extasy
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 813
Wiso nicht regieren wollen ? Das stimmt doch so garnicht. Die Wahrheit ist doch das die SPD sich kategorisch weigert mit uns zusammen zu gehen. Klar das die Linke auch gewisse Bedingungen hat, nämlich das die SPD von ihrem neoliberalen Kurs zurück zur wahren Sozialdemokratie gehen muss.
Wir sehen die Differenzen auf inhaltlicher Ebene, die SPD jedoch benutzt Lafontaine als gute Ausrede sich mit uns nicht Inhaltlich auseinander setzten zu müssen. Täte sie das dann würde ja offenbar das die Politik der SPD der vergangenen Jahre falsch und für das schlechte Abschneiden der Partei verantwortlich war. Damit währe die heutige SPD Führung um Müntefering und Co diskriditiert. Hoffendlich begriefen die SPD Linken das unser Sieg ihre Position in der Partei stärkt.
Uns Linken kann man weiß Gott nicht vorwerfen das wir den Platz den die SPD durch ihre Politik der letzten Jahre offen gelassen hatte nun ausfüllen. Anstatt das die SPD die theoretisch Linke Mehrheit im Bundestag nutzt um ihre angeblich "soziale" Politik durchzusetzten, koaliert sie lieber mit Konservativen die völlig entgegengesetzt ausgerichtet sind. Die Folgen dieser sogenannten "Regierung" können wir alle verfolgen, schlimmer am eigenen Leib spüren.
Am Mindestlohn sieht man die Scheinheiligkeit der SPD besonders. Es gäbe eine Mehrheit (mit den Grünen) im Bundestag dafür. Aber anstatt diese zu nutzen, führt man diese Attrappe von "Regierung" mit der CDU fort und stimmt im Bundestag auch noch gegen ihren eigenen Vorschlag zum Mindeslohn. Die Linke hatte nämlich vor drei Wochen die SPD Kampangne zum Mindestlohn in ein Gesetzt gepackt und dieses zur Abstimmung gebracht. Folge: Die SPD stimmte gegen ihre eigenen Vorschläge für einen Mindestlohn in Deutschland.
Wir sehen die Differenzen auf inhaltlicher Ebene, die SPD jedoch benutzt Lafontaine als gute Ausrede sich mit uns nicht Inhaltlich auseinander setzten zu müssen. Täte sie das dann würde ja offenbar das die Politik der SPD der vergangenen Jahre falsch und für das schlechte Abschneiden der Partei verantwortlich war. Damit währe die heutige SPD Führung um Müntefering und Co diskriditiert. Hoffendlich begriefen die SPD Linken das unser Sieg ihre Position in der Partei stärkt.
Uns Linken kann man weiß Gott nicht vorwerfen das wir den Platz den die SPD durch ihre Politik der letzten Jahre offen gelassen hatte nun ausfüllen. Anstatt das die SPD die theoretisch Linke Mehrheit im Bundestag nutzt um ihre angeblich "soziale" Politik durchzusetzten, koaliert sie lieber mit Konservativen die völlig entgegengesetzt ausgerichtet sind. Die Folgen dieser sogenannten "Regierung" können wir alle verfolgen, schlimmer am eigenen Leib spüren.
Am Mindestlohn sieht man die Scheinheiligkeit der SPD besonders. Es gäbe eine Mehrheit (mit den Grünen) im Bundestag dafür. Aber anstatt diese zu nutzen, führt man diese Attrappe von "Regierung" mit der CDU fort und stimmt im Bundestag auch noch gegen ihren eigenen Vorschlag zum Mindeslohn. Die Linke hatte nämlich vor drei Wochen die SPD Kampangne zum Mindestlohn in ein Gesetzt gepackt und dieses zur Abstimmung gebracht. Folge: Die SPD stimmte gegen ihre eigenen Vorschläge für einen Mindestlohn in Deutschland.
Zuletzt bearbeitet: