Die Mehrwertsteuer soll auf 20% erhöht werden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Papa Schlumpf

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.343
Habe gerade folgendes hier gelesen und bin richtig schockiert:

...Die Unionsparteien und die SPD streben nach Informationen der "Bild am Sonntag" für die Zeit nach der Bundestagswahl eine Erhöhung der Mehrwertsteuer an. Bei Spitzenpolitikern beider Lager bestehe Einigkeit, dass die Steuer um mindestens vier Prozentpunkte erhöht werden müsse. Nach den Steuersenkungen der Schröder-Ära klaffe ein hohes Defizit im Haushalt. 2005 fehlten 80 Milliarden Euro in den Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden...

http://onnachrichten.t-online.de/c/43/37/39/4337392.html
 
Achso und das Loch stopft man dann natürlich mit 4% teureren Waren!? :freak:

Evtl. sollte man mal über die Senkung der Mehrwertsteuer nachdenken und überlegen, ob das nicht die Kaufkraft der Bevölkerung anregt.

Dass die Politiker in ihrer Verzweiflung immer an den Steuern drehen. :o
 
Nicht immer alles Erhöhen sondern entlich mal lernen mit den Geld umzugehen.
Immer diese Verschwendung von Geldern und dann nach mehr Geld schreien.
Sei es GEZ oder Staat. Man sollte Verschwendung gesetzlich verbieten.
 
Das ist klassische Umverteilungspolitik von unten nach oben und genau das, was Lafontaine kritisiert. Lafontaine hat Recht, da kann man über den Menschen sagen was man will. Um diesen Wahnsinn zu stoppen, gibt es nur die Möglichkeit, eine Linkspartei zu wählen.
Nachdem man für die Reichen den Spitzensteuersatz runtergesetzt hat, die Vermögenssteuer für Reiche schon vor längerem abgeschafft hatte ( für Reiche muß dieses Land ja mittlererweile das reinste Schlaraffenland sein) ist natürlich kein Geld mehr in der Kasse.
Und wer soll das bezahlen ?
Die kleinen und mittleren Einkommen natürlich, weil diese ja von der Abschaffung z.b. der Vermögenssteuer und der Senkung des Spitzensteuersatzes nicht profitiert haben.

Die geringen Steuerentlastungen für die unteren Einkommen, wurden direkt durch höhere Sozialausgaben (Krankenversicherung, Singlezuschlag Pflegekasse usw.) wieder weggenommen.
Dies hat man daran gesehen, daß durch die Steuersenkungen keine Steigerung des Inlandkonsums gefolgt ist.

Bei einer MWST Anhebung wird es also ein weiterer Kaufkraftverlust zur Folge haben.

Auch die Streichung der Pendlerpauschale, der Eigenheimzulage trifft überwiegend nur die kleinen und unteren-mittleren Einkommen hart. Die CDU will ja vorauss. weiter den Spitzensteuersatz senken. Die CDU sollte sich einmal überlegen, zum Wohle des ganzen Volkes zu dienen und nicht nur den Reichen in unserem Lande.

Anstatt die MWST anzuheben, sollte man sich überlegen, den Spitzensteuersatz auf den alten Wert anzuheben, vielleicht sogar etwas zu erhöhen um den Ausfall der Vermögenssteuer auszugleichen, damit auch dieser Teil der Bevölkerung zur Bewältigungs des Staatsdefizites herangezogen werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Holodan schrieb:
Evtl. sollte man mal über die Senkung der Mehrwertsteuer nachdenken und überlegen, ob das nicht die Kaufkraft der Bevölkerung anregt.

Hi

sehe ich genauso. Alles fing damit an Unternehmenssteuer und Spitzensteuersätze zu
senken. Als wenn da die Kaufkraft im Land steckt :rolleyes:

Aber wenigstens Lügen sie einen vor der Wahl nicht mehr an. :heilig:

Meine Stimme geht auf jeden Fall nicht an eine der beiden :headshot: Parteien.

Cu

Edit: oh Chaser zwei ******, ein Gedanke. :D

Chaser schrieb:
Anstatt die MWST anzuheben, sollte man sich überlegen, den Spitzensteuersatz auf den alten Wert anzuheben, vielleicht sogar etwas zu erhöhen um den Ausfall der Vermögenssteuer auszugleichen, damit auch dieser Teil der Bevölkerung zur Bewältigungs des Staatsdefizites herangezogen werden kann
Edit2:
das würde die Politiker ja selbst betreffen. Glaube nicht, dass die ihren Geldbeutel
übermäßig belasten wollen.
Eigentlich sollte das Volk die Steuersätze machen, durch Steuersatzwahlen für einzelne
Verdienstgruppen. ;)
Auch die Anzahl der Parlamentssitze sollten durch den Wähler bestimmt werden
durch Wahlen sowohl im Bundesland selbst als auch auf Bundesgebiet, und
der Verdienst sollte ebenfalls durch die Wähler bestimmbar sein.
Wer gute Arbeit leistet erhält halt ein höhere Diät und wer scheisse baut fliegt. ;)

Und die Renten für Politiker sollte sie auch mal an die Rentenberechnung für
Jedermann anpassen. Man hör mir bloß auf mit deutschen Politikern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja auch bedenken, was da für krumme Beträge rauskommen. Und wie die lieben Händler ja so sind, werden sie anstatt 20,59€ nicht etwa 20,50€ machen, sondern ganz bestimmt 20,99€. :rolleyes:

Also mal wieder ein Schlag ins Gesicht der Bevölkerung. Wenn man sieht, was die 16% alleine schon ausmachen. Stellt euch vor die gäbe es nicht oder sie wär auf dem Niveau der Schweiz, wie billig alles wär.
 
Also ich finde langsam reicht es endgültig mit diesen ganzen Erhöhungen ständig!

Wenn man nur mal denkt das davon der Mittelstand (kleinere Unternehmen) besonders hart davon betroffen sind, sodas hierdurch bestimmt wieder eine Menge an Arbeitsplätze verloren gehen in Deutschland oder noch mehr Unternehmen ins Ausland abwandern werden! :mad:
 
Mit 20% schaufelt sich die Regierung ihr eigenes Grab. 20% gehen noch, in den nächsten 5 Jahren werden das dann 23% und ständig mehr. Steuererhöhung ist nur eine temporäre Lösung einer schlechten Wirtschaftslage. In den Griff griegt die Regierung den Haushalt damit auch nicht.
 
Ich denke, wir sollen alle unser Geld ausgeben, damit wird die wirtschaft ankurbeln, nur wenn ich für mein Geld noch weniger "Güter" bekomme, dann macht das kaufen doch auch kein Spass.
Ok, mit der Erhöhung der MWST kommt viel Geld in die Kassen, nur trotzdem ist das nicht sehr sinnvoll. Genau wie die Erhöhnugnen bei der Mittelschicht. Zwar macht diese Schicht einen großen Teil der Bevölkerung aus, und deshlab machen hier Erhöhungen mehr Sinn als bei den besser Verdienenden, aber gerecht ist das nicht. Sollte nicht mal ein neues gestaffeltes Steuersystem eingeführt werden?
Dies sollte doch sehr übersichtlich sein und dazu noch "Gerecht" in der Steurlast.
Naja die MWST zu Erhöhen ist jedenfalls der Overkill nur langsam wachsende Wirtschaft, Merhrwertsteuer senken würde da noch eher Sinn machen, aber man will ja schnell Geld haben und nicht daruaf spekulieren, das wenn die MWST gesnkt wird mehr konsumiert wird und dann die Wirtschaft wieder wächst und somit mehr Steuern durch mehr Konsum eingenommen werden.
Die Politiker sind doch eigentlich so gebildete Personen, warum erkennen sie nicht diesen einfachen Zusammenhang? :(
longi schrieb:
Edit2:
das würde die Politiker ja selbst betreffen. Glaube nicht, dass die ihren Geldbeutel
übermäßig belasten wollen.

Na dann werden die Diäten eben um 5% erhöt, 4% zum Ausgleich der neuen MWST und 1% wegen der glorreichen Idee :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Papa Schlumpf:
...Die Unionsparteien und die SPD streben nach Informationen der "Bild am Sonntag" für die Zeit nach der Bundestagswahl eine Erhöhung der Mehrwertsteuer an.
Sorry aber ich weiß ja nicht, ob die BAMS so eine verlässliche Informationsquelle ist... Wie oft haben denn solche Sachen nicht gestimmt?! Wie wir hoffentlich alle wissen sollten ist die BAMS die Sonntagsausgabe unserer tollen BILD-Zeitung, bei der ja bekanntlich immer viele tollen "Fakten" stehen. Das ist einfach nur ne populistische Aussage dass die Herren von der Bild-Zeitung wieder ein paar mehr Zeitungen verkauft...
Übrigens war höchstens die Rede von 1-2 % (nach mehreren verlässlicheren Medienaussagen :D ). Sorry, aber dat is meene Meinung...

Gruß,


HardwarePope
 
Ich glaube nicht das es die Reichen unseres Landes groß jucken wird wenn eine satte Erhöung um 4% der Mehrwertsteuer auf Deutschland zukommen wird!

Wieder einmal werden die Familien mit Kindern und die vielen Arbeitslosen und hier vorallem welche die Hartz IV Leistungen beziehen richtig bluten müssen! :(

Und da fragen sich unsere Politiker warum so wenig Familien noch ernsthaft an Kinder denken und die Geburtsraten deutlich zurückgegangen sind in den letzten Jahren?

Ist doch irgendwie sonnenklar, man kann es sich ja kaum noch leisten, diese ordentlich zu kleiden oder geschweige den zu ernähren etc.!

Was sich dann in 20 Jahren wieder auf die Rente an Auswirkungen mit sich bringen wird!

Fazit: Ein Teufelskreis ohne Ende!


@HardwarePope

hier ist noch eine andere seriösere Quelle wo noch ein paar andere aktuelle News hierzu zu finden sind:

http://www.ftd.de/pw/de/8473.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds ja auch nicht gut, dass die Steuer erhöht wird, aber wer schonmal vwl in der schule hatte wird sehen, dass es schon ein bissl was bringt.
Es gibt ja vereinfacht gesagt 4 phasen wie man die aktuelle wirtschaft zu bezeichnen ist.

Aufschwung, Boom, Abschwung, Rezession

Wenn wir grad im Boom sind, dann is die Regierung noch zwie stufen weiter hinten (Rezession) - also vom denken her. Die brauchen ja meistens 2 Jahre bis sie was ändern. Es würde ja reichen, wenn man die mwst erstmal nur für 1 Jahr anheben würde und dann schaun was dabei rauskommt. Danach halt wieder senken. :evillol:
 
das ist der normale Schuldenkreislauf...

jeder mit nen bissl Hirn wird einsehen,dass wir einfach pleite sind und der Staat DTL neu gestartet werden müsste.Wären wir nen Unternehmen wären wir schon längst pleite...es dauert eben um einiges länger...am Schlussendlich ist der Weg schon seit Jahren ( Jahrzehnten vorgezeichnet?!)..

Gewöhnt euch an ne höhere MWSt...denn auch die wird noch niedrig sein...ich Vergleich zu dem was kommt.

Vor Jahren haben die 16% die Regierung für nen paar Jährchen über Wasser gehalten nun eben die 20%...usw usw.

Tja aber wenn juckts...Wer Schäfchen hatte hat sie weggebracht ( me too) und alle anderen verhungern eben irgendwann :-) Mich juckt das alles nimmer...den wos juckt der verhungert selber ^^

Das beste finde ich die Leute die alle Jahre wieder auf ne Regierung hoffen und jedesmal einen aufn Arsch bekommen...
Ich möchte auchmal Leute 1000fach verarschen und am Schluß glauben sie mir immernoch :lol:

ABER ums auf den Punkt zu bringen "Es wird alles besser :freak: " Und nun alles gute beim Schlafen
 
Hm das ist ja schön und gut aber ihr habt die News bisschen aus dem Kontext gerissen...

Wenn die Mehrwertsteuer erhöht werde, müsse damit eine Senkung der Einkommenssteuersätze und der Beiträge zur Sozialversicherung verbunden sein, fügte Jacoby hinzu.

Das ist das Zitat von einem Politiker (Quelle Spiegel-Online) und er ist laut diesem Artikel nicht der Einzigste der das in solchem Zusammenhang sieht. Die Mehrwertsteuererhöhung ist nur ein Teil der Steuerreform, dass diese mit einer Senkung der Lohnnebenkosten usw zusammenhängt fehlt in der BamS völlig.

Dies verwundert mich allerdings auch nicht sehr, schließlich ist das ein Stimmungsblatt, und wenn das unterm Strich für die Bürger gar nicht schlechter ist (zumindest für die, die arbeiten), so ist das natürlich keine Sensationsmeldung; die Folge ist man lässt mal eben paar Zeilen weg...
 
Finde eine Erhöhung der Mehrwertsteuer garnicht soo schlecht! 20% sind sicher zu viel, aber 17 oder 18 % wären kein Beinbruch.
Die Mehrwertsteuer ist die fairste Steuer von allen! Sie betrifft alle und nämlich genau in dem Maße, wie sie Geld ausgeben.

Was soll es denn bringen die Steuern allesamt zu senken? Der Staat hat noch weniger Geld und die Leute geben nicht zwangsläufig mehr Geld aus! Das Problem bei der Binnenkonjunktur ist doch nicht mal so sehr die Kaufkraft des einzelnen! Probleme machen vor allem auch all die Leute, die Angst um ihren Arbeitsplatz oder ihre Rente haben. Die Leute sparen und das sparen ist es, was im Moment unserer Wirtschaft so zu schaffen macht!

@Chaser:

Eine erhöhung des Spitzensteuersatzes hätte zur Folge, dass noch mehr Reiche in die Schweiz oder nach Luxemburg gehen! Das hätte dann einen doppelten Schaden für die dt. Wirtschaft zur Folge.
1. Die Steuereinhamen gehen flöten.
2. Es fehlt die Kaufkraft gerade der Leute, die ihr Geld verprasssen können.
 
Die Runde im Presseclub war sich soeben völlig einig, dass eine Erhöhung der Mehrwertsteuer kommt. Und zwar auf ca. 20%. Gekoppelt an Maßnahmen, die die Arbeitskosten senken. Was übrigens auch die Experten aller Parteien unterstützen, auch wenn z.B. die CDU vor der NRW-Wahl heftig gegen eine Mehrwertsteuer-Erhöhung war.

Übrigens hat Dänemark 25% MwSt.
 
Holodan schrieb:
Also mal wieder ein Schlag ins Gesicht der Bevölkerung. Wenn man sieht, was die 16% alleine schon ausmachen. Stellt euch vor die gäbe es nicht oder sie wär auf dem Niveau der Schweiz, wie billig alles wär.
Ich glaub Du warst noch nicht in der Schweiz oder? ;)
Auch wenn der MwSt Satz dort niedriger ist, liegt bei 2.4 - 7.6%, das Leben dort ist um einiges teurer als bei uns, alleine Lebensmittel. :eek:
Entsprechend höher sind halt auch die Gehälter, Freund von mir arbeitet bei IBM Schweiz.
In der Schweiz sind 1999 und 2001 nochmal die MwSt erhöht worden, um 0.3 - 1%, allerdings um Altersvorsorge zu gewährleisten und um Eisenbahngroßprojekte zu finanzieren.
Und nicht um Schulden abzubauen. ;)

Wenn man sich die MwSt Sätze in Europa mal anschaut haben wir mit den niedrigsten, nur Zypern hat einen niedrigeren mit 15%.
Der höchste liegt bei 25% in Dänemark, Schweden und Ungarn, selbst das billige Polen hat einen Steuersatz von 21%.
Und in Dänemark gibt es nicht mal ermässigte Sätze wie bei uns auf Zeitungen, Bücher, u.s.w.

MwSt Sätze der EU Länder

Von mir aus können sie die MwSt erhöhen aber im gleichen zug müssen sie auch die Steuerbelastung durch die Lohn Nebenkosten senken.
Was nicht nur den Arbeitnehmern sondern gleichzeitig auch den Unternehmen hilft.
Ansonsten schiesst sich die Regierung damit selber ins Knie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Papa Schlumpf

Ich habe ja nicht bestritten, dass es Pläne für eine MWSt-Erhöhung gibt, ich habe nur gesagt, dass nicht von 20 % sondern 17 oder maximal 18 % die Rede war. In deinem 2. Artikel von FTD steht auch nichts von den angeblichen 4 %.

HardwarePope
 
Auch wenn ich dafür Prügel beziehe:

Wenn die Erhöhung der Mehrwertsteuer richtig angewendet wird, dann kann dies durchaus gesamtwirtschaftlich ein Erfolg werden (siehe Schweden und andere skandinavische Länder).

Es kommt jedoch drauf an, wie die Mehreinnahmen eingesetzt werden.
Wird der Faktor Arbeit entlastet (Senkung Lohnsteuer, Finanzierung der Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung aus Steuermitteln), wird für die Unternehmen ein Anreitz geschaffen neue Arbeitsplätze zu schaffen, da der Faktor Arbeit um diese Kosten entlastet wird. Demgegenüber wird die Schwarzarbeit aktiv bekämpft (immerhin ca. 10% des BIP), da diese Einkommen über den Konsum auch besteuert werden und der Faktor Arbeit billiger wird. Diejenigen in unserem Land, die relativ viel Geld verdienen, geben auch viel Geld aus, sodass sie, genauso wie die ärmeren Bevölkerungsschichten, an der Steuerumstellung von den direkten zu den indirekten Steuern beteiligt werden.

Es ist richtig, dass diejenigen mit wenig Haushaltseinkommen relativ hoch belastet werden, nur die Grundversorgung (v.a. Lebensmittel wird nachwievor eine Belastung von 7% haben.)

Das Problem wird jedoch sein, dass Steuersenkungen erst in Zukunft (unbestimmte Zeit) durchgeführt werden, sodass die Erhöhung leider wieder einmal zu keiner Entlastung auf der anderen Seite führen wird.

Das Große Problem in D ist nicht so sehr die steuerliche Belastung als vielmehr die Stimmung der Konsumenten aufgrund der unsicheren Zukunft und damit die Bereitschaft Geld auszugeben.

Zum Anderen verschwendet der Staat pro Jahr zig Mrd € die für andere Dinge (Umbenennung BA, neues Logo, Steinkohlesubvention, Agrarsubvention (ca. 60% des EU Haushaltes)) eingesetzt werden könnten (Bildung, Forschung und Entwicklung (Universitäten, Grundlagenforschung)).
 
Das Problem ist es wird in 100-Tausend Jahren nicht zu ner Entlastung der Bürger kommen....findet euch damit ab oder macht halt was ihr wollt.

Das Ding wird so aussehen,dass es eben 20% MWSt gibt...dann erstmal keine ENtlastung,wegen Schulden oder weiss der Teufel was ( vll wird Faktor Arbeit nen bissl entlastet...aber davon merkt der Arbeiter nix)...und nach 2-3 JAhren hat sich die Politik an die Mehrkohle gewöhnt und denkt net im Traum dran...Steuern usw. zu senken...ENDE.

Man! Ihr solltet endlich einsehen,dass es vollkommen egal ist wieviel Geld ihr dem Staat gebt...sie verbraten es so oder so.
SOlang der Beamte net mit dem Geld umgehen kann...wird sich nie was ändern.Meine kleine Brüder können mit Geld auch net umgehen,da isses vollkommen egal ob ich ihm 100,1000, oder 10000 €-raus gehts imma.

Genau wegen solchen Träumer hier...ist Schröder noch beliebt *lol*,Kohl ebenso...und alle anderen.Ihr vergesst alles und glaubt Ihnen auchnoch und seid sogar bereit einbußen in kauf zu nehmen!
Ich bin auch dazu bereit (aber nicht unter den Veraussetzungen)...derzeit ist das einzig vernünftige den Staat bescheissen und schauen,dass man möglichst gut über die Runden kommt.
Weil jeder 100€ Schein um den ihr ihn bescheisst ist in eurer Tasche und kann net innem schwarzen Loch versinken...

Und bevor jetzt jemand wieder kommt,dass wegen dieser Ansichten DTL so tief im Dreck sitzt...denen kann ich nur sagen...immerhin sage ich die Wahrheit.
Und ich wäre gerne bereit meinen Teil hier zu leisten,wenn ich nen Licht am Ende des Tunnels sehe,aber derzeit kann ich auch meine Steuern usw. draussen aufm Balkon verbrennen.

That's it.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben