die große frage ... Q9550 oder i7?!

moin moin,

wow das nenne ich mal ne ordentliche anzahl qualifizierter aussagen. danke für die rege beteiligung und hilfe :) ...

nachdem ich alles gelesen habe fällt mir auf, dass die mehrheit für den Q9550 ist, einige für nen AMD und nur einer für ein i7 plädiert. ein paar mischmeinungen sind auch dabei aber die verlagern die gewichtung nicht wirklich.

so dann will ich das ma alles ein wenig aufdröseln ...

also du schreibst dort du möchtest mit dem teil 2 Jahre auskommen, ich weiß ja nicht was du genau machst, aber ich denke mit beiden cpus kommt jeder "normale" Gamer oder einfach PC Nutzer locker noch die 2 Jahre hin.

verdammt hab ich vergessen zu erwähnen, stimmt. also in erster linie soll der pc zum spielen sein. denn wenn ich ma n bischen zeit habe zogge ich auch sehr gerne ma ne runde. so wirklich aktuelle games sind da atm nich dabei weil meine graka einfach schlapp macht auf meinem 24" monitor aber es würde mit nem ordentlichen system so richtung fallout3, fear und vorallem das neue battlefield im sommer gehen ... aber auch gta4 würd ich gern ma ausprobieren ... ansonsten werden am pc ma filme geschaut, office und internet genutzt und n bischen gepokert ;) ... also wird die leistung vorrangig zum daddeln benötigt.


ich wusste dass die frage kommt und sie ist ja auch durchaus berechtigt. nun, ich hab keinen amd in die engere auswahl genommen weil ich bisher mit intel einfach sehr gute erfahrungen gemacht habe und ich zudem noch nie nen amd hatte :rolleyes: ... vllt wäre das ja ma ein grund nen amd zu nehmen aber ... naja ich geb lieber 50€ mehr aus und weiss was ich bekomme. das mögen einige sicher nicht verstehen aber ich bin da wohl was das angeht ein typischer "intel fan boy" ...

Zudem lässt sich ein Q9550 äusserst passabel für den 24/7 Betrieb übertakten.

das ist schön zu hören denn genau sowas brauche ich. eine unkomplizierte cpu die sich stabil und gut übertakten lässt. laut oc-liste sollten ja auch 4ghz+ durchaus machbar sein in der von mir gewählten mainboard / lüfter kombi. das wär ma echt was feines.

Ergo bleibt es eine Frage des lieben Geldes und ob einem das Argument Zukunftssicherheit heute schon einen Aufpreis von über 30% wert ist.

hmmmm so hab ich das noch gar nicht betrachtet, also in prozenten. hab das immer nur in euronen gesehen und naja, 150€ sind auch ne menge geld aber durchaus ein betrag den man durch 1-2 monate etwas weniger ausgiebig leben (kneipe, party, etc) wieder schnell drin hat. aber 30% aufpreis sieht schon anders aus ...

@dominion
danke dir für den wirklich sehr ausführlichen post :) ... du hast wirklich ein paar gute argumente die für den i7 sprechen was nach den vielen positiven meinungen und ratschlägen zum Q9550 mich wieder ein wenig grübeln lässt ... verdammt :rolleyes:

allerdings ist das argument von bingood auch sehr gut und spricht deutlich gegen den i7 ...

Der i7 kann sich z.Z. nicht von den beiden absetzen, mangels entsprechender
Softwareunterstützung. Das wird sich auch nicht kurzfristig ändern.
Wenn man Intels Sockelpolizik bedenkt - der i5 bekommt wieder einen eigenen Sockel -
ist es amS fraglich auf die Zukunftssicherheit des i7 zu setztn.
In 2 Jahren wird es wieder neuere, bessere Cpus geben, dann ist der i7 auch ein alter Hut.
... ob der Sockel 1366 dann noch eine Rolle spielt - wer weiss das schon.

da ist auch durchaus was dran und das ist auch das problem mit dem ich mich schon beschäftigt habe. grade die sache mit dem i5 der auf nem eigenen sockel kommen wird macht mich nachdenklich denn warum wird gleich noch ein neuer sockel gemacht?! hätte man den i5 nich auch auf den 1366er stecken können?! hätte man sicherlich aber warum macht man lieber nen eigenen sockel?! das verstehe ich halt auch nich und ich hab genau die bedenken was den sockel angeht .... welcher wird sich durchsetzen?!

Zukunftssicherheit bleibt bezüglich PC.Technik ein Blick in die Glaskugel - mit zuvielen Unbekannten.

also dann doch lieber den aktuellen Q9550 nehmen, glücklich sein und abwarten was in der zukunft so kommen wird?!
 
Mir gehts bei der Entscheidung zwischen AMD und Intel genau wie Dir.
Ich bin Intel fixiert - aus reiner Gewohnheit .

AMD,C2Quad oder i7 - keine dieser Cpus wird von der aktuellen Spielsoftware wirklich gefordert.
Man kann sie z.Z. als gleichrangig betrachten, wobei der i7 was die Spielperformance angeht gelegentlich marginal schwächeer ist.

Ich würde zunächst nach Preis entscheiden, da fiele der i7 dann raus (ca. 100 € teurer - 4Gb/6Gb Ram-Diskussion mal beiseite gelassen)

Als zweites würde ich nach persönlichem Geschmack entscheiden -> Intel.

Fazit Q9550/9650 - fertig.

Das Schöne ist, wie immer Du Dich entscheidest - Du kannst nichts wirklich falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht warum du ein Prozessor mit 2.8 für 300 kaufts, anstatt einen mit 3 für nur 200 und dieser hat noch einen freien Multiplikator was bei Intel 1000 kosten würde.
Erklärs mir mal.
 
Wahrscheinlich weil der für 300 auch entsprechend flotter ist? Nix gegen AMd aber der Phenom II liegt nunmal noch hinter Intel. Freier Multi hin oder her. Aus meinem 940er im 2t System bekomm ich grad 3,6GHz stabil rausgequetscht. Ist immernoch langsamer...ob mans wirklich braucht ist eine andere frage aber manche möchten eben das beste haben. Wenn mans sich dann leisten kann...warum nicht.
 
Ich sagte bereits, ich bin halt aus Gewohnheit Intel fixiert - wie der Threadersteller auch.
Das ist ebenso - mag aus technischer Sicht falsch sein- was solls.
Mag ja sein dass der Vorsprung des Q9550 @Standardtakt nur 5% beträgt, allerdings
liegt der Intel da im Standard schon ca 170 Mhz zurück und trotzdem hat er die Nase vorn.
Wenn man dann noch bedenkt, dass er sich mit guter Wahrscheinlichkeit alltagstauglich auf 4,0Ghz und mehr bringen lässt, während der AMD bei 3.6 Ghz anfängt schlapp zu machen,
sind wir dann bei ganz anderen Prozentzahlen , die den Aufpreis amS rechtfertigen.

Ich sage aber auch nochmal - beides sind Top-Cpus und die Entscheidung dazwischen letztendlich Geschmackssache.

Der i7 ist technisch gesehen klar im Vorteil.
Was nützt mir das, wenn ich den Vorteil in meinem Anwendungsbereich (Spiele) nicht
abrufen kann? Garnichts.
Der i7 ist in der ersten Revision raus und präsentiert sich da recht stabil und gelungen.
Allerdings ist er ein Hitzkops und produziert reichlich Abwärme.Wenn ich den
übertakte, würde ich schon eine WaKü in Betracht ziehen. Der Q9550 (E0) bleibt
kühl und lässt sich auch mit LuKü locker betreiben ( ich hab Kerntemperaturen zwischen
55 und 58 Grad bei FSB 475 (4037 Mhz).
Jedenfalls heiz ich mir im Sommer nicht noch zusätzlich mit meinem PC die Bude dermassen auf.
Neues Stepping des i7 ist auch bald da. Ich möchte nicht wissen, wieviele sich
bald fragen, ob sie nicht doch zu früh gekauft haben. Wenn nicht beim kommenden, dann beim übernächsten Stepping.
Weiterhin wird es im Laufe der Zeit bessere Preise für Sockel 1366 -Cpus und sonstige
Hardware geben- dafür wird schon allein der neue Sockel für den i5 sorgen.

So, das waren mal kurz ein paar Gründe, warum ich den i7 nicht unbedingt als "das Beste"
betrachte.
Ich betone nochmal, das bezieht sich allein auf die Nutzung im Bereich Spiele.
Bei echten Multicore-Anwendungen ist der i7 das augenblicklich absolute Non-Plus-Ultra,
da lässt er den C2Quad mindestens um 50% hinter sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Threadsteller:

Also zunächst einmal, das Argument mit den verschiedenen Sockeln, das Du oben zitiert hast, kann ich entkräften: Die zweigleisige Schiene (ursprünglich war es dreigleisig, der dritte Sockel für den Serverbereich) ist von Intel seit langer Hand geplant. Darüber habe ich bereits im Juni letzten Jahres gelesen. Ziel ist es, den Mainstream- und den HighEnd-Bereich sockelmäßig zu trennen. Was auch Sinn macht, denn die Belastungen sind doch recht unterschiedlich. Der i5 wird mit S1160 für den Mainstream-Bereich gefertigt. Es handelt sich um sehr abgespeckte CPUs, die dennoch recht leistungsfähig sind. Für den Gamer dürften sie jedoch recht uninteressant sein, es sei denn, man wechselt die Systeme sehr häufig.
Beide Sockel sind entwickelt worden, um parallel nebeneinander zu existieren und einen möglichst großen Markt abzudecken. Sie werden, ganz nach Intel-Manier, eine ganze Weile lang Bestand haben.
Dass der S1366 weitersupportet wird, habe ich oben bereits dargelegt. Hier finden sich weitere Infos dazu. Der i7 ist somit hervorragend aufrüstbar, das steht bereits fest. Der X58-Chipsatz wird nicht so schnell verschwinden. Es ist sogar denkbar, dass nach dem Gulftown Hexacore noch ein Octacore (8 reelle Kerne, 16 virtuelle Kerne) für den X58 herauskommt. Dies ist jedoch reine Spekulation. Jedenfalls wird Intel seine Strategie wohl weiter verfolgen und von häufigen Wechseln der Sockel absehen.

Zu dem Argument, dass die Leistung des i7 in Games derzeit nicht abrufbar ist:
Das ist richtig. Allerdings sollte man auch erwähnen, woran das liegt. Es liegt zum einen an der GPU-seitigen Limitierung des i7 (jede aktuelle SingleCore-Graka limitiert den i7 - dies wird sich mit der kommenden Graka-Generation ändern. Bei späterer Graka-Aufrüstung ist daher auch seitens der CPU ein Performancesprung zu erwarten). Zum anderen liegt es an der (NOCH) fehlenden softwaretechnischen Unterstützung. Einige Spiele (zB FarCry2) verfügen aber schon ansatzweise über eine solche Unterstützung, und deren Häufigkeit wird steigen. Verhindert man durch Multi-GPU-Nutzung zu Testzwecken die GPU-seitige Limitierung des i7 und verwendet FC2, so zeigt sich plötzlich ein ganz anderes Bild des i7 in Spielen: Der i7 schlägt mit nur 2 GTX280 (89,3 Benchpoints) einen QX9770 mit satten drei GTX280 (76,9 Benchpoints) beiweitem (klick).

Man sollte daher beachten, dass die meisten heutigen Tests des i7 die Limitierungen ignorieren und daher nur eine Momentaufnahme der Leistungsfähigkeit bieten. Dem i7 werden diese Tests nicht gerecht.

Was die Abwärme angeht hat Bingood Recht, der i7 wird schon recht warm. Der 920er lässt sich jedoch auch mit guter Luftkühlung (zB Noctua U12P SE 1366) auf mindestens 3,6 Ghz betreiben. Und das nur bei den mieseren Batches, die guten schaffen mit LuKü 3,8 bis 4 Ghz. Natürlich ist in diesen Dimensionen bereits eine WaKü besser. Auch bei heißen Zimmertemperaturen gibt es keine Probleme mit dem i7 und LuKü, auch bei OC nicht. Auf Gehäuselüfter (2) sollte jedoch geachtet werden.

Ich sage an dieser Stelle nochmal, der i7 lohnt nur, wenn das System für eine lange Lebensdauer angelegt ist. Dann ist er aber erste Wahl. Es macht übrigens dann eine Graka Sinn, die nicht allzu teuer ist, da durch ihren Tausch ja, wie oben genannt, die Limitierung des i7 aufgehoben wird. Eine GTX260² wäre optimal. Der Kauf einer GTX295 o.ä. würde hingegen nicht lohnen.


Wenn Du Dich jedoch gegen den i7 entscheiden solltest, würde ich dem Vorschlag von ATI Elite folgen und einen PII nehmen.

Wie gesagt, entscheidend ist, wie lange Du das System nutzen möchtest.

MfG,
Dominion1.
 
amd ist einfach schlecht es wird schon sein grund haben warum der p2 940 nur 200€ kostet außerdem sinds vom p2 940 zum q9550 (c1) nur 40€ und zum e0 ca 60 und nix 100 euro immer diese übertreiber

INTEL IST EINFACH BESSER und wirs IMMER bleiben
 
Zuletzt bearbeitet: (bla)
@alfonso: oh wir unrecht du doch hast :p

Aber ja momentan ist Intel besser und auch sehr preiswert, würde aufjedenfall nen Intel holen.

Würde wenn ich du wäre gleich nen i7 holen, kostet nicht mehr und kannste wieder leichter aufrüsten. :cool_alt:
 
@ alfonso:

Gehts noch? Meine Aussagen zu verzerren und mit meinem Nick zu unterschreiben?

Bitte lösche umgehend die Unterschrift mit meinem Nick und mache Dich mit den Forenregeln vertraut.

Dominion1.
 
ok habs gemacht dann hör du aber bitte auf in jedem thread mit deinem rufmord (von sockel 775 abraten bzw samsung komponenten) könnte echt kotzen wenn ich das immer sehe...
 
Sehr gut.

Im Übrigen betreibe ich keinen Rufmord, weder bezüglich Samsung noch hinsichtlich des S775, sondern ich gebe lediglich meine Einschätzung zum Besten und begründe diese. Du wirst keinen Post von mir finden, in welchem steht, dass 775er oder PIIs schlechte CPUs seien. Oder dass Samsung nur Schrott produziert.
Insofern Dir meine Ausführungen missfallen und / oder Du bei ihrem Lesen "echt kotzen könntest", muss ich Dir mitteilen, dass mir dies leider völlig egal ist. :D
Dies ist ein Forum, in welchem die Meinungen anderer User eingeholt werden. Und ich poste die meine. Greif sie argumentativ an, wenn Du möchtest, oder lass es sein. Aber halte Dich an die o.g. Forenregeln.


So, jetzt aber back 2 topic.

MfG,
Dominion1.
 
alfonso schrieb:
amd ist einfach schlecht es wird schon sein grund haben warum der p2 940 nur 200€ kostet außerdem sinds vom p2 940 zum q9550 (c1) nur 40€ und zum e0 ca 60 und nix 100 euro immer diese übertreiber

INTEL IST EINFACH BESSER und wirs IMMER bleiben

Was der Unterschied ist doch 100€
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a334446.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a389214.html
Ich übertreib nicht

@alfonso: Kann dich schon verstehen aber so übertreiben brauchst du nicht.

Achja ich glaub du solltest mal die Forum Regeln lesen Dominion.
Du schreibst nämlich:
Dies ist ein Forum, in welchem die Meinungen anderer User eingeholt werden.
In den Regeln steht aber.
Diskussionen werden mit Argumenten geführt, nicht mit Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Duci0602 schrieb:
Warum ziehst du zum Vergleich jetzt den Q9650 hin? ^^
Die Diskussion bestand doch nur zwischen Q9550 und Phenom und i7.
Von daher beläuft sich der Preisunterschied wirklich nur auf 50-60€.
Ups... okay 50€ Aufpreis lohnt sich auch nicht.
Vorallem weil der Sockel austirbt.
 
Hallo zusammen
Ich denke für dich wäre folgendes System sehr interessant:
CPU: Ph2 720 http://geizhals.at/deutschland/a399921.html ca. 130€
Board: http://geizhals.at/deutschland/a354907.html ca. 120€
Speicher: http://geizhals.at/deutschland/a312960.html ca. 53€
Grafikkarte: http://geizhals.at/deutschland/a354896.html ca. 180€
Gesamt: 483€
Das reicht wahrscheinlich 2 Jahre, wenn du noch mehr investieren willst würde ich ne X2 kaufen. Von DDR3 rate ich dir defenitiv ab und den i7 gleich aus dem Kopf schlagen. Die CPU (i7) an sich ist sicher nicht wirklich schlecht, aber die Boards sind einfach einfach viel zu teuer. Bei DDR3 würdest du dich nur ärgern, weil dort in nicht mehr all zu weiter Ferne mächtig die Preise purzeln werden. Ich könnte mich heute noch manchmal ärgern das ich vor 1 1/2 Jahren 140€ für Corsair XMS2 4*1GB Riegel gezahlt habe (der Speicher ist ja auch nicht schlecht)....
Der Kaufzeitpunkt ist mMn egal ob Intel oder AMD nicht ganz perfekt, den so oder so wirst du entweder am Endzyklus (DDR2 und Grafikkarte) oder am Anfagszyklus (DDR3 und entsprechende Prozessoren) kaufen, was eben beides nicht zu vernachlässigende Nachteile mit sich bring. Schlecht sind die Sachen aber deswegen nicht gleich.
Ich weis jetzt nicht wie gut/schlecht dein altes System ist, aber wenn du einigermaßen annehmbar noch 1 Jahr durchhalten kannst, würde ich es tun. Dann wird nämlich sowohl DDR3 wirklich da sein, als auch Boards die schnellen DDR3 können und ziemlich sicher auch Prozzis für DDR3 die sich etwas mehr von den "alten" DDR2 Modellen abheben. Mal ganz abgesehen davon, dass zu diesem Zeitpunkt der GT300 und der RV870 kommen, die wohl endlich wirklich "neue" Chips haben und nicht mehr nur etwas aufpolierte und geshrinkte alte Chips sind.
Am besten sind mMn Leute dran die etwas vor mir, also etwa vor 2 Jahren sich einen vernünftigen Dual, wie einen E6600 oder etwas darüber, gekauft haben und dazu eine 8800 Gt, Gtx oder Ultra. Wenn die Hardware nicht kaputt geht reicht das wohl auch noch mindestens 1 Jahr, wenn nicht sogar 2 Jahre. Die Grafikkarte kann man ja auch früher tauschen. Wenn also dein altes System etwa in dieser Kategorie ist würde ich auf keinen Fall aufrüsten, warum hast du ja jetzt genug gelesen.
Sry für die länge
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ATI Elite:

Ich denke, der obige Beitrag von alfonso, auf den Du Dich beziehst, was nichts als sarkastisch gemeint. Ursprünglich hatte er mit meinem Nick unterschrieben und wollte also andeuten, dass ich ein reiner Intel-Fanboy sei und den i7 nur deshalb positiv darstellen würde, was natürlich nicht der Fall ist.

Was Deinen Hinweis auf die Forenregeln anbelangt:
Schau Dir mal die Headline / Topic des Threads an: ;)
Hier geht es um begründete Empfehlungen mit sachlichen Argumenten. Das sind nichts anderes als Meinungen. Eine jede Meinung sollte schließlich sachlich fundiert sein.

Was der Passus, den Du zitierst, verhindern möchte, sind Beiträge wie:"Ich empfehle Dir den Intel, weil ich AMD Scheisse finde". Genau solche Beiträge sind unerwünscht. Nicht aber ein persönlicher Erfahrungsbericht, ein solcher ist grundsätzlich erwünscht.

Es geht hier im Forum im Prinzip in jedem einzelnen Thread um Meinungen, denn über nichts anderes kann man diskutieren. Fakten sind indiskutabel (keiner fängt eine Diskussion an, ob 1 + 1 auch wirklich zwei sind).


@ Dr.Pawel:

In aller Kürze: Deinen Ausführungen muss ich (teilweise) widersprechen.
Genauer gesagt denen zum Mobo: Ich finde die X58 gar nicht so teuer für das, was sie bieten. Sie verfügen über exzellente 7.1-onboard-Soundkarten (die allermeisten Versionen), sind sehr üppig ausgestattet (Anschlüsse), unterstützen TriChannel, die meisten unterstützen bis zu DDR3-2000, bieten hervorragende OC-Eigenschaften und sie werden mit dem i7-Nachfolger, dem Gulftown 32nm Westmere laufen (Hexacore; also hervorragende Aufrüstungsmöglichkeiten). Für dieses Angebot ist der Preis nicht zu hoch.

Deine Ausführungen zum Kaufzeitpunkt finde ich jedoch sehr gelungen, wobei ich jedem tunlichst empfehlen würde, auf den Anfangszyklus zu setzen. NUR indem man CPU und Graka aufrüstet, kommt man mit einem solchen System so lange aus wie manch anderer mit zwei Systemen. Im Endeffekt fährt man damit günstiger.

MfG,
Dominion1.
 
Ach dominion 1 du kämpfst in jedem Thread zu diesem Thema unermüdlich für den i7.

Du hast ja recht, theoretisch, wenn die Parameter stimmen, ist der i7 der absolute Überflieger, irgendwann mal...
Aber wenn das dann mal soweit ist, dann ist der i7 Schnee von gestern, billiger, technisch xmal verbessert, gleiches gilt für die Peripherie um ihn drum rum.
Ein C2Quad wird mit der sich entwickelnden Mehrkernunterstützung auch noch lange
mehr als ausreichend zurecht kommen, evtl. schlechter als der i7 - wer weiss - aber
Mehrkernunterstützung seitens der Software ist für den C2Quad sicher kein K.O.-Kriterium
für die Kaufentscheidung.
Was die Preise angeht, stimme ich Dr.Pawel völlig zu.
Ich hab schonmal gesagt, wer zu früh kauft, kauft teuer.Wer jettzt i7 gekauft hat, wird in 2 Jahren wieder den noch besseren Prozzzi samt noch besserem Board usw. kaufen.
Von dieser Gier nach dem Aktuellsten,Potentesten usw. lebt eine ganze Industie.
Ob man da mitmacht, muss jeder selber wissen.
Ich bleibe erstmal bei meinem 775 System und warte gelasssen der Dinge, die da kommen.


Das mit der "billigen" Grafikkarte krieg ich nicht ganz hintereinander.
Die herausragende Stärke des i7 liegt unter anderem in seiner SLI-Fähigkeit - na gut.
Aber wieso wäre ein GTX260-Gespann dann besser als z.B GTX285 oder 295.?

Im Prinzip ist es mir egal, wenn der i7 sich nur für SLI lohnt, ist mir das eh zu teuer.
Die Graka ist wohl das kurzlebigste Element im PC-System und dann jedesmal gleich
2 kaufen zu müssen ... ne, da hörts beim mir dann auf.

Dominion 1
In irgend einem Thread hast Du mal gesagt, dass Du Dich nicht zum Sklaven der Industrei machen willst.
Mit Verlaub- Deine Äusserungen hören sich da aber anders an.
zB. jetzt schon die Hardware für noch ungelegte Eier kaufen -Stichwort Hexacore.
Mann wo lebst Du denn?
Wieviel Jahre soll es denn Dauern bis die dann seitens der Software richtig laufen?
5 Jahre? 10 Jahre?
Und dann heute schonmal ein Mobo dafür kaufen? Glaubst Du wirklich, dass Du, wenn Du in ein paar Jahren evtl. einen Hexa-, Octo- oder Sonstwas-Core kaufst, den dann auf ein
2008/2009 gekauftes Mainboard schnallen wirst?
Ich definitiv nicht.
Also wirklich, komm mal wieder runter.
 
Bingood schrieb:
Ach dominion 1 du kämpfst in jedem Thread zu diesem Thema unermüdlich für den i7.

Ja, heute bin ich in Argumentierlaune :) (gibt ja auch genügend berechtigten Anlass).

Du hast ja recht, theoretisch, wenn die Parameter stimmen, ist der i7 der absolute Überflieger, irgendwann mal...
Aber wenn das dann mal soweit ist, dann ist der i7 Schnee von gestern, billiger, technisch xmal verbessert, gleiches gilt für die Peripherie um ihn drum rum.

Wieso? Wenn er dann der "Überflieger" ist, ist er der "Überflieger" ;). Hoffe Du verstehst was ich meine. Es gibt dann sicherlich bereits bessere CPUs und bessere Mobos, keine Frage, aber zu dem Zeitpunkt, an dem der i7 der "Überflieger" ist, REICHT er ja dicke aus ;).

Ich hab schonmal gesagt, wer zu früh kauft, kauft teuer.Wer jettzt i7 gekauft hat, wird in 2 Jahren wieder den noch besseren Prozzzi samt noch besserem Board usw. kaufen.

Also auf mich trifft das nicht zu. Ich warte bereits seit Sommer letzten Jahres auf den i7 (ist jetzt nur noch Geld- und vor allem Verfügbarkeitsfrage) und werde diesen i7 sehr lange nutzen.

Das mit der "billigen" Grafikkarte krieg ich nicht ganz hintereinander.
Die herausragende Stärke des i7 liegt unter anderem in seiner SLI-Fähigkeit - na gut.
Aber wieso wäre ein GTX260-Gespann dann besser als z.B GTX285 oder 295.?

Worauf genau beziehst Du Dich?

Im Prinzip ist es mir egal, wenn der i7 sich nur für SLI lohnt, ist mir das eh zu teuer.

Der i7 lohnt nicht "nur" für SLI, sondern auch für zukünftige SingleCore-Grakas. Nur durch die aktuellen wird er limitiert (was nicht weiter schlimm ist, denn in aktuellen Spielen ist davon ohnehin nichts zu merken).
Daraus ergeben sich drei sinnvolle Möglichkeiten:
1)Jetzt in eine günstigere Graka wie zB GTX260² zu investieren und diese recht früh gegen eine dann aktuelle SingleCore-GPU zu tauschen,
2)Jetzt in eine günstigere Graka wie zB GTX260² zu investieren und diese in nicht allzu ferner Zeit um eine günstig gebraucht gekaufte Karte baugleiche Karte zu ergänzen
3)Jetzt in eine teure Graka wie zB GTX285 zu investieren und diese in etwas längerer Zeit mit einer günstig gebraucht gekauften zu ergänzen.

Da es viele User gibt, die in sehr kurzen Zeitabständen ihre Grakas wechseln und die alten sehr günstig abgeben, kann auch eine der Zukauf-Varianten verlockend sein.


Dominion 1 In irgend einem Thread hast Du mal gesagt, dass Du Dich nicht zum Sklaven der Industrei machen willst.Mit Verlaub- Deine Äusserungen hören sich da aber anders an.(...)Stichwort Hexacore.Mann wo lebst Du denn?
Wieviel Jahre soll es denn Dauern bis die dann seitens der Software richtig laufen?
5 Jahre? 10 Jahre?

Ich habe nur von Aufrüstungsoptionen gesprochen. AmS ist es ein sehr gutes Gefühl, ein System mit dem Hintergedanken kaufen zu können, dass ich später gut aufrüsten kann.

Und überleg mal: Wenn die Software die nächsten 5 - 10 Jahre, wie Du sagst, nicht mitkäme, weshalb sollte dann ein neues System vonnöten sein?
Es ist doch vielmehr so, dass vor zweieinhalb Jahren noch fleißig SingleCore CPUs verkauft wurden, und das zu stolzen Preisen. Heute kann man mit nem Singlecore keinen Blumentopf mehr gewinnen; selbst Dualcores strecken bei manchen Spielen wie GTA IV die Füße von sich. Man kann sich also ausrechnen, was in den kommenden zweieinhalb Jahren alles passiert. Und sich ein dafür optimales Rüstzeug zu verschaffen, halte ich für nicht verkehrt.

MfG,
Dominion1.
 
@Topic
Kauf dir ein Phenom II System.
Wenns garnicht geht und du einfach AMD nicht willst, dann I7 aber wirklich nur wenns garnicht geht. Auf 775 zu setzen mach meiner Meinung nach keinen Sinn, da der Sockel am austerben ist und der Aufpreis von 50€ für max. 5% mehr Leistung, lohnt sich nicht.
Guck dir am besten das an https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Letzes System, stell das ein bisschen um und du hast ein super P/L Verhältnis.
Ich zitiere
Ein AMD-Quad ist einem aktuellen Modell von Intel aus Gründen der Preis/Leistung vorzuziehen
 
Zurück
Oben