdings in der Regel aktuell immer am GPU Limit hängen - vor allem bei deiner Auflösung.

Willst du die GPU auf Dauer austauschen, kannst du mit der Übertaktung des i6600k nochmals einiges an Luft rausholen und dank deinem schnellen RAM holst du nochmals 5% bei der Übertaktung raus. Ich würde das Geld sparen und mir den i5 kaufen.

PS: Habe keine Framedrops mit meinem System und in den meisten Spielen 100FPS+ auf FHD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube noch immer, dass das hauptsächlich ein AMD Grafikkarten Problem ist. Die haben die schlechteren Treiber und wenn ich mir sowas anschaue, passt das ja zu deiner Erfahrung. http://www.gamersnexus.net/guides/1817-how-to-benchmark-a-gpu-basics
Da braucht man leider auch immer eine dicke CPU für hohe minfps Raten.

Battlefield 4 skalierte doch schon mit 8 Threads i7 bei den minfps recht gut gegenüber dem i5. Es waren damals vielleicht 10% mehr. Wenn es dir das wert ist.

(Ist dein 3470k vielleicht zu weit übertaktet? Wenn die nicht wirklich stable sind, kann es sein, dass die CPU zwar keine Fehler produziert, aber langsamer wird.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mein plan sieht halt vor zu übertakten um eben war thunder möglicht viel Mhz für den einen kern an die hand zu geben und die restlichen spiele halt auch im rahmen davon profitieren zu lassen.

da neo nun sagt das er keinerlei framedrops bemerkt bin ich schon mal frohen mutes das der i5 wohl ausreichen wird um ohne dieses Lästige ruckeln zu zocken :)
Ergänzung ()

ich habe zur zeit kein k model und auch nicht das passende board dazu deshalb ist keine übertaktung möglich
 
Ich würde die Sache überschlafen. Du willst tatsächlich einen I5 3470 gegen einen i5 6600K tauschen, anstatt ihn zu übertakten? In the Division kommst Du wahrscheinlich nie mit VSR @ 2560x1440 auf 80FPS minFPS. Reine Geldverschwendung. Du müsstest eine schnellere GPU dafür haben. Übrigens kostest AF 8/16 so gut wie nichts und FXAA macht nur das Bild unnötig unscharf.
 
da habe ich leider andere erfahrungen gemacht malow 17

ich spiele lieber auf der hohen auflösung und kann mir dadurch in vielen fällen das aa und das af sparen da die 390 meiner beobachtung nach sich dabei besser schlägt als auf full hd und mit aa und af. und die kanten sind trotzdem für mich ausreichend scharf. das mit dem fxaa werde ich nochmals testen aber es ändert nichts daran, das ich nur einen 3470 / b75 Board habe und keinen 3570k mit h oder z chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja an deiner Stelle die 390 in die Bucht stellen und mir eine R480 holen - die (ca) 30% Mehrleistung mit geringerem Stromverbrauch wird sich mehr zeigen als der i6600k - den du optional immer noch nachrüsten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
3000-er oder 3200-er ram schauen und den günstigsten ohne großen kühlkörper drauf montiert nehmen..

sonst ist 6600k und z170 gute wahl, sofern ein guter kühler vorhanden ist.
6700k kann man sich überlegen, ist aber nicht zwingend.
@4,3-4,5ghz + schnellem Ram sollten min-fps deutlich besser sein, sofern natürlich die Grafikkarte nicht ausgebremst hat.
Ergänzung ()

@Neo: RX 480 8GB wird wohl um die 250€ kosten und von der Leistung eine AMD 290-390 erreichen (meine bisherige Prognose aus diversen vorläufigen Leaks/Infos von AMD selbst). Kann aber natürlich auch 390x erreichen, mehr wissen wir in 2Wochen.

Vor einer HBM2 Karte lohnt es kaum über aufrüsten nachzudenken bei der Grafikkarte.

Einziger Vorteil von der 480 sind neuste Features und Anschlüsse sowie niedriger Stromverbrauch, welcher, wenn man per z.b Afterburner ein Spannungsoffset von -0,1V einstellt, in gewisser Weise auch bei der 390 schon erreichen kann.
1050 und -50mV hab ich glaub schonmal wo gelesen.. Muss man testen, je nach Modell unterschiedlich. Was man auch beachten sollte ist, dass bei zu hohem Takt eh autom. gedrosselt wird .. Werden deine 1130 durchgängig in allen Spielen gehalten?


PS: 480W Netzteil mit übertaktetem 6600k/6700k + übertakteter 390 seh ich da eher kritisch und als Punkt für eine AMD 480/1070 oder neuem 550W Netzteil!
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/500-550-watt-netzteile-test.53952/




PS: 5820k + x99 board + 4*8gb ddr4 2400 wären auch ne Option.. Damit wärst du langfristig von der CPU Seite auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir Unterschied im Preis vom i5 zu dem i7 nicht weh tut, dann nimm den i7.
Der i7 braucht nicht übertaktet zu werden, weil der schon mit 4Ghz taktet und einen Turbo von 4.20GHz hat. Dann hat der i7 einen größeren L3 Cache, den man bei spielen merkt.

Klar doch, wenn man auf das Geld schauen muß, dann reicht auch der i5 zum zocken.
 
Jetzt schon aufrüsten für ein Game das noch nicht erschienen ist und dessen Hardwareanforderungen noch unbekannt sind?:freak:

Ich würde bis Herbst warten. Bis dahin bekommst du auch bessere/günstigere Hardware...

greetz
hroessler
 
Schieß dir doch günstig ein Z77 Board und übertakte den 3470 auf 3,8-4,0 GHz?

Da dürfte der Unterschied zum 6600k dann nicht mehr so gravierend sein...
 
sooo viel Text und trotzdem wieder dasselbe Ergebnis: sofern deine Anwendungen von mehr als 4 Kernen profitieren, sollte ein i7 bevorzugt werden.
 
Es gibt ja BF1 noch nicht. Also schaut man sich einfach die Vergangeheit an.
Hier mal ein Bild von BF3 mit einem 4.5Ghz 2500K

Muss man da echt noch mehr sagen?

 
Ich denke kaum dass die Ausgabe von >400€ die knappe Mehrleistung von >20% rechtfertigt (wenns denn überhaupt so viel sind).

Dein System ist eigentlich nicht langsam. Die Framdrops sind dennoch komisch.

Hast du Thermal-Throttling Probleme?
Windows total zugemüllt?
Viele andere Prozesse am laufen?
Wie verhalten sich die Taktraten?
Alle Treiber aktuell?
 
@HisN
Auf "Little Britain" gesagt .... "Sieht Scheiße aus" :D

Nein, natürlich Top.
 
HisN schrieb:
Es gibt ja BF1 noch nicht. Also schaut man sich einfach die Vergangeheit an.
Hier mal ein Bild von BF3 mit einem 4.5Ghz 2500K

Muss man da echt noch mehr sagen?

von BF3 auf BF1/5 schließen? würd ich nicht empfehlen. Speziell nicht wenn der TE darauf seine CPU-entscheidung basiert :D
 
Zurück
Oben