die große frage ... Q9550 oder i7?!

nabend allerseits :)

ich bin echt begeistert was meine frage für eine diskussion ausgelöst hat ... anscheinend ist die frage doch wirklich berechtigt gewesen ;) ...

nur wirklich helfen tut mir das nich ... verdammt. hab heute abend mal ordentlich google gequält und auch hier im forum diverse freds durchstöbert und ich muss sagen dass ich wieder quasi bei null bin. es gibt wirklich sehr viele pro- als auch contra-argumente ... für den i7 als auch den c2q.

irgendwo hab ich n satz gefunden der genau meine momentane lage beschreibt ...

Je mehr ich lese, suche und versuche mich zu informieren desto verwirrter werde ich.

volltreffer. ich dachte es wird ne halbwegs eindeutige sache, für welchen core auch immer ... aber stattdessen wirds nur immer schlimmer als besser. eigentlich wollte ich ende der woche / wochenende bestellen weil ich dienstag meine letzte examensprüfung hab vom 2. staatsexamen ... danach ordentlich einen saufen gehen, mittwoch auskatern und dann ab donnerstag mich über ne menge neuer sachen freuen und basteln ... aber so wie es aussieht wird daraus nix denn ich kann mich nicht entscheiden da einfach, wie schon gesagt, wirklich viel zu viele argumente durch mein armes gequältes hirn schwimmen. warum kann man auf einfache frage nicht eine einfache und eindeutige antwort finden?! :freak:

LIEBER GOTT LASS EINE GLASKUGEL VOM HIMMEL FALLEN!!! :evillol:

*edit

Das Ganze hier ist eine Huhn/Ei Diskussion.

ich würd sagen volltreffer mr. blonde :D
 
@ padim:

Du hast doch einen wunderbar eindeutigen Bemessungsfaktor: Die geplante Nutzbarkeit.

Wenn Du in zwei oder zweieinhalb Jahren ohnehin einen neuen PC kaufst, lohnt kein i7.

Wenn Du aber sagst: Ja Moment mal, ich möchte das System für eine maximale Zeit kostengünstig nutzen (und das umfasst drei Jahre oder mehr), dann lohnt ein i7.

So einfach kannst Du Dir Deine Entscheidung amS machen.

MfG,
Dominion1.
 
@padim

Statt auf ne Glaskugel zu hoffen kannst Du ja auch einfach ne Münze werfen.
Letztlich kann Dir die Entscheidung niemand abnehmen, das musst Du mit Dir und Deiner Brieftasche abmachen.

Welche Entscheidung richtig ist, kann man aus meiner Sicht heute noch nicht beurteilen.

@dominion1

Ja, dann heisst das Kind eben auch dann noch X58.
Ich kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, dass Intel auf Technologien wie USB 3.0, SATA3 und Weiterentwicklungen an der PCIe Schnittstelle verzichten kann.
Ist bisher zumindest noch nicht in der Form passiert, aber ich bin gespannt...

MfG
Mr_Blonde
 
@ Mr_Blonde:

Da hast Du selbstredend Recht, es werden X58-Boards mit entsprechenden Unterstützungen herauskommen. Das Entscheidende ist nur, dass die neuen CPUs auf derzeitigen X58-Boards lauffähig sein sollen. Darauf wollte ich hinaus.

MfG,
Dominion1.
 
Das ist es in meinen Augen eben nicht, da es einige wichtige CPU unabhängige Entwicklungen gibt und sich dennoch auf die Systemperformance auswirken.

Und was das angeht spielen dann selbst die heutigen X58 Boards auch nur in einer Liga mit den heutigen 775er Boards.

Der über den Prozessor an sich hinausgehende Vorteil des X58 liegt in der, aus heutiger Sicht, exzellenten Multi GPU Unterstützung.

MfG
Mr_Blonde
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Blonde schrieb:
Und was das angeht spielen dann selbst die X58 heutigen Boards auch nur in einer Liga mit den heutigen 775er Boards.

OB-Soundkarte? TriChannelRAM? Unterstützung (und vor allem das Profitieren) von bis zu DDR3-2000-RAM? SLI UND CF-Unterstützung? Aufrüstbarkeit? Sehr gute OC-Eigenschaften? Ausstattung?

- in derselben Liga wie heutige 775er Boards? Ja, richtig, wie Extreme-Versionen der 775er Boards (wäre in etwa vergleichbar). Die X58 Boards sind in jeder Hinsicht bestausgestattete Enthusiasten- und Gamer Boards.

Der über den Prozessor an sich hinausgehende Vorteil des X58 liegt in der, aus heutiger Sicht, exzellenten Multi GPU Unterstützung.

Nicht nur. Ab der kommenden Graka-Generation wird die GPU-seitige Limitierung des i7 gänzlich entfallen, was bedeutet, dass dann auch SingleCore-GPUs keine Limitierung des i7 mehr hervorrufen werden. Nur derzeit ist keine SingleCore-GPU in der Lage, den i7 vollends zu fordern. Daher der derzeitige Wegfall der Limitierung nur bei Nutzung von Multi-GPUs.

MfG,
Dominion1.
 
Die kommende Graka Generation gibts nicht heute. Ich habe explizit von "aus heutiger Sicht" geschrieben.

Hab mich da nicht klar ausgedrückt aber diese beiden Aussagen gehören zusammen:

"Und was das angeht spielen dann selbst die heutigen X58 Boards auch nur in einer Liga mit den heutigen 775er Boards."
"Technologien wie USB 3.0, SATA3 und Weiterentwicklungen an der PCIe Schnittstelle"


Einen Kommentar zur Beziehung zwischen dem Begriff Enthusiast und Onboard Sound verkneif ich mir jetzt mal.

MfG
Mr_Blonde
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr_Blonde:

Ja, das stimmt, Du hast "aus heutiger Sicht" geschrieben und hast mit dieser Einschätzung auch Recht. Ich wollte nur anmerken, dass dies mit kommenden GPUs nicht mehr allein auf X2s oder SLI/CF-Systeme beschränkt sein wird, sondern auch SingleCore-GPUs imstande sein werden, den i7 auszureizen.

Und wenn man Deine genannten Aussagen zusammen betrachtet, hast Du natürlich ebenfalls Recht: Die derzeitigen X58-Boards unterstützen kein SATA3 / USB 3.0.
Bis ich diese Standards aber wirklich brauche, brauche ich selbst einen aufgerüsteten i7 nicht mehr... .

MfG,
Dominion1.
 
Zurück
Oben