- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.228
moin moin,
wow das nenne ich mal ne ordentliche anzahl qualifizierter aussagen. danke für die rege beteiligung und hilfe
...
nachdem ich alles gelesen habe fällt mir auf, dass die mehrheit für den Q9550 ist, einige für nen AMD und nur einer für ein i7 plädiert. ein paar mischmeinungen sind auch dabei aber die verlagern die gewichtung nicht wirklich.
so dann will ich das ma alles ein wenig aufdröseln ...
verdammt hab ich vergessen zu erwähnen, stimmt. also in erster linie soll der pc zum spielen sein. denn wenn ich ma n bischen zeit habe zogge ich auch sehr gerne ma ne runde. so wirklich aktuelle games sind da atm nich dabei weil meine graka einfach schlapp macht auf meinem 24" monitor aber es würde mit nem ordentlichen system so richtung fallout3, fear und vorallem das neue battlefield im sommer gehen ... aber auch gta4 würd ich gern ma ausprobieren ... ansonsten werden am pc ma filme geschaut, office und internet genutzt und n bischen gepokert
... also wird die leistung vorrangig zum daddeln benötigt.
ich wusste dass die frage kommt und sie ist ja auch durchaus berechtigt. nun, ich hab keinen amd in die engere auswahl genommen weil ich bisher mit intel einfach sehr gute erfahrungen gemacht habe und ich zudem noch nie nen amd hatte
... vllt wäre das ja ma ein grund nen amd zu nehmen aber ... naja ich geb lieber 50€ mehr aus und weiss was ich bekomme. das mögen einige sicher nicht verstehen aber ich bin da wohl was das angeht ein typischer "intel fan boy" ...
das ist schön zu hören denn genau sowas brauche ich. eine unkomplizierte cpu die sich stabil und gut übertakten lässt. laut oc-liste sollten ja auch 4ghz+ durchaus machbar sein in der von mir gewählten mainboard / lüfter kombi. das wär ma echt was feines.
hmmmm so hab ich das noch gar nicht betrachtet, also in prozenten. hab das immer nur in euronen gesehen und naja, 150€ sind auch ne menge geld aber durchaus ein betrag den man durch 1-2 monate etwas weniger ausgiebig leben (kneipe, party, etc) wieder schnell drin hat. aber 30% aufpreis sieht schon anders aus ...
@dominion
danke dir für den wirklich sehr ausführlichen post
... du hast wirklich ein paar gute argumente die für den i7 sprechen was nach den vielen positiven meinungen und ratschlägen zum Q9550 mich wieder ein wenig grübeln lässt ... verdammt 
allerdings ist das argument von bingood auch sehr gut und spricht deutlich gegen den i7 ...
da ist auch durchaus was dran und das ist auch das problem mit dem ich mich schon beschäftigt habe. grade die sache mit dem i5 der auf nem eigenen sockel kommen wird macht mich nachdenklich denn warum wird gleich noch ein neuer sockel gemacht?! hätte man den i5 nich auch auf den 1366er stecken können?! hätte man sicherlich aber warum macht man lieber nen eigenen sockel?! das verstehe ich halt auch nich und ich hab genau die bedenken was den sockel angeht .... welcher wird sich durchsetzen?!
also dann doch lieber den aktuellen Q9550 nehmen, glücklich sein und abwarten was in der zukunft so kommen wird?!
wow das nenne ich mal ne ordentliche anzahl qualifizierter aussagen. danke für die rege beteiligung und hilfe

nachdem ich alles gelesen habe fällt mir auf, dass die mehrheit für den Q9550 ist, einige für nen AMD und nur einer für ein i7 plädiert. ein paar mischmeinungen sind auch dabei aber die verlagern die gewichtung nicht wirklich.
so dann will ich das ma alles ein wenig aufdröseln ...
also du schreibst dort du möchtest mit dem teil 2 Jahre auskommen, ich weiß ja nicht was du genau machst, aber ich denke mit beiden cpus kommt jeder "normale" Gamer oder einfach PC Nutzer locker noch die 2 Jahre hin.
verdammt hab ich vergessen zu erwähnen, stimmt. also in erster linie soll der pc zum spielen sein. denn wenn ich ma n bischen zeit habe zogge ich auch sehr gerne ma ne runde. so wirklich aktuelle games sind da atm nich dabei weil meine graka einfach schlapp macht auf meinem 24" monitor aber es würde mit nem ordentlichen system so richtung fallout3, fear und vorallem das neue battlefield im sommer gehen ... aber auch gta4 würd ich gern ma ausprobieren ... ansonsten werden am pc ma filme geschaut, office und internet genutzt und n bischen gepokert

warum kein amd?
ich wusste dass die frage kommt und sie ist ja auch durchaus berechtigt. nun, ich hab keinen amd in die engere auswahl genommen weil ich bisher mit intel einfach sehr gute erfahrungen gemacht habe und ich zudem noch nie nen amd hatte

Zudem lässt sich ein Q9550 äusserst passabel für den 24/7 Betrieb übertakten.
das ist schön zu hören denn genau sowas brauche ich. eine unkomplizierte cpu die sich stabil und gut übertakten lässt. laut oc-liste sollten ja auch 4ghz+ durchaus machbar sein in der von mir gewählten mainboard / lüfter kombi. das wär ma echt was feines.
Ergo bleibt es eine Frage des lieben Geldes und ob einem das Argument Zukunftssicherheit heute schon einen Aufpreis von über 30% wert ist.
hmmmm so hab ich das noch gar nicht betrachtet, also in prozenten. hab das immer nur in euronen gesehen und naja, 150€ sind auch ne menge geld aber durchaus ein betrag den man durch 1-2 monate etwas weniger ausgiebig leben (kneipe, party, etc) wieder schnell drin hat. aber 30% aufpreis sieht schon anders aus ...
@dominion
danke dir für den wirklich sehr ausführlichen post


allerdings ist das argument von bingood auch sehr gut und spricht deutlich gegen den i7 ...
Der i7 kann sich z.Z. nicht von den beiden absetzen, mangels entsprechender
Softwareunterstützung. Das wird sich auch nicht kurzfristig ändern.
Wenn man Intels Sockelpolizik bedenkt - der i5 bekommt wieder einen eigenen Sockel -
ist es amS fraglich auf die Zukunftssicherheit des i7 zu setztn.
In 2 Jahren wird es wieder neuere, bessere Cpus geben, dann ist der i7 auch ein alter Hut.
... ob der Sockel 1366 dann noch eine Rolle spielt - wer weiss das schon.
da ist auch durchaus was dran und das ist auch das problem mit dem ich mich schon beschäftigt habe. grade die sache mit dem i5 der auf nem eigenen sockel kommen wird macht mich nachdenklich denn warum wird gleich noch ein neuer sockel gemacht?! hätte man den i5 nich auch auf den 1366er stecken können?! hätte man sicherlich aber warum macht man lieber nen eigenen sockel?! das verstehe ich halt auch nich und ich hab genau die bedenken was den sockel angeht .... welcher wird sich durchsetzen?!
Zukunftssicherheit bleibt bezüglich PC.Technik ein Blick in die Glaskugel - mit zuvielen Unbekannten.
also dann doch lieber den aktuellen Q9550 nehmen, glücklich sein und abwarten was in der zukunft so kommen wird?!