- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.228
nabend an alle fleissigen mitdiskutierer und tipp-geber 
da hat sich ja ne menge hier getan und ich muss sagen, dass mir viele argumente als sehr logisch erscheinen. andere wiederum nicht. bezüglich des anschaffungspreises ist die differenz sicher nicht riesengroß zwischen nem C2Q und nem i7 und klar nach nem Q9550 ist nicht mehr viel da zum weiteren ausbau aber ich sehe langsam dass ich mit nem guten C2Q wie dem Q9550 / Q9650 mit sicherheit die nächsten 2 jahre gut über die runden kommen sollte v.a. hinter dem gesichtspunkt, dass es ja immer noch nicht wirklich viele games gibt die wirklich alle 4 kerne nutzen. von programmen sehe ich jetzt mal ab, da gibt es sicher schon einige die das tun und auch einige die den i7 wirklich nutzen aber da ich eher ne gute daddelkiste haben will die stabil ist, schnell und für die nächsten 2 jahre keine zicken in games macht sollte ich wohl eher mit nem C2Q besser bedient sein.
@dominion
ich danke dir auf jeden fall für die sehr ausführlichen argumente die du gegeben hast und ich werde mir morgen mal den thread zum i7 ansehen den du geposted hast. hab eben schon mal schnell rein gesehen und der sieht wirklich gut aus weil man nen guten überblick bekommt und v.a. erfahrungsberichte was sehr hilfreich ist.
allerdings habe ich nach einem ersten kurzen blick auch gesehen dass viele die dort den geschrieben haben den i7 anscheinend anders nutzen als ich es tun würde ... stichwort CAD etc ...
das fällt bei mir flach denn ich studiere was komplett anderes und werde mich mit an nahezu 100%iger wahrscheinlichkeit niemals mit solchen programmen beschäftigen
. und auch ps o.ä. wird bei mir eher im "unteren bereich" genutzt. ich muss nix rendern oder sonstige rechenaufwendige arbeiten durchführen. von daher scheint mir der i7 für mich momentan eher "oversized" als angebracht zu sein ....
die sache mit der aufrüstbarkeit ist natürlich nach wie vor ein gutes argument und das war ja auch einer der hauptgründe weshalb ich diesen thread eröffnet habe weil ich wissen wollte ob ich damit richtig liege. auch dass der x58 chipsatz erstmal so bestand haben wird ist sicher ne klasse sache aber die frage ist halt, da ich sicher nicht jedes jahr ne neue cpu kaufen werde, in wie weit sich das für mich rentiert. und auch das argument von bingood im post über diesem hier ist nicht von der hand zu weisen.
sli o.ä. fällt flach weils mir einfach zu teuer ist und ob ich, wenn ich jetzt ein gutes und teures x58 mb kaufen sollte, dieses noch in 2 jahren nutzen sollte für eine neue cpu ist eher fragwürdig ... 1. kenne ich mich was das angeht (ich schnall keine brandneu cpu auf ein "altes" board wenn es neuere und viel bessere gibt) und 2. ist halt auch wirklich die frage ob es in 2 jahren nicht schon einen x68, x78 oder sonst irgendeinen tollen neuen chipsatz gibt der nochmal mehr leistung bringt etc.
zudem ist halt echt die frage ob man sich nicht ärgert in absehbarer zeit dass man einen i7 der ersten generation genommen hat da folgemodelle eine geringere tdp haben, besser zu takten sind oder einfach nur nochmal mehr saft haben werden ... aber ok zugegebenermaßen sind wir dann wieder beim stichwort "glaskugel" ... ach man wie gerne hätte ich eine
also so wie es momentan ausschaut werde ich wohl eher zum Q9550 greifen da es so aussieht als ob das die beste lösung für mich wäre und vom PLV ebenfalls das sinnigste darstellt. sicher muss ich dann in 2 oder 3 jahren komplett umsteigen aber wenn alles so weiter läuft wie bisher hab ich dann auch endlich meinen abschluß und kann endlich geld verdienen. dann schmerzt ein umstieg auch nimma so
... und AMD stellt auch keine wirklich alternative dar auch wenn man 50€ sparen würde. klar, 50€ sind 50€ aber ich bin was das angeht einfach ein kleiner intel fan boy und stehe auch dazu. das geld ists mir wert auch wenn einige das sicher nicht verstehen werden.
bleibt nur noch die frage, ob meine konfiguration aus dem ersten post so i.o. ist oder ob mir da ein kleiner schnitzer unterlaufen ist oder es eine bessere alternative gibt.
nochmal die konfiguration:
Intel Core 2 Quad Q9550 (E0)
OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB
Gigabyte GA-EP45-UD3R
Noctua NH-U12P
zur cpu: lohnt der aufpreis von rund 35€ auf nen Q9650?! 170mhz sind ja nich grad viel und soweit ich das sehe ist der einzige unterschied ein etwas höherer multi beim Q9650 (x9 ... Q9550 hat x8,5?!) ... stimmt das soweit?!
zum ram: hab einfach was relativ günstiges genommen. sollte man da etwas mehr investieren wie z.b. in nen satz Corsair XMS2 Dominator?! übertaktet wird der ram mit sicherheit eh nich von daher langt doch auch die günstige variante oder?!
zum mainboard: das UD3R hat sehr gute kritiken bekommen (hier im forum und auch sonst im netz) was stabilität und oc-barkeit angeht. hab momentan noch ein p35 board und bin mit dem auch sehr zufrieden von daher dachte ich dass ich mal bei gigabyte bleibe ... das UD3R hat zwar nur einen pcie steckplatz aber sli / crossfire kommt eh nich in frage ... hauptsache der steckplatz hat pcie 2.0
zum kühler: denk ma da macht man nix falsch und bevor ich versuche meinen groß clock´ner auf das neue board zu würgen verkauf ich den lieber und hol mir den.
als letzte frage ... langt mein nt?! denke eigentlich schon aber ich frag lieber nochmal ... sicher ist sicher ...
also dann ich danke auf jeden fall nochmal allen die mir ihre meinung und tipps gegeben haben ... macht weiter so
...

da hat sich ja ne menge hier getan und ich muss sagen, dass mir viele argumente als sehr logisch erscheinen. andere wiederum nicht. bezüglich des anschaffungspreises ist die differenz sicher nicht riesengroß zwischen nem C2Q und nem i7 und klar nach nem Q9550 ist nicht mehr viel da zum weiteren ausbau aber ich sehe langsam dass ich mit nem guten C2Q wie dem Q9550 / Q9650 mit sicherheit die nächsten 2 jahre gut über die runden kommen sollte v.a. hinter dem gesichtspunkt, dass es ja immer noch nicht wirklich viele games gibt die wirklich alle 4 kerne nutzen. von programmen sehe ich jetzt mal ab, da gibt es sicher schon einige die das tun und auch einige die den i7 wirklich nutzen aber da ich eher ne gute daddelkiste haben will die stabil ist, schnell und für die nächsten 2 jahre keine zicken in games macht sollte ich wohl eher mit nem C2Q besser bedient sein.
@dominion
ich danke dir auf jeden fall für die sehr ausführlichen argumente die du gegeben hast und ich werde mir morgen mal den thread zum i7 ansehen den du geposted hast. hab eben schon mal schnell rein gesehen und der sieht wirklich gut aus weil man nen guten überblick bekommt und v.a. erfahrungsberichte was sehr hilfreich ist.
allerdings habe ich nach einem ersten kurzen blick auch gesehen dass viele die dort den geschrieben haben den i7 anscheinend anders nutzen als ich es tun würde ... stichwort CAD etc ...
das fällt bei mir flach denn ich studiere was komplett anderes und werde mich mit an nahezu 100%iger wahrscheinlichkeit niemals mit solchen programmen beschäftigen

die sache mit der aufrüstbarkeit ist natürlich nach wie vor ein gutes argument und das war ja auch einer der hauptgründe weshalb ich diesen thread eröffnet habe weil ich wissen wollte ob ich damit richtig liege. auch dass der x58 chipsatz erstmal so bestand haben wird ist sicher ne klasse sache aber die frage ist halt, da ich sicher nicht jedes jahr ne neue cpu kaufen werde, in wie weit sich das für mich rentiert. und auch das argument von bingood im post über diesem hier ist nicht von der hand zu weisen.
sli o.ä. fällt flach weils mir einfach zu teuer ist und ob ich, wenn ich jetzt ein gutes und teures x58 mb kaufen sollte, dieses noch in 2 jahren nutzen sollte für eine neue cpu ist eher fragwürdig ... 1. kenne ich mich was das angeht (ich schnall keine brandneu cpu auf ein "altes" board wenn es neuere und viel bessere gibt) und 2. ist halt auch wirklich die frage ob es in 2 jahren nicht schon einen x68, x78 oder sonst irgendeinen tollen neuen chipsatz gibt der nochmal mehr leistung bringt etc.
zudem ist halt echt die frage ob man sich nicht ärgert in absehbarer zeit dass man einen i7 der ersten generation genommen hat da folgemodelle eine geringere tdp haben, besser zu takten sind oder einfach nur nochmal mehr saft haben werden ... aber ok zugegebenermaßen sind wir dann wieder beim stichwort "glaskugel" ... ach man wie gerne hätte ich eine

also so wie es momentan ausschaut werde ich wohl eher zum Q9550 greifen da es so aussieht als ob das die beste lösung für mich wäre und vom PLV ebenfalls das sinnigste darstellt. sicher muss ich dann in 2 oder 3 jahren komplett umsteigen aber wenn alles so weiter läuft wie bisher hab ich dann auch endlich meinen abschluß und kann endlich geld verdienen. dann schmerzt ein umstieg auch nimma so

bleibt nur noch die frage, ob meine konfiguration aus dem ersten post so i.o. ist oder ob mir da ein kleiner schnitzer unterlaufen ist oder es eine bessere alternative gibt.
nochmal die konfiguration:
Intel Core 2 Quad Q9550 (E0)
OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB
Gigabyte GA-EP45-UD3R
Noctua NH-U12P
zur cpu: lohnt der aufpreis von rund 35€ auf nen Q9650?! 170mhz sind ja nich grad viel und soweit ich das sehe ist der einzige unterschied ein etwas höherer multi beim Q9650 (x9 ... Q9550 hat x8,5?!) ... stimmt das soweit?!
zum ram: hab einfach was relativ günstiges genommen. sollte man da etwas mehr investieren wie z.b. in nen satz Corsair XMS2 Dominator?! übertaktet wird der ram mit sicherheit eh nich von daher langt doch auch die günstige variante oder?!
zum mainboard: das UD3R hat sehr gute kritiken bekommen (hier im forum und auch sonst im netz) was stabilität und oc-barkeit angeht. hab momentan noch ein p35 board und bin mit dem auch sehr zufrieden von daher dachte ich dass ich mal bei gigabyte bleibe ... das UD3R hat zwar nur einen pcie steckplatz aber sli / crossfire kommt eh nich in frage ... hauptsache der steckplatz hat pcie 2.0

zum kühler: denk ma da macht man nix falsch und bevor ich versuche meinen groß clock´ner auf das neue board zu würgen verkauf ich den lieber und hol mir den.
als letzte frage ... langt mein nt?! denke eigentlich schon aber ich frag lieber nochmal ... sicher ist sicher ...
also dann ich danke auf jeden fall nochmal allen die mir ihre meinung und tipps gegeben haben ... macht weiter so
